• Keine Ergebnisse gefunden

Für ein lebendiges Quartier 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für ein lebendiges Quartier 2020"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29. Jahrgang | Nr. 48 | 2. Dezember 2021

gerade jetzt, wo der Impfschutz abnimmt und noch nicht jeder geboostert ist. Wir sollten den Schwarzen Peter auf uns neh- men, es ist bitter«, meinte Kirs- ten Graf (SPD). Auch Walter Beyl (FWG) sah dies so, man müsse jetzt hart durchgreifen.

Norbert Fahr (FWG) meldete Bedenken an: »Wenn wir Veran- staltungen in der Fahr-Kantine verbieten, gehen die Veranstal- ter in die Gastronomie, dort werden die Corona-Bestim- mungen eingehalten und wir haben nichts gewonnen. Wir sollten uns an die Bestimmun- gen halten, dann hat das Land den Schwarzen Peter und nicht wir«.

Im Gegensatz dazu sah Bern- hard Gassner (SPD) die Gemein- de in der Verantwortung, Dr.

Klinger schlug einen Mittelweg vor: »Alle knackigen Veranstal- tungen, gerade was Fasnacht angeht, finden erst nach der Jahreswende statt. Wir können jetzt entscheiden und radikal ab morgen zumachen, dann gilt es aber auch für alles, auch Mu- sikproben. Oder wir stoßen eine ganz klare Warnung an die Ver- anstalter aus und legen das Thema im Dezember noch ein- mal auf und entscheiden dann«.

Dem Gemeinderat fiel die Ent- scheidung nicht leicht, er ent- schied sich mit drei Enthaltun- gen aber für den letzteren Vorschlag Dr. Klingers, den Mit- telweg.

würden. Um nicht mit zweierlei Maß zu messen, würde das auch für Dauermieter wie Trainings- einheiten, Musikproben und dergleichen gelten. Für die Fei- ern und Veranstaltungen gebe es noch keine unterzeichneten Verträge, diese enthalten auch einen Corona-Vorbehalt, sodass die Gemeinde von Verträgen zurücktreten oder weitere Auf- lagen und Bedingungen verfü- gen könne, wenn dies zur Ein- haltung von aktuellen Vorschriften nötig sei oder die regionale und örtliche Corona- Pandemielage dies erforderlich mache. Auch könnten Regress- ansprüche hieraus nicht gegen die Gemeinde geltend gemacht werden.

Der andere, weniger harte Weg, wäre, dass gemeindeeige- ne Räume und Hallen weiterhin unter den jeweils aktuell gel- tenden Corona-Bestimmungen uneingeschränkt weiter verge- ben und vermietet werden und die Gemeindeverwaltung alle Veranstalter, auch im Namen des Gemeinderates, anschreibt, mit der Bitte, auf die Veranstal- tungen zu verzichten oder diese zu verschieben. »Da muss ich schlucken. Wir dürfen nicht da- rauf warten, dass alles gesetz- lich vorgeschrieben wird, wir stehen selbst in der Verantwor- tung und wenn ich die Ent- wicklung in unserem und den benachbarten Landkreisen sehe, dann ist das Risiko groß. Auch Gottmadingen (md). In der

letzten Gemeinderatsitzung gab Bürgermeister Dr. Michael Klinger eine Übersicht über Re- servierungen für Veranstaltun- gen in den gemeindeeigenen Räumen und Hallen. Die Aus- lastung hierbei sei durchweg groß. Nun stellte Dr. Klinger die Frage, wie mit Hinblick auf die pandemische Lage im Landkreis mit diesen Veranstaltungen umgegangen werden soll. Um- liegende Gemeinden sagen mo- mentan eigene Kulturveran- staltungen ab, Tengen lasse zum Beispiel nur »notwendige«

Veranstaltungen zu, also Gene- ralversammlungen und den Trainingsbetrieb im Sport.

Zwei Wege stünden der Ge- meinde laut Dr. Klinger nun of- fen. Der harte Weg wäre, dass private und öffentliche Feiern sowie sonstige nicht zwingend notwendige Veranstaltungen in gemeindeeigenen Räumen und Hallen während der aktuell gel- tenden Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg nicht mehr vergeben oder vermietet Die pandemische Lage in der Region wirkt sich auch auf private und öffentliche Veranstaltungen in der Gemeinde Gottmadingen aus, der Gemeinderat diskutierte über die Handhabung von Veranstaltungen in den gemeindeeigenen Räumen und Hallen.

