• Keine Ergebnisse gefunden

Transportrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Transportrecht"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Transportrecht

Kommentar

zu Spedition, Gütertransport und Lagergeschäft

von

Dr. Ingo Koller

o. Professor em. an der Universität Regensburg, vormals Richter am Oberlandesgericht München

10., völlig neu bearbeitete Auflage 2020

(2)

www.beck.de ISBN 978 3 406 74187 6

© 2020 Verlag C. H. Beck oHG Wilhelmstraße 9, 80801 München Umschlaggestaltung, Satz, Druck und Bindung:

Druckerei C.H. Beck Nördlingen (Adresse wie Verlag)

Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

(3)

Vorwort

Seit 2017 wird von einem erweiterten Kreis von Verbänden eine neue Fassung der ADSp empfohlen. Gleichzeitig wurde die Empfehlung der Deutschen Transport- und Lagerbe- dingungen (DTLB) durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), den Bun- desverband Großhandel, Außenhandel sowie Dienstleistungen (BGA), den Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) und den Handelsverband Deutschland (HDE) beendet. Auch die VBGL werden vom Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) seit 2017 nicht mehr empfohlen. Dies und die lebhafte Rechtsprechung des BGH sowie der Oberlandesgerichte und die Auseinandersetzungen in der Literatur zu transportrechtlichen Fragen legten eine Neuauflage des Kommentars nahe, in der die einschlägigen transportrechtlichen Gesetze und AGB kommentiert werden sowie der Ent- wicklung der Rechtsprechung und Literatur Rechnung getragen wird.

Der Kommentar will den Benutzern auf diese Weise Hilfestellungen bei der Wanderung durch das Labyrinth des Transportrechts bieten. Zugleich soll er, wie bisher, nicht nur möglichst umfassend informieren und systematisieren, sondern auch – kritisch – die Ent- wicklung des Transportrechts mit dem Vorverständnis begleiten, daß das Transportrecht nach Methode sowie leitenden Prinzipien Teil des allgemeinen Zivilrechts ist. Zur Wah- rung der Rechtseinheit werden Lösungsvorschläge unterbreitet, die branchenspezifischen Sonderentwicklungen nur Raum geben, wenn hierfür gewichtige Gründe sprechen.

Die Benutzung des Kommentars wird weiterhin durch ein Register mit Parallelfund- stellen in BGHZ, NJW, NJW-RR, VersR, TranspR, RdTW, MDR und ETR erleichtert.

Die Zitierweise und die Binnenverweisungen wurden vom Verlag den Erfordernissen der Digitalisierung des Werkes angepaßt.

Für Anregungen und Hinweise, auch für Kritik aus der Praxis, darf ich mich an dieser Stelle nachdrücklich bedanken. Ich würde mich freuen, wenn ich ebenso in Zukunft Kontakt zu den Nutzern des Kommentars halten könnte (koller_ingo@gmx.de).

Der Kommentar befindet sich nunmehr auf dem Stand von Anfang November 2019. Die Rechtsprechung und Abhandlungen in Zeitschriften wurden bis Dezember nachgetragen.

München, im Januar 2020 Ingo Koller

V

(4)

Inhaltsübersicht

Vorwort . . . V Inhaltsverzeichnis . . . IX Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. . . XXI

Einleitung . . . 1

Teil A. Innerdeutsche Transporte und Spedition 1. Abschnitt. Handelsgesetzbuch (HGB) . . . 19

2. Abschnitt. Binnenschiffahrtsbezogene Sonderregeln . . . 836

1. Unterabschnitt. Gesetz betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt (Binnenschiffahrtsgesetz – BinSchG) . . . 836

2. Unterabschnitt. Verordnung über die Lade- und Löschzeiten sowie das Liegegeld in der Binnenschifffahrt (Lade- und Löschzeitenverordnung – BinSchLV) . . . 856

3. Abschnitt. Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) . . . 867

4. Abschnitt. Allgemeine Geschäftsbedingungen . . . 875

1. Unterabschnitt. Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017) . . . 875

2. Unterabschnitt. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Umzüge und Lagerungen . . . 987

3. Unterabschnitt. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (AGB/BSK Kran + Transport 2013) . . . 996

4. Unterabschnitt. Bedingungen für das Bergen und Abschleppen von Kraftfahrzeugen, Fahrzeugen und Anhängern, das Verwahren der Ladungen sowie die Gewährung von Pannenhilfe (Abschleppbedingungen 2015) des Verbandes der Bergungs- und Abschleppunternehmen e. V. . . 1006

Teil B. Grenzüberschreitende Transporte 1. Abschnitt. Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) . . . 1017

2. Abschnitt. Übereinkommen vom 28. Mai 1999 zur Vereinheitlichung bestimm- ter Vorschriften über die Beförderung im Internationalen Luftverkehr (Montrealer Übereinkommen 1999; MÜ) . . . 1335

