• Keine Ergebnisse gefunden

Besetzung des Landesberufs- gerichts für die Heilberufe bei dem Oberlandesgericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Besetzung des Landesberufs- gerichts für die Heilberufe bei dem Oberlandesgericht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

101. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und

Internationale Gesundheit

Bei der 101. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Inter- nationale Gesundheit e. V. (DTG) im Hör- saalzentrum des Klinikums Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München beleuchteten Experten die aktu- elle, weltweite Situation der Tropen-, Impf- und Reisemedizin und stellten aktuelle Entwicklungen vor. Neben „Neue Influen- za H1N1: aktuelle Epidemiolgie, Impfung“, standen die Themen „HIV-Impfstoffent- wicklung – Licht am Ende des Tunnels?“,

„Vernachlässigte Tropenkrankheiten“,

„Malaria: Resistenzen und neue Medika- mente, Impfstoffentwicklung“, „Globale Erwärmung: Wegbereiter für tropische In- fektionskrankheiten in Deutschland?“ und

„Neue Impfungen in der Reisemedizin“ auf der Tagesordnung.

So sagte Professor Dr. Ralf Wagner, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg, dass das in Thai- land breit angelegte Wirksamkeitstrial erste konkrete Hinweise darauf liefere, dass die Ent- wicklung eines vor HIV-Infektion schützenden Impfstoffes grundsätzlich möglich sei. Trotz des ermutigenden Ergebnisses stehe ein Impf- stoff aber trotzdem derzeit noch nicht zur Ver- fügung.

„Die Tropenmedizin ist aufgefordert, durch Anstrengungen in der Forschung, Engagement in der klinischen Arbeit und durch Lobbyar- beit einen Beitrag zu leisten, dass der Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten, wie beispielsweise die Schlafkrankheit, die Cha- gas-Krankheit, die viszerale Leishmaniose, das Buruli-Geschwür oder die Bilharziose, wieder aufgenommen wird.“, so Privatdozent Dr. Au- gust Stich, Chefarzt der Missionsärztlichen Kli-

nik des Akademischen Lehrkrankenhauses der Universität Würzburg, zum Thema „Vernachläs- sigte Tropenkrankheiten“.

Erste Erfolge gegen Malaria zeichne sich mit einem Impfstoff und mit dem neuen Artemi- sinin-Kombinationspräparat ab. „Um die Ma- laria in den Griff zu bekommen sind weiterhin enorme – finanzielle, logistische, politische – Anstrengungen erforderlich, trotz kürzlich erreichter Fortschritte.“, appellierte Professor Dr. Gerd Burchard, Leiter der Sektion für Tro- penmedizin der Berhard-Nocht-Klinik, Univer- sitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

„Die weiter zu erwartenden Klimaverände- rungen zeigen, dass sie das Ansteigen der Fall- zahlen bereits vorhandener Infektionskrank- heiten (Frühsommer-Meningoenzephalitis, Borreliose) als auch das Vordringen von Krank- heitserregern in Gebiete ermöglichen, in denen sie bisher nicht vorkommen“, erklärte Professor Dr. Emil C. Reisinger, Abteilung für Tropenme- dizin und Infektionskrankheiten, Universität Rostock.

Professor Dr. Thomas Löscher, Leiter der Ab- teilung für Infektions- und Tropenmedizin, der LMU München, erläuterte, dass die enormen Fortschritte der immunologischen und mole- kularbiologischen Forschung die Entwicklung zahlreicher neuer Impfstoffe ermögliche, von denen auch einige für die Reisemedizin be- deutsam seien. Zugelassen sei beispielsweise ein neuer, gut verträglicher und hoch wirk- samer Zellkulturimpfstoff gegen die Japanische Enzephalitis.

Stefanie Todt (BLÄK)

Besetzung des Landesberufs- gerichts für die Heilberufe bei dem Oberlandesgericht

München

Der Präsident des Oberlandesgerichts München hat Gerhard Kasch, Richter am Oberlandes- gericht München, mit Wirkung vom 1. Januar 2010 auf die Dauer von fünf Jahren, längstens jedoch bis zu seinem Ausscheiden aus dem Hauptamt, zum Mitglied sowie zum regel- mäßigen Vertreter des Vorsitzenden bestellt.

Martin Ramm sowie Johannes Nagorsen, bei- de Richter, werden mit Wirkung vom 1. Januar 2010 auf die Dauer von fünf Jahren zu weiteren Vertretern der Mitglieder des Landesberufsge- richts für die Heilberufe bei dem Oberlandes- gericht München be stellt.

Anzeige

BAYERN-LEASING GMBH Erdinger Landstraße 14 85609 München-Aschheim Mehr Information und Beratung

089-9455220

ENDSPURT IM ADVENT

BAYERN-LEASING Chef Klaus Koller wünscht Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr.

Die Adventszeit nutzen Mittelständler für Inve- stitionen, die aus steuerlichen Gründen noch vor dem Jahreswechsel anstehen. Leasing- Finanzierungen erleichtern Anschaffungen und machen Sie unabhängig von Ihrer Hausbank.

Ihre Kreditlinien bleiben Ihnen dabei erhalten.

Leasing-Finanzierungen für mobile Wirtschaftsgüter

Untersuchungs- geräte

Diagnosegeräte Behandlungs- geräte Medizintechnikntechnik EDV Fahrzeuge

Stellen Sie bei uns Ihre

Leasing-Anfrage

Steuerlich interessant schon ab einem Kaufpreis von 5.000 Euro

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und faxen uns Ihr Händler-Angebot über die geplante Anschaffung.

Wir erstellen Ihnen ein herstellerunabhängiges Leasing-Finanzierungs-Angebot.

Fax 089 - 945522-20

Die schnelle und einfache Finanzierungs- lösung für Ärzte und Krankenhäuser

Die Japanische Enzephalitis wird vom Japanischen Enzephalitisvirus (JEV) verursacht. Das Virus gehört zur Gattung der Flaviviren. Foto: Novartis Behring

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Klage abzuweisen. Die Beklagten haben die Klagebefugnis des Klägers bestritten. Insbesondere habe der Kläger keine erhebliche Anzahl von Gewerbetreibenden als Mitglieder,

Visiting Fellowships for PhD candidates at the Collaborative Research Centre 1369 „Cultures of Vigilance“ (LMU Munich).. The DFG Collaborative Research Centre 1369 “Cultures

Historie Die Tropenmedizin entwickelte sich vor dem Hin- tergrund, dass von europäi- schen Mächten in Kolonien sta- tionierte Soldaten oder Beamte an Infektionen wie Gelbfieber,

Ein wesentliches Problem bei McDowell wie auch bei seinen genannten Gegnern  – mit teilweiser Ausnahme gewisser phänomenologisch inspirierter Köpfe 12  – liegt nun aber schon

Lehrende aus fünf deutschsprachigen Schulen (Österreich, Finnland, Spanien, Deutschland und Rumänien) verwenden bei Reflexionen von Unterricht die Publikation

Thomas Brandt (Direktor des Instituts für Klinische Neurowissenschaften) – den Zu- schlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für ein integriertes Forschungs- und

Die Sebastian-Kneipp-Stif- tung Würzburg verleiht diesen Preis für neuere Arbeiten auf folgenden Gebieten: Arbeiten, die das synergistische Zusammenwirken der Phyto- therapie

Subdivided into three interdisciplinary research areas (transformati- ons, spaces, practices), the CRC includes 18 research projects, as well as a graduate school, with