• Keine Ergebnisse gefunden

Die Chance der Wechseljahre „Anders durch die Wechseljahre“ und „Burn out“:Neue Vorträge in der Frauenberatungsstelle Impuls

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Chance der Wechseljahre „Anders durch die Wechseljahre“ und „Burn out“:Neue Vorträge in der Frauenberatungsstelle Impuls"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · GOCH · EMMERICH · REES · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG · UEDEM

WOCHENENDE | 24. WOCHE SAMSTAG 19. JUNI 2010

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

EMMERICH

125 Jahre Feuerwehr in Emmerich

Am morgigen Sonntag feiert die Feuerwehr in Emmerich ihr 125-jähriges Bestehen.

Im Rheinmuseum wird eine Ausstellung eröffnet und der Geschichtsvereinhat ein Buch zum Thema Feuer- wehrwesen im Wandel der Zeit herausgegeben. Der Sonntag beginnt mit einem Dankgottesdienst in der Martinikirche um 9 Uhr.

KALKAR

Norbert Heselman ist König von Altkalkar Norbert Heselmann hat gut Lachen. Der Schießmeister ist neuer Schützenkönig des BSV Altkalkar. Mit seiner Königin Dorothee Verweyen wird er am Wochenende inthronisiert. Das freudige Ereignis wird in Altkalkar zwei Tage lang gefeiert.

KREIS KLEVE

Auszeichnung für Maler und Lackierer Der Kreis Kleve hat eine der besten „Lernortkooperatio- nen“. Josef Polders, Ober- meister der Maler- und Lackierer Innung, ist mit seinen Partnern des Berufs- kollegs und der überbetrieb- lichen Ausbildungsstätte für sein Konzept ausgezeichnet worden, das dem Beruf des Malers und Lackierers einen ganz neuen Anstrich gibt.

Vertreter des Dekanates

KREIS KLEVE. Am Montag, 28.

Juni, wird der Vertreter des Kreis- dekanates Kleve in den Kirchen- steuerrat des Bistums Münster gewählt. Hierzu treffen sich die Delegierten aus den Kirchenvor- ständen der Pfarrgemeinden um 19 Uhr im Priesterhaus Kevelaer.

Der Leiter der Hauptabteilung Ver- waltung im Bischöflichen Gene- ralvikariat, Ulrich Hörsting wird in einem Vortrag auf die Aufgaben des Kirchensteuerrates im Bistum Münster eingehen und Perspek- tiven zur Entwicklung der kirch- lichen Finanzen aufzeigen. Dem Kirchensteuerrat gehören zur Hälfte gewählte Laienvertreter an.

Zu seinen Aufgaben gehört es, den Haushaltsplan für die Diözese Münster zu beschließen.

Der von Kreisdechant Propst Theodor Michelbrink eingerich- tete Bezirkswahlausschuss, mit Ulrich Bergmann als Vorsitzen- den sowie den Mitgliedern Ceci- lia Lemm (Kalkar), Georg Janßen (Kevelaer), Klaus Riße (Kleve) und Hubert Lemken, Kreisdekanat Kleve, hat die Vorbereitungen für die Wahlveranstaltung getroffen.

Sie ist eine gute Möglichkeit, bei der Besetzung des entscheidenden Gremiums Einfluss zu nehmen.

Dem Kirchensteuerrat gehören 20 Mitglieder an. Davon sind elf nicht im Dienst der Diözese ste- hende Laien, von denen acht durch die Kirchenvorstände in den acht Kreisdekanaten und vier vom Diö- zesanbischof berufen werden. Vier werden vom Diözesanrat gewählt.

Die Chance der Wechseljahre

„Anders durch die Wechseljahre“ und „Burn out“: Neue Vorträge in der Frauenberatungsstelle Impuls

KREIS KLEVE. Die Wechsel- jahre sind eine ganz wichtige Zeit im Leben einer Frau. Wenn man nicht zwangsläufig nur an Hitze- wallungen, Hormonschwankun- gen und Gereiztheit denkt, „dann sind die Wechseljahre sogar als Chance zu verstehen“, sagt Felici- tas Schlette. Die Systemische Sozi- alarbeiterin ist auch Theater- pädagogin und wenn die Kranen- burgerin in der Frauenberatungs- stelle „Impuls“ in Goch ihre neuen Vorträge hält, wird sie Auszüge ihrer Arbeit erkennen lassen. „Ich werde Wege zeigen, die Wechsel- jahre aus einem anderen Blick- winkel zu betrachten und sie posi- tiv zu nutzen.“

In der Frauenberatungsstelle

„sind Wechseljahrsbeschwerden ein Dauerbrenner“, sagt die Bera- terin Maria Peeters. „Viele kom- men genau in dieser Phase zu uns.“

Auch Felicitas Schlette weiß, was in diesem neuen Lebensabschnitt passiert: „Es ist Zeit für Verände- rungen!“, sagt sie.„Viele Paare tren- nen sich jetzt oder die Frauen ori-

entieren sich in eine andere beruf- liche Richtung.“ In ihrem Vortrag am 1. Juli in der kreisweit tätigen Frauenberatungsstelle „Impuls“

in Goch wird Schlette erklären, was in den Wechseljahren im Kör- per der Frau passiert, warum manchmal einstige ruhige, har-

monietreue Frauen plötzlich

„wild“ werden und sich nicht mehr alles gefallen lassen. Es geht um große Emotionalität bis zu starker Gereiztheit. „Und es wird gut tun, einfach mal darüber zu reden“, glaubt Felicitas Schletter.

Am 1. Juli möchte sie zum Aus- tausch anregen. Und ab Septem- ber wird auch ein Kurs stattfin- den „Anders durch die Wechsel- jahre“, in dem die Theater- pädagogin zeigt, kreativ mit dieser Zeit umzugehen. Hormonyoga wird sie dann vorstellen und zu Rollenspielen anleiten. „Das ist eine Einladung, um mit Emotio- nen umzugehen!“, sagt sie.

Um einen besseren Umgang mit sich selbst geht’s auch im zweiten neuen Vortrag und Kursangebot in der Frauenberatungsstelle. „Burn out ist ein sehr aktuelles und wich- tiges Thema“, sagt Maria Peeters.

„Besonders Frauen in sozialen Berufen neigen dazu, sich für andere aufzuopfern, zu helfen und sich selbst dabei völlig aus dem Blick zu verlieren“, sagt Felicitas

Schlette. Burn out betreffe eben nicht nur Ärzte und Psychologen, sondern auch die Krankenschwe- stern, Pflegerinnen und andere.

„Sei gut zu dir“ ist dieser Vortrag am kommenden Donnerstag, 24.

Juni, überschrieben, in dem Feli- citas Schlette über die verschiede- nen Phasen des „Ausbrennens“

informieren wird. Wer brennt aus und wer nicht? Welche Rolle spielt die Betriebsstruktur? Außerdem wird die Sozialtherapeutin Wege aus diesem seelischen Tief zeigen.

Im anschließenden Kurs ab Sep- tember lernen die Teilnehmerin- nen effektive Entspannungsme- thoden und verstehen, welche Strukturen sie haben ausbrennen lassen.

Der Vortrag „Sei gut zu dir“ am 24. Juni wie auch „Anders durch die Wechseljahre“ beginnt jeweils um 19.30 Uhr in der Frauenbera- tungsstelle „Impuls“ in der Voß- straße 28 in Goch. Anmeldungen vor Ort, per Telefon unter 02823/

41 91 71 oder via Internet www.fb- impuls.de. Stefanie Deckers Maria Peeters,Beraterin in der

Frauenberatungsstelle „Impuls“.

Eine Woche wie in Holland

KLEVE. Mit einer Holländi- schen Kaffeetafel auf der Brücke beginnt am Montag, 21. Juni, um 14.30 Uhr die Holländische Wo- che im Franziskus-Haus, Spyck- straßen 68. Bis Samstag, 26. Juni, gibt Tanzmusik, Filmklassiker, Käsespezialitäten und einen Frühschoppen.

Ein Fest bei der Feuerwehr

BEDBURG-HAU. Mit einem Gottesdienst am Feuerwehr- gerätehaus beginnt am morgigen Sonntag um 10.30 Uhr das Feu- erwehrfest in Louisendorf. Ab 14 Uhr gibt es Spielspaß, Schnup- perschießen und Auftritte der Tanzgruppen Dance Sensation und Lou Bailandos.

Glücklich mit „Werner“

GRAEFENTHAL.Im „Glücks- cafe Graefenthal“ stellt der Philo- soph „Werner“ am morgigen Sonntag, 20. Juni, die Frage „Was macht uns glücklich?“ und er- klärt „Wie wir ticken“.

Beginn ist im nostalgischen Ambiete des Kloster Graefenthal um 15 Uhr.

Musikverein lädt zum Konzert ein

HÜTHUM. Der Musikverein Hüthum veranstaltet am morgi- gen Sonntag um 15 Uhr ein Kon- zert. Bei gutem Wetter findet es auf dem Theaterhof, bei Regen im Theatersaal des Stadttheaters statt.

Der Eintritt ist frei. Einlass ab 14.30 Uhr bei freier Platzwahl.