3. Abschnitt. Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die inter- nationale Eisenbahnbeförderung von Gütern v. 3.6.1999 (CIM – Anhang B zum Übereinkommen) . . . 1479

4. Abschnitt. Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeför- derung in der Binnenschifffahrt (CMNI) . . . 1587

Teil C. Lagergeschäft . . . 1655

Teil D. Zivilprozessordnung . . . 1709

Entscheidungsregister . . . 1715

Sachregister . . . 1785 VII

(5)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . V Inhaltsübersicht . . . VII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. . . XXI

Einleitung . . . 1

Teil A. Innerdeutsche Transporte und Spedition 1. Abschnitt. Handelsgesetzbuch (HGB) Vierter Abschnitt. Frachtgeschäft Erster Unterabschnitt. Allgemeine Vorschriften . . . 19

§ 407 Frachtvertrag . . . 19

§ 408 Frachtbrief. Verordnungsermächtigung . . . 81

§ 409 Beweiskraft des Frachtbriefs . . . 93

§ 410 Gefährliches Gut . . . 105

§ 411 Verpackung, Kennzeichnung. . . 114

§ 412 Verladen und Entladen. Verordnungsermächtigung . . . 125

§ 413 Begleitpapiere, Auskünfte. . . 168

§ 414 Verschuldensunabhängige Haftung des Absenders in besonderen Fällen . . . . 174

§ 415 Kündigung durch den Absender . . . 184

§ 416 Anspruch auf Teilbeförderung . . . 196

§ 417 Rechte des Frachtführers bei Nichteinhaltung der Ladezeit . . . 200

§ 418 Nachträgliche Weisungen. . . 206

§ 419 Beförderungs- und Ablieferungshindernisse . . . 222

§ 420 Zahlung, Frachtberechnung. . . 244

§ 421 Rechte des Empfängers, Zahlungspflicht . . . 260

§ 422 Nachnahme. . . 274

§ 423 Lieferfrist . . . 284

§ 424 Verlustvermutung. . . 289

§ 425 Haftung für Güter- und Verspätungsschäden, Schadensteilung . . . 302

§ 426 Haftungsausschluß . . . 366

§ 427 Besondere Haftungsausschlußgründe . . . 375

§ 428 Haftung für andere. . . 411

§ 429 HG Wertersatz . . . 418

§ 430 Schadensfeststellungskosten . . . 433

§ 431 Haftungshöchstbetrag . . . 435

§ 432 Ersatz sonstiger Kosten . . . 444

§ 433 Haftungshöchstbetrag bei sonstigen Vermögensschäden. . . 450

§ 434 Außervertragliche Ansprüche . . . 457

§ 435 Wegfall der Haftungsbefreiungen und -begrenzungen . . . 463

§ 436 Haftung der Leute . . . 505

§ 437 Ausführender Frachtführer. . . 510

§ 438 Schadensanzeige . . . 529

§ 439 Verjährung. . . 542

§ 440 Pfandrecht des Frachtführers . . . 569

§ 441 Nachfolgender Frachtführer. . . 580 IX

(6)

§ 442 Rang mehrerer Pfandrechte . . . 583

§ 443 Ladeschein. Verordnungsermächtigung . . . 584

§ 444 Wirkungen des Ladescheins, Legitimation . . . 604

§ 445 Ablieferung gegen Rückgabe des Ladescheins . . . 612

§ 446 Befolgung von Weisungen . . . 620

§ 447 Einwendungen . . . 623

§ 448 Traditionswirkung des Ladescheins . . . 630

§ 449 Abweichende Vereinbarung über die Haftung . . . 633

§ 450 Anwendung von Seefrachtrecht. . . 657

Zweiter Unterabschnitt. Beförderung von Umzugsgut . . . 661

§ 451 Umzugsvertrag . . . 662

§ 451a Pflichten des Frachtführers . . . 664

§ 451b HG Frachtbrief. Gefährliches Gut. Begleitpapiere. Mitteilungs- und Aus- kunftspflichten . . . 669

§ 451c Haftung des Absenders in besonderen Fällen. . . 673

§ 451d Besondere Haftungsausschlußgründe . . . 673

§ 451e Haftungshöchstbetrag . . . 678

§ 451f Schadensanzeige . . . 679

§ 451g Wegfall der Haftungsbefreiungen und -begrenzungen . . . 683

§ 451h Abweichende Vereinbarungen . . . 688

Dritter Unterabschnitt. Beförderung mit verschiedenartigen Beförderungsmitteln 690 § 452 Frachtvertrag über eine Beförderung mit verschiedenartigen Beförderungs- mitteln . . . 690

§ 452a Bekannter Schadensort . . . 706

§ 452b Schadensanzeige, Verjährung . . . 721

§ 452c Umzugsvertrag über eine Beförderung mit verschiedenartigen Beför- derungsmitteln . . . 724

