• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer Kulturmitmachmarkt 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer Kulturmitmachmarkt 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pflegepat*innen für die Menschenrechte gesucht!

Mehr Infos beim Kultur Mitmach Markt oder bei den Veranstaltern!

Das (Menschen-)

Recht auf gesunde Lebensbedingungen

K ultur M itMach M arKt

Samstag, 12. September 2020, 15 – 18 Uhr

Garten der Menschenrechte im Rhododendronpark Bremen

Bitte Mund Nase Maske mitbringen und aktuelle Hygiene-Vorschriften einhalten!

Was ist ein Kultur Mitmach Markt (Ku Mi Ma)?

Kulturschaffende, Künstler*innen und Menschenrechtsakti- vist*innen gestalten jeden Sommer einen Kultur Mitmach Markt zu einem aktuellen Menschenrechtsthema. Infostän- de, Mitmachaktionen für jung und alt und verschiedenste Kulturbeiträge beleben für einen Samstagnachmittag den Garten der Menschenrechte.

Thema des Ku Mi Ma 2020

Angeregt durch die coronabedingte Ausnahmesituation steht das Thema „Recht auf gesunde Lebensbedingungen„

im Mittelpunkt. Zu gesunden Lebensbedingungen gehört eine gute Arbeitswelt ebenso wie der Zugang zu Medizin, Hygiene, Pflege, sanitäre Einrichtungen oder der Zugang zu sauberem Wasser. Haben alle Menschen weltweit die gleichen Möglichkeiten gesund zu leben?

Der Garten der Menschenrechte

Der Garten ist Teil des Kunstprojekts INSCRIRE der belgischen Künstlerin Francoise Schein. Mit Unterstützung Aktiver vor Ort schreibt sie seit 1989 weltweit die Menschen- rechte in den öffentlichen Raum. In Bremen liegen die Menschenrechtsartikel als Bronzebänder entlang der Wege im Rhododendronpark. Einen Garten der Menschen- rechte zu realisieren geht auf die Idee von Barbara Reiter und Witha Winter von Gregory zurück. Dass sowohl die Umwelt als auch die Menschenrechte Pflege bedürfen, dass die Missachtung der Natur immer auch Menschen- rechte verletze, waren ihre Gedanken.

Veranstalter

Freundeskreis Garten der Menschenrechte witha.w@web.de

Bremer Informationszentrum für Menschenrechte u.

Entwicklung (biz), Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen 0421 171910, projekte@bizme.de

Gefördert durch

ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung durch

Botanika – Das Grüne Science Center und Stiftung Bremer Rhododendronpark

© Foto Witha Winter von Gregory

(2)

Kuchen, fair gehandelter Kaffee und Tee Mütterzentrum Tenever

Bitte Coffee-to-go-Becher mitbringen!

15.00 Uhr Eröffnung

Anna Lena und Julia Jeske, Violinen Duo, Musikschule Plam

15.10 Uhr Begrüßung

Freundeskreis Garten der Menschenrechte und Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung

15.15 Uhr „Recht auf gesunde Lebensbedingungen“

Annette Düring, Vorsitzende des Deutschen Gewerk- schaftsbunds (DGB) für die Region Bremen-Elbe-Weser 15.25 Uhr Singsation – Bremer Barbershop Chor

Leitung: Washington de Oliveira

16.30 Uhr Lieder von Kindern der Horner Grundschule Klasse 4 d, Leitung Heide Steinhäuser

16.40 Uhr „Freiheit, die wir meinen“

Prof. Dr. Annelie Keil, Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin 16.50 Uhr Patch Näh Dance, afrikanischer Tanz

und Rap Song: No Malaria again!

Choreografie: Kossi, Afrika Netzwerk Bremen 17.15 Uhr Old Hats: Spätsommerliche Grooves

Leitung: Johannes Roosen-Runge 17:55 Uhr Verabschiedung

18:00 Uhr Ende

Moderation: Freundeskreis Garten der Menschenrechte

Ingwer-Projekte für mehr Gesundheit in Ghana und Togo Norddeutsche Mission

Stärkung der Menschenwürde in der Seefahrt Seemannsmission

17 Ziele und Du. Mitdenken. Mitreden. Mitmachen.

Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen Denk-mal-Zukunft, ERD-CHARTA und mehr Aufbruch Anders-besser-leben e.V.

Wenn Jeans und T-Shirts krank machen Kampagne für Saubere Kleidung und biz

Beratungsangebot für traumatisierte Geflüchtete REFUGIO

Mit Biogas aus Fäkalien der Schüler*innen-Klos kochen Human and Environment

Wärme auf Rädern Caritas Bremen

Überlebenschancen von Kindern verbessern UNICEF Bremen

Menschenrechte pflegen

Freundeskreis Garten der Menschenrechte

Lebensbedingungen von Palästinenser*innen Ak Nahost und Deutsch Palästinensische Gesellschaft Gesündere Meere durch weniger Müll BUND Bremen

Yoga und Meditation, Stress wegatmen Dr. Mishra Academy

Vergiftete Umwelt in Peru Amnesty International Bremen

Befragung zum Thema „Rechte älterer Menschen“

Diakonie Bremen

Wie groß ist Ihr/dein CO2-Fußabdruck?

Scientists for Future

Aktivitäten des Jugendbeirats Horn-Lehe und des Jep (Junges entwicklungspolitisches Forum)

Infostände und Mitmachaktionen Kulturprogramm

Musik im Duftgarten und umzu

15.40 Uhr Charonne Musik zum Mitsingen Almut Wichmann

15.55 Uhr Klassische persische Musik (Tar) Elshan Ghasimi

für Kinder und Erwachsene

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dich noch unserer zu erbarmen und durch Deinen heiligen Geist Wohnung in uus zu machen, aus daß w ir durch Seine Gnade erneuert unsere Glieder wiederum D ir

Infostände, Mitmachaktionen für jung und alt und verschiedenste Kulturbeiträge beleben für einen Samstagnachmittag den Garten der Menschenrechte.. Thema des Ku Mi

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

März spielte die Singgruppe der Pro Senectute Basel-Stadt zusammen mit der Primarschulklasse 3a, der Thiersteinerschule Basel, im Alters- und Leichtpflegeheim Gundeldingen, das

Der programmatische Schwerpunkt des Studiengangs liegt in der Ausbildung zur Konservierung und Restaurierung auf dem Gebiet der Baudenkmalpflege, schließt aber auch den musealen

[r]

den  Älteren  auf  dem  Vormarsch.  Längst  haben  sie  das  world  wide  web  für  sich  entdeckt und gelernt, es auf ihre Weise zu  nutzen.  So  stehen 

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für