Die Vielseitigkeit der Musik wurde deutlich bei einem Tag der offenen Tür in der Kreismusikschule Kleve.

Nach der Einstimmung durch die Rockband Any Volunteers konnten sich Jung und Alt über das Angebot der Einrichtung informieren. Daneben gab’s noch viel Musik,Tanz und Musical sowie einen Instrumenten- flohmarkt. Und das Instrumentenkarussell stand unter dem Motto „Sehen, Hören, Ausprobiern“, was von den Besuchern auch reichlich genutzt wurde. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Wir bieten mehr... bei Toyota Kleverland in Kleve

Nutzen Sie die Fahrzeugauswahl unserer 4 Standorte mit über 140 Fahrzeugen im Bestand!!!

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedachungen.de www .jansen-bedachungen.de

Abschleppdienst

Gervens GmbH

Schwänchen 28 47533 Kleve-Warbeyen Telefon (0 28 21) 9 16 17

Fax 91502

01 80/2 22 22 22

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde·Heizgeräte Gasgrills von Outdoorchef · Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

Jahre

Jahre RÜBO-Gas RÜBO-Gas

am Sommerdeich in Kleve am Sommerdeich in Kleve

Große Auswahl an Gasgrills z.B. von:

Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Samstag 8.00-12.00 Uhr

RÜBO-GAS der Gas-Spezialist in Sachen Technik, Kochen und Heizen mit Gas!

30

Die Grillsaison ist eröffnet! 30

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service. Rufen Sie an.

Gerne informieren wir Sie persönlich.

+++ www .ruebo-gas.de +++ www .ruebo-gas.de +++ www .ruebo-gas.de +++ +++ www .ruebo-gas.de +++ www .ruebo-gas.de +++ www .ruebo-gas.de +++

In unserem Sortiment

(2)

Slooten Bustouristik GmbH Hetzerter Str. 19 47638 Straelen slooten.bustouristik@freenet.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84

Bustouristik GmbH

Rügen

11. - 18.07.2010 DZ p.P. 775,00e

Matrei

07. - 13.08.2010 DZ p.P. 575,00e

Dresden

29.07. - 01.08.2010 DZ p.P. 289,00e

Brüssel

06. - 08.08.2010 DZ p.P. 245,00e

Trier

12. - 15.08.2010 DZ p.P. 295,00e

Berlin

19. - 22.08.2010 DZ p.P. 240,00e

Reith

05.09. - 12.09.2010 DZ p.P. 625,00e

Pörtschach/Wörthersee

26.09. - 03.10.2010 DZ p.P. 795,00e

Passionsspiele Oberammergau

27.06. - 03.07.2010 NOCH EIN DZ FREI Abholung am Wohnort

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr Delfter Straße 4 · 47533 Kleve · www.avema.de

Telefon 0 28 21 / 2 90 86 · Fax 0 28 21 / 2 26 18

AVEMA

Inh. Andrea Neu-Snel

Umfangreiches Sortiment

Geschenkartikel · Floristik · Bastelmaterial Künstlerbedarf · Spielwaren

Gute Laune Sommeraktion

bis 27. August 2010

20% Rabatt

auf alle Deko- und Bastelmaterialien,

außer Amsterdam-Acrylfarben, Bücher und Sonderangebote 10% auf Grimas-Schminke und Künstlerartikel.

LIDLAvema

Trotz Baustelle erreichen Sie uns gut!

Entweder direkt vom LIDL-Parkplatz aus oder über die Sackstraße - Hornstege - Siegfriedstraße direkt zur Delfter Straße.

Siegfrieds traße

Analyse Ihres

Teichwassers

durch eine Fachberaterin!

Für die Teichanalyse benötigen wir 300ml Wasser aus ihrem Teich.

Freitag 18.06.2010 von 14 - 18 Uhr

(nur in Goch!)

HORTENSIEN

„winterhart“; versch. Farben; 3 Liter Cont.

€ 4,99

SALIX HAKURO-NISHIKI

„Weidenstämmchen“ 19er Topf;

120cm hoch; „winterhart“

€ 6,99

Der Rabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen. Käufe auf Lieferschein/Rechnung sowie aus dem hagebau-Direkt Katalog sind ausgeschlossen. Der Rabatt wird nur auf Lagerware gewährt, nicht auf Bestellware. Nur solange der Vorrat reicht.

1935 - 2010

in deutsch und niederländisch Tel. 0 28 22 - 9 15 49 75

Pedicure Fußmassage

Reiki

Büro unter freiem Himmel: Das Internet erobert die Welt, auch außerhalb der festen Büro- und Wohnzimmerwände. Ob am Strand, im Café oder auf dem Spielplatz, mit dem Internet Stick und der neuen Internet-Flatrate L von Tchibo ist das Internet allgegenwärtig. Niemand muss also mehr zu Hau- se oder im Büro ausharren, um seine Mails zu che- cken und auf Websites zu surfen. Das „freie Sur- fen“ gibt es derzeit zum Aktionspreis: Der Internet Stick samt Prepaid-SIM-Karte ist vom 15. Juni bis zum 5. Juli für nur 19,90 Euro erhältlich, 20 Euro günstiger als gewöhnlich. Die Internet-Flatrate L ist für einen Monat bereits im Preis inbegriffen – ideal zum Kennenlernen und Ausprobieren.

Mobiles Wunder:

der Internetstick Kompliziertes Einstellen und langes Installie- ren? Nicht mit Tchibo mobil. Der Stick wird ganz einfach in den USB-Anschluss des Laptops oder Netbooks gesteckt, installiert sich automatisch und schon geht’s los. Ob im heimischen Garten, am Strand oder im Café: Der Internet-Stick bietet überall und zu jeder Zeit kabellosen Zugriff auf das Internet. Wenn es regnet natürlich auch zu Hause.

Freiheit ohne Risiken Mit der neuen Internet-Flatrate L kann der Nutzer für nur 9,95 Euro pro Monat rund um die Uhr un- eingeschränkt surfen – ohne Volumenbegrenzung.

Einfach einstecken und rein ins Surf-Vergnügen:

Dank modernster Mobilfunktechnologien surfen Tchibo mobil Kunden in vielen Gebieten mit DSL- 2000-Geschwindigkeit. Nach 500 MB passt sich die Übertragungsgeschwindigkeit der ISDN-Ge- schwindigkeit an. Ein perfektes Angebot für alle, die das „Surfen to Go“ einmal testen möchten: Wie bei Tchibo mobil üblich, ist auch die Internet-Flat- rate L monatlich buchbar und ohne feste Vertrags- laufzeit. Weitere Informationen gibt es in allen Tchibo Filialen oder im Internet unter www.tchibo.de.

Diesen Sommer wird gesurft

Mit Tchibo mobil im digitalen Meer ANZEIGE NIEDERRHEIN. Der Anfang

ist gemacht. Deutschland ist mit einem klaren Sieg gegen Australien in die Fußball-WM gestartet. Am Freitag geht’s in die zweite Runde. Genauso wie heute beim WM-Quiz der Niederrhein Nachrichten. Die NN suchen den WM-Exper- ten schlechthin und wollen ihn nach vier Wochen als Fuß- ball-König krönen

Fußball-Weltmeister- schaft 1974. Die deut- sche Elf um Kapitän Franz Beckenbauer be- siegt in einem dramati- schen Endspiel die Niederlan- de mit 2:1 und wird zum zwei- ten Mal Weltmeister. Die Flan- ke zum Siegtor von Gerd Mül- ler schlug damals Rainer Bon- hof, eine Junge vom Nieder-

rhein. Aber wo wurde er 1952 geboren?

1) Emmerich Buchstabe A 2) Kleve Buchstabe B 3) Geldern Buchstabe M 4) Wesel Buchstabe S Einfach den richtigen Buch- staben in das entsprechende Kästchens des Kupons aus der letzten Wochenendausgabe ein- tragen und der nächsten Frage entgegenfiebern. Diese stellen wir in der näch- sten Ausgabe. Nach vier Wochen steht das Lö- sungswort. Danach muss nur noch der Ku- pon an die NN-Geschäftsstel- le, Marktweg 40c, in47608 Gel- dern geschickt werden. Noch vor dem WM-Finale wird der WM-König vom Niederrhein von uns gekürt.

NN suchen WM-Experten vom Niederrhein

Kniffelige Fragen zu 1954, 1974, 1990 und 2010

Die Betriebssportgemeinschaft der Stadtwerke Kleve richtete ein Kleinfeld-Fußballturnier zu Gun- sten der Klever „Tafel“ aus.

Während des Turniers wurde ein Rahmenprogramm für Jung und Alt angeboten (von der Vorstel- lung Bundespolizei über einen Streichelzoo bis zur großen Tom-

bola). Auch die Klever Tafel war mit einem Informationsstand ver- treten. Im Vordergrumd stand jedoch der Kamp um das runde Leder. Nach packenden Begeg- nungen sicherten sich die Umwelt- betriebe der Stadt Kleve den Tur- niersieg. Platz zwei belegten die Hobbykicker von „Kasten Versie-

gelungstechnik“. Dritter wurden die Kicker vom Kreis Kleve, während sich die Stadtwerke Kleve mit dem vierten Platz begnügen mussten. Die eingenommenen und gesammelten Erlöse des Tages werden vollständig der Klever Tafel zur Verfügung gestellt.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Fußballturnier der Betriebssportmannschaften

REES. Pia und Janik Martens qualifizierten sich kürzlich bei den Judo-Bezirkseinzelmeister- schaften der Altersklasse U 14 in Reken für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften am kom- menden Wochenende in Duis- burg.

