• Keine Ergebnisse gefunden

Develop Your Competence

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Develop Your Competence"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Develop Your Competence

China Strategie 2020 / 2030

Erfolgreich mit chinesischen Geschäftspartnern

Dr. Claus Kobusch 16.6.2016

(2)

Der Asiatische Weg

China und Indien repräsentieren ca. 1/3 der Weltbevölkerung

Quelle: United Nations World Population Prospekt

(3)

VCI Studie 2030

Quelle: VCI Studie 2030

(4)

China hat die größte Armee – an Arbeitern wie Soldaten

Einwohner Pro km²

81 Mio.

231 BSP

BSP / Person Ca. 3,9 Bill. USD Ca. 41.000 USD Anzahl

Erwerbstätige

Ca. 44 Mio.

Bundeswehr (möglich)

Ca. 180.000 (ca. 38 Mio.)

Polizei Ca. 250.000

Einwohner Pro km²

Ca. 1.38 Mrd.

135 BSP

BSP / Person Ca. 10,9 Bill. USD Ca. 8.000 USD Anzahl

Erwerbstätige

Ca. 790 Mio.

Rote Armee (möglich)

Ca. 2.3 Millionen (ca. 600 Mio.) Polizei Ca. 30 Mio.

Deutschland

China ist bereits jetzt eine Wirtschafts- und Militärmacht

Die westlichen Nationen sind schon jetzt abhängig von China

China ist eine Kontrollmacht zur Einhaltung der Zensur und Staatsideologie

Fazit

China

(5)

Chinas Bevölkerung wird deutlich älter

Quelle: https://populationpyramid.net/china/2050

(6)

40% des weltweiten Pharmawachstums kommt aus China

Quelle: Statista: E-Commerce Nahrungsmittel-, Drogerie- und Pharmamarkt weltweit 2015

E-Commerce 2015

2015 Global ca. 950 Mrd. USD Pharmamarkt, davon China ca. 100 Mrd. USD Prognose 2020: 1200 Mrd. USD weltweit, China 200 Mrd. USD

Potentiale: Produktion, Abfüllung, Verpackung

Medical Devices, Krankenhäuser + Basis-Einrichtungen Supply Chain, Logistik

(7)

Kliniksterben BRD vs. Expansion China

China 2015:

Ca. 25.000 Krankenhäuser China 2020:

Ca. 30.000 Krankenhäuser

Quelle: Statista

Betten:

Ca. 6,5 Mio. Ca. 10 Mio.

Deutschland China

2300

2000

Betten:

Ca. 0,55 Mio. Ca. 0,5 Mio.

(8)

Mittelschicht in BRD stagnierend

Mittelschicht in China: Ein BRD an Kaufkraft p.a. dazu

Einkommens- durchschnitt

Ca. 2700 Euro / Monat brutto Mittelschicht Ca. 80%,

stagnierend Nettovermögen ca. 70.000 Euro

PKW Ca. 44 Mio.

Weltweiter

Bestand ca. 1.2 Mrd. (2015)

Einkommen Land Einkommen Stadt

500 Euro / Jahr 4000 Euro / Jahr Mittelschicht Ca. 30%, plus 30-

50 Mio. / Jahr Nettovermögen ca. 20.000 Euro

PKW 100 Mio. (+20

p.a.)

Weltweiter

Bestand 2020 ca.

1.8 Mrd., davon China ca. 200 Mio.

Deutschland China

(9)

2 Mio. km Straßennetz zusätzlich benötigt

Deutschland China

1995 2015 2025

2.000

108.000

180.000 Autobahnen [km]

Autobahnen [km]

Gesamt Straßennetz 2015 ca. 4 Mio. km 2025 ca. 6 Mio. km

1995 2015 2025

11.000 13.000 14.000

Gesamt Straßennetz 2015 ca. 0,6 Mio. km 2025 ca. 0,6 Mio. km

(10)

In 2030 wird es >100 Megacities mit > 5 Mio. Einwohnern geben

Quelle UN World Urbanization Prospect 2014

8 in China

(11)

2015: 675 Mio. Chinesen in 220 Städten > 1 Mio. Einwohner 2025: 975 Mio. = für ca. 300 Mio. neuer Wohnraum benötigt

(12)

Zementverbrauch Verbrauch China 2011-2013 ca

. 6 GT

Zementverbrauch USA 20. Jh. ca.