§ 452d Abweichende Vereinbarungen . . . 725

Fünfter Abschnitt. Speditionsgeschäft § 453 Speditionsvertrag . . . 730

§ 454 Besorgung der Versendung . . . 748

§ 455 Behandlung des Gutes. Begleitpapiere. Mitteilungs- und Auskunftspflichten 774 § 456 Fälligkeit der Vergütung . . . 778

§ 457 Forderungen des Versenders . . . 781

§ 458 Selbsteintritt. . . 784

§ 459 Spedition zu festen Kosten . . . 793

§ 460 Sammelladung . . . 808

§ 461 Haftung des Spediteurs . . . 815

§ 462 Haftung für andere . . . 824

§ 463 Verjährung . . . 825

§ 464 Pfandrecht des Spediteurs . . . 831

§ 465 Nachfolgender Spediteur . . . 832

§ 466 Abweichende Vereinbarungen über die Haftung . . . 832

Inhaltsverzeichnis

X

(7)

2. Abschnitt. Binnenschiffahrtsbezogene Sonderregeln

1. Unterabschnitt. Gesetz betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt (Binnenschiffahrtsgesetz – BinSchG)

Vorbemerkung . . . 836

Erster Abschnitt. Schiffseigner . . . 836

§§ 1 bis 6 . . . 836

Zweiter Abschnitt. Schiffer . . . 846

§§ 7 bis 20 . . . 846

Dritter Abschnitt. Schiffsmannschaft . . . 850

§ 21 . . . 850

§§ 22 bis 25 (nicht abgedruckt) . . . 851

Vierter Abschnitt. Frachtgeschäft . . . 851

§§ 26 bis 27 . . . 851

§§ 28 bis 76 (aufgehoben) . . . 851

Fünfter Abschnitt. Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck . . . 851

§ 77 (nicht abgedruckt) . . . 851

Sechster Abschnitt. Haverei. . . 852

§ 78 . . . 852

§§ 79 bis 91 . . . 852

Siebenter Abschnitt. Zusammenstoß von Schiffen. Bergung. . . 852

§§ 92 bis 101 (nicht abgedruckt) . . . 852

Achter Abschnitt. Schiffsgläubiger . . . 852

§§ 102 bis 105 . . . 852

§ 106 (aufgehoben) . . . 853

§§ 107 bis 111 . . . 853

§ 112 BinSchG (aufgehoben) . . . 854

§§ 113 bis 116 . . . 854

Neunter Abschnitt. Verjährung. . . 855

§ 117 . . . 855

§ 118 (nicht abgedruckt) . . . 856

§§ 119 bis 129 (aufgehoben) . . . 856

Zehnter Abschnitt. Schlußbestimmungen . . . 856

§§ 130 bis 133 (nicht abgedruckt) . . . 856

2. Unterabschnitt. Verordnung über die Lade- und Löschzeiten sowie das Liegegeld in der Binnenschifffahrt (Lade- und Löschzeitenverordnung – BinSchLV) Abschnitt 1. Trockenschifffahrt . . . 856

§ 1 Beginn der Ladezeit . . . 856

§ 2 Dauer der Ladezeit . . . 860

§ 3 Löschzeit . . . 862

§ 4 Liegegeld . . . 863

Abschnitt 2. Tankschifffahrt . . . 863

§ 5 Beginn der Lade- und Löschzeit . . . 863

§ 6 Dauer der Lade- und Löschzeit . . . 865

§ 7 Liegegeld . . . 865

Inhaltsverzeichnis

XI

(8)

Abschnitt 3. Inkrafttreten . . . 866

§ 8 Inkrafttreten . . . 866

3. Abschnitt. Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) Vorbemerkung . . . 867

Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften . . . 867

§ 1 Begriffsbestimmung . . . 867

§ 2 Ausnahmen . . . 867

Zweiter Abschnitt Gewerblicher Güterverkehr . . . 868

§ 3 Erlaubnispflicht . . . 868

§ 4–7 . . . 868

§ 7a Haftpflichtversicherung . . . 868

§ 7b Einsatz von ordnungsgemäß beschäftigtem Fahrpersonal . . . 872

§ 7c Verantwortung des Auftraggebers . . . 873

§ 8 GüG (nicht abgedruckt). . . 873

Dritter Abschnitt. Werkverkehr . . . 873

§ 9 (nicht abgedruckt). . . 873

Vierter Abschnitt. Bundesamt für den Güterverkehr . . . 874

§§ 10–17 (nicht abgedruckt) . . . 874

Fünfter Abschnitt. Überwachung, Bußgeldvorschriften. . . 874

§§ 18–21a (nicht abgedruckt) . . . 874

Sechster Abschnitt. Gebühren und Auslagen, Ermächtigungen, Übergangs- regelungen . . . 874

§§ 22–25 (nicht abgedruckt) . . . 874

4. Abschnitt. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Unterabschnitt. Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017) Vor Ziff. 1 ADSp 2017 . . . 875

Ziff. 1 Begriffsbestimmungen . . . 883

Ziff. 2 Anwendungsbereich . . . 892

Ziff. 3 Pflichten des Auftraggebers bei Auftragserteilung; Informationspflichten, besondere Güterarten . . . 896