Mit dem Kreismeistertitel in der Tasche fuhren die beiden Reeser Geschwister Pia und Janik Martens (beide Judo-Club Kolping Bo- cholt) zu den Bezirkseinzelmei- sterschaften. Ziel: Die Qualifikati- on für die WdEM. Zum Auftakt konterte Janik Martens gleich die erste Aktion des Gegners erfolg- reich und nach gut drei Sekunden Wettkampfdauer verließ er als Sie- ger die Matte. Mit einem Ippon durch O-uchi-gari im zweiten Kampf zog er ins Finale der Gewichtsklasse bis 43 Kilogramm ein. Gut auf den Gegner einge- stellt hinderte er ihn daran, seine Spezialtechnik durchzubringen, zeigte Geduld und nutzte im rich- tigen Moment seine Chance um wiederum mit Ippon durch O- uchi-gari zum Erfolg zu gelangen.

Neben der Teilnahme an den WdEM sicherte sich Janik Martens damit auch den Bezirksmeisterti- tel.

Seine Schwester Pia stieg eben- falls mit einem Ipponsieg erfolg- reich in den Wettbewerb ein, mus- ste dann aber im zweiten Kampf eine knappe Punkteniederlage hin- nehmen. Damit waren die Plätze eins und zwei außer Reichweite,

die Qualifikation zur WdEM aller- dings noch nicht verloren. In der Trostrunde ließ Pia Martens kei- nen Zweifel daran aufkommen, dass sie auch in diesem Jahr zu den WdEM fahren möchte. Mit drei eindrucksvollen Siegen sicher- te sie sich den dritten Rang und die Teilnahme an den WdEM.

Bereits beim Westfahlen-Kyu- Cup präsentierten sich die beiden Reeser in hervorragender Form.

Pia Martens musste sich in einer sehr stark besetzten Gewichtsklasse

nur der Westdeutschen Meisterin Lara Wüste (Börde Union) geschlagen geben und erkämpfte sich einen ausgezeichneten zwei- ten Platz.

Janik Martens zog bis ins keine Finale ein und erreichte einen guten fünften Rang. Beim Lan- deseinzelturnier in Essen gelang Janik Martens mit dem dritten Rang ein beachtlicher Erfolg. Seine Schwester musste sich bei diesem Turnier mit dem fünften Platz beg- nügen.

Geschwisterpaar qualifizierte sich für Meisterschaftskampf

Pia und Janik Martens aus Rees bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich

Janik Martens sicherte sich den Bezirksmeistertitel. NN-Foto: privat

EMMERICH. Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein wird zurzeit nicht nur in Südafrika um den begehrten Pokal gekämpft. Die „National- teams“ von sechs offenen Ganz- tagsgrundschulen in Emmerich treten an, um beim ersten Fuß- ballturnier der Katholischen Waisenhausstiftung, die an die- sen Schulen der Träger der Ganz- tagsbetreuung ist, „das Runde ins Eckige“ zu befördern.

Seit Wochen laufen die Vorbe- reitungen auf Hochtouren. Wäh- rend auf den Trainingsplätzen der Schweiß in Strömen läuft, Stan- dardsituationen, Konter und Kon- dition gepaukt werden, wird in den Gruppenräumen fieberhaft an Spruchbändern, Fahnen und Plakaten gearbeitet, schwingen die

schuleigenen Cheerleader-Grup- pen ihre Pompons im Takt der Fangesänge. Wenn am 25. Juni um 14 Uhr die Mannschaften einlau- fen, soll sich das Eugen-Reintjes- Stadion in einen Hexenkessel ver- wandeln, den nicht nur der sport- liche Ehrgeiz, sondern vor allem der Spaß zum Brodeln bringt.

Und da die Fans bekanntlich der elfte Mann auf dem Platz sind, freuen sich alle beteiligten Kinder über den Besuch und die Unter- stützung von zahlreichen Fuß- ballbegeisterten und solchen Emmerichern, die sich noch vom

„runden Virus“ anstecken lassen wollen. Dass Grillwurst, Kuchen und Getränke zu einem Fußball- turnier dazugehören wie die Pfei- fe zum Schiedsrichter, versteht sich dabei von selbst.

Mit dem Herz in der Hand

Fußballturnier der offenen Ganztagsschulen

(3)

SAMSTAG 19. JUNI 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 21.06.2010 KW 25

Italienische

Bobbybohnen

Klasse I, Kilopreis 2,98 500 g Netz

1.49

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

Spanische

Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I 1 kg

1.99

AOSTE Hinterschinken

»Le Jamby«, delikat im eigenen Saft gekocht, herzhaft würzig und sehr zart

100 g

-.99

RÜMKE

Oma’s Eisbeinsülze

handgefertigte Eisbeinsülze

nach altem Hausrezept 100 g

-.79

B&B Kondensmilch

4%, Kilopreis 1,44 340 g Dose

PERSIL

45 WL, 1 WL -,20 Packung

12.99

Biarom

bayerischer Schnittkäse, mit grünem Pfeffer, Kümmel oder Zwiebel- Paprika, 45% Fett i.Tr.

100 g

-.99

Leerdammer

holländischer Schnittkäse, 45% Fett i.Tr.

100 g

-.99 -.69

Aus neuer deutscher Ernte:

Möhren mit Grün

schwere Bunde, Klasse I

Bund

Frische Grillrippchen

verschieden gewürzt oder mariniert

100 g

-.25

Frische Hähnchenflügel

HKL A, natu

r oder gewürzt mit dem original RE

WE Grillhähnchen- Gewürzsalz

1 kg

2.49

Frische

Schweineleber

schmackhaft und

vitaminrei ch

1 kg

-.99

3. 79

Schinken- Braten

oder Schinken- Gulasch

zartes Schweinefleisch, besonders mager 1 kg

Nur Montag!

Unser Super-T agesangebot am 21. Juni

Frische Hähnchen- Schenkel

HKL A, mit Rückenstück, aus kontrollierten Betrieben

100 g Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Tägl. 7.30-18.30· Sa. - 16 Uhr Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

Kleve

Uedem

Goch Kalkar

Grüner Spargel 1. 50 1

Erdbeeren fast für nix...

... kocht Marmelade

3

Grill- würste oder

2

Speckläppchen

1

2. 50

3. 50

nur

3 ... hiesige Kohlrabi

2 ... dicke Kopfsalate

1 ... Blumenkohl 1. 50

ab 10 Pfund 6 Torteletts gratis

P

Pffuunndd nnuurr das Pfund nur

... all es me ins

3

Kotelett’s

3

oderSteaks

Frisch aus den Wäldern:

Pfifferlinge

Kirsc he n

4 Pfund

5

PPffuunnddpprreeiiss 11,,2255€€

Die ers ten dic ke n Bohnen

KKiilloopprreeiiss 11,,6688 €€

Finale:

Hofspargel

5

3 Kilo ab

BAUERNMARKT lindchen.de

nur

zzusammmenn...

Fenster/Türen Terrassendächer Glashäuser Wintergärten Markisen

MBH

Moderne Bauelemente Hüsch GmbH Tel. 02821- 7941-0 Fax 02821- 7941-20 Briener Straße 29

D-47533 KLEVE

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.mbh-kleve.com

Willkommen im

neuen IDEENCENTER

Alles aus einer Hand:

Unsere Ausstellung ist auch samstags (9:00 bis 12:30 Uhr) für Sie geöffnet!

GUTSCHEIN für eine kostenlose „Vor-Ort-Beratung“

Lebensraum Terrasse

Total lokal !

ELTEN.Bei strahlendem Son- nenschein fand das Ponylager beim Reiterverein Elten statt. Los ging mit dem Aufbau der Zelte und einem Lagerfeuer. Als es dun- kel war, wurde eine Nachtwande- rung gemacht, wobei die Kinder einen riesigen Spaß hatten.

Am nächsten Tag stand ein Aus- ritt auf dem Plan mit einem schö- nen Picknick. Alle, die kein eige- nes Pferd dabei hatten, konnten es sich in der Kutsche gemütliche machen. Abends folgten Wasser- spiele. Nach Maislabyrinthund Grillen stand zum Abschluss nochmal viel auf dem Plan, erst die Zelte abbauen, dann wurden Rei- terspiele gemacht. Zum Ausklang wurde mit allen Eltern, Verwand- ten und anderen Vereinsmitglie- dern gemütlich gegrillt.

Ponylager beim Reitverein Elten

EMMERICH.Mit der gewonne- nen Meisterschaft im Rücken fuh- ren die Volleyball-Meister der DJK- Hüthum-Borghees zum sehr gut befreundeten TV Issum.

Es war ein tolles Spiel mit star- ken Issumern, die wegen ihres ver- lorenen Spiels in Marienbaum keine Chance mehr auf den Titel hatten. Am Ende gewannen die Gastgeber mit 2:1 und fügten den Peanuts damit auf den letzten Drücker die zweite Saisonnieder- lage zu.