Gemeinderat steht vor schwerer Entscheidung

Veranstaltungen

während der Pandemie

Gottmadingen. Die Zeiten im Happy Wax, Bahnhofstraße 2, für Corona-Testungen wurden erweitert.

Derzeit finden Antigen-Tests wie folgt statt: montags 15 bis 18 Uhr, mittwochs 7 bis 11 Uhr, donnerstags 7 bis 10 Uhr, frei- tags 7 bis 8 Uhr und sonntags 10 bis 13 Uhr. Für einen Antigen- Schnelltest ist keine Anmeldung notwendig.

PCR-Testungen werden nicht angeboten. Es wird empfohlen, sich vorab die kostenlose Coro- na-Warn-App auf das Smart- phone zu laden, um so die War- tezeiten bei der Anmeldung sowie bei der Ergebnisübermitt- lung zu verkürzen.

Die Testung ist jedoch auch ohne App-Nutzung möglich.

Änderung im Testangebot in Gottmadingen werden auf der Internetseite der Gemeinde unter www.gottmadingen.de veröffentlicht.

Testangebot

Corona

Gottmadingen. Zu allen The- men der sinnvollen Energienut- zung informiert die Energie- agentur persönlich und vor Ort in Gottmadingen. Die nächste Sprechstunde findet am Don- nerstag, 9. Dezember, um 15:30 Uhr im Rathaus Gottmadingen, Zimmer 206, statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten per E- Mail info@energieagentur- kreis-konstanz.de oder telefo- nisch unter 07732 939-1234.

Sprechstunde

Energieberatung

Wochenmarkt - Jeden Freitag von 7 bis 12:30 Uhr

(2)

Abfuhrtermine

Biomüll

Fr. 10.12.2021 Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Mi. 15.12.2021 Ortsteile Do. 16.12.2021 Gottmadingen

Bitte stellen Sie den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür

Restmüll

Di. 21.12.2021 Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne

Mo. 27.12.2021 Gottmadingen und Ortsteile Grünschnitt

Die nächste Grünschnittabholung findet im Jahr 2022 statt Grünschnittannahme

Die nächste Grünschnittannahme findet im Jahr 2022 statt.

Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchenge- räte und Ähnliches

Der nächste Termin liegt im Jahr 2022 und wir noch bekannt gegeben.

Problemstoff-Sammlung

Die nächste Problemstoffsammlung findet im Jahr 2022 statt.

Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Derzeit finden keine Sammlungen statt.

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte u. Ä.

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Fr. 03.12.2021 16 bis 18 Uhr im Bauhof

Herzlichen Glückwunsch

Frau Stella Tomasi

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 2. Dezember Herr Ulrich Binna

Randegg, zum 70. Geburtstag am 2. Dezember Herr Wolfgang Ludolph

Gottmadingen, zum 90. Geburtstag am 3. Dezember Frau Tatjana Schmoll

Bietingen, zum 70. Geburtstag am 4. Dezember Herr Harald Oexle

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 5. Dezember Frau Heidemarie Bach

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 8. Dezember Krystyna und Heinrich Pawlitzek

Gottmadingen, zur Goldenen Hochzeit am 4. Dezember

Gemeinderat

Tagesordnung

für die 12. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses am Dienstag, 14. Dezember 2021,18:00 Uhr 1. Fragestunde

2. Bekanntgabe der Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 23. November 2021 3. Neubau Eichendorff-Realschule

a) Kostenstand

b) Bislang nicht finanzierte Maßnahmen 4. 4. Haushaltszwischenbericht 2021 5. Haushaltsplanung 2022 – Vorberatung

a) Überblick b) Stellenplan

c) Ergebnis- und Finanzhaushalt mit Finanzplanung d) Investitionsprogramm

e) Anlagen

6. Wirtschaftspläne 2022 der Eigenbetriebe – Vorberatung a) Wasserversorgung Gottmadingen

b) Abwasserbeseitigung Gottmadingen c) Entwicklungsmaßnahmen Gottmadingen 7. Zehnte Satzung zur Änderung der Satzung über die

öffentliche Abwasserbeseitigung - Abwassersatzung 8. Zusätzliche Vergabekriterien Bauplätze Eschenweg 9. Vermietung von gemeindeeigenen Gebäuden während

der Corona-Pandemie

10. Vergaben Neubau Busstop und Radhaus a) Zimmer- und Holzbauarbeiten b) Dachabdichtungsarbeiten c) Installation PV-Anlage 11. Fragestunde

12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Hinweis:

30 Minuten vor der Sitzung werden Corona-Selbsttests vor Ort angeboten. Für die Besucherinnen und Besucher gilt die 3G-Regelung. Nicht-Immunisierte müssen einen negativen Antigen- oder PCR-Testnachweis vorlegen.