Ziff. 4 Rechte und Pflichten des Spediteurs . . . 903

Ziff. 5 Kontaktperson, elektronische Kommunikation und Dokumente. . . 909

Ziff. 6 Verpackungs- und Kennzeichnungspflichten des Auftraggebers . . . 912

Ziff. 7 Ladungssicherungs- und Kontrollpflichten des Spediteurs . . . 914

Ziff. 8 Quittung . . . 916

Ziff. 9 Weisungen. . . 921

Ziff. 10 Frachtüberweisung, Nachnahme . . . 922

Ziff. 11 Nichteinhaltung von Lade- und Entladezeiten, Standgeld . . . 923

Ziff. 12 Leistungshindernisse, höhere Gewalt. . . 926

Ziff. 13 Ablieferung. . . 928

Ziff. 14 Auskunfts- und Herausgabepflicht des Spediteurs. . . 931

Ziff. 15 Lagerung. . . 933

Ziff. 16 Vergütung . . . 936

Ziff. 17 Aufwendungs- und Freistellungsansprüche . . . 937

Ziff. 18 Rechnungen, fremde Währungen . . . 939

Inhaltsverzeichnis

XII

(9)

Ziff. 19 Aufrechnung, Zurückbehaltung . . . 941

Ziff. 20 Pfand-und Zurückbehaltungsrecht . . . 945

Ziff. 21 Versicherung des Gutes . . . 946

Ziff. 22. Haftung des Spediteurs, Abtretung von Ersatzansprüchen. . . 950

Ziff. 23 Haftungsbegrenzungen . . . 955

Ziff. 24 Haftungsbegrenzungen bei verfügter Lagerung, Inventuren und Wert- deklaration . . . 965

Ziff. 25 Haftungsausschluss bei See-und Binnenschiffsbeförderungen . . . 968

Ziff. 26 Außervertragliche Ansprüche . . . 969

Ziff. 27 Qualifiziertes Verschulden . . . 970

Ziff. 28 Haftungsversicherung des Spediteurs . . . 978

Ziff. 29 Auftraggeberhaftung . . . 980

Ziff. 30 Anzuwendendes Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand . . . 981

Ziff. 31 Geheimhaltung . . . 984

Ziff. 32 Compliance . . . 984

2. Unterabschnitt. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Umzüge und Lagerungen 1. Leistungen . . . 987

2. Beiladungstransport . . . 988

3. Beauftragung Dritter . . . 988

4. Trinkgelder . . . 988

5. Erstattung der Umzugskosten . . . 989

6. Transportsicherung/Hinweispflichten des Absenders. . . 989

7. Aufrechnung . . . 989

8. Weisungen und Mitteilungen . . . 990

9. Nachprüfung durch den Absender . . . 990

10. Fälligkeit des vereinbarten Entgelts . . . 990

11. Lagerung . . . 991

12. Rücktritt und Kündigung. . . 994

13. Gerichtsstand . . . 995

14. Rechtswahl . . . 995

15. Datenschutz . . . 995

16. AMÖ- Einigungsstelle . . . 996

3. Unterabschnitt. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (AGB/BSK Kran + Transport 2013) I. Allgemeiner Teil. . . 996

II. Besonderer Teil. . . 1001

1. Abschnitt. Krangestellung . . . 1001

2. Abschnitt. Kranarbeiten und Transportleistungen . . . 1002

III. Schlussbestimmungen . . . 1005

4. Unterabschnitt. Bedingungen für das Bergen und Abschleppen von Kraftfahrzeugen, Fahrzeugen und Anhängern, das Verwahren der Ladungen sowie die Gewährung von Pannenhilfe (Abschleppbedingungen 2015) des Verbandes der Bergungs- und Abschleppunternehmen e. V. Nr. I Auftragserteilung . . . 1006

Nr. II Durchführung des Auftrags . . . 1009

Inhaltsverzeichnis

XIII

(10)

Nr. III Berechnung des Auftragsentgelts . . . 1011

Nr. IV Zahlung . . . 1012

Nr. V Pfandrecht und Zurückbehaltungsrecht. . . 1013

Nr. VI Haftung . . . 1014

Nr. VII Erfüllungsort und Gerichtsstand . . . 1016

Teil B. Grenzüberschreitende Transporte 1. Abschnitt. Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) Vorbemerkung vor Art. 1 CMR . . . 1017

