• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgewählte Publikationen Schmidt-Kaden, P

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgewählte Publikationen Schmidt-Kaden, P"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgewählte Publikationen

Schmidt-Kaden, P. (2010): Komplementarität von Entwicklungspotenzialen. In: Akademie für

Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Grundsatzkommission der ARL „Ausgewählte strategisch bedeutsame Themen für die Arbeit der ARL “. Hannover.

Schmidt-Kaden, P.; Toben, S. (2011): The relevance of Territorial Cohesion in Mecklenburg-Vorpommern – a spatial planning point of view. In: Baltic 21 (Hrsg.): “Territorial Cohesion – Baltic Sea Region

examples”, Thematic Periodical: ecoregion perspectives. Berlin.

Schmidt-Kaden, P.; Konze, H. (2011): Planaufstellungs- und –änderungsverfahren. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung.

Hannover.

Fürst, D.; Schmidt-Kaden, P. (2012): Frankreich: Großraum Lyon und Niederlande: Provinz Zuid-Holland und Metropolregion Rotterdam – Den Haag. In: Vallée, D. (Hrsg.): Strategische Regionalplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Band 237.

Hannover.

Vallée, D.; Brandt, T.; Fürst, D.; Konze, H.; Priebs, A.; Schmidt-Kaden, P.; Scholich, D.; Tönnies, G. (2012):

Modell einer strategischen Regionalplanung in Deutschland. In: Vallée, D. (Hrsg.): Strategische Regionalplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Band 237. Hannover.

Schmidt-Kaden, P. (2018): Kooperation, Bund-Länder. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover.

Vallée, D.; Fürst, D.; Konze, H.; Priebs, A.; Schmidt-Kaden, P.; Scholich, D.; Tönnies, G. (2011):

Strategische Regionalplanung. Positionspapier der ARL. Nr. 84. Hannover.

Strauss, C.; Dutkowski, M.; Schmidt-Kaden, P. (2015): Leitbilder der räumlichen Entwicklung – Mehr Pflicht als Aufbruch? In: STANDORT (Hrsg.): Zeitschrift für Angewandte Geographie, Heft 1, April 2015.

Springer-Verlag Berlin-Heidelberg.

Schmidt-Kaden, P. et al. (2016): Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern.

Schwerin.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies geschieht unter anderem durch die verstärkte Einrichtung von Internationalen Ar- beitskreisen, internationalen Formaten zur Politikberatung, Gründung von

Neuer Arbeitsbericht der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) stellt Konzepte und Handlungsansätze zur Anpassung an den Klimawandel vor.. Eine neue Ausgabe

Auswahlverfahrens über eine Kooperationsvereinbarung geregelt. Für dieses vielseitige und interessante Aufgabenprofil wird eine Wissenschaftlerin bzw. ein Wissenschaftler

Im interdisziplinären Promotionskolleg „Transformationsprozesse in Stadt und Land“, das vom For- schungszentrum „TRUST Räumliche Transformation - Zukunft für Stadt

Three doctoral positions at the Akademie für Raumforschung und Landesplanung (German Academy for Spatial Research and Planning, ARL).. as part of the TRUST/ARL

In der Geschäftsstelle der ARL in Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Referentin/en für die Leitung des Referates „Wirtschaft,

Ponitka, J.: Can biomass production on urban brownfields be a viable concept; in: Proceedings of the 18th European Biomass Conference and Exhibition, Lyon, Frankreich, 2010..

19th European Biomass Conference, Berlin, 2011 Zeng, T.; Weller, N.; Lenz, V.: MixBioPells: Enhancing the market relevance of alternative. (mixed) biomass pellets