Interregio-Express zusätzlich in Gottmadingen halten. In diesem Doppelstockzug werden über 300 Sitzplätze zur Verfügung stehen, damit die Gottmadinger SchülerInnen und PendlerInnen angemessen nach Singen beför- dert werden können. Um diesen Halt möglich zu machen, wurde der gesamte Zugverlauf von Ba- sel über Waldshut, Singen und Radolfzell bis nach Friedrichsha- fen angepasst. »Ich weiß, dass die Geduld der Schülerinnen und Schüler und der Pendler in Gott- madingen auf eine harte Probe gestellt wird und dass wir eine lange Durchhaltestrecke hinter uns haben«, so Bürgermeister Dr.

Michael Klinger, »ich bitte dann aber auch alle darum, ab dem 13. Dezember 2021, also ab dem Fahrplanwechsel, den zusätzli- chen Zug um 7:14 Uhr auch zu nutzen. Nur so wird es zu einer deutlichen Entlastung kommen«.

Gottmadingen. Mit Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich bei der Gemeinde Gottmadingen erneut die Beschwerden der El- tern und der Bahnreisenden über die schlechte Qualität der Deutschen Bahn. Der Schülerzug um 7:20 Uhr kommt leider wie- der oft mit zu wenig Wagenma- terial in Gottmadingen an, es herrscht qualvolle Enge für die Schülerinnen und Schüler, Kin- der bleiben am Bahnsteig stehen und müssen dann auf die eben- falls fast überfüllten Ersatzbusse ausweichen. »Die Bahn dazu zu bringen, ordentliche Qualität abzuliefern, scheint ein fast aus- sichtsloser Kampf«, so Bürger- meister Dr. Michael Klinger,

»aber mit dem Fahrplanwechsel ab dem 13. Dezember 2021 wird es eine deutliche Verbesserung geben«. Um 7:14 Uhr, also sechs Minuten vor dem Schülerzug, wird der aus Basel kommende

Verbesserung mit dem Fahrplanwechsel

Schülerzug für Gottmadingen

(3)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 2. Dezember 2021 Seite 3

dann den Investor wählen, der das Konzept am besten erfüllt oder man könne vorab kein Kon- zept vorschreiben, sondern den Interessenten in die Planung mit einbinden. Bei letzterem könne man auch den Zuschlag für zwei Projektträger ermöglichen, die je einen Teil der Fläche entwickeln, die gleichwertig sind. »Ich finde es gut, dass das Quartier als ge- samtes gedacht wird. Die Kunst wird sein, die zwei Investoren dann so zusammenzubringen, dass es am Ende harmoniert«, gab Dr. Bernd Schöffling (CDU) zu bedenken. Hier erklärte Dr.

Klinger, dass der Gewinner der Ausschreibung die Konzeption für das Gesamtquartier hat, der Zweitplatzierte in diesem Rah- men dann sein Projekt verwirk- lichen kann.

Nach gründlicher Abwägung entschied sich der Gemeinderat mit einer Enthaltung für die Grundstücksvergabe durch die Ausschreibung eines Investoren- und Planungswettbewerbs in Form einer Konzeptvergabe mit Fixierung des Preises (Fest- oder Mindestpreis). Die Grundlage dafür werden die abschließend noch zu erarbeitenden »Leit- planken« zur Quartiersentwick- lung sein.

