• Keine Ergebnisse gefunden

Teilrevision des Obligationenrechts: 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilrevision des Obligationenrechts: 21"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

November 2014

Teilrevision des Obligationenrechts:

Schutz bei Meldung von Unregelmässig- keiten am Arbeitsplatz. Bundesrat und Ständerat wollen gesetzlich festhalten, unter welchen Voraussetzungen Whistleblowing rechtmässig ist und welches Vorgehen ein Arbeitnehmer dabei zu befolgen hat. Der Schutz vor einer Kündigung nach einer rechtmässigen Meldung eines Missstandes wird vorerst nicht ausgebaut.

21

EmploymentNews Nr.

(2)

Kaskadenverfahren vor: Stellt jemand an seinem Arbeitsplatz eine Unregelmässig- keit fest, so muss er sich in einem ersten Schritt an eine interne Stelle des Arbeit- gebers wenden. Diese Meldung muss zwar vertraulich, aber nicht anonym ab- gegeben werden können. Folglich sind im neuen Whistleblowergesetz keine ano- nymen Meldemöglichkeiten vorgesehen.

Zu einer Weiterleitung der Meldung an die zuständige Behörde kommt es in einem zweiten Schritt einzig und erst dann, wenn der Arbeitgeber nach erfolg- ter Meldung an die interne Stelle inner- halb von 60 Tagen «keine oder offensicht- lich ungenügende Massnahmen zur Klärung des Sachverhalts» ergreift. Aller- dings darf der Arbeitnehmer diesen zweiten Schritt nur dann unternehmen, wenn es um Straftaten oder um Ver- stösse gegen das öffentliche Recht geht.

Bezieht sich die Meldung des Arbeit- nehmers folglich auf eine Unregelmässig- keit am Arbeitsplatz, die keine Straf- tat und auch keinen Verstoss gegen das öffentliche Recht darstellt, so kann der Arbeitnehmer keine weiteren Schritte unternehmen. Dies auch wenn der Arbeitgeber in keinerlei Weise auf die interne Meldung reagiert.

Ausgangslage

2003 forderte alt Nationalrat Remo Gysin den Bundesrat in einer Motion auf, einen Gesetzesvorschlag vorzulegen, der vor- sehe, das Personen, die an ihrem Arbeits- platz Korruption oder andere Unregel- mässigkeiten aufdecken, intern melden und an die Öffentlichkeit tragen, ein effektiver Schutz vor ungerechtfertigter Entlassung und weiterer Diskriminie- rung garantiert werde. Dies veranlasste den Bundesrat, eine Teilrevision des Obligationenrechts auszuarbeiten. Auf- grund negativer Vernehmlassungser- gebnisse verzichtete der Bundesrat aber vorerst auf einen Ausbau des Kündi- gungsschutzes. Stattdessen wird in der derzeit diskutierten Teilrevisionsvor- lage definiert, unter welchen Vorausset- zungen Whistleblowing rechtmässig ist und welches Vorgehen der Arbeitneh- mer dabei zu befolgen hat.

Dreistufiges Verfahren als Grundsatz Die vorliegende Teilrevision des Obliga- tionenrechtes sieht für die rechtmässige Meldung von Unregelmässigkeiten am Arbeitsplatz im Grundsatz ein dreistufiges

Neues Whistleblowergesetz

Der Bundesrat will gesetzlich festhalten, unter welchen Voraussetzungen eine Meldung von Arbeitnehmenden, die auf Unregelmässigkeiten am Arbeits- platz hinweisen (sog. Whistleblowing), rechtmässig ist. Dementsprechend hat der Bundesrat am 20. November 2013 die diesbezügliche Botschaft zur Teil- revision des Obligationenrechts verabschiedet. Der Ständerat stimmte der Vorlage am 22. September 2014 zu, das Geschäft geht nun in den Nationalrat.

EmploymentNews Nr. 21 November 2014

Von Ueli Sommer

Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt Telefon +41 58 658 55 16 ueli.sommer@walderwyss.com

und Simone Wetzstein lic. iur. Rechtsanwältin Telefon +41 58 658 56 54

simone.wetzstein@walderwyss.com

(3)

EmploymentNews berichtet über neuere Entwicklungen und wichtige Themen im Bereich des schweizerischen Arbeits- rechts. Die darin enthaltenen Informationen und Kommentare stellen keine rechtliche Beratung dar, und die erfolgten Aus- führungen sollten nicht ohne spezifische rechtliche Beratung zum Anlass für Handlungen genommen werden.

