• Keine Ergebnisse gefunden

Startschuss: Energie-Beratung vor OrtAngebot der Verbraucherzentrale NRW für Haus- und Wohnungseigentümer jetzt auch im Kreis Kleve / Bausubstanz erhalten und CO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Startschuss: Energie-Beratung vor OrtAngebot der Verbraucherzentrale NRW für Haus- und Wohnungseigentümer jetzt auch im Kreis Kleve / Bausubstanz erhalten und CO"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

www.goldschmiedebergers.de An der B9 – Einfahrt EDEKA

Apotheker Bernd Janssen Hochstraße 99, 47647 Kerken Tel. 0 28 33 - 44 06, Fax 7795 loewen-apotheke-aldekerk.de

MITTWOCH 1. JUNI 2011 GELDERN | 22. WOCHE

Vogelschießen und Oldie-Night auf dem Veerter Marktplatz

VEERT. Schon eine kleine Tra- dition ist die Veerter Oldie-Night der Vereinigten St. Martinus und St. Johannes Bruderschaft und der Band „Rough‘n‘Ready“ als Open-Air. Am Samstag, 4. Juni, ab 19 Uhr freuen sich Bruder-

schaft und Band, wieder zahl- reiche Musikfreunde auf dem umgestalteten Marktplatz in Veert begrüßen zu dürfen.

Die siebenköpfige Party-Co- ver-Band Rough‘n‘Ready bietet eine ausgesuchte Mischung be-

kannter Musikstücke aus den unterschiedlichsten Genres. Das Repertoire umfasst Songs von den Oldies der 1960er Jahre bis zu den aktuellen Charthits, De- usch- und Englischsprachige Hits, sowie Klassiker von „soft“

bis „hart“. Die Sänger Konny Conrads und Larissa Schwinges ziehen durch ihre Wandlungs- fähigkeit, ihre Bühnenpräsenz und Entertainmentqualitäten das Publikum auch am kom- menden Samstag wieder in ihren

Bann. Zwei Tage zuvor, am Don- nerstag, 2. Juni (Christi Him- melfahrt), richtet die Vereinigte St. Martinus und St. Johannes Bruderschaft Veert ebenfalls auf dem Marktplatz in Veert ihr Preis- und Königsschießen aus.

Als ein Wettbewerb findet auch ein Bürgerschießen statt, bei dem jeder Interessierte eingeladen ist auf den Vogel zu schießen. Die Bruderschaft tritt um 14.30 Uhr an und das Schießen beginnt um 15 Uhr.

WACHTENDONK

Landpartie mit Familienfahrradrallye Der Werbering Wachten- donk lädt zur Landpartie am 5. Juni ein. Erstmalig veran- stalten die Organisatoren dazu eine Familien-Fahrrad- rallye und eine Ausstellung historischer Kutschen.

Zudem ist verkaufsoffener Sonntag. Seite 6 und 7

Sobald der Startschuss zum Ferkelrennen auf dem Hof der Familie Lax fiel, drehten diese kleinen rosa Flitzer ihre Runden. Das tierische Derby war einer der Programmpunkte der ersten Wachtendonker Höfetour, zu der die Ortsbauernschaft und die Landfrauen nun ein- geladen hatten. Sechs Betriebe - vom Schweinemastbetrieb über den Naturhof bis hin zum Tomatenbauern - stellten den zahlreichen Besuchern die moderne Landwirtschaft vor. Weitere Bilder von der Höfetour finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 4. NN-Foto: Theo Leie

KREIS KLEVE

Die Kleinkunstwelt im Spiegelzelt

Kleinkunst vom Feinsten im 80 Jahre alten Spiegelzelt in Kleve gibt es dank des Vereins Cinque auch in diesem Jahr. Bruno Schmitz, der sich für die Auswahl der Künstler verantwortlich zeichnet, freut sich, im Juni unter anderem Gastspiele von Thomas Freitag, Frank Goosen und Götz Alsmann (Foto) präsentieren zu

können. Seite 2

Die besten Sammler

GELDERLAND. Eine Überra- schung erlebten die Sieger der Korksammlung bei der Prämie- rung im Gelderner Bürgerforum.

Zu Gast war Gabriela Thoenis- sen von der Abfallberatung der Kreis-Kleve-Abfallwirtschafts Gmbh (KKA). Sie hatte im Bür- gerforum die von ihr konzipierte Ausstellung zum Thema Kork aufgebaut und erläuterte den erfolgreichsten Korksammlern der Gelderner Schulen, warum Korken ganz gewiss nicht in die Mülltonne gehören.

So erfuhren die Kinder, dass der Kork aus der Rinde der Kork- eichen gewonnen wird. Gabriela Thoenissen: „Der Baum muss aber zunächst 25 Jahre wachsen, bevor man die Rinde erstmals abschälen darf. Dann ist sie aber noch grob und unregelmäßig.

Der Baum muss nochmal zehn Jahre ruhen. Erst danach - also nach 35 Jahren - kann man den Kork ernten und zum Beispiel für Flaschenkorken verwenden.“

Die Ausstellung, die sich auch zur Ergänzung des Grundschul- unterrichts eignet, wird im Juni nochmals in Geldern zu sehen sein.

Ganz im Sinne der KKA be- wahrten die Gelderner Schüler im zweiten Halbjahr des vergan- genen Jahres 1740 Liter Korken vor der Mülltonne. Die überle- genen Sieger des Wettbewerbs kamen wieder aus Hartefeld: Mit 1020 Litern Korken und 8,3 Litern je Schüler sicherte sich die St.- Antonius-Grundschule den ersten Platz. Auf Platz Zwei landete die Astrid-Lindgren-Schule aus Veert, die 180 Liter Korken und damit fünf Liter je Schüler sammelte.

Den dritten Platz belegte die Ka- pellener Marienschule, die 120 Li- ter beisteuerte. Ein Durchschnitt von 1,3 Litern je Schüler.

GELDERLAND.Im Kreis We- sel und in den übrigen Landes- teilen von Nordrhein-Westfalen hat sich die Initiative „Sparen ist machbar, Herr Nachbar!“ längst etabliert. Einzig der Kreis Kleve sei bislang „eine weiße Fläche“

gewesen, sagt Akke Wilmes, wis- senschaftlicher Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW. Dies wird sich nun ändern - dank der neuen Vor-Ort-Beratungen.

Bislang bestand, beispielsweise in der Gelderner Stadtverwal- tung, nur die Möglichkeit, dort einen 30-minütigen Termin mit einem Energieberater zu verein- baren. Diese Termine laufen auch weiter, doch soll das Angebot nun ausgeweitet werden.

Eine fachlich kompetente, an- bieterunabhängige und daher

neutrale Beratung durch Mitar- beiter der Verbraucherzentrale - es sind Architekten und Inge- nieure - soll Eigenheimbesitzern und Wohnungseigentümern die Gelegenheit geben, sich zu infor- mieren, wie sie Energie sparen, die Bausubstanz erhalten und die CO2-Emissionen senken können.

Fachleute unterwegs

„Dazu fahren unsere Fachleute zu den Eigentümern raus, begut- achten gemeinsam das Haus oder die Wohnung und geben auch Tipps zu Fördermöglichkeiten“, erläutert Akke Wilmes. Die Bera- ter prüfen vor Ort, welche Wär- medämm-Maßnahmen sinnvoll sind, wie es um die vorhandene Heizung bestellt ist und ob sich eine Investition in alternative

Techniken wie Solaranlage oder Wärmepumpe lohnen würde. Im Anschluss an den rund 90-minü- tigen Termin fertigt der Energie- berater ein Beratungsprotokoll an, das dem Kunden zugeht.

„Damit kann er Maßnahmen mit seinem Architekten oder Hand- werker besser besprechen“, sagt Wilmes.

Eine Beratung kostet 60 Euro und wird von einem der beiden Vertreter der Verbraucherzentra- le durchgeführt, die für den Kreis Kleve zuständig sind. „Jorge Mül- ler und Ralph Messerschmidt sind qualifizierte Mitarbeiter, die regelmäßig geschult werden“, sagt Wilmes, der selbst bereits als Energieberater tätig gewesen ist.

Rund 8.000 Beratungen hat die Verbraucherzentrale NRW

im vergangenen Jahr landesweit durchgeführt - die Tendenz ist steigend. „Für den Kreis Kleve fällt nun der Startschuss“, sagt Akke Wilmes. Es habe zwar be- reits einige wenige Beratungen gegeben, jedoch sei dazu jedes- mal ein Mitarbeiter aus Ober- hausen angereist. Nun soll die Arbeit für Berater und Kunden vereinfacht werden.