Gottmadingen (md). Der Ge- meinderat stand in seiner Sit- zung vor einer Entscheidung über das Verfahren zur Grund- stücksvergabe und Investoren- auswahlverfahren. Hierbei muss- ten zwei Punkte unter einen Hut gebracht werden. Zum einen, wie man zu einem städtebauli- chen Konzept komme, das die

»Leitplanken« der Gemeinde be- rücksichtigt und gleichzeitig umsetzbar sei, zum anderen, wie man zu »Investoren« und Betrei- bern komme, die auf diesem Grundstück das bauen, was die Gemeinde sich vorstellt. Das ist die Schaffung eines nutzungs- gemischten, generationenüber- greifenden, lebendigen und so- zialgerechten Quartiers mit hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität. Auch sollen nachhaltige ökologische Standards und wohnungspoliti- sche und wirtschaftliche Vorga- ben umgesetzt werden. Dabei sollen qualitative und quantita- tive städtebauliche und woh- nungswirtschaftliche Kriterien den Ausschlag geben, der Preis sei dabei untergeordnet.

Um dies zu erreichen, gebe es laut Bürgermeister Dr. Michael Klinger zwei Wege. Man könne ein Konzept vorschreiben und

Gemeinderat entscheidet sich für Vergabeverfahren

Für ein lebendiges Quartier 2020

das Mulchen übernimmt ein Landwirt, der Maschinenring schneidet die Bäume, Förderung kommt durch das Land. »Man muss mehr bei der Pflege unter- stützen, gepflanzt sind die Bäume schnell«, so Dr. Klinger. Oft seien die Wiesen auch zerstückelt, so- dass man diese selbst kaum mä- hen könne, erklärte Koch.

Pflanzenschutzmittel und Düngung

»Bei den Pflanzenschutzmitteln geht es nicht um Verzicht, son- dern um eine Reduktion, auch ist nicht nur die Menge ausschlag- gebend, sondern auch die Giftig- keit der Mittel«, so Koch. Hier schreibt das Biodiversitätsstär- kungsgesetz eine Reduktion von 50-50 Prozent bis 2030 vor, laut Koch sei man hier auf einem gu- ten Weg. Auch sollen bis 2030 nach Paragraph 22 des Bundes- naturschutzgesetzes mindestens 15 Prozent des Offenlandes als Biotopverbund ausgebaut wer- den. Früher sei das Verhältnis von Ackerland zu Grünland 50 zu 50 gewesen, heute seien es laut Koch eher 20 Prozent Grünland und 80 Ackerland. »Auf dem Grünland ist die Stickstoffdüngung das Prob- lem«, so Koch. Landwirte, die hier auf eine Düngung verzichten, können Ertragsausfälle nach dem Förderprogramm für Agrarum- welt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) entschädigt werden. Laut Koch müssen für diese Biotopver- bünde die Naturschutzflächen aufgewertet werden. Ein guter Schritt hierbei war, dass sich die Gemeinde bei der Flurbereini- gung viele Flächen zuweisen hat lassen, diese können nun genutzt werden, sodass der Eingriff in Ackerflächen minimal bleibe. Ein Beispiel hierfür ist die geplante Renaturierung des Heiligenba- ches, der über ein gemeindeeige- nes Grundstück an der Oberfläche wieder zur Biber fließen soll.

Nicht zu unterschätzen sei auch der Synergieeffekt dieser Biotop- verbünde als Naherholungsgebie- te. Zum Schluss der Präsentation brach Eberhard Koch noch eine Lanze für die Landwirte, indem er betonte, dass fast 90 Prozent des Landschaftsschutzes von Land- wirten geleistet werde, nur etwa zehn Prozent würde von Arten- schützern übernommen.

Gottmadingen (md). Eine der Fragen, die aus der Präsentation im Ausschuss für Umwelt und Technik noch offen war, war die Frage nach einer möglichen Baumschutzsatzung, die zur Viel- falt und zum Erhalt der Bäume im Ort beitragen könnte. Hierzu er- klärte Urban Gramlich vom Bau- amt, dass eine Baumschutzsat- zung eher etwas für größere Städte sei. Zunächst müsste der Bestand an Bäumen minutiös er- mittelt werden, auf dieser Grund- lage dann eine Satzung aufge- stellt werden und schließlich müsste die Einhaltung der Sat- zung dann überwacht werden.

Dies sei laut Gramlich nicht ziel- führend. Auf die Frage von Kirs- ten Graf (SPD) nach denkmalge- schützten Bäumen im Ort konnte die Verwaltung und der Umwelt- beauftragte Eberhard Koch als Beispiel die Mammutbäume bei der Villa Fahr und einzelne Bäu- me, in etwa »eine Hand voll«, nennen. Diese Bäume sind per Gesetz geschützt, hier wäre aber das Landratsamt zuständig.

