• Keine Ergebnisse gefunden

Politische Ikonologie (online, 26-28 Nov 20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Politische Ikonologie (online, 26-28 Nov 20)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Politische Ikonologie (online, 26-28 Nov 20)

online / Forschungskooperation "Kritikgeschichte", Portal Ideengeschichte (Philipps- Universität Marburg) / Institut für Sozialforschung (Goethe-Universität Frankfurt am Main), 26.–28.11.2020

Anmeldeschluss: 23.11.2020 Jörg Probst

Eine Veranstaltung der Forschungskooperation "Kritikgeschichte", Portal Ideengeschichte (Phil- ipps-Universität Marburg) / Institut für Sozialforschung (Goethe-Universität Frankfurt am Main) - Gefördert durch die Schleicher-Stiftung Baden-Baden.

1970, vor 50 Jahren, löste die von Martin Warnke (gest. 2019) organisierte und geleitete Sektion Das Kunstwerk zwischen Wissenschaft und Weltanschauung auf dem 12. Deutschen Kunsthistori- kertag in Köln heftige Diskussionen über die Geschichte und die Zukunft der Kunstgeschichte aus.

Der Jahrestag gibt Anlass zum Rückblick auf dieses spektakuläre Ereignis, aber auch zu Diskus- sionen über die Ideengeschichte der Bildwissenschaft, politische Ikonologie der Gegenwart und die politische Kunst- und Bildforschung in den Digital Humanities.

Corona-bedingt findet die Tagung digital statt.

Anmeldungen bitte bis zum 23. November unter: idportal@uni-marburg.de Donnerstag, 26. November 2020

14.00 Uhr Begrüßung

Dr. Dirk Braunstein (Frankfurt/M.), Dr. Jörg Probst (Marburg) Panel I: Politische Bildwissenschaft

14.30 Uhr Keynotespeech

Ikonologie als politische Ideengeschichte Dr. Jörg Probst (Marburg)

15.00 Uhr

Ikonologie, Architektur und das Politische Dr. Dr. Hauke Horn (Darmstadt)

16.00 Uhr Kaffeepause

(2)

ArtHist.net

2/3

16.30 Uhr

Gibt es demokratische Ikonographien?

Nikolas Werner Jacobs M.A. (München) 17.30 Uhr

Wilde Forensis. Zur Ikonographie digitaler Bildevidenz Dr. Roland Meyer (Cottbus)

20.00 Uhr Abendvortrag

Bild, Kritik und Krise. Politische Ikonographie heute Prof. Dr. Michael Diers (Berlin)

Freitag, 27.November 2020

Panel II: Martin Warnke und die Politische Ikonographie 9.00 Uhr

Keynotespeech

Martin Warnke und die Ideengeschichte Prof. Dr. Mathias Bormuth (Oldenburg) 9.30 Uhr

Die Pressefotografie als Spielball der politischen Ikonographie Julia Modes M.A. (Berlin)

10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr

"Im Verein mit Werner Hofmann“: Martin Warnke, Werner Hofmann und die Hamburger Kunstwis- senschaft seit den 1970er Jahren

Klara Wagner M.A. (Göttingen) 12.00 Uhr

Die Privatsammlung Martin Warnkes über Peter Paul Rubens Prof. Dr. Barbara Welzel (Dortmund)

13.00 Uhr Mittagspause

Panel III: Politische Ikonologie der Gegenwart 14.30 Uhr

Keynotespeech

Ikonologie einer Gegenwart. Zeitzeugenschaft und Augenzeugnis Dr. Johannes von Müller (London)

15.00 Uhr

(3)

ArtHist.net

3/3

Von Engeln und Taxifahrern. Eine Ikonologie der Botenfiguren Prof. Dr. Anna Schober (Klagenfurth)

16.00 Uhr Kaffeepause 16.30 Uhr

Memes als digitale politische Ikonologie Nick Nestler M.A. (Marburg)

17.30 Uhr

Die Politische Ikonologie des Golf-Kooperationsrates in den Werken von GCC Dr. Daniel Berndt (Zürich)

20.00 Uhr Festvortrag

Politische Ikonologie

Prof. Dr. Horst Bredekamp (Berlin) Sonnabend, 28. November 2020

Panel IV: Digital Humanities und Politische Ikonologie 9.00 Uhr

Keynotespeech

Aby Warburgs "gute Nachbarn" im digitalen Raum. Vom (gezielten) Suchen und (zufälligen) Fin- den

Prof. Dr. Dorothee Haffner (Berlin) 9.30 Uhr

Das Archiv des "Ulmer Vereins" am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Dr. Susanna Brogi (Nürnberg), Agnes Harder M.A. (Nürnberg)

10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr

Die Bildsammlung von Reinhard Koselleck am Bildarchiv Foto Marburg Dr. Adriana Markantonatos (Frankfurt a.M./München)

12.00 Uhr

Big Data als Politische Ikonologie

Johanna Reidt B.A. (Marburg), Dr. Jörg Probst (Marburg)

Quellennachweis:

CONF: Politische Ikonologie (online, 26-28 Nov 20). In: ArtHist.net, 13.11.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/23920>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gesellschaft verbleibe kopflos, die Stelle der Macht bleibe latent leer und entziehe sich durch das demokratische Dispositiv einer permanenten Neubesetzung..

Listenplatz, Katholisch-Theologische Universität Linz (A), Professur für Geschichte und Theorie der Architektur der Moderne (2014).. Christi- an Freigang) am

Der Förderkreis des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Ge- schlechterverhältnisse der Goethe-Universität Frankfurt am Main vergibt im Jahr 2012 zum

Die Aura des Ungewöhnlichen, die das Wirken von Wolfzettel als Professor für Romanische Literaturwis- senschaft am Institut für Romanische Sprachen und Lite- raturen

Frankfurt als Wissenschaftsstandort mit vielfältigen An- knüpfungspunkten zu einem fruchtbaren in- terdisziplinären Dialog zeichnet sich gerade auch durch seine

Zum wachsenden Erfolg der Frühjahrsakademie in den Partnerlän- dern trägt auch bei, dass die Teilnehmer nicht verpflichtet werden, in einer lingua franca

„Doch diese spektakulären Grün- dungen“, so betont Friedrich, „sind nur die Spitzen eines Eisbergs, der breit in die so- zialen Niederungen und die geografischen

te nationale Stipendienprogramm geht daher auch in kleinen Schritten vor: Ab 2011 sollen erst einmal 10.000 (das sind 0,45 Prozent) al- ler Studierenden über ihre Hochschulen in die