• Keine Ergebnisse gefunden

Tagesordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tagesordnung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Treffen der niedersächsischen Flüchtlingsinitiativen

EINLADUNG

Hildesheim,13.11.2015 Liebe Freund_innen, liebe Gruppen, liebe Initiativen,

hiermit möchten wir Sie und Euch auch im Namen der „Refugee Law Clinic Hannover e.V.“ herzlich zum nächsten Treffen der niedersächsischen Flüchtlingsinitiativen in Hannover einladen.

Wann? Samstag, 05.12.15, von 12 bis 17 Uhr Wo? Leibniz Universität Hannover,

Königsworther Platz 1,

Gebäude 1507 (Hörsaalgebäude), 30167 Hannover

Das Initiativentreffen soll eine Neu-Ausrichtung erfahren, um dem vielfachen Wunsch aus den vergangenen Treffen zu entsprechen und verstärkt als Bündnis zu agieren; so wird es Raum und Zeit für mehr Austausch und Netzwerken untereinander geben, um die Synergien unseres

Zusammenschlusses besser nutzen und auch ausweiten zu können. Mehr Interaktion und Teilhabe bei den Treffen und später auch in der Gestaltung der Treffen, wird es zunächst durch

Arbeitsgruppen geben. In den Arbeitsgruppen wollen wir uns über die Erfahrungen und Anliegen der verschiedenen lokalen Initiativen und Menschen austauschen, zusammen weitere Ideen und Handlungsstrategien entwickeln und gemeinsam Entscheidungen treffen.

Das Ziel des Initiativen-Treffens soll es sein, uns alle kennenlernen und austauschen zu können, um von einander zu lernen und so auch als Bündnis sichtbarer und handlungsfähiger zu werden.

Gefördert durch:

(2)

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:

12.00 Uhr: Ankommen bei Kaffee und Tee

12.30 Uhr: Begrüßung, Vorstellung des Programms, Vorstellung der „Refugee Law Clinic Hannover e.V.“ als unsere Gastgeber_innen

13.15 Uhr: Überblick über die jüngsten Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht, Claire Deery, Rechtsanwältin und Vorstandsvorsitzende des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V

14.30 Uhr: Zeit für Austausch bei Kaffee und Schnittchen 15.00 Uhr: Arbeitsphase in Arbeitsgruppen:

AG 1: Gesetzesverschärfungen im Asylrecht: wie können und wollen wir als Bündnis und NGO darauf reagieren?

Moderation: Sigmar Walbrecht

AG 2: Zugang zu Sprache, Bildung und Arbeit.

Moderation: tba

AG 3: Aufnahme und Unterbringung: Situation in der Erstaufnahme, den Notunterkünften des Landes Niedersachsen und in den Kommunen.

Moderation: Laura Müller und Sebastian Rose 16.00Uhr Kurze Pause und Zusammenfinden

16.15 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum 17.00 Uhr: Ende und Ausklang

Für die weitere Planung wird um Anmeldung gebeten. Anmeldungen bitte per E-Mail bis zum 30.11.2015 an Heidi Missbach unter folgender E-Mail Adresse: hm@nds-fluerat.org.

Aktuelle Informationen zum Initiativen-Treffen finden Sie außerdem hier:

http://www.nds-fluerat.org

Herzliche Grüße

Laura Müller, Sebastian Rose und Sigmar Walbrecht

Gefördert durch:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vergleichsweise problemlos zeigt sich auch die Suche von Unternehmen über Baidu, die über Standorte in China oder eine chinesische Übersetzung der deutschen Webseite verfügen..

Zugleich glaubte aber der Großteil der Bevölkerung immer noch an eine Art Einheit sowohl mit Weiß- russland als auch der Ukraine – mit zwei Republiken also, deren Bewohner

(c) Ausnahmsweise kann zwar dann auf einen Sternchenhinweis oder einen anderen klarstellenden Hinweis an den irreführenden blickfangmäßigen Angaben in einer Werbung

Während herkömmlich eingesetzte Pro- dukte „gegen“ Stress entweder symptoma- tisch Beruhigung oder nur mehr Energie versprechen, unterstützt das robuste Dickblattgewächs

Um sich mit dem eigenen Wesen auseinander zu setzen, um das eine oder andere Ziel besser zu erreichen, müssen Sie sich nicht mit sämtlichen Typologien befasst

Es ist möglich, dfass dann, wenn sie an diesem “primären Ort”, den Sie gerade einschätzen, den einen oder anderen Aspekt, den Sie erwarten NICHT bekommen, sich diesen Aspekt an einem

wie bereits bekannt, findet am Montag den 16.9.19 um 16.00 Uhr das nächste WiN-Forum statt.. Veranstaltungsort ist das Café Vielfalt,

Marc Vobker – Amt für Soziale Dienste, Sozialzentrum 4 – Süd Quartiersmanagement Huckelriede. „Alter Gemüseladen“ – Niedersachsendamm 42 – 28201 Bremen (nicht über