Streuobstwiesen

Weiter kam die Verwaltung auf die Gottmadinger Streuobstwie- sen zu sprechen. Hier würden die meisten Streuobstwiesen durch die Ausweisung von Baugebieten verloren gehen, geschützt seien diese erst ab einer Größe von 1.500 Quadratmetern, so Koch.

»Den größten Frevel haben hier unsere Vorgänger begangen, bei- spielsweise im Löhnen«, erklärte Bürgermeister Dr. Michael Klinger.

Es gehe laut Dr. Klinger nicht nur um den Schutz der Streuobstwie- sen, sondern eher um die leichte- re Bewirtschaftung dieser Wie- sen. Als Beispiel nannte er die Streuobstwiesen der Cowa am Heilsberg. Die Firma stellt neue Bäume kostenlos zur Verfügung, Im Juni stellte die SPD im Gemeinderat einen Antrag, um zu erfahren, wie die Gemeinde Gottmadingen auf ihrer Gemar- kung und ihren gemeindeeige- nen Flächen die Artenvielfalt und CO2-Bindung fördern kann. Nach einer ausführlichen Präsentation im Ausschuss für Technik und Umwelt informierte die Gemein- deverwaltung nun auch im Gemeinderat darüber.

Gemeinderat erörtert weiter den Antrag der SPD

Für die Umwelt

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0

Fax 07733 996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de Redaktions- und Anzeigenschluss Montag, 12 Uhr

www.lbs-immosw.de Immobilienverkauf

mit Experten ?,-- €

?,-- €

?,-- € ?,-- €

?,-- €

Sie wollen verkaufen? Wir ermitteln für Sie den marktgerechten Verkaufspreis Ihrer Immobilie.

Büro Gottmadingen Julian Bessler Tel. 07731 40148812

Sparkasse Engen-Gottmadingen

(4)

Randegg. Aufgrund der aktu- ellen Corona-Situation hat sich die Vereinsleitung des TV Ran- degg entschlossen, die ursprüng- lich für den 8. Dezember geplan- te Hauptversammlung auf das Frühjahr 2022 zu verschieben, um die Versammlung in einem sicheren Rahmen durchführen zu können.

Absage

TV Randegg

Gottmadingen. Der Schwarz- waldverein Gottmadingen lädt alle Interessierten zur Nikolaus- Wanderung am Sonntag, 5. De- zember, nach Bietingen ein. Die Wanderung dauert circa einein- halb Stunden, führt je nach Wetterlage auf gut begehbaren Wegen zu einem Aussichtspunkt.

Anschließend ist gemütliches Beisammensein in der Sport- gaststätte in Bietingen mit An- meldung geplant. Treffpunkt 1 ist in Gottmadingen am Feuer- wehrhaus um 14:30 Uhr, Treff- punkt 2 ist in Bietingen am Sportplatz um 14:45 Uhr. Ein- kehr ist auf 16:30 Uhr geplant, Infos sind bei Uschi Rutz unter Tel. 07731 9769800.

Nikolaus- Wanderung

Schwarzwaldverein Gottmadingen

vom TVG, die allesamt eigen- ständige Vereine gründeten. Al- lein die Handballer verblieben noch unter dem Dach und der Vereinsbezeichnung TV Gottma- dingen. Während seiner aktiven Amtszeit, aber auch danach als Ehrenvorsitzender, blieb Leopold Müller stets ein treuer Beobach- ter der einzelnen Sportarten. Er war, solange es ihm gesundheit- lich noch möglich war, bis ins hohe Alter ein treuer und gern gesehener Gast bei den Heim- spielen der Handballer und Kämpfen der Ringer.

Der TV Gottmadingen verlor mit Leopold Müller einen wert- vollen Menschen, Freund und Vorbild und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

stellvertretenden Vorsitzenden und einige Jahre später zum Vorsitzenden des Traditionsver- eins TV Gottmadingen gewählt.

Diese verantwortungsvollen Aufgaben hat er bis zum Jahr 2001 mit großem persönlichen Engagement erfüllt, nicht nur für den TVG alleine, sondern auch als Repräsentant des Gott- madinger Sports in der Region.

