• Keine Ergebnisse gefunden

Seite 1 von 1 Tagesordnung Mitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite 1 von 1 Tagesordnung Mitteilung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19. Wahlperiode

Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“

19. Wahlperiode Seite 1 von 1

Mitteilung

Berlin, den 15. März 2021

Die 29. Sitzung des Unterausschusses

"Bürgerschaftliches Engagement"

findet statt am

Dienstag, dem 23. März 2021, 12.00 Uhr Paul-Löbe-Haus, 2.600

Sekretariat

Telefon: +49 30 227-33582 Fax: +49 30 227-36581 Sitzungssaal

Telefon: +49 30 227-30303 Fax: +49 30 227-36346

Die Sitzung ist öffentlich!

Tagesordnung

Tagesordnungspunkt 1

Aktuelle Standortbestimmung durch den Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehren- amt (DSEE), Katarina Peranić und Jan Holze Tagesordnungspunkt 2

Verschiedenes

Hinweise: Im Sitzungssaal stehen unter Einhaltung des geltenden Abstandsgebots 15 Tischplätze für Abgeordnete zur Verfügung. Die Fraktionen sind gebeten, sich auf Teilnahme einer Fraktionsreferen- tin bzw. eines Fraktionsreferenten zu beschränken und auf Abgeordnetenmitarbeiter zu verzichten.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Öffentlichkeit ausschließlich durch eine Übertragung der Sitzung im Internet hergestellt. Eine Teilnahme an der Sitzung vor Ort ist nicht möglich.

Die Sitzung wird ab 12.00 Uhr live im Internet und im Parlamentsfernsehen auf Kanal 2 übertragen.

Alexander Hoffmann, MdB

Vorsitzender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) Antrag der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Corinna Rüffer, Katja Keul, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Missbrauch von Leiharbeit und

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Leiter der Unterabteilung 11

Die Polizei beim Deutschen Bundestag führt für Besucher und Gäste, die aufgrund einer Anmeldung Zutritt zu den Liegenschaften des Deutschen Bundestages erhalten, auf Grundlage des §

Manuela Rottmann, Lisa Paus, Renate Künast, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinnützigkeit braucht Rechtssicherheit statt politischer

o Henning Schiz, Jan-Philipp Fürst und Max Ventker für das Veranstaltungsreferat o Vorschläge für Mario-Kart-Tunier, Flohmarkt + Get Together.. Seite 2 von 3 o

• Nach Diskussion wird entschieden, dass jeweils ein StuPa und ein AstA Vertreter zur nächsten Sitzung zu entsenden... Schichtplan

Wenn Sie ausschließlich selbstständig tätig waren oder wenn Sie sowohl Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit als auch Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit hatten,

b) Impfung ab dem 22. Tag nach der Impfung bei Impfstoffen, bei denen nur eine Impfung vorgesehen ist, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf,.. 3 c) Impfung,