• Keine Ergebnisse gefunden

Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 21. Dezember 2021 Botschaft und Entwurf zuhanden des Kantonsrates verabschiedet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 21. Dezember 2021 Botschaft und Entwurf zuhanden des Kantonsrates verabschiedet"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienmitteilung

Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 21. Dezember 2021

Botschaft und Entwurf zuhanden des Kantonsrates verabschiedet

• Volksinitiative «Jetz si mir draa», Für eine Senkung der Steuern für mittlere und tiefe Einkommen, ausformulierter Entwurf und

Gegenvorschlag (Beilage: Medienmitteilung)

beschlossen

• Durchführung von präventiven repetitiven Tests an Primar- und Sekundarschulen der Volksschule (Beilage: Medienmitteilungen)

• Integrales Suchtpräventionsprogramm; Genehmigung für die Jahre 2022 – 2025

(Beilage: Medienmitteilungen)

• Anpassung der Zustellungsregelung im kantonalen Verfahrensrecht;

Verordnung über die Form der Zustellung in Verwaltungssachen und Änderung der Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern

• Totalrevision der Verordnung über das öffentliche Beschaffungen (Submissionsverordnung)

per 1. Januar 2022 in Kraft gesetzt

• Änderung des Sozialgesetzes; freiwilliges Engagement, Selbsthilfe, Budget- und Schuldenberatung, Stärkung und Befähigung von Eltern

Staatskanzlei Kommunikation

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 70 kommunikation@sk.so.ch so.ch

(2)

2

gewählt

• Regierungsrat Remo Ankli zum Landammann für 2022

• Regierungsrätin Brigit Wyss zur Frau Vize-Landammann für 2022

STAATSKANZLEI

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Der Kanton sorgt in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Privaten für ein der Nachfrage entsprechendes, qualitativ gutes und breit gefächertes Angebot an

• Kantonales Aktionsprogramm Ernährung, Bewegung und Psychische Gesundheit (KAP), Genehmigung für die Jahre 2022 – 2025.

Gleichzeitig mit der der Änderung des KapoG schafft der Regierungsrat durch die Änderung des Gebührentarifs die Rechtsgrundlage für die angemessene Kostenpflicht für

• Kulturpflege; Gemeinschaftliche, webbasierte Kulturgüterdokumen- tation und –präsentation in der Nordwestschweiz; Beitritt des Kantons Solothurn zum Trägerverein und Beitrag

• Änderung des Volksschulgesetzes als Folge der Neuregelung der Abgrenzung zwischen der Regelschule mit der Speziellen Förderung und der Sonderpädagogik (kantonale

Zusammenfassend : damit verhindert werden kann, dass für die Gemeinden und für die Spitalverbände bedeutende finanzielle Lasten aus Überkapazitäten resultieren, die aufgrund des KVG

die Verantwortung hervorhebend, die die Regierung der Demokratischen Republik Kongo und die Regierungen in der Region dafür tragen, die Nutzung ihres Hoheitsgebiets zur

2 Die Gebühr kann bei ausserordentlich aufwendigen Fällen über den Gebührenrahmen, jedoch um maximal 1'000 Fr., erhöht werden.. Nichterteilung der kantonalen