Für sein ehrenamtlichen Schaf- fen erhielt Leopold Müller zahl- reiche Ehrungen und wurde auch zum Ehrenvorsitzenden des TV Gottmadingen ernannt. Ein Wermutstropfen, auch für ihn persönlich, war in den Jahren 1998 bis 2002 die Abspaltung der Abteilungen Turnen, Tisch- tennis, Ringen und Volleyball TVG, Leopold Müller, der im Alter

von 90 Jahren verstorben ist. In den über 70 Jahren seiner Ver- einszugehörigkeit übernahm Leopold Müller bereits im Jahr 1962 Führungsverantwortung im TVG und wurde im Alter von 31 Jahren zum, bis heute, jüngs- ten Handball-Abteilungsleiter gewählt. Aus beruflichen Grün- den konnte Müller die Abtei- lungsleitung nicht mehr weiter- führen, sodass es 1964 zu einem Wechsel in der Abteilungslei- tung kam. Im Jahr 1975 über- nahm er dann erneut für vier Jahre die Leitung der Handball- abteilung des TVG. Zwei Jahre später wurde er im Jahr 1981 von der Mitgliederversammlung des Gesamt-TVG zunächst zum Gottmadingen. Sportfreunde

trauern um den früheren Hand- ball-Abteilungsleiter im TV Gott- madingen 1876 (TVG) und lang- jährigen stellvertretenden Vorsitzenden, Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden des Gesamt-

TV Gottmadingen verliert Ehrenvorsitzenden

Trauer um Leopold Müller

Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man Vieles, niemals aber die gemeinsame Zeit.

In Dankbarkeit und Anerkennung seiner Lebensleistung nimmt die Gemeinde Gottmadingen Abschied von

Leopold Müller

Mit ihm verliert Gottmadingen einen starken Pfeiler der Vereinslandschaft, einen engagierten Kommunalpolitiker und eine herausragende Unter- nehmerpersönlichkeit. Seine zehn Jahre Tätigkeit im Gottmadinger Rats- gremium waren nur eine Facette seines lebenslangen und unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements. In Gottmadingen aufgewachsen und in sei- nem Heimatort tief verwurzelt, galt seine erste Liebe dem Handball und dem Sport insgesamt. In zahlreichen Ämtern, nicht zuletzt jahrzehntelang in füh- render Position bei der ARGE Sport des Landkreises Konstanz, förderte er diesen Bereich in seiner Heimatgemeinde und der Region.

Mit Leopold Müller verlieren wir auch einen der ältesten und stärksten Un- terstützer der Städtepartnerschaft mit Caselle in Italien. Kaum jemand hat diese Freundschaft so mit aufgebaut und mit Leben erfüllt. So erinnern wir uns gerne an manche gesellige Runde mit ihm in diesem Kreis zurück.

Im Jahr 2019 hat die Gemeinde Gottmadingen Leopold Müller im Rahmen des Jahresempfangs in der Kategorie Lebenswerk für seinen vielfältigen Ein- satz geehrt.

In der schweren Zeit der Trauer sind unsere Gedanken nun bei seiner Familie.

Gottmadingen, 2. Dezember 2021

Dr. Michael Klinger Gemeinderat

Bürgermeister

(5)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 2. Dezember 2021 Seite 5

Fehlende Bereitschaft der Gemeinde

Seit Wochen steigen die Co- ronazahlen. Diese dürften auch unserem Bürgermeister nicht unbekannt sein. Trotz- dem will und kann er nicht weitere Teststationen in Gottmadingen zur Verfü- gung stellen (wortlaut aus einem Artikel im Südkurier).

Das macht mich wütend.

Gottmadingen hat circa 10.000 Einwohner, da kann es nicht sein, dass ich einen Test in Singen holen soll, da ja auch in der Bahn bereits 3G gilt.

Also erst sehr Umwelt-Un- freundlich nach Singen mit dem Auto und sich dort tes- ten lassen? Um meine Mut- ter im Heim besuchen zu können, muss ich einen Test nachweisen. Egal ob geimpft oder genesen. Das gleiche Thema zum Impfen. Es wäre allerhöchste Zeit hier in Gottmadingen ein temporä- res Impfen anzubieten. Die Fahrkantine wäre ja geeig- net.