Kapitel I. Geltungsbereich . . . 1036

Art. 1 [Geltungsbereich; völkerrechtliche Verbindlichkeit] . . . 1036

Art. 1a Vertragsgesetz . . . 1047

Art. 2 [Geltung für kombinierte Transporte] . . . 1047

Kapitel II. Haftung des Frachtführers für andere Personen. . . 1054

Art. 3 [Haftung für Gehilfen] . . . 1054

Kapitel III. Abschluß und Ausführung des Beförderungsvertrages . . . 1058

Art. 4 [CMR-Frachtbrief] . . . 1058

Art. 5 [Ausfertigungen; Form des Frachtbriefs] . . . 1060

Art. 6 [Angaben im Frachtbrief] . . . 1063

Art. 7 [Haftung für unrichtige und fehlende Angaben] . . . 1068

Art. 8 [Überprüfungspflichten] . . . 1071

Art. 9 [Beweiskraft des Frachtbriefs] . . . 1079

Art. 10 [Haftung für mangelhafte Verpackung] . . . 1082

Art. 11 [Begleitpapiere] . . . 1085

Art. 12 [Verfügungsrecht über das Gut] . . . 1091

Art. 13 [Rechte des Empfängers nach Ankunft; Zahlungspflicht] . . . 1103

Art. 14 [Unbehebbare, behebbare Beförderungshindernisse] . . . 1116

Art. 15 [Ablieferungshindernisse] . . . 1122

Art. 16 [Kostenerstattung; Ausladung und Verwahrung; Notverkauf] . . . 1125

Kapitel IV. Haftung des Frachtführers . . . 1133

Vorbemerkung vor Art. 17 CMR. . . 1133

Art. 17 [Haftung des Frachtführers; Haftungsausschlüsse] . . . 1134

Art. 18 [Beweislast; Vermutungen] . . . 1193

Art. 19 [Überschreitung der Lieferfrist]. . . 1200

Art. 20 [Verlustvermutung] . . . 1204

Art. 21 [Ablieferung ohne Einziehung der Nachnahme] . . . 1209

Art. 22 [Gefährliche Güter] . . . 1214

Art. 23 [Haftungsumfang; Höchstbeträge] . . . 1217

Art. 24 [Einvernehmliche Erhöhung der Höchstbeträge] . . . 1234

Art. 25 [Obergrenze bei Beschädigung] . . . 1236

Art. 26 [Besonderes Lieferungsinteresse] . . . 1242

Art. 27 [Zinsen; Währungsumrechnung] . . . 1244

Art. 28 [Außervertragliche Ansprüche] . . . 1247

Art. 29 [Vorsatz; gleichgestellte Fahrlässigkeit; Gehilfenhaftung] . . . 1251

Kapitel V. Reklamationen und Klagen . . . 1273

Art. 30 [Notwendige Vorbehalte] . . . 1273

Art. 31 [Internationale Zuständigkeit; Rechtshängigkeit; Rechtskraft; Vollstreck- barkeit; Sicherheitsleistung] . . . 1282

Inhaltsverzeichnis

XIV

(11)

Art. 32 [Verjährung] . . . 1294

Art. 33 [Schiedsgerichtsklausel] . . . 1312

Kapitel VI. Bestimmungen über die Beförderung durch aufeinanderfolgende Frachtführer . . . 1313

Vorbemerkung vor Art. 34 CMR . . . 1313

Art. 34 [Mehrere aufeinanderfolgende Straßenfrachtführer] . . . 1314

Art. 35 [Überprüfungspflichten; Beweiskraft des Frachtbriefs]. . . 1318

Art. 36 [Passivlegitimation] . . . 1319

Art. 37 [Rückgriff] . . . 1322

Art. 38 [Ausgleichspflicht bei Zahlungsunfähigkeit]. . . 1325

Art. 39 [Rückgriffsverfahren] . . . 1325

Art. 40 [Abweichende Vereinbarungen] . . . 1328

Kapitel VII. Nichtigkeit von dem Übereinkommen widersprechenden Vereinbarungen . . . 1328

Art. 41 [Zwingendes Recht]. . . 1328

Kapitel VIII. Schlußbestimmungen . . . 1333

Art. 42 [Unterzeichnung, Beitritt] . . . 1333

Art. 43 [Inkrafttreten]. . . 1333

Art. 44 [Kündigung des Abkommens] . . . 1333

Art. 45 [Außerkrafttreten] . . . 1333

Art. 46 [Beschränkung, Ausdehnung des Geltungsbereiches]. . . 1333

Art. 47 [Verhandlungs- und Schiedsabrede] . . . 1334

Art. 48 [Abbedingung der Verhandlungs- und Schiedsabrede]. . . 1334

Art. 49 [Revisionskonferenz] . . . 1334

Art. 50 [Notifikation]. . . 1334

Art. 51 [Verbindliche Gesetzessprachen]. . . 1334

2. Abschnitt. Übereinkommen vom 28. Mai 1999 zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im Internationalen Luftverkehr (Montrealer Übereinkommen 1999; MÜ) Präambel . . . 1335

Vorbemerkung vor Art. 1 MÜ . . . 1336

Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen . . . 1342

Art. 1 Anwendungsbereich . . . 1342

Art. 2 Staatlich ausgeführte Beförderung und Beförderung von Postsendungen. . . 1348

Kapitel II. Urkunden und Pflichten der Parteien betreffend die Beförderung von Reisenden, Reisegepäck und Gütern . . . 1349

