• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation : Sola rdächer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation : Sola rdächer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gßfuä

Vis

rop:ff[L,

STE AN'FI

Bem. / Frist

|

7 Nov. 202t IBearbetung

Ddir E edig

r

K

Gcrrrciltclc ft ichcrr

Kop

Vis:

Bearbeitung dir. Erledig.

z.K,

Bem. / Frist: c- :

tlB4

Re

Rieh

ovember 202L

Interpellation : Sola rdächer

Die IWB suchen Dächer zum Erstellen

von

Photovoltaikanlagen. Die Gemeinde

verfügt

über verschiedene Liegenschaft, deren

Dachlandschaften sich

für

die Montage

einer

Photoanlage eignen.

Der Unterzeichnende

bittet

in diesem Zusammenhang den Gemeinderat um die Beantwortung folgender Fragen:

1.

Ist

der Gemeinderat bereit, den IWB Dächer von Liegenschaften im Gemeindebesitz

zur

Montag von Photovoltaikanlagen zur Verfügung zu stellen? Wenn

ja,

welche Liegenschaften eignen sich dafür? Wenn nein, weshalb nicht?

2.

Falls der Gemeinderat seine eigenen Liegenschaften lieber (in Zusammenhang

mit

einer nötigen Sanierung) selber mit

Photovoltaikanlagen bestücken

will,

welche Liegenschaften kommen dafür

in

Frage, resp. in welchen Jahren stehen an welchen gemeindeeigenen Liegenschaften Arbeiten an, in deren Folge die Montage einer

Photovoltaikanlage Sinn macht?

3.

Eine grössere Liegenschaft, die demnächst saniert werden

soll,

ist das Wasserstelzenschulhaus.

Ist

bei dieser Liegenschaft die Montage von

Solarzellen

a)r

Gewinnung von Strom geplant? Wenn nein, weshalb nicht?

4.

Die Aufstellung

von

Photovoltaikanlagen immer erst dann, wenn sowieso ein Gebäude saniert werden muss, kann auf den ersten Blick ökonomisch Sinn machen.

Ist

sich der Gemeinderat aber bewusst, dass es in den nächsten Jahren zu Stromknappheit in der Schweiz kommen kann und auch aus diesem Grund die Gewinnung von erneuerbarer Energie wirtschaftlich

von

Bedeutung ist? Welche Überlegungen

stellt

der Gemeinderat zu diesem Thema an?

Vielen Dank

für die

Beantwortung

der

Fragen

Paul Spring

%:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es stellte sich auch die Frage, weshalb nicht anstelle eines Fonds eine Rückstellung für ener- getische Massnahmen gemacht werde.. Hammer meinte, dass dies an und für sich auch

Eine Vielzahl von Gebäudedächern von Liegenschaften, die sich entweder im Gemeindebe- sitz, sonstwie im Besitz der öffentlichen Hand oder auf Grundeigentum der öffentlichen Hand

Ein grosser Teil der gemeindeeigenen Liegenschaften wurde im Verlauf der letzten dreissig Jahre nach und nach energietechnisch saniert.. Einige der damals realisierten Massnahmen

Der Zweck der Spezialfinanzierung wird in § 1 und 2 des beigefügten Ordnungsentwurfs festgelegt: Danach sollen Massnahmen aus dem Fondsvermögen finanziert werden können,

Damit die Gemeinde Riehen als Energiestadt mit den gemeindeeigenen Gebäuden eine Vorbildrolle einnehmen kann, wurde vom Einwohnerrat im Februar 2014 die. „Ordnung zur

Wurde vom Gemeinderat je auf der Basis einer Vollkostenrechnung eine Kosten- /Nutzenanalyse für die gemeindeeigene Verwaltung des Liegenschaftsportfolios (Liegenschaften im Finanz-

Falls der Gemeinderat seine eigenen Liegenschaften lieber (in Zusammenhang mit einer nötigen Sanierung) selber mit Photovoltaikanlagen bestücken will, welche Lie- genschaften

Der Landkreis Karlsruhe hatte im Jahr 2015 zur Versorgung seiner kreiseigenen und angemieteten Liegenschaften (incl. Gemeinschaftsunterkünfte in Festbauten) Gesamt-