Unsere Ärzte vor Ort tun ihr Möglichstes. Aber das Ange- bot reicht bei weitem nicht aus. Sogar Überlingen am Ried oder Tengen hat es am Samstag gezeigt. Warum dümpeln wir hier in Gottma- dingen so vor uns hin? Und ja ich weiß, im Sommer hat- te jeder Gelegenheit zum Impfen.

Trotzdem darf es den jetzt Entschlossenen nicht so kompliziert gemacht wer- den. Ich wünsche mir schnel- leres, entschlossenes Han- deln.

Daniela Beier. Gottmadingen

Leserbriefe sind Meinungsäuße- rungen der Einsender, die sich nicht mit der Gemeinde oder Verlags- redaktion decken müssen. Die Ver- lagsredaktion behält sich das Recht auf Kürzung von Leserzuschriften vor. Sie sollten 1.650 Anschläge nicht überschreiten.

Unsere LeserInnen meinen

Gottmadingen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde die für den 5. Dezember geplan- te VdK-Weihnachtsfeier im Ho- tel Sonne abgesagt.

Absage der Weihnachtsfeier

VdK

Gottmadingen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat der Seniorenbeirat beschlossen, den für Freitag, 10. Dezember, ge- planten Wochenmarkt-Auftritt abzusagen.

Absage des Wo- chenmarktbesuchs

Seniorenbeirat

tern. Für die Übungsleiter wird diese Ausfahrt traditionell zur Fortbildung genutzt. So konnten alle von fünf Landesausbildern auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Der Club freut sich schon darauf, dieses neue Wissen an alle Teil- nehmer in den Winter-Events vermitteln zu können, für die es noch freie Plätze gibt: Kinder- und Familienlager vom 2. Januar 2022 bis zum 8. Januar 2022, Kurstage am 22/23. Januar 2022 und 5/6. Februar 2022, Bilger- Cup am12. Februar 2022, Ski- Safari-Dolomiten vom 12. bis zum 19. Februar 2022, Mädels- Tag am 5. März 2022, Jugend- Spezial am 5./6. März 2022, Workshopwochenende am 11/12. März 2022 und die Sai- sonabschlussfahrt am 26. März 2022.

Gottmadingen. Nachdem die Wintersportsaison 2020/2021 coronabedingt für den Ski-Club Gottmadingen komplett abge- sagt werden musste, freuten sich alle Übungsleiter und Mitglieder umso mehr auf die Saisonaus- fahrt vom 12. bis 14. November, sie fand mit 52 Teilnehmer im Gletscherskigebiet Stubaital statt. Bereits zum Anmeldebe- ginn der Einweisung hat sich der Ski-Club vorsorglich auf ein 2G- Konzept (geimpft oder genesen) festgelegt. Dass sich dies als ge- nau richtig herausgestellt hat, wurde nicht nur durch die stei- genden Coronazahlen, sondern auch aufgrund des Lockdowns für Ungeimpfte in Österreich be- stätigt.

Untergebracht waren alle Teil- nehmer direkt an der Piste in der Dresdner Hütte auf 2.308 Me-

Erfolgreicher Start in den Ski-Club-Winter

Einweisung am Stubaier Gletscher

Die Ski-Saison ist für den Ski-Club Gottmadingen angelaufen. Foto: Ski-Club

Gottmadingen. Sammlungen von Metallschrott werden so- wohl von gewerblichen Abho- lern als auch von örtlichen Ver- einen angeboten.

Die Gemeindeverwaltung bit- tet die Bürgerinnen und Bürger, ihren abzugebenden Metall- schrott den örtlichen Vereinen zur Verfügung zu stellen und diese zu unterstützen.

Schrottsammlung in der Gemeinde

Gemeindeverwaltung

Anzeigenberatung

Charlotte Benz Donaustr. 23a, 78224 Gottmadingen

Tel. 07731 978016 charlotte.benz@t-online.de

oder direkt bei

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0 Fax 07733 996594-5690 info@info-kommunal.de

Beratung, Service, Erfahrung –

Michael Binder ist Ihr Partner für den Raum Gottmadingen/Hegau bei Reithinger Immobilien.

Tel 07731-9077-0 www.reithinger.de Immobilien seit 1957 Ihre Immobilie ist ein Unikat -

wertvoll und individuell! Wir betreuen Sie und Ihre Immobilie mit Fachkompetenz und Marktkenntnis.