Wer einen Vor-Ort-Termin mit einem der Energieberater verein- baren möchte, kann dies unter Telefon 0180/1115999 tun oder online auf www.sparnachbar.de.

Für die Beratung in der Geld- erner Stadtverwaltung am ersten Montag des Monats können Ter- mine mit Doris Schreurs unter Telefon 02831/398350 vereinbart werden. Michael Bühs

Startschuss: Energie-Beratung vor Ort

Angebot der Verbraucherzentrale NRW für Haus- und Wohnungseigentümer jetzt auch im Kreis Kleve / Bausubstanz erhalten und CO

2

-Emissionen senken

Raum für Projekte

KREIS KLEVE. Für die Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve steht der nächste Messetermin ins Haus. Vom 7. bis 9. Juni wird sie auf der Provada in Amster- dam, der größten niederlän- dischen Immobilienmesse, Prä- senz zeigen.

Mit ihrer Ausrichtung wendet sich die Messe in erster Linie an Makler, Projektentwickler, Ar- chitekten und Investoren. Die Wirtschaftsförderung Kreis Kle- ve wird zusammen mit den an- deren Partnern der Standort Nie- derrhein GmbH die vorwiegend niederländischen Messebesucher informieren. Am Stand werden unter dem Slogan „Raum für Projekte - direkt hinter der Gren- ze“ aktuelle Vorhaben aus der Region dargestellt und damit überhaupt erst der Blick auf den Wirtschaftsraum der deutsch- niederländischen Grenzregion gelenkt. Aussteller aus Deutsch- land sind nämlich bislang bei der Provada noch die Ausnahme:

Neben dem Gemeinschaftsstand der Standort Niederrhein GmbH gibt es lediglich einen anderen Stand, an dem sich verschiedene deutsche Aussteller aus dem Aa- chener Raum präsentieren.

Diese besondere Position will sich auch die Wirtschaftsförde- rung Kreis Kleve zunutze ma- chen. Mit der günstigen Lage zwischen Randstad und Ruhr- gebiet, einer trimodalen Ver- kehrsanbindung und einem für niederländische Verhältnisse at- traktiven Preisgefüge möchte sie die Investoren aus dem Nachbar- land locken – mit etwa 500 Hek- tar Gewerbeflächen, davon etwa die Hälfte am Airport Weeze.

Konkret geworben wird ferner mit fünf Projekten aus dem Kreis Kleve, unter anderem in Kleve, Emmerich, Uedem und Weeze.

UMFRAGE

Was NN-Leser an Vatertag unternehmen Für Marvin Conrady aus Lüllingen ist Vatertag ein Tag wie jeder andere. Der junge Mann hat jedoch vor, mit Freunden ein Bierchen zu trinken und zu feiern. Er trifft sich mit ihnen zu einer Radtour, die eventuell auch rüber nach Holland geht.

Auch andere Leser sind an diesem Tag aktiv. Seite 20

Im Schweinsgalopp

Informierte sich am Stand der Verbraucherzentrale über das neue Angebot der „Energieberatung zu Hause“: Gelderns Bürgermeister Ulrich Janssen (links), hier mit Energieexperte Akke Wilmes von der

Verbraucherzentrale NRW. Foto: privat

(2)

GROSSE AUSWAHL AN GARTENMÖBELN

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

1300–1800 Uhr(k. Beratung, k. Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

statt 1.735,- €

jetzt nur 999,- €

statt 598,- €

jetzt nur 444,- €

statt 1.345,- €

jetzt nur 999,- €

statt 399,- €

jetzt nur 299,- €

Liege "Exclusiv"

mit Armlehnen inklusive Auflage Tisch "Maluken" 150 x 90 cm und

4 wetterfeste Geflechtsessel, Farbe natur

Bank "Oxford" 160 cm

4 Relaxsessel "Kent" und

1 Bistrotisch" Verona" 180x90 cm

Angebote ohne Auflagen/Dekoration, Druckfehler vorbehalten

KREIS KLEVE. Kleinkunst vom Feinsten im 80 Jahre alten Spiegelzelt gibt es dank des Kle- ver Vereins Cinque auch in die- sem Jahr. „Die Leute waren total begeistert von der Location und dieser ganz besonderen Atmo- sphäre“, erklärt Bruno Schmitz, der wie immer für die Auswahl der Künstler verantwortlich zeichnet. Vor zwei Jahren stand das Spiegelzelt schon einmal auf der großen Wiese hinter dem Tiergarten. Damals feierte der Verein sein 20-jähriges Beste- hen. Und weil es so gut ankam, wird sich ab sofort die Cinque Sommernacht mit der Veran- staltungsreihe im Spiegelzelt abwechseln.

Viel Arbeit für den Verein, der zwar viele Mitglieder hat, aber dessen „harter Kern“ aus zehn Menschen besteht, die ehren- amtlich viel Zeit und Herzblut investieren, „damit die Leute in Kleve was zu lachen haben“. Ei- gentlich unbezahlbar. „Deshalb haben wir auch sehr gerne un- sere finanzielle Unterstützung zugesagt“, sagt Rachel Scheuvens von der Volksbank Kleverland, die als Hauptsponsor dafür sorgt, dass sich der rührige Verein nicht

„übernimmt“. Mehr als 40.000 Euro müssen die Veranstalter in die Hand nehmen - von der Mie- te für das Zelt über professionelle Security und Beschallung bis hin zu den Toilettenanlagen und der Beleuchtung der Allee, die auf das

Gelände führt, kostet alles einen Batzen Geld. Die Künstlergagen nicht zu vergessen. Trotzdem will man auf Qualität natürlich nicht verzichten.

„Mit Götz Alsmann haben wir einen richtigen Star verpflich- ten können“, freut sich Schmitz.

Er kennt sich aus in der „Szene“

und pflegt seine Kontakte. Sonst wäre Alsmann wohl kaum dazu bereit, vor maximal 400 Gästen aufzutreten. Mehr passen näm- lich nicht rein ins Spiegelzelt.

Was widerrum für diese ganz be- sondere Stimmung spricht. „Man sieht die Künstler schwitzen“, verspricht Schmitz. Von wegen

Stadion füllen und das Bühnen- geschehen auf der Leinwand ver- folgen.

Los geht es am Mittwoch, 22.

Juni, mit Thomas Freitag. „Nur das Beste“ ist Titel seines aktu- ellen Programms. Seit mehr als 35 Jahren steht Freitag auf der Bühne, spießt Unfähigkeiten und Ungerechtigkeiten auf, mal komisch, mal wütend. Die Ti- ckets kosten im Vorverkauf 20 Euro plus Gebühr. „Mit Schirm, Charme und Melone“ heißt es am Donnerstagabend. Zu Gast ist Rebecca Carrington, die nicht das erste Mal in der Schwanen- stadt auf der Bühne steht und

immer wieder zu begeistern weiß. Sie und ihr Mann Colin Brown präsentieren gemeinsam mit Joe, dem 230 Jahre alten Instrument der ausgebildeten Konzert-Cellistin, Musik-Come- dy (20 Euro). „Radio Heimat“

macht am Freitagabend Station auf der Festwiese. Frank Goosen erzählt Geschichten von Zuhau- se, aus dem Pott eben (18 Euro).

„Wir machen mal etwas für uns“, kommentiert Schmitz das Pro- gramm für den Samstagabend.

Da gibt es nur ein bisschen Klein- kunst - Schmitz und Klaus Will- wacher haben ein kleines Gitar- renset mit Klassikern von Beatles

bis Wader ausgetüftelt - und ganz viel Musik. Das Motto: Let´s Par- ty. Zeit zum Tanzen, Quatschen, Flirten, Trinken und Singen (fünf Euro). Krönender Abschluss der Reihe wird schließlich am Sonn- tag, 26. Juni, der „Herrenabend“

mit Götz Alsmann. Der Entertai- ner mit der Elvistolle lädt zu ei- ner musikalischen Lesung ein, in deren Mittelpunkt die sogenann- te „Bückware“, Herrenmagazine aus den 40er und 50er Jahren, steht (23 Euro).

Die Karten für die Veranstal- tungen sind ab sofort erhältlich in der Buchhandlung Hintzen, im Bioladen an der Kalkarer

Straße 21 in Kleve und im Kul- turbüro Niederrhein, Telefon 02821/ 24161. Für alle Veran- staltungen gilt freie Platzwahl, Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Vor, während und nach den Veranstaltungen ist für Getränke und Snacks gesorgt.

Ob der kleine Biergarten darüber hinaus noch geöffnet sein wird, klärt sich in den nächsten Tagen.

