• Keine Ergebnisse gefunden

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: 31. Dezember 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: 31. Dezember 2019"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in

Deutschland

Stand: 31. Dezember 2019

(2)

Zusammenfassung

Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell

Projektverteilung nach Kommunen und Ländern Drei-Phasen-ÖPP-Projekte

Anteil am europäischen Markt

Agenda

(3)

Projekte in der Ausschreibung

▪ Zurzeit sind 41 Ausschreibungsverfahren für 4- Phasen-Projekte nicht abgeschlossen.

▪ 16 Ausschreibungsverfahren für 3-Phasen- Projekte sind noch offen.

▪ Schwerpunkte Bildung, Freizeit, Verwaltung

▪ Das Investitionsvolumen beträgt hochge- rechnet rd. 1,9 Milliarden Euro im Hochbau.

ÖPP-Projekte in Deutschland

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de * Lebenszyklusphasen: Planen, Finanzieren, Bauen, Betreiben, Verwerten

Projekte mit Vertragsabschluss

▪ Im Jahr 2018 gab es drei ÖPP-Projekte im Hochbau mit 4 Lebenszyklus-Phasen* sowie ein Bundesautobahn-Projekt

▪ Feuerwehrgerätehäuser in Stemwede

▪ Verwaltungsgebäude in Kiel

▪ Gymnasium in Gladbeck

▪ BAB A10 / A24

▪ Im Jahr 2019 gab es bisher drei ÖPP-Projekte im Hochbau mit 4 Lebenszyklus-Phasen*

▪ Verwaltungs-/Seminargebäude in Flensburg

▪ Fachbereichsneubau in Lemgo

▪ Oberschule in Dorum

geplante Projekte

▪ Etwa 100 Projekte befinden sich in der definierten Vorbereitung bzw. Planung.

▪ Schwerpunkte sind Bildung, Verwaltung, Freizeit, Verkehrswege und Sicherheit.

▪ Das Investitionsvolumen (Hochbau) beträgt

hochgerechnet mehr als drei Milliarden Euro .

Stand: 31.12.2019

(4)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss im Hoch- und Straßenbau nach Investitionsvolumen gesamt

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

2014 2002/

2003

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2015 2016 2017 2018 2019

145

Investitionsvolumen pro Jahr

Anzahl Projekte kumuliert

Investitionen Hochbau: 6.382 Mio. €, 199 Projekte, Investitionen Straßen: ca. 4.833 Mio. €, 21 Projekte

12

Projekte 16

Projekte 23

Projekte 38

Projekte 28 Projekte

26 Projekte

15 Projekte

16 Projekte

8 Projekte

8

Projekte 6

Projekte

Stand: 31.12.2019

6 Projekte

5 Projekte 2

Projekte 4

Projekte

Anzahl der Projekte Investition

in Mio. €

Projekte4 Projekte3

(5)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss im Hoch- und Straßenbau nach Investitionsvolumen getrennt

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

2002/

2003 64

2008

618

2005 2006

15

2007 2009 2010 2014 2018

697 990

1.151

2004

654 Investition

in Mio. €

2012 457 150

2013

2011 2015

66

2016 2017 2019

594

Anzahl der Projekte

22

0 350

64

508

594

534

1.432

1.187

384

189

733

51

1.507

Investitionsvolumen Straßenbau

Investitionsvolumen Hochbau Anzahl Projekte kumuliert

Investitionen Hochbau: 6.382 Mio. €, 199 Projekte, Investitionen Straßen: ca. 4.833 Mio. €, 21 Projekte

Stand: 31.12.2019

(6)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss im Hochbau

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

Anzahl der Projekte

2007 Investition

in Mio. €

2

2004 2002/

2003

2005 2006 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Investitionsvolumen pro Jahr Anzahl Projekte kumuliert