4,4 GT

2400 80 240

70

1210

Zementverbrauch (ca. 4 Mrd. MT 2015)

China Indien USA Brasilien ROW

Quelle: Verband der Zementindustrie

(13)

In China werden fast 4 Mrd. MT Kohle verbrannt...

Quelle Kohleatlas 2015

(14)

China verarbeitet p.a. ca. 35 Mrd. MT Rohstoffe

Weltweit ca. 70 Mrd.

MT Rohstoffe

verbraucht, davon China ca. 50%

Rare Earth Elements werden von China und Russland

dominiert und oft nur lokalen

Unternehmen zu vernünftigen

Preisen und Quoten zur Verfügung

gestellt.

(15)

Emission von 3 Firmen in China = BRD Ausstoß

Quelle: www.welt.de

(16)

Umweltschutz und Megacities?

Foto: www.jamaicaobserver.com

CO2 Ausstoß weltweit ca. 35 GT

Anteil China‘s ca. 10 GT

CO2 freundlicher Zement

Alternative Energien statt Kohle

Alternative Antriebe Autos (statt Benzin/ Diesel)

Abfall / Recycling Technologien

Katalysatoren / Abluft- Reinigung

(17)

Ausbildung & Fachkräfte-Verfügbarkeit

Ca. 40 Mio. Hochschulstudenten

Ca. 2500 regulären Hochschulen

Ca. 7 Mio. Absolventen

Ca. 0,5 Mio. mit Master / Diplom

Ca. 50.000 mit Promotion

Ca. 150.000 Professoren

Ca. 2.2 Mio. Hochschulangestellte

Deutschland China

Ca. 2,7 Mio. Hochschulstudenten

Ca. 400 regulären Hochschulen

Ca. 0,4 Mio. Absolventen

Ca. 60.000 mit Master / Diplom

Ca. 25.000 mit Promotion

Ca. 3.000 Professoren

Ca. 40.000 Hochschulangestellte 40.000

120.000

Quelle: Statistisches Bundesamt

(18)

Peking 2050: 110 Mio. Einwohner

Auto, Wohnung, Konsum, Reisen

Weltweit 15.000 Flugzeuge derzeit

2030 erwartet ca. 31.000

28.000 bis 2030 neu benötigt

Flughäfen in China ca. 200 (im Bau 25)

BRD: 49 Flughäfen (FRA mit 60 Mio. Passagieren), BER?

Größter Flughafen der Welt Peking Daxing mit geplant 120 Mio. Fluggästen (21.000 Bauern umgesiedelt, 21 Dörfer zerstört, Bauzeit 1218 Tage bis 2019 als Teil des Ausbaus der Region Peking auf 110 Mio. Einwohner)

(19)

China ist ein wichtiger Markt für Deutschland

80 Mrd. Export nach China von ca. 1200 Mrd. Gesamtexporten

Quelle: www.welt.de

(20)

Made in China 2025

China, die Werkbank der Welt: Das war gestern. So will es zumindest die chinesische Regierung.

Kürzlich hat sie einen Fahrplan für die Modernisierung der chinesischen Industrie verabschiedet. Die "Made in China 2025"-Strategie formuliert ehrgeizige Ziele bis 2025. Doch das ist nur die erste Etappe. Bis zum 100.

Geburtstag im Jahr 2049 soll die Volksrepublik zur führenden "Industrie-Supermacht" aufsteigen.

Die Marke "Made in China" soll dann nicht mehr für

billige Massenware, sondern für Innovation, Qualität und Effizienz stehen. Das ist eine ernst zu nehmende

Kampfansage an die etablierten Industrienationen.

Wenn es China gelingt, seine Pläne umzusetzen, dann wird das Land im Spitzentechnologiebereich für

Deutschland zu einem Konkurrenten auf Augenhöhe.

Chinesische Produzenten könnten dann nicht mehr nur mit günstigen Preisen aufwarten, sondern auch mit hochwertiger Qualität überzeugen.