Das Ergebnis war jedoch an die- sem Abend ganz nebensächlich.

Beide Teams feierten noch bis lang in die Nacht hinein einen tollen Saisonabschluss. Es wurde auch mit dem einen oder anderen Glas angestoßen. Die beiden Teams ver- standen sich prächtig, werden aber in der nächsten Saison zum ersten Mal seit fünf Jahren nicht mehr aufeinandertreffen. Aus diesem Grund verabredete man sich dazu, am Anfang der nächsten Spielzeit ein Freundschaftsspiel auszutra-

gen. Eine Saison mit vielen Höhen und wenigen Tiefen ist für die Pea- nuts zu Ende. Der Aufstieg in Liga 4 ist geschafft, alle Saisonziele wur- den erreicht. Jetzt kann man noch gemütlich den Rest der Zeit bis zur Sommerpause nutzen um ein paar neue Sachen einzustudieren, um in der nächsten Saison auch wieder die geforderten Ziele zu erreichen. Ein großer Dank vom

Team geht auch an Günter Bau- ditz, der die Peanuts seit über sie- ben Jahren trainiert und coacht. Er trug einen ganz großen Teil zum Titel des Kreisliga-Meisters bei.

Im Kader gegen TV Issum waren: Niklas Schikorr, Nina Sie- bers, Jorina Feldberg, Kevin Ter- voort, Nadja Bauditz, Britta Pauly, Robin Esters, Anne Gasse, Phil Verhoeven und Daisy Bekker.

Meister als Abschluss einer Saison mit vielen Höhen

Volleyballer der DJK Hüthum-Borghees schweben auf Wolke sieben

Allen Grund zur Freudehaben die Peanuts. NN-Foto: privat

Mit der Sonne um die Wette strahlte Madita Brauer vom Rei- terverein Seydlitz Kalkar. Beim Turnier des Zucht-, Reit- und Fahrvereins von Lützow Ham- minkeln verbuchte sie mit Pony Caracas einen Doppelerfolg. Auf dem Viereck der A-Dressur hatte das Team mit einer Wertnote von 7,2 die Nüstern weit vorne - und nahm die Goldschleife mit nach

Hause. Für Rang zwei reichte es mit einer noch besseren Wertno- te von 7,6 in der Pony-Dressur- reiter-Prüfung der Klasse A.„Cara- cas ist einfach großartig gewesen“, freut sich die erst 13-jährige Ama- zone aus Wissel. Knapp verpasst hat Madita im Sattel von Seven Up den ersten Rang im Hammin- kelner 2-Phasen-Pony-L-Sprin- gen. Ihre Zeit hätte zur Gold-

schleife ausgereicht - wäre da nicht der Fehler am letzten Hindernis im Parcours gewesen.„Wir kamen lei- der etwas unpassend vor dem Sprung aus, so dass Seven Up ver- weigert hat“, schildert Madita Brauer, die insgesamt jedoch ein positives Fazit zieht. „Wir haben ein wirklich erfolgreiches Turnier erlebt.“

NN-Foto: privat

Doppelerfolg für Madita Brauer und Caracas

EMMERICH.Über ihren Erfolg bei der Fußball-WM der Emme- richer Kindergärten haben sich die kleinen Kicker aus der Evan- gelischen integrativen Tagesstätte Gasthausstraße mit ihrer Fange- meinde sehr gefreut. Die Kinder und das Unterstützungsteam hat- ten einen Riesenspaß und waren super motiviert. Am Ende reichte es sogar für Platz 5 (von 9), das ist für die erstmalige Teilnahme schon beachtlich. In der Mini-Mann- schaft, die im stilechten klassischen Nationalmannschafts-Outfit auf- lief, beeindruckte besonders Tor- wart Ismail durch seinen Abschlag, der von einem Tor zum anderen reichte. Er riskierte sogar einen Sololauf zum gegnerischen Tor mit Ball am Fuß.

Zum Erfolg beigetragen hat sicher auch das intensive, sieben- wöchige Training auf dem satt- grünen Rasen des Hüthumer

„yland-Stadions. Die DJK Hüthum-Borghees als offizieller Kooperationspartner beim neuen Projekt „Bewegungskindergarten“

hatte das Spielfeld, das sonst nur der 1. DJK-Mannschaft vorbehal- ten ist, dafür zur Verfügung gestellt.

Außerdem fungierte Hayrullah Yldirim, Spieler der 1. DJK-Mann- schaft und selbst Gasthaus-Vater als Trainer der munteren Truppe, zusammen mit Ronny Roes. Die Anreise mit den Betreuerinnen Beate Flietel und Nadine Stöcker erfolgte immer mit dem ungedul- dig erwarteten Linienbus, das allein war schon für viele Kids ein besonderes Erlebnis.

Das Abschlusstraining wurde von einer großen Fangemeinde aus dem Kindergarten und Elke Fierlings-Lueb, Kindergarten-Ver- antwortliche bei der DJK, begut- achtet, die diesmal auch mitge- kommen waren.

Fußball-WM der

Kindergärten

(4)

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.

1. Jahresamt

Mit allen, die dich nicht vergessen haben, gedenken wir deiner in Liebe und Dankbarkeit beim 1. Jahresgedächtnis am 26. Juni 2010 um 17:30 Uhr in der St. Cyriakus Pfarrkirche in Weeze.

Angelika und Anja Schwindt Hanni und Willi Bückendorf Kevelaer und Saarland, im Juni 2010

Maria Hansen

geb. Ulbrich

*27.03.1943

†23.06.2009

In stillem Gedenken wir

Hedwig Falkowski

geb. Zurawski

*22.08.1933 †17.06.2009 unserer lieben Mutter,

Schwiegermutter und Oma zum 1. Jahrestag.

Wir vergessen Dich nie!

In unserem Herzen bist Du immer bei uns.

Margret und Ludger Lackmann mit Marjen und Lennja

Schanzstraße 17 · 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32 /7 82 16

Tag + Nacht · Überführungen Erledigung sämtl. Formalitäten

Lena Maria

28. Mai 2010 3.430 g - 52 cm

Wir sind dankbar und überglücklich

Michael & Stephanie Honnen mit dem großen Bruder Lukas

Ein Köpfchen, ein Näschen, zehn niedliche Zehen, rundum ein Geschöpfchen, so süß anzusehen.

Ein Mündchen zum Saugen, zartseidiges Haar, zwei staunende Augen, ein Traum wurde wahr.

„Ich wollte Dir nur mal eben sagen, dass Du das Größte für mich bist…“

Wir heiraten!

Birgit Lux Michael Baumann

Unsere standesamtliche Trauung findet am 25.06.2010 um 12:00 Uhr im Michael-Buyx-Haus Nieukerk statt. Die kirchliche Trauung feiern wir am 03.07.2010 um 13:30 Uhr in der Pfarrkirche St.

Peter und Paul Aldekerk.

Doulenweg 3, 47647 Kerken

Statt Karten

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer

Goldhochzeit

am 29. Mai 2010 bedanken wir uns herzlich bei unseren Kindern,

Enkelkindern, Patenkindern und Geschwistern.

Bedanken möchten wir uns auch bei Freunden, Bekannten und Vereinen.

Unser besonderer Dank gilt Pastor Görtz, der uns wunderbar begleitet hat.

Thea und Karl Schullenberg

Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder.

28. Mai 2010

Arne

55 cm · 4660 g · 13.39 Uhr

Wir sind unendlich dankbar und sehr glücklich.

David & Linda Leurs

geb. Senegacnik Unser besonderer Dank gilt der Entbindungsstation

des St. Clemens Hospitals Geldern,

insbesondere der Hebamme Lisa Borghorst, Frau Dr. Zöllner sowie der Praxis Dr. Blanck in Straelen.

Norbert Heselmann neuer Schützenkönig des BSV

In Altkalkar wird an diesem Wochenende kräftig gefeiert

Nach einem harten und fairen Kampf blicken Sven Voutta (links) und der neue König Norbert Hesel-

mann freudestrahlend in die Kamera. NN-Foto: privat

ALTKALKAR. Was für ein Kampf. Der Vogel, den es in die- sem Jahr abzuschießen galt, erwieß sich als zäher Hund. Mit dem 112. Schuss erreichte Nor- bert Heselmann die Königswür- de des BSV Altkalkar. Sein Kon- trahent Sven Voutta erwies sich als würdiger Gegner. Selbst der zwischenzeitig einsetzende Regen konnte die zahlreichen Zuschau- er nicht davon abhalten das span- nende Duell zu verfolgen.

Bei schönstem Wetter begann das Königschießen mit dem Abho- len des noch amtieren König Paul III. Aymans. Beim anschießenden Marsch durch die Altkalkarer Straßen kam schon so mancher Schütze leicht ins schwitzen. Schon beim Kopf konnte man merken, der Vogel ist aus einem anderen Holz als die Vögel in den Jahren davor. Mit dem 43. Schuss fiel der Kopf. Hans-Georg Derks war hier erfolgreich. Heinz-Josef Nellesen und Reinhold Küffner sicherten sich mit dem 88. und 83. Schuss den linken und rechten Flügel.