Mehr Informationen zu er- mäßigten Eintrittspreisen und Abendkasse, zu den Künstlern, Anfahrt und den Verein selbst gibt es im Internet unter www.

cinque-kleve.de.

Verena Schade

Die Kleinkunstwelt im Spiegelzelt

Vom 22. bis zum 26. Juni lädt der Verein Cinque zu mehreren Veranstaltungen ins Spiegelzelt ein - das steht dann wieder auf der Wiese hinter dem Tiergarten

Frank Goosen kommt.

Bruno Schmitz und einige seiner Mitstreiter. NN-Foto: vs

Götz Alsmann und Band treten in Kleve auf. Fotos (2): Veranstalter

1.

Mittwoch

SPD Issum: Sprechstunde mit Joria Szucki, 18 bis 19 Uhr, Telefon 02835/5054

DRK: Blutspendeaktion in Wan- kum, 17 bis 20 Uhr, Pfarrheim St.

Marien, Marienstr. 3

Seniorenbeirat Geldern: Sprech- tag mit Hans Ulbrich, 10 bis 12 Uhr, Raum 129 Stadtverwaltung Geldern, Telefon 02831/398129 Schönstattzentrum: Frauenfrüh- stück von 9 bis 11.30 Uhr, Oermter Marienberg

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum Selbsthilfe e.V.: Sozialtreff ab 17 Uhr in den Räumen der Diakonie in Geldern, Harttor 29-31

Nicht allein am Niederrhein e.V.:

Stammtisch ab 18 Uhr, Geldern, Rheinischer Hof, Bahnhofstr. 40 Wochenmarkt Straelen: 14 bis 18 Uhr, Marktplatz in Straelen

2.

Donnerstag

Discothek Seven: Live-Musik u.a.

mit „Cake Institution“ aus Notting- ham, Krefelder Straße in Geldern St. Antonius-St. Hubertus-Bru- derschaft Sevelen: Vogelschießen ab 15 Uhr, Schießsportanlage am Koetherdyck in Sevelen Skatertreff Straelen: 19 Uhr,

Treffpunkt Schwimmbad wasser- straelen

Freundeskreis für Suchtkran- kenhilfe: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Heilig-Geist-Gasse 4 in Geldern

Vereinigte St. Georgi- und Liebfrauen-Bruderschaft Kapel- len: Vogelschießen ab 14.30 Uhr am Sportplatz Vorsumer Weg in Kapellen

AWO Issum: Grillspezialitäten, Kaf- fee und Kuchen am Koetherdyck in Sevelen, ab 12 Uhr

WSG Gelderland: RC-Ranglisten- Regatta ab 10 Uhr am Heidesee in Geldern

Landgasthaus Zum Paradies:

Vatertags-Party mit der Live-Band

„Radio 7“, ab 15 Uhr, Arcener Straße in Auwel-Holt, Einlass ab 18 Jahren RV Marschall Vorwärts: Reittur- nier ab 9.30 Uhr, Obereyller Straße in Aldekerk

Lindenstuben: Vatertagsparty mit Willi Girmes, Stauffenbergstraße in Geldern

Muttergottesbruderschaft Herongen: Vogelschießen mit der Armbrust, ab 15 Uhr

Trödelmarkt: Flohmarkt in Strae- len, Parkplatz Reifenhandel Duro Moll, Zand 1

Vereinigte St. Martinus und St.

Johannes-Bruderschaft Veert:

Preis- und Königsschießen ab 15 Uhr, Marktplatz in Veert

Trommlerkorps Nieukerk: Som- merfest ab 11 Uhr, Vereinsheim an der Oststraße in Nieukerk

3.

Freitag

Schönstattzentrum: Besinnungs- nachmittag, 14.30 bis 17.30 Uhr, Oermter Marienberg

WSG Gelderland: RC-Ranglisten- Regatta ab 10 Uhr am Heidesee in Geldern

Geburtshaus Villa Dullstein:

Infoabend mit Hausbesichtigung, 19 Uhr, Harttor 48 in Geldern

4.

Samstag

WSG Gelderland: RC-Ranglisten- Regatta ab 10 Uhr am Heidesee in Geldern

Vereinigte St. Martinus und St.

Johannes-Bruderschaft Veert:

Veerter Oldie-Night mit der Band

„Rough‘n‘Ready“, ab 19 Uhr, Markt- platz in Veert

SV Exitus Esters: 3. Hexenland- Games in Sevelen, ab 16 Uhr am Schießstand Koetherdyck, ab 21 Uhr Party für alle

Lions Club Rheurdt/Niederrhein:

Rosenfest auf dem Tompshof, Hochkamerstr. 115 in Neukirchen- Vluyn, 11 bis 18 Uhr

Festausschuss der Walbecker Spargelprinzessin: Spargel- und Schmugglerball ab 18 Uhr, Frie- denseiche in Walbeck, ab 21 Uhr Party mit der Band „Circa 5“

ADFC Gelderland: Tagesausflug mit dem Fahrrad, 9 Uhr, Drachen- brunnen in Geldern

5.

Sonntag

Werbering Wachtendonk: Land- partie mit Familien-Fahrradrallye, Kutschenausstellung, verkaufsof- fenem Sonntag u.v.m., 11 bis 18 Uhr im Ortskern

WSG Gelderland: RC-Ranglisten- Regatta ab 10 Uhr am Heidesee in Geldern

GHSV Issum: Tag der offenen Tür auf dem Hundeplatz, 11 bis 17 Uhr,

Wiesenweg in Issum

VN Straelen: Ganztagesradwan- derung, 10.30 Uhr, Parkplatz an der Xantener Fähre

Taizekreis Issum-Geldern: Taize- gebet, 18.30 Uhr, ev. Kirche in Issum Offene Gartenpforte: Alliumblüte im Grenzlandgarten Walbeck, 11 bis 18 Uhr, Kevelaerer Str. 101 MGV Deutscher Liederkranz Aldekerk: Sängerfrühschoppen auf dem Hof Friedrich, Hochstr. 59 in Aldekerk, ab 11 Uhr

Ausstellung: Bilder, Reliefs und Skulpturen von Ursula Baur und Wolf Platzen, 11 bis 17 Uhr, Müh- lenturm in Geldern

6.

Montag

KAB Straelen: Gesprächsabend zum Thema „Wo bleibt die Solidari- tät?“, 19.45 Uhr, Gemeindehaus St.

Peter und Paul Straelen

Familienzentrum Spatzennest:

Vortrag über den Umgang mit Kinderängsten, 20 Uhr, im Kiga Spatzennest in Aldekerk

Oase der Stille: Meditationsabend in der Kapelle des St. Clemens- Hospitals Geldern, 19 bis 20 Uhr CDU Kerken: Sprechstunde mit Norbert Steger, Telefon 02833/6577, 18 bis 19 Uhr Verbraucherzentrale NRW:

Energieberatung von 14 bis 18 Uhr in der Stadtverwaltung Geldern, Raum 129

Zur Vatertagsparty am Landgasthaus „Zum Paradies“ in Auwel- Holt am 2. Juni spielt die Band „Radio7“ aus Niederkrüchten Rock- und Popsongs der vergangenen 40 Jahre. Beginn ist um 15 Uhr. Einlass ist ab 18 Jahren. Jüngere Besucher sollten ihren Personalausweis mit- bringen, denn ohne Ausweis gibt es keinen Einlass. Foto: privat

Zauber des Lichts im Mühlenturm

GELDERN. Bilder, Reliefs und Skulpturen zeigen die beiden Künstler Ursula Baur und Wolf Platzen vom 5. Juni bis 7. Juli im Mühlenturm am Südwall in Geldern. Nachdem die Mett- mannerin und der Duisburger bereits vor zwei Jahren die inspi- rierenden Räumlichkeiten für ei- ne Schau nutzten, kehren sie nun mit neuen Arbeiten zum „Zauber des Lichts“ dorthin zurück. Öff- nungszeiten sind samstags, sonn- tags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr.

Pferdesport mit Hindernissen

ALDEKERK. Alle „Vatertags- gestressten“, die mal wieder den Duft von Ledergeschirr und Pferdefell in der Nase haben und einen spannenden Reitsporttag erleben möchten, sind am Him- melfahrtstag, 2. Juni, auf dem Reitgelände des Reitervereins

„Marschall Vorwärts“ Aldekerk gut aufgehoben.

Die ersten Wettkämpfe der Dressurreiter auf dem Vereins- gelände an der Obereyller Stras- se beginnen schon ab 9.30 Uhr.

Die jüngsten Reiter stellen in den Führzügelklassen ab 11.45 Uhr ihr Können unter Beweis.

