• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen zur Aufnahme zum Schuljahr 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen zur Aufnahme zum Schuljahr 2021/22"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen zur 

/

Aufnahme zum Schuljahr 2021/22

(2)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Das Schulleitungsteam

• Frau Biniasch, StD‘in (AL)

• Herr Studer, StD (AL)

• Herr Mühlich, StD (AL)

• Herr Wölbert, StD (Stv.)

• Herr Dr. Michalke‐Leicht, OStD   (SL)

(3)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Die Klassenteams

• Frau Doenitz / Herr Blank

• Frau Harrer / Herr Braun

• Frau Velando / Herr Läufer

(4)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Die Innenstadtlage

(5)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Die Innenstadtlage

Planetarium

Außerschulische Lernorte schnell erreicht:

Rathaus Planetarium

Colombischloss

schnell erreicht:

VAG: Sicherheit

Haus der Jugend:

Erlebnispädagogik

Münster Rathaus

Theater VAG

Rathaus: Besuch Gemeinderat 8. Klasse

Marienbad: Theater AG

Dreisam: Biologie 5. Klasse

Planetarium:Astronomie-AG Augustiner

Museum Universität

GOETHE

Planetarium: Astronomie-AG

Altenheim:Sozialpraktikum 9. Klasse

Friedrichsbau:

fremdsprachliches Kino Faulerbad

Marienbad

Altenheim Friedrichsbau

Münster: Kunst, Religion, Mathematik

Museen: Colombischloss, Augustinerkloster,

Naturkundemuseum Dreisam

Naturkundemuseum,

Museum für moderne Kunst

(6)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Schulprofil

(7)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

• Sprachliches Profil: Englisch, Latein oder 

Schulprofil

p g ,

Französisch und Spanisch

• Naturwissenschaftliches Profil

• Streicher‐ & Singklasse

• Sozialpraktikum, Erlebnispädagogik

• Austauschprogramme

• Lerngänge im Innenstadtbereich

• Kooperation u.a. mit sozialen, kulturellen,  religiösen, wissenschaftlichen, 

wirtschaftlichen und politischen wirtschaftlichen und politischen  Einrichtungen 

(8)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Bildungsangebote 1

• Unterrichtsprojekte zu Kultur, Wissenschaft,  Wirtschaft und Politik sowie Technik Natur Wirtschaft und Politik sowie Technik, Natur  und Umwelt (MINT, JIA)

• Erziehung zur Selbstständigkeit durch  selbstorganisiertes Lernen (SOL)

• Förderunterricht Deutsch / Mathematik

• Förderung durch Wettbewerbe /  Adelhausenpreis

• Schulsozialarbeit

• Schulsozialarbeit

(9)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Bildungsangebote 2

• Pop‐Chor & Orchester

Th t AG Kl t f 6 9 d 9 12

• Theater AGs Klassenstufen 6‐9 und 9‐12, 

• Sanitäts‐AG, Schach AG, Sport AG, Kunst AG,  AG Jugend debattiert

AG Jugend debattiert

• Wintersporttage

• Junior‐Ingenieur‐AkademieJunior Ingenieur Akademie

• Mentorenprogramm (Ski, JIA EMM)

• NachhilfeprojektNachhilfeprojekt

(10)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Übergang von der Grundschule

• Klassenteams in enger Kooperation

Li Q K

• Lions‐Quest‐Konzept

• Klassenleitungstag in der ersten Woche W d t

• Wandertag

• zusätzlicher Elternabend 

Kl l it t d

• Klassenleitungsstunden 

• 3 Tage in der Jugendherberge (Profiltage)

(11)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Streicherklasse plus

(12)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Streicherklasse plus

• Ein ausgewähltes Streichinstrument erlernen  und gemeinsam musizieren

• Vorkenntnisse nicht erforderlich

Inzwischen auch: Klarinette

b h

• Ein bereits vertrautes Orchesterinstrument  einbringen

• In einer fünften Klasse im Musikunterricht

• In einer fünften Klasse im Musikunterricht

• Kooperation mit Freiburger Musikschulen

• Weitere Informationen am Tag der offenen TürWeitere Informationen am Tag der offenen Tür

(13)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Singklasse

(14)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Singklasse

• Im Rahmen des Musikunterrichts in Klasse 5 

• Musik (er)lernen auf dem Weg über das Singen

• Umgang mit der eigenen Stimme erproben

• Gehörbildung

• richtiges Atmen

• gemeinsames Einsingen

• Lieder vor Publikum präsentieren (Klassik,  Folklore, Pop, oder Rockmusik)

b f d h

• Vorbereitung für die Popchor‐AG

(15)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Fremdsprachenfolge & Profile

(16)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Fremdsprachenfolge & Profile 

5 6 7 Profilwahl 8 9 10

E F E F

sprachliches Profil

E F Sp E L Sp

E F Sp E L Sp

E F Sp E L Sp

E

E L E L naturwissen- schaftliches

P fil

E F NWT E L NWT

E F NWT E L NWT

E F NWT E L NWT Profil E L NWT E L NWT E L NWT Nachmittage mit Unterricht

1 1,5 + KlSt 2+KlSt 2,5 3

(17)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Profiltage

(18)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Profiltage

Klassenstufe

5 Wir sind Teil einer neuen Gemeinschaft 6 Wege in die Selbständigkeit

7 GFS – Einführung, Gestaltung, Übung  8 Erste‐Hilfe‐Kurs / Erlebnispädagogik 9 Sozialpraktikum 

10 M h d i i & Rh ik fü K f

10 Methodentraining & Rhetorik für Kursstufe K 1 Berufsorientierung 

K 2 Studienfahrt K 2 Studienfahrt

(19)