Dann begann der große Kampf um den Schwanz des Vogels, der einfach nicht fallen wollte. Erst mit dem 122. Schuss gelang es Werner Hell dem Schwanz ein Ende zu machen.

Bei den Jungschützen ging es nicht weniger spannend zu. Mar- tina Brams und Tobias Kühnen

gingen um die Würde des Jung- schützenkönig ins Rennen, wo ei der Sprecher der Jugend das Glück auf seiner Seite hatte. Martina Brams hatte schon sich als Köni- gin gewähnt, doch nur die obere Hälfte des Vogels fiel. Ein paar Schuss später erledigte Tobias den Rest. Der Kopf ging an Lutz Leu- kers, linker Flügel an Tobias Küh- nen, rechter Flügel an Waldemar Peters und der Schwanz an Flori- an Derks.

Die von der Damenmannschaft organisierte Kinderbelustigung war für alle ein großer Erfolg. Die Jungen und Mädchen die sich auf der Schützenwiese eingefunden hatten, konnten dort bei mehreren Spielen ihr Geschick unter beweis stellen. Jan Hülkenberg und Sophie Drissen wurden hierbei als Kinderprinzenpaar gekürt. Sie werden auf dem Dorffest zusam- men mit den Schützen an dem großen Umzug durch die Altkal- karer Straßen teilnehmen.

Das Altkalkarer Schützenfest findet an diesem Wochenende- statt. Nach dem Antreten der Bür- gerschützen an der Begegnungs- stätte Altkalkar wird der nun neue König Norbert Heselmann mit seiner Königin Dorothee Verwey- en und dem Thron am Haus Horst abgeholt. Zum Throngefolge gehören das scheidene Königspaar Paul III. Aymans mit Andrea,

Dietmar und Ute Hohmt, Karl- heinz und Elke Leukers, Johann und Karin Wirtz, Heinz und Anne- liese Altes, Helmut und Marlies Becker, Klaus und Heidi Hülken- berg, Peter und Barbara Linßen- van Koeverden, Johannes Verwey- en und Stefanie Hans sowie Klaus und Helga Elsmann. Von dort aus zieht der Schützentross zum Alt- kalkarer Marktplatz wo am heuti- gen Samstag um 18.30 Uhr das Fahnenschwenken stattfindet.

Anschließend findet die Prokla- mation des neuen Königs und des Jungschützenkönig in der geschmückten Begegnungsstätte an der Birkenallee statt. Der Ein- tritt ist frei. Am morgigen Sonn- tag findet das 15. Dorffest rund um die Bürgerbegegnungsstätte statt. Ab 11 Uhr feiert der Tam- bourcorps Altkalkar sein 60-jähri- ges Bestehen mit feierlichen Auf- tritten der Gastvereine. Ab 14.30 Uhr findet der Umzug mit dem Kinderprinzenpaar statt und ist damit der offizielle Start des Dorf- festes. Bis in den Abend kann dort gefeiert, gespielt und gegessen wer- den. Ein großer Spaß für Groß und Klein. Um 18 Uhr findet die Preisverteilung aus dem Ordens- und Pokalschießen 2010 statt. Das Dämmerschoppen soll als krö- nender Abschluss eines hoffent- lich schönen und heitern Schüt- zenfest dienen.

Elf Schülerinnen und Schüler der Förderschule Haus Freudenberg feierten in der Versöhnungskirche Kleve ihre Konfirmation.Die Schülerinnen und Schüler,die aus den verschiedenen evangelischen Gemeinden zusam- men kamen, wurden von Pfarrer Greven und Pfarrer Ditthardt konfirmiert. NN-Foto: privat

KURZ & KNAPP

Pfarrfest:Am morgigen Sonntag, lädt die Gemeinde Mehr zum Pfarrfest ein. Begonnen wird um 10.15 Uhr mit dem Familiengott- esdienst am Pfarrheim. Danach geht es weiter mit einem bunten Programm für Jung und Alt.

UEDEM.Der Mikrokosmos ist die Welt des Allerkleinsten. For- schen, staunen und entdecken heißt es hier in einfachen, aber spannenden Versuchen. Der Feri- enworkshop findet statt vom 16.

bis 20. August jeweils von 8.30 bis 13 Uhr in der Geschwister-De- vries-Grundschule. Die Biologin Dr. Caroline Breidenbach leitet diesen Kurs. Anmeldungen bis 28.

Juni unter Telefon 02825/218578.

Die Welt des Allerkleinsten

REES.Am morgigen Sonntag findet eine öffentliche Führung durch Rees statt. Unter der Lei- tung eines erfahrenen Stadtfüh- rers sind die Teilnehmer „auf den Spuren der ältesten Stadt am Unte- ren Niederrhein“ unterwegs. Der rund 90-minütige Rundgang star- tet um 14.30 Uhr am Reeser Rat- haus. Die Teilnahme kostet zwei Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stadtführung durch Rees

HÜTHUM. Das diesjährige Kinderschützenfest der St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum - Borghees stand im Zeichen der Geschwisterpaare.

Beim Vogelschießen ( 12 bis 16 Jahre) rangen Jungen und Mäd- chen nebeneinander jeweils um die Preise ihres Vogels. Hier sicher- ten sich Larissa und Lars Hülken- berg zunächst den Kopf. Danach legte das Geschwisterpaar Chri- stina und Rudi Holtkamp nach und sicherte sich den linken Flü- gel. Beim rechten Flügel waren Joyce Neumann und Maik Men- ting erfolgreich. Beim Rumpf waren dann wieder die „Hülken- bergs“ am Zug. Die 16-Jährige Larissa wurde mit dem 24. Schuss

neue Kinderkönigin. Die Jungen brauchten etwas länger, aber mit dem 34. Schuss klappte es dann auch bei ihrem Bruder.

So wurden Larissa und Lars Hülkenberg die Nachfolger des Kinderkönigspaares Aileen Elsen- busch und Carsten Holtkamp.

Neben dem Vogelschießen gab es noch eine „Spielstraße“, wo Kin- der in den verschiedenen Alters- klassen ihre Geschicklichkeit testen konnten. Hier gab es folgende Ergebnisse: (1bis 6 Jahre): 1. Cari- na Wolff, 2. Louisa Becker, 3. Alina te Baay; (7 bis 11): 1. Robin Men- ting, 2. Togen Illbruck, 3.Robin Kodera; (12 bis 16) : 1. Verena Holtkamp, 2. Anna Peerenboom, 3. Joyce Neumann.

Kinderkönigspaar Larissa und Lars Hülkenberg,Königspaar Rolf und Sylvia van Marwyk (geschminkte Gesichter vom Kinderschützen- fest) und Jungschützenmeister Markus Holtkamp. NN-Foto: privat

In Hüthum gibt es ein neues Kinderkönigspaar

Lars und Larissa Hülkenberg erobern den Thron

REICHSWALDE. In Reichs- walde sind die kleinen und großen Kleeblätter schon eifrig damit beschäftigt, ihr großes Fest anlässlich des zehnten Geburts- tages ihrer Kindertagesstätte am Sonntag, 27. Juni, vorzubereiten.

Die jungen und Mädchen haben mit ihren Erzieherinnen keine Mühen gescheut und mit viel Begeisterung und Einsatz ein abwechslungreiches Showpro- gramm einstudiert. So werden die Kinder mit Sicherheit ihre Fami- lien, Freunde, Bekannte und Besu- cher mit Tanz, Theater, Gesang und Akrobatik verzaubern.

Mit Unterstützung der Eltern ist es dem pädagogischen Team gelungen den Festtag indivuduell und kurzweilig für jedermann zu organisieren. Auch der Gemüt- lichkeit wird genügend Raum

gegeben. So kann bei Kaffee und Kuchen oder internationalen Snacks geplauscht oder der große Hunger am heißem Rost gestillt werden. Um den Förderverein zu unterstützen wird es neben einem Basar mit kleinen Schätzen um 15 Uhr eine Versteigerung individu- eller Kunstwerke geben. Mit besonderer Hingabe haben sich der Elternrat und der Förderver- ein gemeinsam mit dem pädago- gischen Team ein ganz besonderes Highlight ausgedacht.

Sollte die Deutsche Elf Grup- pensieger werden, können alle das Achtefinalspiel um 16 Uhr auf Leinwand ansehen. Die Jubiläums- feier findet von 11 bis 17 Uhr am Buchholz 14 statt. Die kleinen Kleeblätter werden beim Festauf- takt um 11.30 Uhr von Bürger- meister Theo Brauer unterstützt.

Kleeblätter feiern Sonntag ihren 10. Geburtstag

Von 11 bis 17 Uhr am Buchholz in Reichswalde

(5)

SAMSTAG 19. JUNI 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem guten Freund

Klaus Gutsfeld

Wir werden Dich nie vergessen.

Deine Knobelbrüder

Kerken, im Juni 2010

Charlotte Frank

geb. Loevenich

*14. Februar 1938 † 8. Mai 2010

Danke für alle Zeichen der Anteilnahme beim Tode unserer lieben Chally.

Unser besonderer Dank gilt all jenen, die während ihrer langen Krankheit ihre Freundschaft, Hilfe und Zuneigung zum Ausdruck brachten.

