• Keine Ergebnisse gefunden

Qualitativ gleichwertig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Qualitativ gleichwertig"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

90 DIE PTA IN DER APOTHEKE | März 2018 | www.diepta.de

P

hytopharmaka ge-

nießen beim Ver- braucher große Ak- zeptanz. Allerdings erwartet man von ihnen wie von jedem anderen Arzneimit- tel auch stets gleiche Wirksam- keit, Qualität und Unbedenk-

lichkeit. Dies sicherzustellen ist wesentlich schwieriger als bei Arzneimitteln mit chemisch definierten Wirkstoffen. Pflan- zen sind Vielstoffgemische mit einer natürlichen Variabilität.

Welche Stoffe sie enthalten und in welchem Verhältnis, das

hängt nicht nur von der jeweili- gen Pflanze und dem verwende- ten Pflanzenteil ab, sondern auch vom Standort, der Ernte- zeit und verschiedenen Um- weltbedingungen, wie beispiels- weise dem Wetter. Prof. Dr.

Martin Tegtmeier, Herstel-

lungsleiter bei Schaper & Brüm- mer, erklärt dazu: „Es ist so ähnlich wie beim Weinbau, wo Nord- und Südhang auch eine wichtige Rolle für den richtigen Erntezeitpunkt spielen. Wir richten uns mit dem Ernteter- min nicht nach dem Kalender, sondern immer nach dem vege- tativen Zustand der Pflanze.“

Wildsammlung oder An­

bau Der größte Teil der Arz- neipflanzen wird auch heute noch an natürlichen Standor- ten gesammelt. Sinnvoll ist dies vor allem bei Pflanzen mit ge- ringem Mengenbedarf und bei Pflanzen, bei denen ein Anbau durch ihre speziellen Ansprü- che nicht möglich ist. Üblich ist heute eine nachhaltige Wild- sammlung. Dabei wird nur ein vorgegebener Anteil der Pflan- zen geerntet und nur in geneh- migten und kontrollierten Sam- melgebieten, sodass der Bestand nicht gefährdet wird. Ernten dürfen nur geschulte Personen.

Sie müssen genau dokumen- tieren, wo sie welche Pflanze in welcher Menge entnommen haben. Natürlich müssen sie auch Verwechslungen mit an- deren Pflanzen ausschließen können. Der Vorteil des An- baus ist die größere Homo-

PRAXIS TOP IM JOB

© kazakovmaksim / iStock / Thinkstock

Ein pflanzliches Arzneimittel herzustellen ist nicht schwer. Dauerhaft ein stets gleiches, also standardisiertes Phytopharmakon zu produzieren, allerdings schon. Was ist dabei alles zu beachten?

Qualitativ

gleichwertig

(2)

genität des Pflanzenmaterials und die Möglichkeit, Maschi- nen für die Ernte einzusetzen.

Dies ist ökonomischer. Nach- teilig ist, dass Monokulturen anfälliger gegenüber Schädlin- gen sind. Da bei der Herstellung zuge lassener Phytopharmaka die Verwendung von Pflan- zenschutzmitteln verboten ist, muss ein möglicher Befall von Hand beseitigt werden. Beides, Wildsammlung und Anbau, sind an Richtlinien zur Qua- litätssicherung gebunden, die Good Agricultural And Collec- tion Practice (GACP). Die Wei- terverarbeitung zum Arznei- mittel erfolgt dann nach den auch in der Apotheke bekann- ten GMP-Regeln (Good Manu- facturing Practice).

Qualitätskontrolle Dazu zählen – aus dem Arzneibuch bekannt – Identitäts-, Rein- heits- und Gehaltsprüfun- gen, und zwar als Prüfung der Ausgangsstoff e, Inprozesskon- trolle und zuletzt als Prüfung am Endprodukt. Zur Charak- terisierung der Pflanze dient häufi g ein sogenannter Finger- print. Dabei werden die beson- ders charakteristischen Inhalts- stoff e mittels DC oder HPLC ermittelt. Nicht ganz einfach ist auch die Gehaltsbestimmung, schließlich sind viele Stoffe an der Wirkung beteiligt. Die Wirkstoff menge wird anhand einer Leitsubstanz berechnet.

Solche Leitsubstanzen müssen für die zu prüfende Pfl anze spe- zifi sch sein, in ausreichender Menge vorkommen und gut zu bestimmen sein.