Auf dem Springplatz geht ab 14.15 Uhr „die Post ab“. Damit neben den sportlichen Leistun- gen dieses Tages auch der Spaß zu seinem Recht kommt, ist ein Highlight des Tages das „Jump and drive“genannte Wettrennen, bei dem sich Teams aus Reitern und Kettcar-Piloten gegenseitig den Siegerpokal streitig machen.

Übrigens – auch knurrende Mägen und trockene Kehlen sind keine Ausrede, für beides ist be- stens gesorgt. Alle weiteren Infos zu Startzeiten und Prüfungen, zu den vertretenen Leistungsklassen usw. gibt es auch auf der Verein- homepage des Reitervereins Mar- schall Vorwärts Aldekerk e.V. un- ter www.reiterverein-aldekerk.de oder bei Andrea Cleven unter der Telefonnummer 0173/9710094.

Sommerfest in der Arche Noah

ISSUM. Zum Sommerfest mit Kunstausstellung lädt die Kin- dertagesstätte Arche Noah, Vogt- von-Belle-Platz 9, in Issum am Samstag, 18. Juni, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein.

Mit einem bunten Programm feiern Kinder, Eltern und Er- zieher. Es gibt eine Auktion der Kunstwerke der Arche-Noah- Kinder, ein „Seerosen“-Café, Ki- nerschminken und einen Grill- stand.

Die Kinder können außerdem reiten, Windmühlen und Rasseln am Klangbaum basteln. Zudem gibt es die Aktion „Kunstwerk Gartenhaus“.

(3)

Johanninksweg 68 Denekamp/NL

Christi Himmelfahrt geöffnet

Herrlich einkaufen von 9 bis 18 Uhr!

Herrlich einkaufen von 9 bis 18 Uhr!

Willkommen!

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos 5 Wember Str. 70 Kevelaer5 Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 2. Juni 2011 Kirmessamstag geschlossen

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Völ glöcks met de Kermes Spanferkel-Grillservice

Partyservice

0 28 32/66 65 oder 0179/748 32 32

Grillverleih7Grillservice7Besteckverleih7Partyzelte7Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Schweinebraten

kg

3.99 V

Schweinegulasch

kg

3.99 V

Grillkotelett

kg

4.59 V

Hähnchenbrustfilet

kg

5.99 V Knackwürstchen

Stück

0.55 V Gyrosgeschnetzeltes

100 g

0.69 V Schwarzwälder Schinken

100 g

1.69 V Leberwurst

im Golddarm 100 g

0.69 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

5b8081*69(5.$8)

ZHJHQ 6RUWLPHQWVZHFKVHO

5,(6(1 5HGX]LHUW 70

ELV]X

0|EHO %

*LOWQXUI¾U1HXDXIWU¦JHDXVJHQRPPHQVLQG$UWLNHODXVXQVHUHUDNWXHOOHQ:HUEXQJVRZLHEHUHLWVUHGX]LHUWH$UWLNHO XQG$UWLNHOGHU+HUVWHOOHU&DVDGD.HWWOHU+.66SHFWUDO5RQDOG6FKPLWW/HRQDUGR%¦GHU1LFKWNRPELQLHUEDU PLWDQGHUHQ5DEDWWHQXQG9RUWHLOHQ

$&+781*9HUOlQJHUWELV]XP

-HW]WULF5b628081*69(5.$KWLJ6SDUH8) Q

57,0(176:(&+6(/

Straelen - Gewerbegebiet Ölmühle - www.moebel-dahlmann.de Der Polster-

spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *ohne Beratung und Verkauf

Polster-Modelle Industrie-Posten

149

Design oder klassisch - zeitlos, Junges Wohnen. Rund

& Spitzecken, edle Leder- und Stoff-Ausführungen.

Alles aus der neuen Kollektion unserer Marken- Hersteller! Direkt lieferbar!

Mehr auf unserer Website: www.traumpolster.de

P

190 TV-Sessel

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh-Hilfe. 60 versch. Modelle. Leder- od.

Stoff-Bezüge. Aus der aktuellen Kollektion des deutschen Herstellers:

SCHAUTAG Sonntag, 5.6.

11 - 17 Uhr*

Hersteller! Direkt lieferbar!

reduziert!

Alles bis

Kompetente Fachberatung zu

über 450 Ausstellungs-Modellen! versch. Bezug- und Rattanfarben vorrätig Originalpreis 2179.-

z.B.

o. Dekokissen

www.die-kueche-kempen.de

Wir planen seit über 20 Jahren für Sie Ihre neue Küche mit der guten Qualität von:

Rational-Nieburg-Signia Ellenstr. 11-13

47906 Kempen Tel. 0 2152 /5198 00

Die Nr. 1 am Niederrhein seit 15 Jahren mit den Produkten von

GELDERN. Gleich zwei perso- nelle Veränderungen gab es jetzt anlässlich der gut besuchten Mitgliederversammlung des Werbering Geldern e.V. im Haus Manten. Für den aus be- ruflichen Gründen ausgeschie- denen Marco van Hees wurde Karla Leurs vom Schmuckge- schäft Wedershoven von den Mitglidern einstimmig zur zweiten Vorsitzenden gewählt.

Ihren damit frei gewordenen Platz als Beisitzer im Werbering Vorstand wird zukünftig Bernd Bilke einnehmen, vielen Geldri- anern aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Getränkebran- che sowohl bei Diebels, Rolinck als auch Bad Meinberger Mine- ralwasser bestens bekannt. Er rückt praktisch von der bishe- rigen „Sponsorenseite“ auf die Veranstalterseite des Werberings Geldern und kann dort sicher- lich zukünftig mit dafür sorgen, dass die Einnahmen aus diesem

Bereich auch weiterhin reichlich fließen. Diese waren auch im ab- gelaufenen Wirtschaftsjahr beim Werbering Haupteinnahme- quelle, gefolgt von den Erlösen aus Veranstaltungen und erst an dritter Stelle den Beiträgen der Mitglieder. Darüber berichtete Schatzmeister Heinz Köters in seinem Kassenbericht.

Vorher hatten Reinhard Rich- ter als 1. Vorsitzender und Gerd Lange als Geschäftsführer ein- drucksvoll belegt, wie umfang- reich das Arbeitsprogramm des Werberingvorstandes im ver- gangenen Jahr war und wie viele, zum Teil schwierige Aufgaben zu lösen waren, zum Beispiel die Festlegung der Verkaufsoffenen Sonntage in diesem Jahre. In ei- ner dazu geführten Diskussion wurde jedoch festgestellt, dass die Situation in diesem Jahre aufgrund verschiedener Vorga- ben wie Feiertage etc. besonders schwierig war, im Kalender-

jahr 2012 aber alles wieder sei- nen normalen Weg gehen wird.

Nachdem die Kassenprüfer dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung bestätigt hatten, wurde ihm und dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Neben dem neuen Vor- standsmitglied Bernd Bilke wur- den entsprechend der Satzung zusätzliche Ersatz-Vorstandsmit- glieder gewählt. Dabei handelte es sich um Simon Kretschmer (Schülerhilfe Geldern), Christian Müller (Druckbar Geldern) und Thomas Kirschnik (Interneta- gentur).

In einem interessanten Vortrag erläuterten Bürgermeister Ulrich Janssen und Wirtschaftsförderin Ute Stehlmann anschließend ei- nige Eckdaten der Demografie- Studie „Geldern 2030“. Das gab viel Gesprächsstoff, um nachher bei dem nach dem offiziellen Teil üblichen Snack und Smalltalk noch eifrig zu diskutieren.

Karla Leurs zur zweiten Vorsitzenden gewählt

Rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung des Werbering Geldern

Ganz im Zeichen der Erdbeere stand der Gelderner Wochenmarkt an zwei Aktionstagen. Viele Markt- besucher ließen sich von den vielfältigen Rezeptideen inspirieren. Regen Zulauf hatte auch die Sammel- box für das Preisausschreiben (oben). Die Kinder der KKG Geldern konnten sich über eine Aktion von Nanni Wagner (3.v.l.) und Markus Wiemann 2.v.r.) freuen. Aus dem Verkauf von Erdbeer-Kunst und einer Spende der Kanzlei Wiemann kamen 600 Euro für Profi-Tanzunterricht für alle Garden zusammen. NN-Fotos: nm

WACHTENDONK. In der jüngsten Sitzung des Wachten- donker Energiebeirats kamen Vertreter aus Politik, Verwal- tung und der SWK zusammen und tauschten sich über die Ent- wicklung der Arbeiten am Elek- trizitätsnetz in Wachtendonk und das weitere Vorgehen aus.