Klaus Boddenberg Marlen, Gerti und Benedikt

47647 Kerken, im Juni 2010

Das Sechswochenamt ist am Samstag, dem 26. Juni 2010, um 18.15 Uhr in der St. Dionysius-Kirche zu Nieukerk.

Johannes Heckens

* 16. April 1939 † 12. Juni 2010 In unserem Herzen lebt er weiter

Dorothea Heckens Fritz und Erika Heckens Uwe und Barbara Kasdorf Petra und Wolfgang Pursch

Ingrid und Hans Wirtz Karola Vüllings Enkel und Urenkel

47652 Weeze, Weller Straße 16

Das Seelenamt ist am Freitag, dem 25. Juni 2010, um 9.30 Uhr in der St. Cyriakus- Pfarrkirche zu Weeze.

Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.

Der Mittelpunkt unserer Familie ist von uns gegangen.

Voll tiefer Dankbarkeit für alle Liebe, Güte und Fürsorge,die er uns im Leben geschenkt hat, nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann,

unseren guten Vater, Bruder, Schwiegervater, Opa und Uropa

! "#$ %% &

'$(

)

$(

&

* + $(

+ + , - &

+ + * +

$.

/ + /+ 0/ #+

.(& # 0 # ' + '$ 0- &

1 0 #2&/$+

%3 +2 % %3 +4

/0 Du bist nicht mehr da, wo Du warst,

aber Du bist überall, wo wir sind.

Du wirst immer in unseren Herzen sein.

Franz Knops

*31. Oktober 1926 †12. Mai 2010 Die überwältigende Anteilnahme beim Abschied von Franz hat uns viel bedeutet. Es ist uns leider nicht möglich,

jedem einzeln zu danken; von ganzem Herzen „Danke“ für Zuwendungen in jeder Form, Pastor Verst für Besuche und die Gestaltung der Messe, Dr. Drage

und seinem Team für die liebevolle Begleitung in den letzten Jahren, den Nachbarn, der Freiwilligen Feuerwehr,

der Bruderschaft, allen Verwandten, Freunden und Bekannten, unseren Kindern und deren Familien, sie waren immer da, wenn sie gebraucht wurden!

„Danke“

Im Namen aller Angehörigen:

Hanni Knops

Das Sechswochenamt ist am Montag, dem 21. Juni 2010, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Straelen.

Wir haben geredet, geweint und gelacht

und viel Zeit miteinander verbracht,

geteilt die Krankheit und das Leid und hatten trotzdem noch eine schöne Zeit.

Vorbei ist jetzt die Zweisamkeit,

in uns ist nur noch Traurigkeit.

Im Herzen war er stark und jung, uns bleibt - Liebe - Dank und die Erinnerung.

47638 Straelen, im Juni 2010

Statt Karten Aus dem lieben Kreis geschieden,

aus dem Herzen aber nie, weinet nicht, er ruht in Frieden,

doch für uns starb er zu früh.

Klaus Gutsfeld

*15.08.1984

†15.06.2010

Wir trauern mit den Angehörigen Monika, Dario, Angelo,

Bartek, Nina, Björn und Frank

Tränen der tiefsten Trauer über unseren geliebten Freund spiegeln sich in der Vergangenheit wie in der Gegenwart.

Einst waren wir vereint, als Freunde nie allein.

Tränen der Unendlichkeit machen sich in uns breit.

Wie könnten wir dich je vergessen!

Klausi

unseren treuen, geliebten Freund.

In Liebe Deine Freunde

I’ve been fi rst and last look at how the time goes past but i’m all alone at last rolling home to you.

(Neil Young)

Wolfgang Senge

*18. Januar 1963 † 14. Juni 2010

Musik hat dich immer begleitet Musik, die Mitte deines Lebens

Du wirst uns sehr fehlen

Familie Klaus und Heike Senge mit Max, Anna und Mike Familie Ralf Rudorf und alle Anverwandten

46509 Xanten, Josef-Steiner-Straße 8

Trauerhaus: Klaus Senge, Mittelstraße 10, 47877 Willich

Wir nehmen Abschied von ihm am Freitag, dem 25. Juni 2010, um 10.00 Uhr

in der Willicher Friedhofskapelle.

Anschließend geleiten wir die Urne unseres lieben Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte.

Es sind die Starken in unseren Reihen, die ihr eigenes Leid verbergen,

unter Tränen lachen, um andere glücklich zu machen.

Erika Daamen

gest. am 26.6.2009

So hast du gelebt!

Du lebst in unseren Herzen weiter!

Wir feiern, dass du mit uns gelebt und so viele glücklich gemacht hast,

im ersten Jahrgedächtnis am Donnerstag, den 24.6.2010 in der St. Cyriakus-Kirche in Weeze.

Sabine, Klemens, Luise, Alfons und Stephan Dicks Antje, Ruth, Peter und Katrin Bouss

EMMERICH. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehrte der Bürgermeister Johannes Diks den ehemaligen Hausmeister der Hanse-Realschule, Klaus Thele- mann, für seine 40-jährige Be- schäftigungszeit im öffentlichen Dienst und verabschiedete den Mitarbeiter der Kommunalbe- triebe Emmerich am Rhein (KBE), Kurt Hartjes, in den Ruhe- stand.

Klaus Thelemann begann seine Tätigkeit für die Stadt Emmerich 1971 als Elektriker bei den Stadt- werken. 1980 wurde er Hausmei-

ster der damaligen Martini- Grundschule und wechselte 1996 zur Hanse-Realschule. Im März 2007 trat Herr Thelemann in die Freizeitphase der Altersteilzeit. Für seine 40-jährige Tätigkeit sprach Johannes Diks ihm Dank und Anerkennung aus und überreich- te ihm eine Ehrenurkunde.

Kurt Hartjes war seit 2001 an der Sperrgutannahmestelle der KBE beschäftigt.

Johannes Diks bedankte sich für die geleistete Arbeit und wünsch- te ihm für den nun folgenden „3.

Lebensabschnitt“ alles Gute.

Ein Abschied und ein Jubiläum im Rathaus

Ruhestand für Hartjes, Urkunde für Thelemann

BEDBURG-HAU. Jährlich rund 250.000 Schlaganfallpatienten in Deutschland - das ist der Hin- tergrund für die jährliche Fort- bildungsveranstaltung an der LVR-Klinik. Deshalb kamen auch diesmal wieder Koryphäen aus ganz Deutschland und den Nie- derlanden an den Niederrhein um im Gesellschaftshaus der LVR-Klinik Bedburg-Hau Ärzte, Therapeuten und Rettungssa- nitäter auf den neuesten Stand der Wissenschaft zu bringen.

Landrat Wolfgang Spreen unter- strich als Schirmherr der Veran- staltung gleich zu Beginn deren Bedeutung, die immer wieder dazu beitrage die Versorgung der Pati- enten im Kreis Kleve auf einem hohen Niveau zu halten. Er dank- te zudem dem Chefarzt der

Föhrenbachklinik der LVR-Klinik Bedburg-Hau, Dr. Christoph Baumsteiger, für sein unaufhalt- sames Engagement auf diesem Gebiet. Die Teilnehmer erhielten bis zum frühen Nachmittag dann auch gelungene und praxisnahe Einblicke in Spezialbehandlungen von Schlaganfallpatienten und die neuesten Diagnostikbehandlun- gen. Die Veranstaltung bot zudem Gelegenheit zu Diskussionsrun- den und dem gegenseitigen Erfah- rungsaustausch. Zahlreiche Teil- nehmer nutzen zum Abschluss am Nachmittag das Angebot eines Ausflugs zum Schloss Moyland.

Dort erfuhren sie bei sonnigem Wetter im Kräutergarten viel Erstaunliches über die alte Heil- kunst mit Kräutern und Heil- pflanzen.

Der Kampf gegen den Schlaganfall geht weiter

Fortbildungsveranstaltung an der LVR-Klinik

Unermüdliche Arbeit gewürdigt

Im Rahmen einer Activity hat der Lions Club Kleve-Kalkar dem För- derkreis Kriegskinder e.V. aus Emmerich eine Spende von 2.500 Euro zukommen lassen. Hans Wolters, Präsident des Lions-Club Kleve-Kalkar (links), würdigte die mehr als acht Jahre andauernde unermüdliche und segensreiche Arbeit dieses Vereins für unschul- dige Opfer kriegerischer Ausein- andersetzungen aus verschiede-

nen Regionen der Erde. Dabei wies Hans Wolters darauf hin, dass der Spendenbetrag bei dem Vorsit- zenden des Förderkreises, Dr. med.

Heinz Grunwald (Mitte), und dem zweiten Vorsitzenden, Ralf Wim- mers, zum Wohle der Kinder in den besten Händen ist, dankte ihnen für ihre erfolgreiche Arbeit und wünschte dem Verein weiter- hin alles Gute.

NN-Foto: privat

REES.Statt des üblichen Früh- stücks in Gemeinschaft am Don- nerstag im Kolpinghaus Rees trifft sich die Runde diesmal am Freitag, 25. Juni, um 9 Uhr an der Lebens- hilfe in Groin.