Investitionen Hochbau: 6.382 Mio. €, 199 Projekte

12 Projekte

14 Projekte

23 Projekte

33 Projekte

26 Projekte

23 Projekte

14

Projekte 14

Projekte 8

Projekte 7

Projekte 5

Projekte

Anzahl Projekte pro Jahr

Stand: 31.12.2019

84

14

28

51

133

147 161 169 176 181

110

5 Projekte

186

2

Projekte 4

Projekte

190

3 Projekte

193

3 Projekte

194

3 Projekte

197

(7)

Zusammenfassung

Branchenverteilung

Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell

Projektverteilung nach Kommunen und Ländern Drei-Phasen-ÖPP-Projekte

Anteil am europäischen Markt

Agenda

(8)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss Anwendungsfelder nach Projektanzahl

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

Straßen 9%

6%

Sonstige Justizgebäude

2% 4%

Gesundheitswesen Sicherheit 5%

Verwaltungsgebäude 16%

Freizeit, Kultur, Sport, Event 20%

Schulen, Kita’s, Bildung 38%

N = 215

Stand: 31.12.2019

(9)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss

Anwendungsfelder nach Investitionsvolumen

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

Sonstige 3% 4%

Justizgebäude Gesundheitswesen

11%

Sicherheit 2%

Straßen 43%

Verwaltungsgebäude 10%

Freizeit, Kultur, Sport, Event 7%

Schulen, Kita’s, Bildung 20%

N = 215

Stand: 31.12.2019

(10)

Zusammenfassung Branchenverteilung

Investitionsvolumen

Finanzierungsart Vertragsmodell

Projektverteilung nach Kommunen und Ländern Drei-Phasen-ÖPP-Projekte

Anteil am europäischen Markt

Agenda

(11)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss Projektanzahl nach Investitionsvolumen

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

> 50 Mio. € 18%

> 25 bis 50 Mio. € 15%

> 15 bis 25 Mio. € 24%

bis 15 Mio. € 43%

N = 215

Stand: 31.12.2019

(12)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss Aufteilung nach Investitionsvolumen

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

> 50 Mio. € 73%

> 25 bis 50 Mio. € 11%

> 15 bis 25 Mio. € 9%

bis 15 Mio. € 7%

N = 215

Stand: 31.12.2019

(13)

Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen

Finanzierungsart

Vertragsmodell

Projektverteilung nach Kommunen und Ländern Drei-Phasen-ÖPP-Projekte

Anteil am europäischen Markt

Agenda

(14)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss Projektanzahl nach Finanzierungsart

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

nicht bekannt 11%

Forfaitierung mit Einredeverzicht Projektfinanzierung 21%

68%

N = 215

Stand: 31.12.2019

(15)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss

Investitionsvolumen nach Finanzierungsart

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

29%

Forfaitierung mit Einredeverzicht nicht bekannt

66%

Projektfinanzierung

5%

N = 215

Stand: 31.12.2019

(16)

Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart

Vertragsmodell

Projektverteilung nach Kommunen und Ländern Drei-Phasen-ÖPP-Projekte

Anteil am europäischen Markt

Agenda

(17)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss Projektanzahl nach Vertragsmodell

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

nicht bekannt 5%

Erwerbermodell 2%

Gesellschaftsmodell 2%

Leasingmodell Konzessionsmodell 1%

7%

Mietmodell 8%

Inhabermodell 75%

N = 215

Stand: 31.12.2019

(18)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss

Investitionsvolumen nach Vertragsmodell

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

Konzessionsmodell 1%

Leasingmodell

Inhabermodell 1%

2% 2%

Erwerbermodell Gesellschaftsmodell nicht bekannt

Mietmodell 4%

5%

85%

N = 215

Stand: 31.12.2019

(19)

Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell

Projektverteilung nach Bund, Ländern und Kommunen

Drei-Phasen-ÖPP-Projekte Anteil am europäischen Markt

Agenda

(20)