Art. 3 Reisende und Reisegepäck . . . 1349

Art. 4 Güter . . . 1349

Art. 5 Inhalt des Luftfrachtbriefs und der Empfangsbestätigung über Güter . . . 1351

Art. 6 Angaben zur Art der Güter . . . 1352

Art. 7 Luftfrachtbrief . . . 1352

Art. 8 Mehrere Frachtstücke . . . 1356

Art. 9 Nichtbeachtung der Bestimmungen über Beförderungsurkunden. . . 1357

Art. 10 Haftung für die Angaben in den Urkunden . . . 1357

Art. 11 Beweiskraft der Urkunden. . . 1361

Art. 12 Verfügungsrecht über die Güter . . . 1366

Art. 13 Ablieferung der Güter . . . 1372

Art. 14 Geltendmachung der Rechte des Absenders und des Empfängers . . . 1380

Inhaltsverzeichnis

XV

(12)

Art. 15 Rechtsverhältnisse zwischen Absender und Empfänger oder Dritten . . . 1381

Art. 16 Vorschriften der Zoll–, der Polizei– und anderer Behörden . . . 1382

Kapitel III. Haftung des Luftfrachtführers und Umfang des Schadenersatzes . . . 1383

Art. 17 Tod und Körperverletzung von Reisenden – Beschädigung von Reisegepäck . . . 1383

Art. 18 Beschädigung von Gütern . . . 1383

Art. 19 Verspätung. . . 1413

Art. 20 Haftungsbefreiung . . . 1422

Art. 21 Schadenersatz bei Tod oder Körperverletzung von Reisenden . . . 1423

Art. 22 Haftungshöchstbeträge bei Verspätung sowie für Reisegepäck und Güter . . . 1423

Art. 23 Umrechnung von Rechnungseinheiten . . . 1429

Art. 24 Überprüfung der Haftungshöchstbeträge . . . 1430

Art. 25 Vereinbarungen über Haftungshöchstbeträge . . . 1430

Art. 26 Unwirksamkeit von Vertragsbestimmungen . . . 1432

Art. 27 Vertragsfreiheit . . . 1432

Art. 28 Vorauszahlungen . . . 1433

Art. 29 Grundsätze für Ansprüche . . . 1433

Art. 30 Leute des Luftfrachtführers – Mehrheit von Ansprüchen . . . 1435

Art. 31 Fristgerechte Schadensanzeige . . . 1437

Art. 32 Tod des Schadenersatzpflichtigen . . . 1447

Art. 33 Gerichtsstand . . . 1447

Art. 34 Schiedsverfahren . . . 1450

Art. 35 Ausschlußfrist . . . 1451

Art. 36 Aufeinanderfolgende Beförderung . . . 1456

Art. 37 Rückgriffsrecht gegenüber Dritten . . . 1461

Kapitel IV. Gemischte Beförderung . . . 1461

Art. 38 Gemischte Beförderung . . . 1461

Kapitel V. Luftbeförderung durch einen anderen als den vertraglichen Luftfrachtführer. . . 1463

Art. 39 Vertraglicher Luftfrachtführer – Ausführender Luftfrachtführer . . . 1463

Art. 40 Haftung des vertraglichen und des ausführenden Luftfrachtführers . . . 1466

Art. 41 Wechselseitige Zurechnung . . . 1468

Art. 42 Beanstandungen und Weisungen . . . 1470

Art. 43 Leute der Luftfrachtführer . . . 1471

Art. 44 Betrag des gesamten Schadenersatzes . . . 1471

Art. 45 Beklagter . . . 1472

Art. 46 Weiterer Gerichtsstand . . . 1472

Art. 47 Unwirksamkeit vertraglicher Bestimmungen . . . 1473

Art. 48 Innenverhältnis von vertraglichem und ausführendem Luftfrachtführer . . . 1473

Kapitel VI. Sonstige Bestimmungen. . . 1474

Art. 49 Zwingendes Recht . . . 1474

Art. 50 Versicherung . . . 1474

Art. 51 Beförderung unter außergewöhnlichen Umständen . . . 1475

Art. 52 Bestimmung des Begriffs „Tage“ . . . 1476

Kapitel VII. Schlußbestimmungen . . . 1476

Art. 53 Unterzeichnung, Ratifikation und Inkrafttreten . . . 1476

Art. 54 Kündigung . . . 1476

Art. 55 Verhältnis zu anderen mit dem Warschauer Abkommen zusammenhängen- den Übereinkünften . . . 1476

Inhaltsverzeichnis

XVI

(13)

Artikel 56 Staaten mit mehreren Rechtsordnungen . . . 1477

Art. 57 Vorbehalte. . . 1477

3. Abschnitt. Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern v. 3.6.1999 (CIM – Anhang B zum Übereinkommen) Titel I. Allgemeine Bestimmungen . . . 1481