Während des Frühstücks wird Diplom-Sozialarbeiter Josef Win- kel eine kurze Einführung in die Arbeit mit Behinderten geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Werkstätten mit Führung.

Die Kosten für das Frühstück betragen vier Euro. Fahrgemein- schaften werden nicht organisiert.

Jeder wird gebeten, mit dem eige- nen PKW nach Groin zu fahren und Freunde oder Bekannte mit- zunehmen. Wer keine Mitfahrge- legenheit hat, meldet sich bei Lie- sel Wessels, Telefon: 02851/ 58 90 54. Anmeldungen bis Montag, 21.

Juni, ebenfalls bei Liesel Wessels.

Frühstück und ein Ausflug

Platz am Pavillon bekommt Namen

BEDBURG-HAU. Der Platz am Pavillon Ecke Karl-Müller- Straße/ Breite Straße/ Grüner Graben soll endlich einen Na- men bekommen. Nachdem nun viele Namensvorschläge einge- gangen sind und der Platz mit der freundlichen Unterstützung des Bürgermeisters Peter Dries- sen renoviert wurde, möchte die Straßengemeinschaft der Karl- Müller-Straße möglichst viele Anwohner an der endgültigen Auswahl des künftigen Nahmen beteiligen.

Hierzu lädt als Initiator der Akti- on die Straßengemeinschaft der Karl-Müller-Straße die Anwohner der Strassen Karl-Müller-Straße, Breite Straße, Grüner Graben und alle interessierten Hauer Bürger am Freitag, 9. Juli, um 19 Uhr zu einer Wahl-Versammlung ins

„Haus Scheidtweiler“ ein.

(6)

Endlich Unterstützung bei der Erziehung meiner Eltern.

Als große Schwester freue ich, „Ayline Sophie“, mich über die Geburt meines kleinen Bruders.

Simon Alexander

12. Mai 2010 11.10 Uhr 4.260 g - 56 cm

Mit mir freuen sich meine Eltern

René und Sandra Bogers.

Ganz herzlich bedanken wir uns beim Praxisteam Dr. Mannheim sowie der Station 2a des St.-Clemens-Hospitals Geldern.

Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Hebamme Johanna.

Statt Karten

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Goldhochzeit

bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten.

Unser Dank gilt besonders unserer Familie, Herrn Pater Joseph,

der musikalischen Gestaltung der Festmesse, der Feuerwehr, der Frauenturngruppe 50 plus

und dem Männergesangverein Deutscher Liederkranz.

Ein ganz besonderer Dank unserer Nachbarschaft für das schöne Schmücken unseres Hauses.

Dieser schöne, unvergessliche Tag wird uns ewig in Erinnerung bleiben.

Heinz und Alida Planken

Statt Karten

Am 21. Mai 2010 blickten wir auf 50 gemeinsame Ehejahre zurück.

Wir hätten nie gedacht, dass es so viele Menschen gibt, die persönlich oder in Gedanken bei uns waren und dazu beitrugen, dass dieser Festtag noch ein bisschen besonderer und unvergesslicher wurde.

Von ganzem Herzen möchten wir uns bedanken

- bei unseren Kindern und Enkelkindern, die unseren Festtag verschönert haben

- bei all unseren Gästen, die zusammen mit uns gefeiert haben - bei unseren Nachbarn, die unser Haus so toll geschmückt haben - beim Kirchenchor Lüllingen, beim Musikverein Walbeck und bei den

Fahnenschwenkern der Bruderschaft für die schönen Darbietungen - bei Herrn Pfarrer Dördelmann für den wundervollen Gottesdienst - für die zahlreichen Glückwünsche, die wundervollen Blumen

und Geschenke

- für die liebevollen Umarmungen und wohltuenden Worte.

Dieses Fest wird für uns unvergesslich sein.

Uschi und Peter Rattmann

Lüllingen, im Juni 2010 Statt Karten

Für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldhochzeit

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hennessen und dem Kirchenchor Pont für die festliche Gestaltung der Messe,

der Nachbarschaft für das schöne Kränzen sowie dem Musikverein Pont und dem MGV Rheingold für das Ständchen.

Elisabeth und Werner Jonkmanns

Pont, im Mai 2010

Danke

Danke

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner

Konfi rmation

möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, herzlich bedanken.

Sven Heilen Hans + Helga Reisdorf

25 Jahre

Gaststätte Ratsstube in Weeze.

Zum Jubiläum gratulieren wir ganz herzlich!

Helau! Euer Karnevalsclub

Lieber Marco

Ich liebe Dich!

Ich möchte mein Leben mit Dir

verbringen!

Deine Nadja Hurra, es ist geschafft!

Matthias Abraham

hat seinen

Maschinenbau-Techniker

mit viel Fleiß und Ausdauer geschafft.

Ich bin stolz auf Dich und wünsch’ Dir viel Erfolg auf Deinem weiteren Lebensweg.

Deine Mama

Hurra, sie heiraten!

Bettina Orth Frank Baltes

Die standesamtliche Trauung fi ndet am 22.06.2010, um 9.30 Uhr, im Standesamt Ratingen statt.

Wir freuen uns riesig!

Franz & Heidi Baltes, Birgit und Thorsten, Steffi und Dominik und Judith & Marcel

Frank & Bettina Baltes · Zum Driegelrath 2 · 40885 Ratingen

Wir freuen uns riesig!

Kerstin & Klaus Hoffmann

geb. Aengenheister

Wir freuen uns auf Kinderlachen, auf Händchen, die viel Unsinn machen, auf Füßchen, die gar munter fl itzen und auf Äuglein, die vor Neugier blitzen!

Lukas &

Lisa

27.05.2010 47 cm · 1900 g 48 cm · 2480 g

Hallo Papa, alles Gute zu deinem 41. Geburtstag wünschen Dir

Kilian und Mama

REES. Das Familienzentrum Hand in Hand, Rees, bietet in Kooperation mit dem Haus der Familie einen Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren an. Baby- sitten ist eine verantwortungsvol- le Aufgabe, macht Spaß und bie- tet sich an, um das Taschengeld aufzubessern. Es werden unter anderem Anregungen gegeben, wie man sich mit kleinen und großen Kindern sinnvoll beschäf- tigen kann.

Der Kurs findet Freitag, 25.Juni, 15.15 Uhr und am Samstag, 26.

Juni, 10 bis 13 Uhr im Familien- zentrum, Empeler Straße 71, statt.

Die Kursgebühr beträgt 25,50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung im Familienzentrum, Telefon: 02851/ 96 11 66 oder im Haus der Familie, Telefon: 02822/

70 45 70 oder www.hdfe.de.

Ein Kurs für die Babysitter Am Berufskolleg

Abitur abgelegt

KLEVE.Am Beruflichen Gym- nasium für Wirtschaft und Ver- waltung am Berufskolleg in Kleve erwarben 47 Schüler die Allge- meine Hochschulreife. Schullei- tung und Lehrer gratulieren den Abiturienten ganz herzlich.

Ihr Abi in der Tasche haben Angelina Berisha, Daniel Bier- mann, Steffen Blümner, Marilena Braam, Tina Brühne, Cathrin Brzeczek, Anton Dietz, Andreas Ehren, Daniel Gochermann, Katrin Gochermann, Marzena Grzemielewski, Michael Hagmans, Hendrik Heuvens, Christine Hütt- ges, Thorben Kalkof, Helen Kamps, Clemens Kanders, Jens Kaus, Carina Keysers, Lukas Keul- tjes, Tanja Koehler sowie Scher- wan Kormi, Christopher Kramer, Maik Krause, Yannic Kröll, Robin Küppers, Marc Matz, Thorsten Mooren, Mona Mülder, Julia Nie- der, Alexander van Oss, Melissa van Oss, Maximilian Paul, Caro- lin Reintjes, Yorick Peters, And- reas Ruitter, Andrea Schneider, Lea Stakenborg, Kathrin Steenmans, Peter Terhorst, Marina Tönisen, Pascal Tönnissen, Sebastian Trenckmann, Frank Tübbing, Lisa Verpoort, Anna Weiss und Laura Wolfgarten.

Doppelte Freude.Das Team von Elektronikfachhandel van Haren (Heidi van Haren, Rainer van Haren, Ursula Schlipper und Lothar Heek) konnte Wilhelm Hawerkamp (2.v.l.) vom Freundeskreis humanitäre Hilfe in Indien und Ghana e.V. 800 Euro für die Lehrerqualifizierung und Lehrerfortbildung in Ghana über- reichen. Hedwig Winters (2.v.r.) aus Wissel nahm den Hauptgewinn, einen 94 Zentimenter-LCD-Fernseh-

gerät, freudig in Empfang. NN-Foto: privat

KLEVE. Genau 30 Jahre und einen Tag nach ihrer Entlassung 1980 aus der damaligen Städti- schen Realschule für Jungen und Mädchen trafen sich jetzt die Ehe- maligen der vier Abschlussklas- sen unter dem Motto „30 Jahre Schule aus“ wieder.

Das Wiedersehen wurde mit einem Rundgang durch die Real- schule an der Hoffmannal-lee begonnen, der durch die Konrek- torin Jutta Biesemann informativ gestaltet wurde. Sowohl in der pädagogischen Ausrichtung als auch baulich hat die Schule Ver- änderungen erfahren, die von den Ehemaligen mit Interesse verfolgt wurden. Einmal auf den alten Plät- zen zu sitzen, war für viele ein Erlebnis.

