• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer Tag der Berge 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer Tag der Berge 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tatort Berg

Rasante Bildvorträge zum

Internationalen Tag der Berge

Diese Veranstaltung findet online statt Freitag, 11. Dezember 2020

Um 20 Uhr

Foto: ©Anea Schmidlin

(2)

Tatort Berg

Rasante Bildvorträge zum Internationalen Tag der Berge

Heldentaten, zwielichtige Geschäfte, Naturkatastrophen: Menschen erzählen, wie der Berg zum Tatort wird. Als ehemaliger Direktor des Schweizerischen National- parks weiss etwa Heinrich Haller, wo im rätischen Dreiländereck gewildert wird – und ob auch «sein» Park betroffen ist. Wie Schutzwald und Klimawandel bestim- men, ob der Berg selbst zum «Täter» wird, erforscht die Umweltnaturwissenschafte- rin Christine Moos in den Walliser Bergen. Heldentaten vollbringt der Rettungschef Marc Ziegler für die Alpine Rettung Grindelwald, während Maren Kern von Moun- tain Wilderness Schweiz der Frage nachgeht, wie sich das Geschäft in den Bergen verrichten lässt, ohne Spuren zu hinterlassen.

Die Vortragenden präsentieren 20 Bilder und jedes wird genau 20 Sekunden ge- zeigt. Es stehen also exakt 6 Minuten und 40 Sekunden für jede Präsentation zur Verfügung. Mit dem Internationalen Tag der Berge machen die Vereinten Nationen auf die besondere Rolle der Berggebiete für eine nachhaltige Entwicklung aufmerk- sam.

Zwischentöne: Evelyn & Kristina Brunner (Schwyzerörgeli, Cello und Kontrabass).

Mitveranstalter: Freundlichen Dank für die

Unterstützung:

Freitag, 11. Dezember 2020, 20 Uhr

Teilnahme auf Anmeldung

Sie erhalten den Link zur online- Veranstaltung nach ihrer Anmeldung.

Weitere Informationen:

alpinesmuseum.ch

Die Teilnahme ist kostenlos. Falls Sie uns den ursprünglich vorgesehenen Eintrittspreis von CHF 15.- spenden möchten, freuen wir uns.

Spende dein Ticket

IBAN: CH39 0900 0000 3000 1375 1 PostFinance

Vermerk: Tag der Berge

Hier Anmelden

Hier Anmelden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Jahr 2019 wurden drei Projekte der Vereine KETAAKETI, Chancen für Alle und Human & Environment mit jeweils 9.071,54 Euro aus den Rest-Cent-Mitteln gefördert..

Ausbildungsstationen inklusive der Betriebsprüfung, Steuer- fahndung und Vollstreckungs- stelle. − Austausch

Infostän- de, Mitmachaktionen für jung und alt und verschiedenste Kulturbeiträge beleben für einen Samstagnachmittag den Garten der Menschenrechte.. Thema des Ku Mi

„Die Mischung macht‘s - Leben und ar- beiten in Wulsdorf-Dreibergen“ vorstel- len, das im Rahmen des ESF-Bundespro- gramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier -

• How does the art and visual culture of US National Parks function in transnational contexts, including cross-border parks with Canada and Mexico, or compare with other park

□ eine starke politische Präferenz für eine Kapazitätsabsicherung im Inland für Knappheitssituationen bestehen sollte (allerdings wären hierbei auch andere

Später haben sie sich Gedanken gemacht, ob sie ihre Ausbildung wichtig finden oder nicht.. Die Erfahrungen bei der Arbeit beeinflussen

Er kann kostenfrei – auch gerne in größerer Stückzahl – bei der Bürgerberatung der Kreisver- waltung Bernkastel-Wittlich, Tel.: 06571 142700 angefor- dert oder unter