Chinas Ambitionen sollten nicht unterschätzt werden. In der deutschen Industrie ist das Bild eines technologisch rückständigen Chinas weit verbreitet.“

Made in China 2025 Schlüsseltechnologien 1. Neue

Informationstechnologien 2. High-End numerische

Maschinenwerkzeuge und Industrieroboter

3. Luft- und Raumfahrzeuge 4. Meerestechnik -Ausrüstung

und High-End-Schiffe 5. High-End

Schienenverkehrstechnik 6. Energiesparende Autos und

neue Energie-Autos 7. Elektrische Ausrüstung 8. Landwirtschaftsmaschinen 9. Neue Werkstoffe

10. Bio-Medizin und High-End- medizinische Geräte

Quelle: www.zeit.de

(21)

Made in China 2025

„Bei aller Konkurrenz eröffnen Chinas Pläne aber auch große Geschäftschancen für deutsche

Unternehmen.

Im Zentrum der "Made in China 2025"-Strategie steht die Automatisierung und Digitalisierung der

Industrie. Das deutsche Industrie 4.0-Konzept war ein wesentlicher Ideengeber für Chinas Strategie.

Der Begriff genießt in der chinesischen Führung und in Industriekreisen große Popularität.

Dies ist eine hervorragende Werbung für deutsche Technologie. Deutsche Fabrikausrüstung,

Unternehmenssoftware und Systemintegration sind sehr gefragt.

Da China viele dieser Technologien nicht selbst anbieten kann, sind deutsche Hersteller von

Sensoren, Funkchips und Industrierobotern in China beliebt.

Zugleich aber müssen deutsche Unternehmen mit Bedacht vorgehen: Denn China investiert selbst

stark in Industrietechnologien wie Robotik und Cloud Computing und schließt den chinesischen IT-Markt zunehmend für ausländische Wettbewerber.“

Quelle: www.zeit.de

(22)

China hat noch enormen Nachholbedarf

Quelle: merics

(23)

Mögliche Strukturen in China

- Vertriebspartner / Händler - Joint Venture Vertrieb

- Joint Venture Produktion und Vertrieb - Repräsentanz

- Handelsfirma - Produktionsfirma

- Handels- / Produktionsfirma im Asean Trade Raum

Einige zu berücksichtigende Fragen:

Vertrieb, verlängerte Werkbank oder sogar Innovation im Land ?

Black Box Konzepte / IP Schutz-Maßnahmen ?

Investitionshöhe / Investitions-Schutz / Kapitalbindung

Gewinnerwartung / Break-Even / Außenstände

(24)

DeYuCo GmbH Moerser Str. 91 D-40667 Meerbusch Tel.: +49 2132 99 55 023

Email: claus.kobusch@deyuco.com www.deyuco.com

Develop Your Competence

Dr. Claus Kobusch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Bei rassistische Parolen am Stammtisch nicht weghören, sondern klare Position gegen die Ein- tei lung und Ausgrenzung von Menschen beziehen - wichtiger als die

Hontheim Auf Kühleschberg Waldfläche 0,8812 ha Hontheim kleine Eichseiferflur Landwirtschaftsfläche 1,3184 ha Hontheim Rothscheider Heidchen Landwirtschaftsfläche 0,9155

Schulung SharePoint 2019 2016 2013 für Anwender, Integratoren und Website-Administratoren – Komplett 4.. Schulung SharePointOnline für

b) Behördliche Vorschriften zum Insiderhandel. Der Weg zum Erlass des Wertpapiergesetzes im Jahre 1999. Die Novellierung des Wertpapiergesetzes im Jahre 2005. Sonstige Vorschriften

Der Band ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz und des Ersten Histo- rischen Archivs in Peking. Die

Während herkömmlich eingesetzte Pro- dukte „gegen“ Stress entweder symptoma- tisch Beruhigung oder nur mehr Energie versprechen, unterstützt das robuste Dickblattgewächs

Fraglich bleibt dabei, ob die Forderung nach politischer Freiheit in diesem Zusammenspiel wirklich beabsichtigt und in den rechtspolitischen Entwicklungsprozess indigen integriert

Wohl aber kann der Re- zensent ihm bescheinigen, dass ihm sein im Vorwort beschriebe- nes Vorhaben, nicht nur das Wir- ken des Abwehr-Chefs Admiral Wilhelm Canaris und