Die fortschreitenden Arbei- ten an der Netzstruktur wurden durch die Vertreter der SWK dar- gestellt und erläutert. Die bislang durchgeführten Maßnahmen haben bereits zu einer deutlichen Verbesserung der Versorgungs- qualität geführt. Ob sich dieser positive Trend bestätigt, bleibt abzuwarten. Nach dem derzei- tigen Planungsstand werden alle Freileitungen im Mittelspan- nungsnetz bis Ende 2011 und im Niederspannungsnetz bis Ende 2015 erdverkabelt seien.

Ein weiteres Thema war die Straßenbeleuchtung. Hier wurde über Möglichkeiten der Effizi-

enzsteigerung diskutiert und am Ende die Umsetzung verschie- dener Maßnahmen beschlossen.

Vor dem Hintergrund der politischen Diskussion über die Energiewende wurde über den Status und das mögliche Aus- baupotenzial der erneuerbaren Energien in Wachtendonk ge- sprochen. Grundsätzlich besteht Einvernehmen, noch vorhan- dene Potenziale für erneuerbare Energien zu nutzen. Zwecks Konkretisierung wird das Thema zunächst im Planungsausschuss weiterbehandelt.

Zum Ende der Sitzung be- schlossen die Mitglieder des En- ergiebeirats die Sitzungsgelder einem gemeinnützigen Zweck zu spenden. So soll das Geld zum Teil für die Sanierung der Außenanlage des Jugendtreffs in Wankum verwendet werden. Die nächste Sitzung des Energiebei- rates findet im zweiten Halbjahr 2011 statt.

Ausgiebig diskutiert über das Elektrizitätsnetz

Energiebeirat tagte wieder in Wachtendonk

(4)

OERMTEN. Nach fast ein- jähriger „Bauzeit“, intensiver Sponsorensuche und unzähli- gen geleisteten Arbeitsstunden ist nun im Herzen von Oermten der Mehrgenerationenplatz standesgemäß eingeweiht wor- den. In Eigeninitiative hatte die Oermter St.-Sebstianus-Bru- derschaft den alten Bolzplatz an der ehemaligen Bahnlinie am Lettmansdyck aufwändig um- gestaltet.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 2. Vorsitzende der Bruderschaft Alexander Schraven die insgesamt zirka. 400 Gäste auf dem alten Bahnhofsgelände, er bedankte sich bei allen Spon- soren und bei den vielen freiwil- ligen Helfern, die die Umsetzung dieses Projektes erst möglich ge- macht hatten. Danach übergab er das Wort an Pastor Stefan Keller, der den neuen Platz mit geweih- tem Wasser einsegnete und die Zusammenführung der Genera- tionen würdigte. An diesem Tag fanden drei Fußballspiele auf dem neu gestalteten Bolzplatz mit Spielern unterschiedlicher Altersklassen statt. Im ersten Spiel traten die beiden Vorstän- de der Oermter und Sevelener Bruderschaften gegeneinander an. Nach 30-minütiger Spielzeit endete die Partie leistungsge- recht mit einem 2:2. Ebenfalls mit einem Unentschieden (4:4) trennten sich die F-Jugendlichen des SV Sevelen voneinander. Sie boten ein wirklich ansehnliches Spiel auf dem frischen Grün.

Im letzten Spiel standen sich der Oermter Stammtisch und eine Promi-Auswahl gegenüber, hier konnte die Promi-Auswahl mit 4:2 einen knappen Sieg für sich verbuchen.

Beim parallel stattfindenden Bouleturnier kämpften 16 Mannschaften um den Sieg. Ins Endspiel geschafft hatten es letzt- endlich die Nachbarschaftsge- meinschaft Huckenweg/Floors- weg und die Nachbarschaft Habichtstraße. Vor dem letzten Durchgang betrug der Spielstand 12:12, so dass nun die Entschei- dung fallen musste.

Die eigene Kugel näher am Schweinchen platziert hatte

schließlich die Habichtstraße, die in der Besetzung Till Croo- nenbroeck, Martin Schraven und Paul Saers einen historischen Triumph als Sieger des ersten Oermter Bouleturniers feiern konnte.

Auch für die jüngste Generati- on (die Kinder) wurde einiges ge- boten. Beim Ponyreiten, auf der Hüpfburg, dem Kinderkarussell und am Glücksrad konnten sich die Kleinsten unbeschwert die Zeit vertreiben. Eine harmo- nische und gelungene Veran- staltung, die man wahrlich als Oermter Volksfest bezeichnen konnte, endete in den frühen Morgenstunden.

Jede Menge Wissenswertes über die moderne Landwirtschaft, Spaß und Spiel warteten auf die zahlreichen Besucher der ersten Wachtendonker Höfetour. Der 16 Kilometer lange Rundkurs führte zu den Höfen der Familien Lax, Born, Hoffmann, Waerdt, Mackenschins und Strucks. Von der Schweinezucht -und mast bis hin zur Reitanlage und Heuhotel, Gemüseanbau und ökologischer Landwirtschaft gewährten die Betriebe interessante Einblicke, so zum Beipiel in den Weizenanbau bei Familie Born (links), während die Kinder sich beim Sackhüpfen auf dem Hof der Familie Lax austoben konnten. Mehr als gut besucht war auch das Frühstücksbuffet der Landfrauen.

Die erste Wachtendonker Höfetour

Früh übt sich: Bei Familie Waerdt galt es, die eigene Geschicklichkeit auf dem Minibagger zu testen (links). Den Tomatenanbau erläuterte Stefan Hoffmann in den eigenen Gewächshäusern des Familienbetriebs - Kostprobe natürlich inklusive.

Die schweren Landmaschinen konnten die Besucher der Wachtendonker Höfetour ganz aus der Nähe besichtigen. Zahlreiche Partnerfir-

men der sechs einladenden Höfe stellten sich und ihre Arbeit vor. NN-Fotos: Theo Leie

Ein Stück französischer Lebensart ist nun in Oermten eingekehrt.

Auf dem von der St.-Sebastiaus-Bruderschaft neu gestalteten Mehr- generationenplatz gibt es auch eine Boule-Bahn, die an lauen Som- merabenden zu spannenden Spielen einlädt.

Oermten feierte seinen neuen Mehrgenerationenplatz: Eine Promiauswahl, der Oermter Stamm- tisch, die Vorstände der Oermter und Sevelener Bruderschaften und die F-Jugendlichen des SV Sevelen waren die Ersten, die den neu gestalteten Bolzplatz in Oermten „einspielten“. Jubel gab es dafür unter anderem von Bürgermeister Gerhard Kawaters (3.v.r.). NN-Fotos: Theo Leie

Der Platz für Jung und Alt im Herzen von Oermten

St.-Sebastianus-Bruderschaft weiht Mehrgenerationenplatz in Oermten ein

ALDEKERK. Der Männerge- sangverein „Deutscher Lieder- kranz“ veranstaltet am Sonntag, 5. Juni, auf dem Hofgelände der Familie Friedrich einen Sän- gerfrühschoppen. 10 Chöre aus der näheren Umgebung mit 250 Sängern sowie der Musikverein Aldekerk haben ihre Teilnahme fest zugesagt.

Die Sänger treffen sich um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz vom Edeka Markt „Kox“ und ziehen von dort angeführt vom Musikverein in einem kleinen Festumzug durch Aldekerk zum Festplatz auf dem Hof der Fa- milie Friedrich, Hochstraße 59.

Teilnehmende Vereine am Um- zug und dem anschließenden Sängerfrühschoppen sind der- Musikverein Aldekerk Deutscher Liederkranz Aldekerk 1878, Ge- sangverein Cäcilia Stenden, To- tal Vokal, Cäcilia Schaephuysen, Concordia Straelen, Junger Chor St. Georg Kapellen, Kirchen- chor St. Georg Kapellen 1842, Männergesangverein Waldeslust Straelen, NMGV Nieukerk und

der Quartett-Verein Sängerlust, Geldern. Der Umzug führt vom Parkplatz am Edeka Markt über die Straßen, Am Apothekengar- ten, Hochstraße, Markt, Kloster- straße, Hochstraße zum Festplatz auf dem Hofgelände der Familie Friedrich. Dort wird der Gesang- verein „Deutscher Liederkranz“

Aldekerk 1878 mit den Gesangs- vorträgen beginnen. Die Chöre werden einzeln und in unter- schiedlicher Zusammensetzung ein buntes und abwechslungs- reiches Programm zur Unterhal- tung der Besucher darbieten.

Alte und neue Volkslieder, klassische und moderne Beiträge, gehören ebenso zum Programm wie Lieder aus Musical und Ope- rette. Einmal mehr unterhaltend, dann wieder anspruchsvoll, wer- den die Chöre einen bunten und stimmungsvollen Melodienrei- gen vortragen.