ÖPP-Projekte im Hoch- und Tiefbau mit Vertragsabschluss Investitionen nach Gebietskörperschaft

in Mio. €, Stand: 31.12.2019

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

488

991

626

386 418

0 0

655

0 500 710

580

0 245

0

0 0 7 0

143 556

88 168

405

0

0 0

235 93 71

101 48 139

445

216 533

357

212 177 350

64 10

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000

2017

2011 2012 2013 2014 2015 2016

11 2009

365

2007 438

2006 2005

51 147

2008 2010 2018

2002/2003

51 2004

Land Kommune

Bund

N = 215

(21)

ÖPP-Projekte im Hoch- und Tiefbau mit Vertragsabschluss Investitionen nach Gebietskörperschaft

in Mio. €, Stand: 31.12.2019

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

Sonstige 34 Land

2.430

Bund 5.111

Kommune 3.530

N = 215

(22)

ÖPP-Projekte im Hochbau mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Kommunen

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

0 0

0 10 0

31 15 101 69

180 182

265 236 445

781 1.184

0 0

0 1 0

2 4 2

14

8

18 9

14 16 53

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000 1.100 1.200

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

S a ar la nd

H a m b ur g

B re m en

B e rli n

N o rd rh ei n - W es tfa le n B ra n de nb ur g

9

S ch le sw ig - H o ls te in

B a ye rn T hü rin g en

B a de n- W ür tte m be rg S a ch se n

H e ss en M e ck le nb ur g- V o rp om m e rn R h ei nl an d- P fa lz

S a ch se n- A n ha lt

N ie d er sa ch se n

Investitionsvolumen Anzahl Projekte

Stand: 31.12.2019

(23)

Bayern Rheinland-

Pfalz Saarland

Baden- Württemberg

Thüringen Hessen

Nordrhein- Westfalen

Sachsen Brandenburg

Berlin Hamburg

Schleswig- Holstein

Sachsen- Anhalt Niedersachsen

Bremen

Mecklenburg- Vorpommern

ÖPP-Hochbauprojekte mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Kommunen

Stand: 31.12.2019

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de Nur

in 2018

0/0 0/0 0/0

0/0 0/0

0/0 0/0 0/0

16/445 1/10 4/69 9/180 8/101 0/0 0/0

*s. Land 2/31

Gesamt: Projektanzahl und Investitionsvolumen (149 Projekte / 3.489 Mio. €) 2018: Projektanzahl und ÖPP-Investitionsvolumen (1 Projekte / 10 Mio. €)

18/265 0/0 14/182 52/1.174

14/781 2/15

0/0 9/236

0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0

1/10

Gesamt seit 2002

Nur in 2018

Gesamt seit 2002

(24)

ÖPP-Projekte im Hoch- und Tiefbau mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Kommunen

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

S ch le sw ig - H o ls te in

9

B a de n- W ür tte m be rg

0

N ie d er sa ch se n S a ch se n- A n ha lt

N o rd rh ei n - W es tfa le n H e ss en B a ye rn B e rli n

B ra n de nb ur g S a ch se n M e ck le nb ur g- V o rp om m e rn R h ei nl an d- P fa lz T hü ri ng en B re m en H a m b ur g S a ar la nd 14

0 0 0

Investitionsvolumen Anzahl Projekte

Stand: 31.12.2019

(25)

ÖPP-Projekte im Hoch- und Tiefbau mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Kommunen

Stand: 31.12.2019

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de Nur

in 2018

0/0 0/0 0/0

0/0 0/0

0/0 0/0 0/0

16/445 1/10 4/69 9/180 8/101 0/0 0/0

*s. Land 2/31 18/265

0/0 15/197 54/1.200

14/781 2/15

0/0 9/236

0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0

1/10

Gesamt seit 2002

Nur in 2018

Gesamt seit 2002 Bayern

Rheinland- Pfalz

Saarland

Baden- Württemberg

Thüringen Hessen

Nordrhein- Westfalen

Sachsen Brandenburg

Berlin Hamburg

Schleswig- Holstein

Sachsen- Anhalt Niedersachsen

Bremen

Mecklenburg- Vorpommern

Gesamt: Projektanzahl und Investitionsvolumen (152 Projekte / 3.530 Mio. €) 2018: Projektanzahl und ÖPP-Investitionsvolumen (1 Projekt / 10 Mio. €)