Verschiedene Herstel­

lungsweisen Es spielt eine große Rolle, ob man die Frisch- pfl anzen verarbeitet oder die Pflanzen zunächst trocknet.

Aus den getrockneten Pflan- zen oder Pflanzenteilen wer- den dann Extrakte oder Pulver

hergestellt. Diese beiden End- produkte unterscheiden sich stark voneinander. Für die Her- stellung von Pulvern werden die getrockneten Pfl anzen zer- kleinert. Sie enthalten alle In- haltsstoff e der Ausgangspfl anze und zwar im gleichen Verhält- nis wie in der Ausgangspfl anze.

Die Pulvermischungen können dann beispielsweise in Kapseln abgefüllt werden.

Extrakte dagegen sind Auszüge bestimmter Inhaltsstoffe. Je nach Lösungsmittel werden un- terschiedliche Stoff e extrahiert.

Man muss also genau wissen, welche Inhaltsstoff e wirksam- keitsbestimmend sind. Auch das Droge-Extrakt-Verhältnis spielt eine Rolle. Es gibt an, wel- che Ausgangsmasse an Droge zur Herstellung einer bestimm- ten Menge des Extraktes einge- setzt wurde. Durch das Mischen verschiedener Chargen werden die Extrakte auf einen bestimm- ten Gehalt eingestellt.

Prof. Tegtmeier sieht die Zu- kunft der Phytotherapie positiv:

„Die Behandlung mit pfl anz- lichen Arzneimitteln wird auch in den nächsten Jahrzehnten eine große Rolle spielen. Mög- licherweise wird sich der Schwerpunkt von der ärztlichen Verordnung beziehungsweise Empfehlung noch mehr in den Verkauf in der Apotheke ver- lagern. Hier werden die Kosten eine Rolle spielen. Ich denke, dass die Monographien der Eu- ropäischen Zulassungsbehörde dafür sorgen werden, dass die wichtigen Heilpflanzen nach wie vor Arzneimittel in Europa bleiben werden. Die Chance für die nächsten Jahrzehnte ist also sehr groß.“

Sabine Breuer,

Apothekerin/Chefredaktion ** Vitamin B6 bspw. trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei

AB JET ZT: GROSSE TV-KAMP AGNE!

Geben Ihre Kunden auf sich 8?

Vitamin B-Komplex-

ratiopharm®

* Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei

B-Vitamine für Konzentration* und Energie**

Alle 8 B-Vitamine in einer Kapsel Nur 1 Kapsel täglich

Frei von Lactose und Gluten

Jetzt neu: Großpackung mit 120 Stück

RP_17_129_VITAMIN_B_Fachanzeige_103x297mm_4c_2018_V2.indd 1 12.02.18 09:13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Optimale Behandlung Optimale Therapie für jeden individuellen

In vorindustrieller Zeit erhöhte die Stressreaktion des Körpers die Überlebenschancen der Menschen. Sie ermöglichte sofortige Reaktion, ohne langes Nachdenken. Stress versetzt

Die Erkenntnis, dass förderliche Stress- Mindsets bei Studierenden mit weniger Stress einhergehen und dass die nachtei- ligen Effekte schädlicher Stress-Mindsets durch

Bei einem kleineren Anteil von 0,3 Prozent der Patienten wurde jedoch beobach- tet, dass diesen von mehr als drei Verordnern jeweils durchschnittlich hohe Opioiddosen

Die minimale leukozide Dosis (MLeD) des PVL, die minimale hämo- lytische Dosis (MHD) des a-Hämolysins, sowie Koagu- lase, Eigelbfaktor, Fibrinolysin, Nuclease und Protein wurden

Der Blechträger, der auch in seiner undurchbrochenen Form dem Stein- und Holz- balken am nächsten stand und das gewohnte Empfinden am leichtesten auf die neuen Wege

Alle Patienten erfuhren also, ob sie das Verum oder ein Plazebo erhalten hatten und wurden aufgefordert, sich zu entscheiden, ob sie die Therapie mit dem Gemfibrozil für weitere 3 1 /

Deshalb ist davon auszugehen, dass sich die durch- schnittliche Anzahl Kinder pro Frau in den kommenden Jahrzehnten um 1,5 bewegen wird.. Das soziale, kulturelle und