Getränke und Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen werden an- geboten, so dass für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein wird.

Zehn Chöre kommen

zum Sängerfrühschoppen

MGV „Deutscher Liederkranz“ Aldekerk lädt ein

Rosenfest beim Lions-Club

NIEDERRHEIN. Unter dem Motto „Von Rosen verzau- bert feiern wir den Sommer“

veranstaltet der Lions-Club Rheurdt / Niederrhein am 4. Ju- ni sein achtes Rosenfest auf dem Tompshof (Schulte), Hochka- merstraße 115, in Neukirchen- Vluyn. Neben Geschenkideen finden Besucher hier eine Vielfalt von Edlem für Haus und Gar- ten. So werden neben der „Lions Rose“, „Historische“ und „Eng- lische“ Rosen, Strauch-, Kletter- und Hochstammrosen angebo- ten - darunter auch herrlich duf- tende Vertreter ihrer Art.

Die Clubmitglieder erwarten die Gäste zum Kaffee, zu selbst- gebackenen Sommerkuchen, zu italienischen Spezialitäten und natürlich zu der bekannten Ro- senbowle. Als Höhepunkt der Veranstaltung wird um 14 Uhr eine Holzskulptur der Künstlerin Gudrun Möll versteigert. Der ge- samte Erlös geht an einen guten Zweck. In diesem Jahr wird da- mit die Organisation „RISKID“, ein Frühwarnsystem für Kinder, unterstützt. Das Rosenfest findet am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 18 Uhr statt.

Auf die andere Rheinseite

STRAELEN. Der VN-Straelen veranstaltet am Sonntag, 5. Juni, seine erste Ganztagsradwande- rung, „Auf die andere Rheinsei- te“. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Parkplatz an der Xantener Fähre. Die Teilnehmer setzen auf die rechte Rheinseite über und fa- hren über Mehr nach Rees. Hier ist ein Picknick eingeplant. Mit der Fähre Rees geht es zurück auf die linke Rheinseite über Husen, Xantener Nord– und Südsee zu- rück zur Fähre Xanten. Die Stre- cke ist circa 40 Kilometer, einfach bis mittelschwer, und wird vom Wanderführer Lothar Wagner, Telefon 02834/8902, begleitet.

Familienberatung im Spatzennest

ALDEKERK. Am Donnerstag, 9. Juni, von 14 bis 17 Uhr findet eine Erziehungs- und Familien- beratung im Kindergarten und Familienzentrum Spatzennest in Aldekerk statt. Fragen rund um Erziehung, Familie und Schule können in einem vertraulichen Einzelgespräch mit der Diplom- psychologin Barbara Velker von der Caritas-Beratungsstelle Geld- ern besprochen werden. Dabei sind nicht nur Notlagen, son- dern auch „alltägliche“ Fragestel- lungen willkommen. Alle Eltern aus der Umgebung können dieses kostenlose Angebot nutzen. An- meldung: Telefon 02833/ 6960.

Krimifrühstück in der Bücherei

SEVELEN. Das Bücherei-Team der evangelischen Bücherein Se- velen lädt am Mittwoch, 8. Juni, um 9.30 Uhr zu einem „Krimif- rühstück“ ins Evangelische Ge- meindehaus Sevelen, Rheurdter Straße 42, ein. Das Bücherei- Team hat die Autorin Irene Scha- renberg eingeladen, aus ihrem Ruhr-Krimi „Die Sünderinnen“

zu lesen. Die Gäste können hö- ren, was es mit Kommissar Piel- kötter und seinen Mordfällen auf sich hat. Die Veranstalter bitten um Anmeldung bei Familie Heil, Telefon 02835/5662, bis Montag, 6. Juni, und um 3,50 Euro für das Frühstück.

Zeichenkurs für Anfänger

GELDERN. Die Familienbil- dungsstätte in Geldern lädt ab Dienstag, 7. Juni, 9.45 Uhr zu einem Zeichenkursus ein. Will- kommen sind alle Interessier- ten, die das Zeichnen und Malen entdecken möchten. Die Teil- nehmer erlernen zeichnerische Grundlagen und das Entwickeln einer eigenen individuellen Handschrift.. Der Kurs geht über fünf Vormittage und kostet 24 Euro. Schriftliche Anmeldungen kurzfristig an die Familienbil- dungsstätte in Geldern, Boeckel- ter Weg 11 oder unter www.fbs- geldern-kevelaer.de. Auskunft unter Telefon 02831/134600.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Mittwoch, 01.06.2011 KW 22

An der Wurst- und Käsetheke

Frische Stielkoteletts

ideal

zum Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Frisch

aus Argentinien:

MAREDO

Filetsteaks

sehr zart,saftig gehaltvoll und

im Geschmack

100 g

3.29

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten,

mageren Schweinerücken

1 kg

KRAFT

Tomaten- Ketchup

1000 g XXL-Flasche

Sondergröße

JACOBS Krönung

Kaffeepads 1.99

Westlite

holländischer Schnittkäse, versch.

Sorten, 30% Fett i.Tr.

100 g

-.99

RAMA Cremefine

zum Kochen, Schlagen oder Verfeinern, Literpreis 2,30

+ 20% mehr Inhalt

=300 ml

FlascheSondergröße

-.69

REWE Schinken- Fleischwurst

mit oder ohne Knoblauch

100 g

-.59

STEINHAUS Delikatess-

Krustenschinkenbraten

im Ofen kross gebraten, mit knackiger, knuspriger

Schwarte 100 g

1.29

SCHWARTAU MÖVENPICK

Fruchtaufstrich

versch. Geschmacks- richtungen, 100 g -,72

250 g Glas

1.79

Der sanfte Bitter

KUEMMERLING

Kräuterlikör, 35% Vol., Literpreis 17,76

Kleiner Klopfer

Liköre, z.B. Mix-Karton, verschiedene Sorten, 15% bis 18% Vol.,

Literpreis 13,32 Karton = 25 x 0,02 Liter Flasche

DITTMEYER’S

Valensina -Säfte

aus Fruchtsaft- konzentrat, ver- schiedene Sorten, z.B. Frühstücks- Orange 1 Liter EW-PET- Flasche (pfandfrei)

Vanish Oxi Action

Multi oder Powerweiß, Kilopreis 6,00

500 g+ 33% gratis

= 665 g Dose

3.99

RÜGENER

Badejunge-Camembert

der Cremige, 45% Fett i.Tr., 100 g -,66

150 g Stück

-.99

MAX & MORITZ Krautsalat

oder Zigeunersalat, ohne Konservierungsstoffe

1 kg Eimer

2.99

IGLO Rahmgemüse

verschiedene Sorten, z.B. Rahm- Blumenkohl, tiefgefr.,

Kilopreis 4,15

480 g Packung

1.99

LANGNESE

Eis-Multipackungen

verschiedene Sorten, z.B. 9 Capri, Orangen-Fruchteis am

Stiel, Literpreis 4,02

495 ml Packung

1.99

RÜGENWALDER

Pommersche Leberwurst

fein, grob, mit Schnittlauch oder rein Geflügel

100 g

1.29

Deutsche

Erdbeeren

Klasse I,Kilopreis 2,98

500 g Schale

1.49

Südafrikanische

Tafeltrauben hell

»Dauphine«

Klasse I

1 kg

1.99

+ 150 g gratis = 900 g Beutel

FABER Sekt

oderLight Live alkoholfrei,versch.

Sorten, Literpreis 2,96 0,75 Liter Flasche

2.89

10.99

Karton = 25 x 0,02 Liter Flasche

7.75

DANONE

Actimel-Drink

8 x 100 g Packung, Kilopreis 2,78 oder

Danacol

cholesterinsenkender Joghurt- Drink, 4 x 100 g Packung, Kilopreis 5,55

je

2.79 2.49

Schwarze Herren

oder Weiße Damen

Schokolade, 100 g Tafel

3 Tafeln = 300 g

Multipackung zum Probierpreis!

MEGGLE

Kräuter- oder

Knoblauchbutter- Baguettes

100 g -,41 160 g Stück

-.99

FERRERO Duplo

10 Riegel = 182 g Packung, 100 g -,69,Kinderriegel, 10 Riegel = 210 g Packung, 100 g -,60, Hanuta, 12 Stück = 250 g Packung, 100 g -,50 oder Kinder-Country,9 Stück = 211 g Packung, 100 g -,59

Beim Kauf von 4 Pckg.

Ihrer Wahl, zahlen Sie nur (Entspricht

einem Einzelpreis von1,25statt 1,99!)