Im „Haus Scheidtweiler“ fand dann der weitere Abend statt.

Natürlich wurde viel erzählt, denn besonders die wegge-zogenen Mit- schülerinnen und Mitschüler hat- ten großen Wissensdurst. Beim

leckeren Grillbuffet und dem ein oder anderen Getränk boten sich dazu viele Gelegenheiten. Auch das Tanzbein wurde kräftig ge- schwungen, so dass das Wiederse- hen für viele erst in den Morgen- stunden endete.

Dabei waren die Lehrer Verfers (Peters) und Erlenhof und aus der Klasse 10 a Gaby Bongers (Aal), Monika Dinkhoff (Amfalder), Bir- git Horn (Dercks), Annette Hüb- bers, Michael Janßen, Rainer Jäschke, Barbara Hollands (Knip- per), Anke Groß (Naß), Beate Peters, Ursula Adamczyk (Schon- hoven), Heike Jacobs (Schulte), Birgit Maruta (van Berkum), And- reas van Soest und Thomas Zyl- stra, aus der 10 b Karola Strobel (Auler), Britta Böseler-Zimmer (Böseler), Hildegard Linsen (Gärt- ner), Elisabeth Rosenberg (Hage- mann), Ute Hammans, Karla Hei- sterkamp, Gabriele van Appeldorn (Janßen), Ludger Joeken, Karin Kilzer, Monika Offenberg (Leen-

ders), Sabine Weisel (Pauwen), Dirk Rehschuh, Ilke Gürth- Janßen(Schweers), Arno Uklei und Jürgen Willemsen sowie aus der 10c Claudia Elders-Kozikowski (Elders), Jutta Lohmann (Fonk), Stephan Hendricks, Jutta Dam- mers (Hermsen), Klemens Höl- ker, Ursula Bauditz (Leygraaf ), Beatrix Opgenorth, Ralf Rütjes, Fatima Stachorski, Frank Stoffele, Lutz Thanisch, Irmgard Hei- nen(Thissen), Heike Thyssen, Frank Umbach, Christoph Wie- sert, Helmut Winterberg und Iris Litjens (Zimmer)

Und aus der 10d vertreten waren Annegret van Bebber (Berns), Wolfgang Brendgen, Birgit Vetto- rel (Claahsen), Rainer Dußling, Karin Cattelaens (Fleskes), Wil- fried Hendricks, Detlef Janssen, Thomas Paschmann, Ursula Coe- nen(Ramrath), Annette Voss, Ute Plath (Wachtel), Christel Huis- mann (Willemsen) und Thomas Willemsen.

Ein Wiedersehen genau 30 Jahre nach der Entlassung

Klassentreffen der ehemaligen Schüler aus der Städtischen Realschule Kleve

GAESDONCK.Am Collegium Augustinianum Gaesdonck in Goch haben folgende Schüler unter dem Vorsitz des Oberstudi- enrates Hans-Georg Steiffert die Abiturprüfung bestanden:

Martin Simons, Fabian Blind, Twan Hendricks, Daniel Derix, Damian Baudendistel, Stefan Grä- fing, Frédéric Legrand, Kevin

Baumert, Alexander Cleven, Benedikt Horlemann, Tim Krie- chel, Sebastian Küppers, Christo- pher Lamers, Werner Osterkamp, Marc Peinemann, Marcel Rich- artz, Mark Sanders, Robin Schu- rer, Joël Scharff, Martin Spielau, Christoph van de Sand, Jannik Borghs, Florian Bos, Stephan Clad- der, Pierre Coenen, Jan Dennessen, Severin Dicks, Stephan Diel, Pas- cal Donsbach, Tizian Drießen, Alexander Egerding, Philipp Fin- kensieper , Dominik van Gee, Sebastian Gossens, Dominik Hei- demeyer, Benedikt Janßen, Johan- nes Kisters, Simon Kowal, Tobais van Loon, Alexander Marks, Felix Polders, Benedikt Scherf, Valen- tin Siekmann, Lukas Stenmans, Tim Maximilian Tacke, Jonas Tepe, Christopher Willems, Raymond Wollenberg, Patryck Kozicki, Maria Müskens, Anna Killich, Anna Maria Elisabeth Raeven, Indra Stockhorst, Lukas Winter, Manuel Kissel, Dennis Esser, Den- nis Josuhn, Magdalena Glawe, Elena Hoogen, Anna Ricken, Bene- dikt Wilhelm Kremens, Elias Wal- ter, Jan Hecking, Jakob Rzeszutko, Angelo Slawik, Maximilian Tis- born, Lena Küsters, David Steins, Martin Riebeling, Franz Holl- mann, Michael Schippers, Katha- rina Piegenschke, Julia Ritter, Katrin Martens, Laura Litjes, Pia Goeble, Vera Janshen, Lisa Augu- stin, Lisa Elbers, Theresa Brenker, Tatjana Bremer, Simone Aengen- Eyndt, Nicolas Paulsen, Rachel Weißenfels, Johannes Hilmer, The- resa Beutler, Sebastian Poth, Felix Graf von Nesselrode, Julian Ball- hausen.

Die Abiturienten der Gaesdonck

Jahresausflug der KfD Donsbrüggen

DONSBRÜGGEN. Die Frau- engemeinschaft St. Lambertus lädt zum Jahresausflug am Mitt- woch, 23. Juni, ein. Abfahrt ist um 7.45 Uhr ab Parkplatz Kirche Donsbrüggen. Ziel des Ausflugs ist das schöne Städtchen Gronau in Westfahlen. Dort gibt es das einzige Rock und Pop Museum Deutschlands und das Driland- museum. Das Gelände der ehe- maligen Landesgartenschau be- findet sich ebenfalls in Gronau.

Nach Ankunft nehmen die Frau- en ein gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus ein, im Anschluss daran feiern sie die heilige Messe in der St. Josef Kirche.

Das anschließende Programm wird im Bus bekannt gegeben. Die Kosten für den Tag betragen 21 Euro, darin enthalten ist 1 Stück Kuchen und Kaffee/Tee unbe- grenzt am Drilandsee. Anmel- dungen bis zum 18. Juni bei Maria Jansen unter Telefon: 02821/24160.

Erholung auf der Insel Langeoog

KLEVE.Die Familienbildungs- stätte führt vom 15. bis 20. No- vember eine Bildungswoche mit- ten im Weltnaturerbe Watten- meer durch. Wer einmal 14 Kilo- meter langen feinsandigen Strand von Langeoog gestanden hat und aufs weite Meer hinaus- geblickt hat, weiß, wie gut es tut, sich im Einklang mit der Natur zu fühlen. Die Teilnehmer fahren mit dem Bus ab Kleve bis Benser- siel und setzen dann mit der Fäh- re zur Insel über.

Nähere Information und Anmeldung bei der FBS unter Telefon: 02821/ 72 320.

EMMERICH.Für das Haus der Familie Emmerich öffnet Familie Hakenbeck in Vrasselt am Freitag, 25. Juni, von 17 bis 18.30 Uhrihren Garten. Die passionierte Gärtne- rin Kerstin Hakenbeck hat mit ihrer Familie auf mehreren tau- send Quadratmetern ihren Gar- tentraum verwirklicht. Verschie- dene Gartenräume mit Sitzecken, ein Schwimmteich, Schattenbeete, eine Rosenwiese mit überwiegend alten Rosensorten und bunte Stau- denbeete verlocken dazu, auf eine Entdeckungsreise zu gehen.

Anmeldung im Haus der Fami- lie, Telefon: 02822/ 70 45 70.

Ein Blick in

Nachbars Garten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

O b nach einer schnellen Lösung für ein langwieriges Problem gefragt wird, Patienten an der Therapie zweifeln oder sie einfach total vergesslich sind – in der Beratung bei

Sollten die Beschwerden nach Einnahme der Schüß- ler-Salze nicht gänzlich abklingen, hat sich die zusätzliche Gabe eines Prä- parates aus Wilder Yams- wurzel (es sind sehr viele

Pflanzliche Therapieoption – Schlafstörungen min- dern die nächtliche Regeneration und Lebensqualität, so das Ergebnis der Zambotti-Studie, in der ein Forscher- team die

Kommt dann doch noch mal eine Regelblu- tung durch, bessern sich alle.. Beschwerden

Da man nicht grundsätzlich davon ausgehen kann, dass pflanzliche Produkte naturgemäß nebenwirkungsfreie Alternativen zur Behandlung klimakterischer Beschwerden sind, wird Frauen

Schwangerschaft und Stillzeit: Aus den vorliegenden Daten lassen sich keine Hinweise für Bedenken hinsichtlich der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Befindet sich eine Frau im typischen Alter des Hormon- umschwungs und klagt über die cha- rakteristischen Beschwerden, soll- ten Sie aufmerksam sein: Fragen Sie vorsichtig weiter

Inzwischen haben sich die Empfehlungen jedoch gewandelt, da zahlreiche Unter- suchungen zeigen, dass eine Hormontherapie das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs sowie für