(26)

ÖPP-Hochbauprojekte mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Länder

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

0 0

5 0 25 16

83 78 97

164 136 208 195

231 283

782

1 2 2

2 7

3 3

4 7

3

1 1 1 0 0 0

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

N o rd rh ei n - W es tfa le n B ra n de nb ur g S ch le sw ig - H o ls te in H a m b ur g

H e ss en R h ei nl an d- P fa lz

T hü rin g en

S a ch se n- A n ha lt M e ck le nb ur g- V o rp om m e rn

B a de n- W ür tte m be rg S a ar la nd B re m en

S a ch se n

B e rli n B a ye rn

N ie d er sa ch se n

Investitionsvolumen Anzahl Projekte

Stand: 31.12.2019

(27)

ÖPP-Hochbauprojekte mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Länder

Stand: 31.12.2019

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de Nur

in 2018

0/0 0/0 0/0

0/0 0/0

0/0 0/0 0/0

2/78 1/5 1/25 2/136 3/195 1/83 3/208

0/0 3/782

0/0 2/97 4/283 7/231 0/0 1/16 7/164

0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0

0/0

Gesamt seit 2002

Nur in 2018

Gesamt seit 2002 Bayern

Rheinland- Pfalz

Saarland

Baden- Württemberg

Thüringen Hessen

Nordrhein- Westfalen

Sachsen Brandenburg

Berlin Hamburg

Schleswig- Holstein

Sachsen- Anhalt Niedersachsen

Bremen

Mecklenburg- Vorpommern

Gesamt: Projektanzahl und Investitionsvolumen (37 Projekte / 2.302 Mio. €) 2018: Projektanzahl und ÖPP-Investitionsvolumen (0 Projekte / 0 Mio. €)

(28)

ÖPP-Projekte im Hoch- und Tiefbau mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Länder

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

0 0

16 0 30 25

97 83 147 136

195 164 231 208

305 794

2 1 6 2

7 3

3 5 7

4

2 1 1 0 0 0

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

B e rli n S a ar la nd

S a ch se n R h ei nl an d- P fa lz

T hü rin g en M e ck le nb ur g- V o rp om m e rn

B re m en

B a de n- W ür tte m be rg

H e ss en N ie d er sa ch se n

B a ye rn

S ch le sw ig - H o ls te in N o rd rh ei n - W es tfa le n B ra n de nb ur g

H a m b ur g S a ch se n- A n ha lt

Anzahl Projekte Investitionsvolumen

Stand: 31.12.2019

(29)

ÖPP-Projekte im Hoch- und Tiefbau mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Länder

Stand: 31.12.2019

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de Nur

in 2018

0/0 0/0 0/0

0/0 0/0

0/0 0/0 0/0

6/147 2/30 1/25 2/136 3/195 1/83 3/208

0/0 4/794

0/0 2/97 5/305 7/231 0/0 1/16 7/164

0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0

0/0

Gesamt seit 2002

Nur in 2018

Gesamt seit 2002 Bayern

Rheinland- Pfalz

Saarland

Baden- Württemberg

Thüringen Hessen

Nordrhein- Westfalen

Sachsen Brandenburg

Berlin Hamburg

Schleswig- Holstein

Sachsen- Anhalt Niedersachsen

Bremen

Mecklenburg- Vorpommern

Gesamt: Projektanzahl und Investitionsvolumen (44 Projekte / 2.430 Mio. €) 2018: Projektanzahl und ÖPP-Investitionsvolumen (0 Projekte / 0 Mio. €)

(30)

ÖPP-Hochbauprojekte mit Vertragsabschluss

Regionale Verteilung der Projekte – Länder und Kommunen

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

15 0 16 15

31 94 83

208 296 279

316 400

523 1.012 1.047

1.457

3 11

18 16 21

56

2 0 1 2

2

11

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000 1.100 1.200 1.300 1.400 1.500