LENOR

z.B. »Aprilfrisch«, 1 Liter Flasche oder

»Mystery/Enegery«,750 ml Flasche, Literpreis 1,48

jeFlasche

Freitag bis Samstag

2Tage!

2Tage!

Angebot

gültig für

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen. Bittehaben Sie Verständnis, falls dieser Artikelvorzeitig ausverkauftsein sollte.

statt 1.89

BAUER Fruchtjoghurt

3,5% Fett, verschiedene Sorten, 100 g -,18

250 g Becher

-.55 -.44

4. 99

26 Stück-Vorratspack

AGRARFROST

Backfrites

Kilopreis 1,23

Argentinische

Tafelbirnen

»Packhams«

Klasse I 1 kg

1.29

„Es war Superklasse im letzten Jahr, deshalb sind wir gerne wie- der mit dabei“, das war die ein- hellige Meinung der Sponsoren des Straelener Sommerkinos.

Angelika Hoffmann vom Strae- lener Hof, Walter Klümpen für die Provinzialversicherung, Cle-

mens Jülicher, Baustoffe Slooten und Sebastian Keuck von Keuck- Medien trafen sich zum Fototer- min und amüsierten sich köstlich über die Titel der Filmplakate.

„Wir haben natürlich unsere Fa- voriten bei der Filmnacht und haben auch aktiv mitgevotet.

Mindestens zwei Filme werden wir uns ansehen“, kündigten die Sponsoren an. Die Filmnächte des Kulturrings Straelen finden vom 22. bis 25. Juni im Stadtgar- ten Straelen statt und beginnen jeweils um 21.45 Uhr.

Foto: privat

Unterstützung für das 2. Straelener Sommerkino

ALDEKERK. Der FC Aldekerk hatte zur Jahreshauptversamm- lung in die Vereinsgasstätte Rodenberg eingeladen. Rund 40 bis 50 Mitglieder des Kreis- ligisten folgten der Einladung und konnten zunächst im Jah- resrückblick des 1. Vorsitzen- den Ralf Bloemers noch einmal die geschaffte Arbeit und Her- stellung des Kunstrasenplatzes Revue passieren lassen.

Außerdem lobte der Vorsitzen- de die ausgezeichnete Jugendar- beit, die sich in den Positionie- rungen der A- und B-Jugenden wiederfindet. Vorgestellt wurde auch die neue Homepage des FC:

www.fc-aldekerk.de.

Ralf Bloemers bedankte sich bei Lutz Hegmanns, der seine Vorstandstätigkeiten als Schrift- führer abgab und so nach sieben Jahren für Ole Loschelders den Weg frei macht. Ole Loschelders

sorgt für eine Verjüngung des Vorstandes und ist nun gewählter Schriftführer.

Außerdem wurden sowohl Andreas Litjens als Geschäfts- führer und Hans-Gerd Pütz als 2. Vorsitzender einstimmig wie- dergewählt. Trotz vieler positiver Aspekte der Hauptversammlung wurden vermehrt Stimmen laut, die eine schnelle Klärung der Pflege des Natur-Rasens fordert, der seit geraumer Zeit unbespiel- bar sei.

Als nächstes, großes Event wurde die Planung zur Jupp Till- manns-Sportwoche vom 22. bis 26. Juni vorgestellt. Einen kurzen Ausblick gab abschließend Jörg Piepers (Bauleiter des Projekt Kunstrasen), der darlegte, dass sowohl ein neues Kassierer- Häuschen als auch einige weitere Kleinigkeiten (Freunde-Wand etc.) verwirklicht werden sollen.

Natur-Rasen ist seit

geraumer Zeit unbespielbar

Jahreshauptversammlung des FC Aldekerk

(6)

WACHTENDONK. Zur Wachtendonker Landpartie lädt der Werbering Wachtendonk am Sonntag, 5. Juni, von 11 bis 18 Uhr herzlich ein. Vielfältige Angebote mit regionalem Cha- rakter erwarten die Besucher auf der Wein- und Feldstraße, zudem veranstalten die Ge- schäftsleute einen verkaufsof- fenen Sonntag.

Erstmalig hat der Werbering eine Fahrradrallye für die ganze Familie zur Landpartie organi- siert. Starten können Kinder und Erwachsene in der Zeit von 11 bis 15 Uhr auf dem Friedensplatz in Wachtendonk. Jeder Teilnehmer erhält eine Stempelkarte, um anschließend an der Verlosung teilzunehmen, bei der es einen 100 Euro-Gutschein von Zwei- rad Schrader zu gewinnen gibt.

Die rund zehn Kilometer lan- ge Strecke, die auch für Kinder bestens geeignet ist, führt vom Friedensplatz zum Bootsverleih Waerdt, zum Fitsches Hof, zur Champignonfarm, zur Wan- kumer Dorfstube und zurück zum Friedensplatz. An verschie- denen Stationen spendiert der Werbering Eis am Stiel, Kuchen, Softdrinks und Popcorn. Die Ka- tholische Landjugend Wankum bietet eine frische Champignon- Pfanne an und der Geschichts- kreis Wankum organisiert an der Dorfstube eine Cafeteria.

„Auf dem Friedensplatz stellen wir historische Kutschen aus, die etwa 150 bis 200 Jahre alt sind“,

kündigt Werbering-Vorsitzende Kathrin Nieskens an. „Zu sehen sind unter anderem ein Landau- er, eine Wagonette und ein Park- wagen, die wie die weiteren ein- und zweispännigen Kutschen auf Schautafeln beschrieben wer- den.“ Die Kutschen stammen aus

einer privaten Sammlung, die erstmals der Öffentlichkeit zu- gänglich gemacht wird. Parallel dazu können sich die Kinder auf der Rasenfläche an der Promena- de auf ein Ponyreiten freuen und eine Fahrradausstellung rundet das Programm am Friedensplatz

ab. Für Kinder besteht zudem die Möglichkeit auf der Feldstra- ße einen Trödelstand aufbauen und ihr ausrangiertes Spielzeug zum Verkauf anzubieten. Anmel- dungen zum Kindertrödelmarkt sind unter Telefon 02836/7663 bis zum 3. Juni möglich. Der Im-

kerverein Wachtendonk/Kerken präsentiert interessante Informa- tionen rund um das Bienenvolk und die Kinder können eigene Bienenwachskerzen drehen. Vor Ort ist am kommenden Sonntag auch die „Rollende Waldschu- le“ der Kreisjägerschaft Viersen - hier können sich die Besucher ein Bild über die heimische Tier- welt machen.

Regionale Produkte und Er- zeugnisse aus der Landwirt- schaft bieten zahlreiche Stände im Ortskern, die Auswahl reicht von Spargel, Erdbeeren und Zie- genkäse bis hin zu Honig und selbstgemachter Marmelade. Die hiesige Gastronomie lädt zum Schlemmen ein und auch zwei Püttrechte beteiligen sich an der Landpartie mit kulinarischen Angeboten. So lädt das Püttrecht Neustraße zu Kaffee und Kuchen ein und das Püttrecht Hageland wartet am Ende der Weinstraße mit Bierpavillon, Grill, Kaffee und Kuchen auf. Hier gibt der Harmonica-Club Wachtendonk ab 14.30 Uhr ein musikalisches Ständchen. „Ab 12 Uhr sind auch die Jagdhornbläser im Ortskern unterwegs, für unterhaltsame Musik im Ortskern sorgt zudem Sound System“, sagt Kathrin Nieskens.

Der Wachtendonker Werbe- ring hofft nun, dass auch das Wetter mitspielt und freut sich auf viele Besucher der Landpar- tie am 5. Juni in Wachtendonk.

Andrea Kempkens

Bauschlosserei | Metallbau | Schmiede Kundendienst | Reparaturwerkstatt Landmaschinen

24 Std. Schlüsselnotdienst 0 28 36 . 9 31 33

Streutgens Schlossereibetriebe GmbH & Co. KG Auf dem Bock 28 . 47669 Wachtendonk Tel.: 0 28 36 . 9 31 33 . Fax: 0 28 36 . 9 31 34 Aerbecker Straße 21 . 47669 Wankum Tel.: 0 28 36 . 14 74 . Fax: 0 28 36 . 83 50 E-Mail: info@schlosserei-streutgens.de www.schlosserei-streutgens.de

Metall hat Stil.

ideenwerk

Art SPA Wachtendonk

Sauna,

Wellness & Kosmetik

Aqua-Fitness Kurs

ab dem 9.6.2011, jeweils donnerstags von 10-11 Uhr in unserem

beheizten Außenpool.

Andere Termine auf Anfrage möglich.

