• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Online-Beteiligung bis zum 13. Juni 2020 für den Bereich rund um das Zigarrenmacherdenkmal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Online-Beteiligung bis zum 13. Juni 2020 für den Bereich rund um das Zigarrenmacherdenkmal"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Neustadtscontrescarpe 44, 28199 Bremen

An die

Anwohner*innen im Bereich

Buntentorsteinweg/Kirchweg/Bruchstraße nachrichtlich an

- die Mitglieder des Beirates Neustadt und der Fachausschüsse - Vertreter*innen der Presse

- alle übrigen Interessierten

Auskunft erteilt Annemarie Czichon T (04 21) 361 8185 E-Mail:

office@oaneustadt.bremen.de www.ortsamt-neustadt.bremen.de

Bremen, den 29.05.2020

Einladung zur Online-Beteiligung bis zum 13. Juni 2020 für den Bereich rund um das Zigarrenmacherdenkmal

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu der geplanten Umgestaltung des Bereiches an der Ecke Buntentorsteinweg/Kirchweg rund um das Zigarrenmacherdenkmal gab es am 06.11.2019 einen Workshop, an dem sich viele An- wohner*innen beteiligt und ihre Ideen geäußert haben.

Auf dieser Grundlage und nach Abstimmung mit dem Künstler sind die Ende 2019 vorgestellten Entwürfe inzwischen überarbeitet worden. Dazu sollte in einer öffentlichen Sitzung diskutiert werden, bevor der Beirat – voraussichtlich vor den Sommerferien – zu den Entwürfen eine Stel- lungnahme abgibt.

In Corona-Zeiten geht das nun leider nicht so wie gedacht.

Damit Sie aber doch Gelegenheit bekommen, die Entwürfe zu kommentieren und den Beirat so bei seiner Meinungsbildung zu beraten, wurde ein Online-Forum eingerichtet, das Sie über die- sen Link erreichen können. Alternativ gelangen Sie über den QR-Code zur Ortsamtswebsite, wo Sie die drei aktuellen Gestaltungs-Entwürfe sowie den Entwurf für die verkehrlichen Anlagen mit kurzen Erläuterungen finden.

Sie haben jetzt Gelegenheit, sich bis (einschließlich)

Sonnabend, den 13.06.2020,

in dem Online-Forum zu äußern, Argumente für oder gegen einen Vorschlag und noch weitere Aspekte einzubringen. Der Beirat wird Ihre Voten in seine Beratungen aufnehmen und sich da- nach für einen Entwurf (der auch eine Kombination aus Elementen der Varianten A – C sein kann) entscheiden. Voraussichtlich bis zum Herbst wird auf dieser Grundlage ein Plan erarbeitet, der vor seiner Umsetzung erneut öffentlich vorgestellt und dem Beirat zur Stellungnahme vor- gelegt wird – und Anfang 2021 sollen die Aufträge erteilt werden.

Jetzt sind aber erst einmal Sie gefragt!

Wir sind gespannt, was Sie zu den vorgestellten Entwürfen mitteilen möchten!

Mit freundlichen Grüßen Annemarie Czichon Ortsamtsleiterin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eingesetzt werden kann die Kartei einzeln in der Freiarbeit, als kleine Herbst- Werkstatt oder als Stationen.. Alle Rechnungen, Malaufträge und Schreibaufgaben können in das

Ul- rich Oesingmann, berichteten der Vertreterversammlung in München über den Fortgang der Arbeiten seit jenem Vertragsab- schluß mit den Kassenverbän- den und über

Alle Teilnehmenden der Sitzung haben im Saal einen medizinischen Mund- und Nasenschutz zu tragen (Eine medizinische Gesichtsmaske ist eine OP-Maske oder eine Maske der

können die Bürgerinnen und Bürger gerne im Vorfeld per Mail an das Ortsamt richten.. Begrüßung und Festlegung

Ortsamt Oberneuland, Mühlenfeldstr. Die Teilnahme für die Bürgerinnen und Bürger ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung im Ortsamt unter office@oaoberneuland.bremen.de und

Nachbetrachtung der Planungskonferenz Bau und Stadtentwicklung des Beirates Oberneuland vom 11.10.21; auch in Verbindung mit dem Stadtentwicklungs- plan Wohnen (STEP

Die Relevanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die politische Meinungsbildung gerade auch in der digitalen Öffentlichkeit ist groß und wird mit der

Der vorgesehene Wegfall des Sendungsbezuges und damit der Unterscheidung von sendungs- und nicht-sendungsbezogenen Telemedien stellt eine Kehrtwen-.. Er würde