Art. 1 Anwendungsbereich . . . 1481

Art. 2 Öffentlich-rechtliche Vorschriften . . . 1487

Art. 3 Begriffsbestimmungen . . . 1487

Art. 4 Abweichungen. . . 1488

Art. 5 Zwingendes Recht . . . 1489

Titel II. Abschluß und Ausführung des Beförderungsvertrages . . . 1490

Art. 6 Beförderungsvertrag . . . 1490

Art. 7 Inhalt des Frachtbriefes. . . 1493

Artikel 8 Haftung für die Angaben im Frachtbrief . . . 1498

Art. 9 Gefährliche Güter . . . 1500

Artikel 10 Zahlung der Kosten . . . 1500

Artikel 11 Nachprüfung. . . 1502

Art. 12 Beweiskraft des Frachtbriefes . . . 1505

Art. 13 Verladen und Entladen des Gutes . . . 1507

Art. 14 Verpackung. . . 1509

Art. 15 Erfüllung verwaltungsbehördlicher Vorschriften . . . 1510

Art. 16 Lieferfristen . . . 1514

Art. 17 Ablieferung. . . 1517

Art. 18 Verfügungsrecht über das Gut . . . 1520

Art. 19 Ausübung des Verfügungsrechtes . . . 1523

Art. 20 Beförderungshindernisse . . . 1526

Art. 21 Ablieferungshindernisse . . . 1528

Art. 22 Folgen der Beförderungs– und Ablieferungshindernisse . . . 1529

Titel III. Haftung. . . 1532

Art. 23 Haftungsgrund . . . 1533

Art. 24 Haftung bei Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen als Gut. . . 1539

Art. 25 Beweislast . . . 1540

Art. 26 Aufeinanderfolgende Beförderer . . . 1543

Art. 27 Ausführender Beförderer . . . 1544

Art. 28 Schadensvermutung bei Neuaufgabe. . . 1548

Art. 29 Vermutung für den Verlust des Gutes . . . 1549

Art. 30 Entschädigung bei Verlust . . . 1551

Art. 31 Haftung bei Schwund. . . 1553

Art. 32 Entschädigung bei Beschädigung . . . 1554

Art. 33 Entschädigung bei Überschreitung der Lieferfrist . . . 1556

Art. 34 Entschädigung bei Wertangabe. . . 1558

Art. 35 Entschädigung bei Angabe des Interesses an der Lieferung . . . 1558

Art. 36 Verlust des Rechtes auf Haftungsbeschränkung. . . 1559

Art. 37 Umrechnung und Verzinsung . . . 1560

Art. 38 Haftung im Eisenbahn-Seeverkehr . . . 1561

Art. 39 Haftung bei nuklearem Ereignis . . . 1563

Art. 40 Personen, für die der Beförderer haftet . . . 1563

Art. 41 Sonstige Ansprüche. . . 1564

Inhaltsverzeichnis

XVII

(14)

Titel IV. Geltendmachung von Ansprüchen . . . 1566

Art. 42 Tatbestandsaufnahme. . . 1566

Art. 43 Reklamationen. . . 1568

Art. 44 Zur gerichtlichen Geltendmachung von Ansprüchen berechtigte Personen 1570 Art. 45 Beförderer, gegen die Ansprüche gerichtlich geltend gemacht werden können . . . 1573

Art. 46 Gerichtsstand . . . 1576

Art. 47 Erlöschen der Ansprüche . . . 1577

Art. 48 Verjährung. . . 1581

Titel V. Beziehungen der Beförderer untereinander . . . 1584

Art. 49 Abrechnung . . . 1584

Art. 50 Rückgriffsrecht . . . 1585

Art. 51 Rückgriffsverfahren. . . 1585

Art. 52 Vereinbarungen über den Rückgriff . . . 1586

4. Abschnitt. Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) KAPITEL I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN . . . 1589

Art. 1 Begriffsbestimmungen. . . 1589

Art. 2 Anwendungsbereich . . . 1593

KAPITEL II. RECHTE UND PFLICHTEN DERVERTRAGSPARTEIEN . . . 1596

Art. 3 Übernahme, Beförderung und Ablieferung der Güter . . . 1596

Art. 4 Ausführender Frachtführer . . . 1599

Art. 5 Lieferfrist . . . 1604

Art. 6 Pflichten des Absenders. . . 1605

Art. 7 Gefährliche oder umweltschädliche Güter . . . 1607

Art. 8 Haftung des Absenders . . . 1609

Art. 9 Rücktrittsrecht des Frachtführers . . . 1611

Art. 10 Ablieferung der Güter. . . 1612

KAPITEL III. FRACHTURKUNDEN . . . 1613

Art. 11 Art und Inhalt . . . 1613

Art. 12 Vorbehalte in den Frachturkunden . . . 1616

Art. 13 Konnossement . . . 1618

KAPITEL IV. VERFÜGUNGSRECHT . . . 1621

Art. 14 Verfügungsberechtigter . . . 1621

Art. 15 Voraussetzungen für die Ausübung des Verfügungsrechts . . . 1622

KAPITEL V. HAFTUNG DES FRACHTFÜHRERS. . . 1624

Art. 16 Haftung für Schäden . . . 1624

Art. 17 Bedienstete und Beauftragte . . . 1627

Art. 18 Besondere Haftungsausschlußgründe . . . 1630

Art. 19 Berechnung der Entschädigung. . . 1632

Art. 20 Haftungshöchstbetrag . . . 1633

Art. 21 Verlust des Rechtes auf Haftungsbeschränkung . . . 1640

Art. 22 Anwendung der Haftungsbefreiungen und Haftungsgrenzen . . . 1642

KAPITEL VI. FRISTEN FÜR DIE GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHEN . . . 1642