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

B a de n- W ür tte m be rg R h ei nl an d- P fa lz

S a ch se n

H a m b ur g T hü ri ng en

M e ck le nb ur g- V o rp om m e rn B re m en

5 1

N ie d er sa ch se n

16

B ra n de nb ur g

S a ch se n- A n ha lt S a ar la nd

B e rli n

B a ye rn

H e ss en

S ch le sw ig - H o ls te in 21

N o rd rh ei n - W es tfa le n

Anzahl Projekte Investitionsvolumen

Stand: 31.12.2019

(31)

ÖPP-Hochbauprojekte mit Vertragsabschluss

Regionale Verteilung der Projekte – Länder und Kommunen

Stand: 31.12.2019

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de Nur

in 2018

0/0 0/0 0/0

0/0 0/0

0/0 0/0 0/0

18/523 2/15 5/94 11/316 11/296 1/83 3/208

2/31 21/1.047

0/0 16/279 56/1.457 21/1.012

2/15 1/16 16/400

0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0

1/10

Gesamt seit 2002

Nur in 2018

Gesamt seit 2002 Bayern

Rheinland- Pfalz

Saarland

Baden- Württemberg

Thüringen Hessen

Nordrhein- Westfalen

Sachsen Brandenburg

Berlin Hamburg

Schleswig- Holstein

Sachsen- Anhalt Niedersachsen

Bremen

Mecklenburg- Vorpommern

Gesamt: Projektanzahl und Investitionsvolumen (186 Projekte / 5.792 Mio. €) 2018: Projektanzahl und ÖPP-Investitionsvolumen (1 Projekt / 10 Mio. €)

(32)

ÖPP-Projekte im Hoch- und Tiefbau mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Länder und Kommunen

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

15 0 31 16

40 94 83

208 294

316 296 400

592 1.012 1.059

1.504

2 0 2 1

5 3 17

3 11

11 16

21 22 59

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000 1.100 1.200 1.300 1.400 1.500 1.600

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

S a ar la nd

B e rli n

B a de n- W ür tte m b er g T hü rin g e n

B ra n de nb ur g S a ch se n M ec kl en bu rg - V o rp om m er n

N ie de rs a ch se n H am bu rg R he in la nd - P fa lz

1

S a ch se n- A n ha lt

B a ye rn

H es se n B re m e n

22

S ch le sw ig - H ol st e in N or dr he in - W es tfa le n

Anzahl Projekte Investitionsvolumen

Stand: 31.12.2019

(33)

ÖPP-Projekte im Hoch- und Tiefbau mit Vertragsabschluss Regionale Verteilung der Projekte – Länder und Kommunen

Stand: 31.12.2019

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de Nur

in 2018

0/0 0/0 0/0

0/0 0/0

0/0 0/0 0/0

22/592 3/40 5/94 11/316 11/296 1/83 3/208

2/31 22/1.059

0/0 17/294 60/1.514 21/1.012

2/15 1/16 16/400

0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0

1/10

Gesamt seit 2002

Nur in 2018

Gesamt seit 2002 Bayern

Rheinland- Pfalz

Saarland

Baden- Württemberg

Thüringen Hessen

Nordrhein- Westfalen

Sachsen Brandenburg

Berlin Hamburg

Schleswig- Holstein

Sachsen- Anhalt Niedersachsen

Bremen

Mecklenburg- Vorpommern

Gesamt: Projektanzahl und Investitionsvolumen (197 Projekte / 5.970 Mio. €) 2018: Projektanzahl und ÖPP-Investitionsvolumen (1 Projekt / 10 Mio. €)

(34)

Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell

Projektverteilung nach Kommunen und Ländern

Drei-Phasen-ÖPP-Projekte

Anteil am europäischen Markt

Agenda

(35)