Anmeldung erbeten Telefon 02836/911939 oder info@art-spa.eu

Eine schöne Strecke über rund zehn Kilometer hat der Wachtendonker Werbering für die Familien- Fahrradrallye am 5. Juni ausgearbeitet. Zwischen 11 und 15 Uhr können Kinder und Erwachsene am Frie- densplatz starten.

Mit Fahrradrallye, offenem Sonntag

und historischer Kutschen-Ausstellung

Werbering Wachtendonk lädt am kommenden Sonntag zur Wachtendonker Landpartie von 11 bis 18 Uhr herzlich ein

GELDERN. „So eine Chance erhält man selten. Das gilt für unsere Kunden und für uns selbst gleichermaßen.“ Die Chance, die Johannes Horster, Stadtkämmerer und Sozialde- zernent in Geldern meint, ist die Neuansiedlung des Internet- händlers Amazon in Rheinberg.

Dort errichtet der Konzern eines von zwei neuen Logistik- zentren.

Sowohl die Job-Center der Bundesagentur für Arbeit als auch der sogenannten Options- kommunen im Kreis Kleve be- mühen sich, die von ihnen be- treuten Arbeitslosen an der Ent- wicklung auf dem Arbeitsmarkt teilhaben zu lassen. Bis zu 3000

Stellen wurden ausgeschrieben, davon 2000 Saisonarbeitskräfte.

Rund 250 Menschen sprachen die Fallmanager beim Amt für Arbeit und Soziales in Geldern an, denen sie die Tätigkeiten im neuen Rheinberger Werk durchaus zutrauten. Siebzig Be- werber begleitete das Gelderner Team schließlich zu den Ama- zon-Einstellungstests. Markus Grönheim, Leiter der Abteilung für Arbeitsuchende in Geldern:

„Wir haben vor allem nach mo- tivierten Menschen gesucht und diese Leute sind gemeinsam mit uns im Bus nach Rheinberg ge- fahren.“ Die vorbereitenden Ar- beiten haben sich in jedem Fall gelohnt. Ein Bewerber startete

bereits Anfang Mai in die Ausbil- dung. Zehn weitere erfolgreiche Absolventen des Auswahlverfah- rens brachen nun in die Einar- beitungsphase zu Amazon nach Bad Hersfeld auf.

Dafür, dass alle zehn gemein- sam reisen konnten, sorgte die Stadt Geldern, die einen Bu- stransfer zur zentralen Sammel- stelle in Kamp-Lintfort organi- sierte. Verläuft die Einarbeitung erfolgreich, winkt ein Einjah- resvertrag mit übertariflichem Lohn. Markus Grönheim: „Wir haben die Leute so gut wir kön- nen auf die neuen Aufgaben vor- bereitet. Jetzt drücken wir ihnen die Daumen für eine neue Chan- ce im Leben.“

Eine Chance für Arbeitslose

Amazon schreibt bis zu 3000 Stellen aus, davon 2000 Saisonarbeitskräfte

Vor der Abreise zur Einarbeitung bei Amazon verabschiedeten die Fallmanager der Stadt Geldern und Sozialdezernent Johannes Horster (vorn) die Amazon-Kandidaten und wünschten ihnen viel Glück.

Andrew Gallik begrüßte die Energie-Experten aus der Region um Gartenbauzentrum Straelen.

STRAELEN. Beim dritten Re- giotreff des Projekts „Energie ohne Grenzen“ waren tragfä- hige Konzepte für ein nachhal- tiges Ressourcenmanagement auf beiden Seiten der Grenze gefragt. Nach den Stationen in Geldern und Venlo war die Ver- anstaltung dieses Mal im Gar- tenbauzentrum in Straelen zu Gast.

Fast 40 Experten aus Landwirt- schaft und Gartenbau, Wirtschaft und den Kommunen arbeiteten an konkreten Projekten für die Nutzung von erneuerbaren En- ergien in Geldern, Straelen und der Regio Venlo. Durchaus ge- fragt waren auch kreative Ansät- ze, wie Andrew Gallik, Leiter des Gartenbauzentrums Straelen/

Köln-Auweiler, in seiner Begrü- ßung betonte: „Manchmal muss man die Dinge abseits jeglicher Konventionen betrachten – es lohnt sich, auch mal querzuden- ken.“ Schließlich sei das The-

ma „regenerative Ressourcen“

hochaktuell: „Und es wird uns weiter begleiten.“ Dem stimmte auch Straelens Bürgermeister Jörg Langemeyer zu: „Energie ist ein spannendes Thema.“ Gerade entlang der deutsch-niederlän- dischen Grenze sei es wichtig, euregional zu denken und da- bei auch die unterschiedlichen Spezialisten zu den einzelnen Bereichen einzubinden: „Es gibt viele Quellen, die man anzapfen

kann!“

In einzelnen Workshops arbei- teten die bunt gemischten Grup- pen an Handlungsmöglichkeiten für Wohnungsbau ebenso wie für Landwirtschaft, öffentliche Einrichtungen, Industrie und Gewerbe. Holz und Windkraft, Geothermie und Biogas, Solar und biogene Reststoffe – sie alle wurden auf ihre Einsatzmöglich- keiten zwischen Niers und Maas abgeklopft. „Denken Sie nicht sofort: Zu teuer, kein Platz“, for-

derte Rosa Hemmers von Syner- gieKomm die Teilnehmer auf. Sie analysiert zurzeit als Gutachterin gemeinsam mit Jost Eberhard die verschiedenen Wege nachhal- tigen Ressourcenmanagements in der Region und hatte auch zu den Regiotreffs geladen. Zu den Ideensammlungen erstell- ten die Teilnehmer anschließend ein Ranking. Die erstplatzierten Vorschläge wurden dann noch einmal näher beleuchtet und weiter ausgearbeitet. „All dies fließt nun natürlich auch in die Potenzialstudie ein, die die un- terschiedlichen Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer En- ergieressourcen untersucht. Die Regiotreffs mit all den Experten hier aus der Region leisten da wirklich einen nicht zu unter- schätzenden Beitrag“, so Hem- mers. Mehr Informationen unter www.energie-ohne-grenzen.eu und www.energie-zonder-gren- zen.eu.

Eine Ideenwerkstatt für erneuerbare Energien

Dritter Regiotreff des Projektes „Energie ohne Grenzen“ in Straelen

RWE erweitert Servicezeit

WACHTENDONK. Die RWE Vertrieb AG erweitert die Ser- vicezeit im RWE Energiepunkt (vormals RWE Servicepunkt) in Wachtendonk zum 1. Juni. Künf- tig steht immer donnerstags von 8.30 bis 13 Uhr die Kundenbera- terin Monika Wellmann unter der Adresse Weinstraße 3 im Haus der Gemeindewerke Wachten- donk GmbH für alle Fragen rund um das Thema Strom und Energieeffizienz zur Verfügung.

Der RWE Energiepunkt bietet Beratung zu folgenden Themen an: individuelle Stromangebote, Ummeldeservice bei Wohnungs- wechsel, Infos für Bauherren zu Hausanschlüssen und zur Ener- gielieferung sowie zu aktuellen Förderprogrammen. Energies- partipps, Abschluss von Energie- lieferverträgen und Ausleihe von Stromverbrauchsmessgeräten gegen eine Kaution von 50 Euro gehören ebenso zum Service.

Beratung rund um die Rente

GELDERN. In den Räumen der Barmer GEK Geldern, Ostwall 30, hält die Versichertenberaterin Ellen Ellerbrok am 9. Juni von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstun- de für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund (frü- her BfA) ab. Neben der Klärung von Versicherungsverläufen und der Nacherfassung von Versiche- rungszeiten beantwortet Ellen Ellerbrok alle Fragen zur Bean- tragung von Renten und hilft bei allen Formalitäten.

Um eine vorherige Terminab- sprache wird montags bis frei- tags in der Zeit von 17 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0173/8668081 gebeten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

[r]

◼ der Berufsberater der BA ist einmal im Monat (bei Bedarf auch häufiger) in der Schule für Beratungsgespräche. ◼ jede Schülerin / jeder Schüler führt ein kurzes Gespräch mit

„Private-Public-Partnership“, also durch das Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft, öffentlicher Hand und Versiche- rungswirtschaft, können derartige klimatische

In the mountain forests that lash and sway, there are huge trees a hundred spans around with hollows and openings like noses, like mouths, like ears, like jugs, like cups,

WENN DIE RÄUME AUSSERHALB DER NUTZUNGSZEITEN (INTENSIV) BELÜFTET WERDEN ODER DIE LUFT «ABGESTANDEN» WIRKT, SIND DIES ANZEICHEN, DASS DIE BETRIEBSZEITEN DER LÜFTUNG NICHT