Sollten Sie keine weiteren Zustellungen der Employment News wünschen, so teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an EmploymentNews@walderwyss.com mit.

© Walder Wyss AG, Zürich, 2014

Geltungsbereich

Die in der Teilrevisionsvorlage vorgesehe- nen Änderungen gelten nur für private Unternehmen. Im Bund und in den meis- ten Kantonen gelten Öffentlichkeits- gesetze und Meldepflichten bei strafba- ren Handlungen.

Kritik

Die Teilrevisionsvorlage des Obligatio- nenrechts war im Ständerat nicht unum- stritten: Das Whistleblowergesetz ver- schlechtere die Rechtslage, anstatt sie zu verbessern. Was bisher die Gerichte im Einzelfall in einer Interessenabwägung entschieden hätten, werde nun in einem

«untauglichen» Gesetz festgehalten.

Ausblick und Empfehlung

Die Vorlage zur Teilrevision des Obliga- tionenrechts, welche sich mit dem Schutz bei Meldung von Unregelmässig- keiten am Arbeitsplatz befasst, wird frühestens in der kommenden Winter- session 2014 im Nationalrat beraten.

Unabhängig davon, ob der Nationalrat das Whistleblowergesetz wie der Stän- derat gutheissen wird, ist Arbeitgebern zu empfehlen, eine interne Meldestelle für Whistleblower zu bezeichnen.

An die Öffentlichkeit darf sich der Whistle- blower in einem dritten Schritt schliess- lich nur wenden, wenn die zuständige Be- hörde den Arbeitnehmer nicht innerhalb von 14 Tagen über das weitere Vorgehen informiert. Selbst wenn dieses weitere Vorgehen aus Sicht des Arbeitnehmers, der eine Unregelmässigkeit am Arbeits- platz gemeldet hat, ungenügend ist, darf er sich nach erfolgter behördlicher Infor- mation über das weitere Vorgehen grund- sätzlich nicht an die Öffentlichkeit wenden.

Ausnahmefälle

In Ausnahmefällen – wenn keine interne Stelle vorhanden ist, der Arbeitgeber in früheren Fällen auf eine Meldung nicht genügend reagiert hat oder seine Re- aktion «offensichtlich» ungenügend war oder wenn anderen Arbeitnehmern in früheren Fällen gekündigt wurde oder ihnen Nachteile entstanden sind, weil sie eine Meldung gemacht hatten – darf ein Arbeitnehmer im Falle einer Straftat oder eines Verstosses gegen das öffent- liche Recht seine Meldung direkt an die zuständige Behörde machen. Ein direkter Gang an die Öffentlichkeit bleibt aber auch in Ausnahmefällen ausgeschlossen.

EmploymentNews Nr. 21 November 2014

(4)

Walder Wyss AG Rechtsanwälte

Telefon + 41 58 658 58 58 Fax + 41 58 658 59 59 reception@walderwyss.com www.walderwyss.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Ein absolutes Muss dabei ist die Erhöhung der Transportkapazitäten für verletzte Patientinnen und Patienten sowie eine erweiterte taktische Ausbildung für Mitarbeiter

§ 23. Für die Abfuhr des Hauskehrichts und des Sperrguts werden Gebühren erhoben. Die Abfuhr oder das Sammeln von wiederverwertbaren Abfällen und von Sonderabfällen ist kos- tenlos. 2

Die kommunalen Rechtsgrundlagen der Kindergärten Riehen müssen deshalb auf Beginn des kommenden Schuljahres entsprechend angepasst werden.. Der Gemeinderat unterbreitet

Neu hält das Gesetz ausdrücklich fest, dass auch Forderungen von Handwerkern oder Unternehmern, die auf einem Grundstück zu Abbrucharbeiten, zum Ge- rüstbau, zur

zu geben, dass die Vertrauenshaftung als Oberbegriff für verschiedene in seiner Rechtsprechung erscheinende Tatbe- stände zu verstehen ist und anerkennt damit indirekt, dass es

Besondere Hinweise: Die umliegenden Anwohner werden durch die Bauleitung informiert. Stadt Arbon, Abteilung Bau/Umwelt

Aufgrund der überwiesenen Motion von Christine Koch, wonach das Initiativrecht auch in Ge- meinden ohne Einwohnerrat gelten soll, ist dem Landrat mittels dieser Vorlage die

Im Kanton AG (wie bspw. Einige Gemeinden vereinbaren direkt bei der Ablösung von der Sozialhilfe eine Rückzahlungsvereinbarung und haben keinen Aufwand mehr. Andere überprü- fen