350

887 775 653

362

611 150

174

604

236

242

534 540

386

418

600

991

187 42 83 98

389 127 146

10 64 97

0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800

0 50 100 150 200 250 300

2012

2009 2010 2013

51

2018

15

55 49

2002/

2003

2008 2015

457

2011

22

2017

2006 2007 2014 2016

594

2005 2004

Anzahl der Projekte Investition

in Mio. €

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss im Hoch- und Straßenbau inklusive 3-Phasen-Projekte mit Betrieb

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

Investitionen Hochbau: 6.281 Mio.€, Investitionen Straßen: ca. 4.833 Mio.€, Investitionen 3-Phasen-Hochbau: 1.197 Mio.€

2

119

191

149 Investitionsvolumen

Straßenbau

Anzahl Projekte kumuliert

Investitionsvolumen Hochbau - 3 Phasen Investitionsvolumen Hochbau - 4 Phasen

Stand: 31.12.2019

14 30

53

91

205 219 230 169

620

657

241 246 259 263

(36)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss im Hochbau inklusive 3-Phasen-Projekte mit Betrieb

Quelle: PPP-Projektdatenbank; www.ppp-projektdatenbank.de

127 146

389

83 98

187 42 350

457 594

887

775 653

362

611 150

174 604

236 97

242

55 49 64 10

0 200 400 600 800 1.000

0 50 100 150 200 250

2006 2012

2005 2007 2008 2009 2015 2016

2002/

2003

2018 2010

2004 2011 2013 2014 2017

Anzahl der Projekte Investition

in Mio. €

Anzahl Projekte kumuliert

Investitionsvolumen Hochbau - 3 Phasen Investitionsvolumen Hochbau - 4 Phasen

Investitionen Hochbau: 6.281 Mio.€, Investitionen 3-Phasen-Hochbau: 1.197 Mio.€

Stand: 31.12.2019

84

160

176 190

203 213 223

137 160

51 28 44 2

227 238 242

(37)

Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell

Projektverteilung nach Kommunen und Ländern Drei-Phasen-ÖPP-Projekte

Anteil am europäischen Markt

Agenda

(38)

ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss

Anteil der Projekte in Deutschland am europäischen ÖPP-Markt

Quelle: EPEC, Market Update 2009 bis 2017; PPP-Projektdatenbank

Stand: 31.12.2019

(39)

Diese Präsentation ist Eigentum der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH.

Jede Verwertung, Weitergabe oder Verwendung ohne Zustimmung der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

OLAF MENKHOFF

+49 30 257679-344

+49 30 257679-4344

olaf.menkhoff@pd-g.de

Ihr Ansprechpartner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Risiko: „Überschreitung der Baukosten“ (angenommene Baukosten: 20 Mio.. Nachdem die Risiken bewertet wurden, müssen sie im vierten Schritt auf die Partner verteilt werden.

Projekte der Auftragsforschung (auch solche nach § 26) sind unabhängig von ihrem Volumen spätestens vor Vertragsabschluss mit dem Auftraggeber über das Projekt in der

Sie hat 80 Schüler und 2 Kanditaten für die CEP- Prüfung._Die Kantine funktioniert gut und die Kinder sind begeistert von den Essen... Februar

Inhalt: Jährliche Betriebsergebnisse (Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Entgelte und Umsätze im Juni des Berichtsjahres sowie Umsätze im Kalendervorjahr)

d. wenn die jährlichen Zahlungen an den Contractor 300.000 € pro Jahr über- schreiten, sind Verpflichtungsermächtigungen für die Zahlungen in den Folgejahren erforderlich. Die

Einer Analyse von Inframation News folgend, wurden Erwartungen, dass die für die Post-COVID-19- Infrastrukturen vorgesehenen EU-Wiederherstellungsfonds neue ÖPP

ƒ 150 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 5 Milliarden Euro sind in Vorbereitung. ƒ Der Effizienzvorteil bei den Vergaben

Als Ergebnis wird eine für weitere LAG’s offene Plattform erwartet, die sowohl national als auch international genutzt werden kann.. Mit der Plattform einher geht