A u s t a u s c h p r o g r a m m e p g

Guildford,  England

Hérimoncourt Frankreich

Madrid,  Spanien Spanien

Matsuyama,

Carlos Delgado; CC-BY-SA Carlos Delgado; CC-BY-SA

Matsuyama,  Japan

(20)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Stundentafel 

Stufe M D E 2. FS Bio Ch Ph BNT G Ek Wirt Rel BK Mu Spo Profil Pool

5 4 4 5 2 2 2 3 3 2*) 30

5 4 4 5

3 2 2 2 3 3 2 ) 30

6 4 4 4 4 3 2 1 2 1 2 3 1**) 31

*) Poolstunden: 1 Klassenleitungsstunde; 1 Medienbildung

**) P l t d 1 Kl l it t d

**) Poolstunde: 1 Klassenleitungsstunde;

(21)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Stundenplan

(22)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Std Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Stundenplanbeispiel Klasse 5

Std Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

1 7.50 - 8.35 D Spo Rel M E

2 8.35 - 9.20 D Spo Rel M E

3 9.40 - 10.25 BK M E Mu BNT

4 10.25 - 11.10 BK M E Mu BNT

5 11.30 - 12.15 BNT / Medien E D Ek Spo

6 12.15 - 13.00 BNT / Medien KL-Stunde D Ek Mu

8 14.00 - 14.45 M Fö D Fö

9 14.45 – 15.30

(23)

M i t t a g s b e t r e u u n g M i t t a g s b e t r e u u n g

i i d i l d

Kooperation mit dem Internationalen Bund

ausschließlich an Tagen mit

ausschließlich an Tagen mit  Nachmittagsunterricht;

in der Mittagspause (13 – 14 Uhr)

reservierte Tische für unsere Schülerinnen und  Schüler in der Mensa 1 der Universität;

Betreuung durch Studierende auf dem  Schulgelände

Leitung: Frau ZieglerLeitung: Frau Ziegler

(24)

F l e x i b l e  

h b

N a c h m i t t a g s b e t r e u u n g

i i d i l d

Kooperation mit dem Internationalen Bund

an fünf Tagen in der Woche von 13 16 Uhr

an fünf Tagen in der Woche von 13 – 16 Uhr

Gruppen á 12 Schülerinnen und Schüler

13 – 14 Uhr Mittagspause (Mensabesuch optional)13  14 Uhr Mittagspause (Mensabesuch optional)

14 – 15 Uhr Hausaufgabenzeit 

15 – 16 Uhr pädagogisches Angebotp g g g

Betreuung durch Studierende

Leitung: Frau Ziegler

(25)

S c h u l s o z i a l a r b e i t S c h u l s o z i a l a r b e i t

i i d i l d

Kooperation mit dem Internationalen Bund

Frau Niklasch ist

Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler

Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler,  Lehrkräfte, Eltern/Personensorgeberechtigte

Ihr Angebot umfasst

Einzelberatungen

Gruppenangebote / Projektarbeit

Sozialraumbezogene Angebote

(26)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Anmeldung – per Post oder Posteinwurf

Ab Mitt h 10 Mä Ab Mittwoch, 10. März  bis Donnerstag, 11. März spätestens 17:00 Uhr spätestens 17:00 Uhr

(27)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Bitte schicken Sie uns zu:

Das Anmeldeformular

Die Blätter 3 & 4 der  Grundschulempfehlung  unbedingt die Originale unbedingt die Originale

Eine Kopie der Geburts‐

oder 

Abstammungsurkunde

Ein Passfoto

(28)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Zum Anmeldeverfahren

Klassenausgleichsverfahren  auf Stadtebene

Ca. 1000 SuS auf 10 Gymnasien Bescheid erst am Ende des  gesamten Verfahrens.

(29)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Schülersprecher/in

Adriana Koch Adriana Koch

Mohamed Gharib

(30)

Goethe‐Gymnasium Freiburg

mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Elternbeirat – Vorstand

Frau Ziesemer Frau Ziesemer Herr Bing

Herr Gold Herr Gold

(31)

Mitten in der Stadt – nahe am Menschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer großen Jubiläumsfeier und Kunstausstellung „Gemischte Gefühle“ begrüßen zu dürfen..

Sie werden nur eingeschrieben, wenn das Service Office für Studierende die Bestätigung vom Referat für Praxis & Projekte bekommt.. Ist es aufgrund der Einschränkungen durch

Fotos: Jasmin Hänel.. Statement des Landesjagdverbandes Sachsen e. organisierten Jäger stehen grundsätzlich zur Wiederansiedlung des Wolfes in Sachsen!. • Aufgrund der

Kapern, Zwiebeln, Pepperoni, Spinat, Paprika, Champignons, Tomaten, Oliven, Käse, Salami, Kochschinken, Sardellen je 1,50 K. Mozzarella, Gorgonzola je

Scavi & Ray Prosecco Frizzante D.O.C., 0,75 l (Schraubverschluss) Venetien, weiß, fruchtig und frisch mit einer dezenten Perlage. Scavi & Ray Prosecco

Bundeszentralamt für Steuern (BZST) Jahrelange Prüfungserfahrung im Bankenbereich für das Bundesamt für Finanzen/Bundeszentralamt für Steuern.. Mehrjährige Erfahrung als Dozent

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Montag - Mittwoch sowie Samstag 11:00 Uhr und Montag 18:00 Uhr, Anmeldung