• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt der Thesis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt der Thesis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt der Thesis

Es wird eine Vergleichsrechnung für die Kindertagesstätte Ludwigshafen-Maudach nach DIN EN 1992 - Eurocode 2 durchgeführt. Als Grundlage für die statische Bemessung dienen die

"alten" Positionspläne und die Erststatik aus dem Jahre 1992. Mögliche Nachträge,

Vergleichsrechnungen oder weitere statische Berechnungen lagen für diese Vergleichsrechnung nicht vor.

Die Vergleichsrechnung beinhaltet neben der statischen Bemessung nach DIN EN 1992 – Eurocode 2 Bemessungen nach DIN 1052 für Holzkonstruktionen, DIN 1053 für Mauerwerk und DIN 18800 für Stahlkonstruktionen.

Laut Absprache wurden folgende Positionen innerhalb dieser Vergleichsrechnung nicht berücksichtigt.

Position: 2, 8, 9, 11, 30, 31, 60 bis 78, 84, 85, 85a, 85b, 85c, 85e, 86, 87 (Fachwerkbinder), 88

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

12.4.3 Inspektion und Prüfung geschweißter Kopfbolzen für Verbundtragwerke aus Stahl und Beton

Anhang L (informativ) Übersicht zur Festlegung der Qualitätsanforderungen für Bauteile und Tragwerke in der Beanspruchungskategorie SC2

Mandrins de taraudage à change- ment rapide avec compensation longitudinale à la compression et

Grenzwerte können separat veröffentlichten Richtlinien zur Exposition von Personen (gegenüber elektromagnetischen Feldern) entnommen werden. In ver- schiedenen Regionen

(z.B. Windsogkräfte) in Richtung der Stiftachse beansprucht werden. Ausnahme: Nägel in Anschlüssen von Kop- pelpfetten, welche infolge einer Dachneigung von ≤ 30° dauernd

In einen 250-m l -Erlenmeyerkolben schnell in der angegebenen Reihenfolge geben: 5 m l Pufferlösung (siehe 4.2), 5 m l DPD-Reagens (siehe 4.3), die dritte Teilprobe und zwei

Wenn das Gerät infolge von nicht bestimmungsgemäßen Betriebsbedingungen in der Lage ist, die höchste (zulässige) Oberflächentemperatur zu überschreiten, muss eine

fünf Positionen in der horizontalen Ebene (Mitte, links, rechts, vorne und hinten, gemessen in Bezug zur Mitte und einer gedachten Linie von der Mitte zur