Art. 23 Schadensanzeige . . . 1642

Art. 24 Verjährung. . . 1644

Inhaltsverzeichnis

XVIII

(15)

KAPITEL VII. SCHRANKEN DERVERTRAGSFREIHEIT . . . 1647

Art. 25 Nichtige Abreden . . . 1647

KAPITEL VIII. ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN . . . 1650

Art. 26 Große Haverei . . . 1650

Art. 27 Andere anwendbare Vorschriften und Nuklearschäden . . . 1650

Art. 28 Rechnungseinheit . . . 1650

Art. 29 Ergänzendes nationales Recht. . . 1650

KAPITEL IX. ERKLÄRUNGEN ZUM ANWENDUNGSBEREICH . . . 1651

Art. 30 Beförderungen auf bestimmten Wasserstraßen. . . 1651

Art. 31 Nationale oder unentgeltliche Beförderungen . . . 1652

Art. 32 Regionale Haftungsvorschriften. . . 1652

KAPITEL X. SCHLUSSBESTIMMUNGEN . . . 1653

Art. 33 Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung, Beitritt . . . 1653

Art. 34 Inkrafttreten . . . 1653

Art. 35 Kündigung . . . 1654

Art. 36 Revision und Änderung . . . 1654

Art. 37 Änderung der Haftungshöchstbeträge und der Rechnungseinheit . . . 1654

Art. 38 Depositar. . . 1654

Teil C. Lagergeschäft Sechster Abschnitt. Lagergeschäft § 467 Lagervertrag . . . 1655

§ 468 Behandlung des Gutes. Begleitpapiere. Mitteilungs- und Auskunftspflichten 1667 § 469 Sammellagerung . . . 1670

§ 470 Empfang des Gutes . . . 1673

§ 471 Erhaltung des Gutes. . . 1674

§ 472 Versicherung. Einlagerung bei einem Dritten . . . 1678

§ 473 Dauer der Lagerung. . . 1679

§ 474 Aufwendungsersatz . . . 1684

§ 475 Haftung für Verlust oder Beschädigung . . . 1685

§ 475a Verjährung . . . 1690

§ 475b Pfandrecht des Lagerhalters . . . 1692

§ 475c Lagerschein. Verordnungsermächtigung . . . 1694

§ 475d Wirkungen des Lagerscheins, Legitimation . . . 1697

§ 475e Auslieferung gegen Rückgabe des Lagerscheins . . . 1703

§ 475f Einwendungen . . . 1706

§ 475g Traditionswirkung des Lagerscheins . . . 1706

§ 475h Abweichende Vereinbarungen . . . 1707

Teil D. Zivilprozessordnung § 30 Gerichtsstand bei Beförderungen . . . 1709

Entscheidungsregister . . . 1715

Sachregister . . . 1785

Inhaltsverzeichnis

XIX

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Untersuchung von Lade- und Entladevorgängen am Kondensator ist Standard in der Oberstufe. Dazu wird der Kondensator über einen Widerstand auf- und wieder

(1) Stellen Sie eine begründete Vermutung zum zeitlichen Verlauf der Entladespannung über dem Kondensator auf und überprüfen Sie Ihre Vermutung

(1) Stellen Sie eine begründete Vermutung zum zeitlichen Verlauf der Entladespannung über dem Kondensator auf und überprüfen Sie Ihre Vermutung im

Tragen Sie für einen bestimmten Widerstand und verschiedene Kondensatoren (Kapazitäten) die Zeit ein, bis die Spannung auf einen von Ihnen festzulegenden Prozentsatz gesunken ist.

(1) Formulieren Sie eine begründete Hypothese für den zeitlichen Verlauf der Spannung über dem Kondensator beim Entladen.. (2) Wählen Sie einen Kondensator und einen

Vorschlag für ein Messprotokoll Zu (8): Tragen Sie für die verschiedenen Widerstände die halbe Entladedauer ein (Zeit, in der die Spannung auf den halben. Zu (9): Tragen Sie für

Vorschlag für ein Messprotokoll Zu (8): Tragen Sie für die verschiedenen Widerstände die halbe Entladedauer ein (Zeit, in der die Spannung auf den halben Wert gesunken ist). Zu

Beispielgraph.