• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag 24. Jänner 201820.00 UhrDornbirn ORFAhmad Mansour

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag 24. Jänner 201820.00 UhrDornbirn ORFAhmad Mansour"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.dieubg.at

Religiöse Radikalisierung bei jungen Menschen –

Ursachen und Präventionsmaßnahmen

24. Jänner 2018 20.00 Uhr

Dornbirn ORF

Ahmad Mansour

Vortrag

(2)

Eine Kooperation der Unabhängigen Bildungsgewerkschaft UBG

und der Vorarlberger LehrerInneninitiative VLI in der Reihe „Schule Bewegen”

in Zusammenarbeit mit

Aktion kritischer SchülerInnen (AKS) . Bodensee Akademie: Forum lebendiges Lernen . Christlicher Lehrerverein Vorarlberg (CLV) . Fachgruppe der Vorarlberger Kinder- und Jugendärzte . Freie LehrerInnen . Gemeinsam.Zukunft.Lernen - Verein für neue Wirklich- keiten . Grüne Bildungswerkstatt . Initiative Lernstern Dornbirn . Landeselternverband Vorarlberg . LernArt – Private Volksschule . Mehr: - Die unabhängige, überparteiliche Vertretung der Vorarlberger BerufsschullehrerInnen . Österreichische LehrerInnen- Initiative (ÖLI) . PRIM - Plattform für reformpädagogische Initiativen & Mehr . Sozialis- tischer Lehrerverein Vorarlberg (SLV) . Studienvertretung der Pädagogischen Hochschule Feldkirch . Unabhängige Bildungsgewerkschaft (UBG) . Verein für Montessori-Pädagogik Vorarlberg . Verein „Initiative Begabung“ . Verein „Integration Vorarlberg“ . Verein Kinder- welt Lustenau . Verein „Schule Jetzt“ . Verein:t mit Kindern wachsen - Hard . Vorarlber- ger Berufsverband der SozialarbeiterInnen . Vorarlberger Familienverband . Vorarlberger LehrerInneninitiative (VLI) . Weitblick GmbH

Ahmad Mansour

Der Psychologe Ahmad Mansour lebt seit zwölf Jahren in Deutsch- land und beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen, die Extre- mismus bekämpfen und Demokratie und Toleranz fördern. Er ist Programmdirektor der „European Foundation for Democracy“ in Brüs- sel, Vorsitzender Sprecher des Muslimischen Forums Deutschland e.V.

sowie Familienberater bei Hayat, einer Beratungsstelle für Deradikali- sierung.

Bis zum Ende des Jahres 2016 war Mansour außerdem Gruppenleiter beim Heroes-Projekt in Berlin. Darüber hinaus führt er Schulungen mit der Polizei, PädagogInnen und Sozialarbeitern durch, unter anderem über Indikatoren und mögliche Präventionsansätze gegen Radikalisie- rung, Unterdrückung im Namen der Ehre und gegen Antisemitismus.

Für sein Engagement wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, so erhielt er 2016 den Carl-von-Ossietzky Preis für Zeitgeschichte und Politik, wurde vom Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremis- mus und Gewalt (BfDT) als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Er erhielt überdies den Berliner Verdienstorden.

Im Oktober 2015 erschien sein erstes Buch Generation Allah: Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen. Ahmad Mansour ist Autor zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften und Veröf- fentlichungen in deutschen Zeitungen und Magazinen, darunter Spiegel, Welt und Die Zeit.

ARGE GEMEINSAME SCHULE Anmeldung karten.vbg@orf.at

erbeten 05572/301-0

https://www.dieubg.at/die-ubg-veranstaltungen/

UBG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die DSO ist die Koordinierungsstelle für die postmortale Organspende gemäß TPG und bietet den rund 1.300 Entnahmekrankenhäusern in Deutschland umfassende Dienstleis- tungen bei

verantwortlich für ACT Sierre 2017 im Auftrag der L'École Cantonale d'Art du Valais ECAV, in Zusammenarbeit mit ACT Luzern der Hochschule Luzern — Design & Kunst

Das Mehrfamilienhaus «Wechsel» ist nicht nur ein Pionierbau in Sachen Energieverbrauch son- dern zeigt auch, dass die Baubiologie dabei nicht zu kurz kommen muss.«Wir wollten ein

Für ausländische Liegenschaften fehlen die nöti- gen Angaben wie Brandlagerwert und Korrekturfaktoren, um nach den für die Staatssteuer massgebenden Regeln den

Welche Möglichkeiten hat der Gemeinderat Riehen, damit die Kleinschule ihre wichtige Aufgabe wieder erfüllen könnte?. Was gedenkt der Gemeinderat mit dem Weissenbergerhaus

Als im Dezember 2010 in der arabischen Welt die ersten Protestkundgebungen gegen die dortigen autoritären und diktatorischen Machthaber sowie gegen die politischen und

Engin widmet sich in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit der Konfliktforschung mit den Schwerpunkten Naher Osten und Arabischer Frühling.. Er hat in diesem Sommer Ägypten bereist

Durch diese Entwicklungen werden Diskurs- räume geschlossen, wo Ambivalenzen anerkannt, ausgehalten und diskutiert werden müssten, bei- spielweise die, dass Israel sowohl eine