• Keine Ergebnisse gefunden

Adresse der Geschäftsstelle/Mitglieder der Schlichtungsstellenach dem Mitarbeitervertretungsgesetz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Adresse der Geschäftsstelle/Mitglieder der Schlichtungsstellenach dem Mitarbeitervertretungsgesetz"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Adresse der Geschäftsstelle/

Mitglieder der Schlichtungsstelle nach dem Mitarbeitervertretungsgesetz

Stand 22.12.2009 (KABl. 2010 S. 15)

Die Landessynode hat am 13. November 2009 für die Amtszeit vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2014 die nachstehenden Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder in die Schlichtungsstelle nach dem Mitarbeitervertretungsgesetz beschlossen gewählt. Die Zu- ständigkeit der beiden Kammern der Schlichtungsstelle ergibt sich aus der MVG-Ausfüh- rungsverordnung vom1 14. Dezember 19941 (KABl. 1995 S. 21), geändert durch Verord- nung vom 16. September 1999 (KABl. 1999 S. 221).

Eingaben sind zu richten an:

Schlichtungsstelle nach dem MVG - 1. Kammer

(kirchliche Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts im Bereich der Evan- gelischen Kirche von Westfalen)

Geschäftsstelle:

Postfach 10 10 51 33510 Bielefeld

Leitung der Geschäftsstelle:

Dirk Palmowski

Tel. 0521/594-142; Fax: 0521/594-467 E-Mail: Dirk.Palmowski@lka.ekvw.de

Schlichtungsstelle nach dem MVG - 2. Kammer

(privatrechtliche Einrichtungen im Bereich des diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche von Westfalen)

Geschäftsstelle (Nebenstelle):

Postfach 24 04 48011 Münster

Leitung der Geschäftsstelle:

Kerstin Montag

Tel.: 0251/2709-113; Fax: 0251/2709-55113 E-Mail: Montag@dw-westfalen.de

1Nr. 782.

Schlichtungsstelle MVG

Schlst-MVG 783 Archiv

Archiv, Geltungszeitraum 01.01.2010 - 31.12.2014 EKvW 1

(2)

Erste Kammer Vorsitzender:

Hempel, Johannes Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht, Detmold

Stellvertreter:

Klein, Michael Vizepräsident des VG Arnsberg, Arnsberg 1. Beisitzer:

Berger, Manfred Superintendent, Schwelm

Stellvertreter:

Dr. Becker, Rolf Superintendent, Lübbecke 2. Beisitzer:

Krause, Jürgen Küster, Hagen

Stellvertreter:

Berendsen, Ulrich C.

Küster, Bad Oeynhausen Zweite Kammer

Vorsitzender:

Goerdeler, Ulrich Richter am LAG a.D., Altenberge

Stellvertreter:

Limberg, Eckhard Richter am LAG, Münster 1. Beisitzerin:

Ruthenkolk, Elke Diak. Werk Minden e. V., Minden

1. Stellvertreterin:

Ringel, Sybille Ev. Johanneswerk Bielefeld e.V., Bielefeld 2. Stellvertreter:

Rediker, Wolfgang Geschäftsführer, Bünde 3. Stellvertreter:

Grabowski, Christian Diak. Werk im KK Recklinghausen e. V.

4. Stellvertreter:

Strothmann, Ulrich Diak. Werk Minden e. V.

783 Archiv Schlst-MVG

Schlichtungsstelle MVG

2 Archiv, Geltungszeitraum 01.01.2010 - 31.12.2014 EKvW

(3)

5. Stellvertreter:

Bobe, Dirk

Diakonie Hattingen- Witten

2. Beisitzer:

Thormann, Dieter Diakon, Löhne

1. Stellvertreter:

Kamps, Jörg Integrationsassistent, Recklinghausen 2. Stellvertreter:

Korff, Andreas Bürokaufmann, Bad Oeynhausen 3. Stellvertreter:

Becker, Detlef Krankenpfleger, Castrop-Rauxel 4. Stellvertreter:

Raffler, Siegfried Med.-Tech. Assistent, Hamm

5. Stellvertreter:

Koch, Alexander Fachkraft f. Arbeits- u. Berufsförderung, Bad Oeynhausen

Schlichtungsstelle MVG

Schlst-MVG 783 Archiv

Archiv, Geltungszeitraum 01.01.2010 - 31.12.2014 EKvW 3

(4)

783 Archiv Schlst-MVG

Schlichtungsstelle MVG

4 Archiv, Geltungszeitraum 01.01.2010 - 31.12.2014 EKvW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die RAK sollen entsprechend dem Grundauftrag der Regionalstellen des Amtes dazu bei- tragen, dass die Aufgaben von Mission, Ökumene und kirchlicher Weltverantwortung in

Die Zuständigkeit der beiden Kammern der Schlichtungsstelle ergibt sich aus dem Ausführungsgesetz zum Zweiten Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der

(7) 1 Die Übertragung der Verwaltung kirchlichen Vermögens an Dritte ist nur zulässig, wenn die Erhaltung des Vermögens, eine ordnungsgemäße Verwaltung, ein ausreichender Einfluss des

Bei der Entsendung sollen die Synodalbeauftragten für Mission, Ökumene und kirchlicher Weltverantwortung sowie Mitglieder von ökume- nischen und missionarischen Kreisen und Gruppen,

„Nachhaltiges Gebäude“. Die Leistungen in Buchstabe a können nur dann gefördert werden, wenn sie durch einen Energieeffizienz-Experten oder einen zusätzlich beauftragten

Stand: 19.12.2016 | Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt | Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden | © KÜFFNER MAUNZ LANGER

L’obiettivo principale della rilevazione è di fornire un quadro statisticamente dettagliato delle caratteristiche strutturali e organizzative degli enti pubblici, focaliz-

Infine, iI 90,5% degli enti ha adottato un proprio co- dice di comportamento (+16,3 punti percentuali rispet- to al 2015), il dato a livello nazionale raggiunge l’80,1%: questi