• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.318/2020 Bremer Jugendpreis 2021 "Dem Hass keine Chance" unter dem Motto "Mauern einreißen ? Grenzen überwinden"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.318/2020 Bremer Jugendpreis 2021 "Dem Hass keine Chance" unter dem Motto "Mauern einreißen ? Grenzen überwinden""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Deutsche Bundesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 16 2500 0000 0025 0015 30 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

Schulen

Im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer R.306 Tel. +49 421 361 6416 Fax +49 421 496 6416 E-Mail: renate.raschen@bil- dung.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen 20-2

Bremen, 17.11.2020

Mitteilung Nr.318/2020

Bremer Jugendpreis „Dem Hass keine Chance“:

Motto der Ausschreibung 2021 „Mauern einreißen – Grenzen überwinden!“

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bremer Jugendpreis »Dem Hass keine Chance« lädt jährlich Kinder und Jugendliche aus Bremen und Bremerhaven dazu ein, mit ihrem Ideenreichtum ein Zeichen für Vielfalt, Offen- heit und Toleranz gegen Hass, Gewalt und Rassismus zu setzen. In der Runde 2021 steht der Preis unter dem Motto „Mauern einreißen – Grenzen überwinden!“ und greift den Beginn des Mauerbaus in Deutschland vor 60 Jahren auf.

Weitere Informationen zum Bremer Jugendpreis finden Sie im anliegenden Anschreiben und Flyer der Landeszentrale für politische Bildung, die den Wettbewerb organisiert. Die Unterla- gen in gedruckter Form sind Ihrer Schule bereits über die Dienstpost zugegangen.

Bitte beachten Sie den Einsendeschluss am 21. März 2021. Beiträge werden direkt an die Landeszentrale für politische Bildung, Birkenstr. 20/21 in 28195 Bremen gesendet.

Bitte geben Sie diese Informationen insbesondere an den gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereich und die Schüler*innenvertretung weiter und motivieren Sie zur Beteiligung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundschulen, die sich für eine Förderung durch die Bremer Schuloffensive bewerben wollen, melden sich online bis zum 08.. Oktober 2020 über den Link der

Für diesen Fall bekommen alle beteiligten Schulen eine Information, dass sie sich bei der Schulbehörde in Bremen oder dem Schulamt in Bremerhaven für das Vorrundenturnier

- Inhaltlich sollen sowohl Diversitätsaspekte (z.B. Jungen- und Mädchenbücher, Bücher über Kinder aus einem anderen Herkunftsland) als auch unterschiedliche Textsorten

Zeigt uns, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben und setzt euch mit euren Beiträgen gegen Hass, Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt und für Zivilcourage, Freiheit

„O liebes Land, o Belgiens Erde, (...), / Dir unser Blut, dem Heimatherde.“ Und wessen Herzen glauben die Portugiesen zu erobern mit: „An die Waffen, die Waffen, / Zu Land und

Aber ein Shitstorm mit seinen ver- heerenden Wirkungen im persönlichen Um- feld kann dazu führen, dass Menschen sich einfach nicht mehr trauen, ihre Meinung zu sagen.Und wenn

Gewonnen haben: In der Gruppe bis zwölf Jahre Lara Katharina May zum Thema "Deine Wünsche – meine Wünsche"; in der Gruppe über zwölf Jahre im Bereich Lyrik Anna Ricarda

Zum fünften Mal hat Jeanette Koch-Reinfrank, die Witwe des Dichters Arno Reinfrank, zu seinem Andenken einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben und lädt alle jungen Leute aus