Unsere langjährige Erfahrung hilft dabei, Ihre persönlichen Wünsche erfolgreich umzusetzen.

(6)

Kulinarische Genüsse zur . . .

Anzeige

Festmahl zubereiten. Eine per- fekte Kombination wäre Rac- lette, bei der sich jeder individu- ell seine Pfännchen zusammen- stellen kann. Salami, Schinken, Speck, Garnelen, Gemüsesorten, Käse, Tofu, Halumi-Käse, alles ist vorstellbar, alles ist machbar.

Gerade bei Raclette ist die Vor- bereitungszeit relativ gering und man kann sich im Kreise der Fa- milie zusammensetzen, gemüt- lich essen und einen wunder- schönen Weihnachtsabend zusammen verbringen. Gedan- ken über die berühmten Weih- nachtspfunde kann man sich auch noch nach Silvester ma- chen.

Eines der Dinge, die man neben dem eigentlichen religiö- sen Fest, den Geschenken, Schnee und Dekoration mit Weihnachten in Verbindung bringt, ist das Essen. Das weih- nachtliche Festessen lässt jedem das Wasser im Munde zusam- menlaufen. Es gibt hier viele tra- ditionelle Gerichte wie den Weihnachtskarpfen, die Weih- nachtsgans, opulente Braten mit den herrlichsten Beilagen. Ande- re wiederum halten es ganz schlicht, mit heißen Würstchen und Kartoffelsalat. Aber es muss auch nicht immer Fleisch sein.

Aus vegetarischen oder veganen Zutaten lässt sich ein herrliches

Weihnachten wird geschlemmt

Ein Fest für die Sinne

Da läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen.

10. - 13.

Als Erzeuger von Grund- nahrungsmitteln sind wir auch

weiterhin für Euch da!

Johann-Georg-Fahr-Str. 1/1 Verkauf: Samstags 10–13 Uhr Do., 23.12./Do., 30.12., 15–18 Uhr

Bestellservice 0163/1408453

K AFFEE R ÖSTEREI M ANUFAKTUR

6 J

AHRE

S

PEZIALITÄTEN

-K

AFFEES MADE IN

G

OTTMADIGEN

*** Geschenkgutscheine erhältlich ***

Herzlichen Dank für Eure Verbundenheit!

Wir wünschen Euch gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2022!

Wir rösten feine Kaffees aus nachhaltigem Anbau, sorgsam und mit viel Leidenschaft nach traditioneller Art in Manufaktur.

Für aromatischen & bekömmlichen Genuss.

Kulinarische Weihnachtsfreuden!!!

Linzertorten, klein u. groß, Weihnachtsgebäck, Kuchen, Torten, Marmelade u. v. m.

Verkauf:

Sa. ab 14.00 Uhr, So. ab 12.00 Uhr

Gerne auch mit Vorbestellung, telefonisch oder per E-Mail kontakt@laurentiushof-hilzingen.de

Eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnacht und ein gutes neues Jahr wünscht

Familie Maier

(7)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 2. Dezember 2021 Seite 7

Blickpunkt Geschäftsleben

120 Jahre Betriebszugehörigkeit haben Bernd Riester, Michael Schmitt, Mat- thias Schopper und Lutz Schieke gemeinsam auf dem Buckel. Der Industrie- mechaniker Lutz Schieke (links) gehört dem Betrieb bereits seit 20 Jahren an, Abteilungsleiter Michael Schmitt (rechts) bereits seit 30 Jahren, der Indust- riemechaniker Matthias Schopper ebenfalls seit 30 Jahren und der Betriebs- leiter Bernd Riester (Zweiter von rechts) sogar seit 40 Jahren. »So lange Be- triebszugehörigkeit ist heutzutage selten, umso mehr freut es mich, dass meine Mitarbeiter jetzt von der Handelskammer und dem Land ausgezeichnet wurden«, freute sich Geschäftsführer Andreas Müller (Zweiter von links) von der Firma »Müller Maschinen und Apparatebau« in Gottmadingen. Die Firma ist Zulieferer für Pharma- und Lebensmittelindustrie und stellt hochwertige Apparate, Behälter und Gehäuse, hauptsächlich aus Edelstahl, her, so zum Beispiel auch Abzugshauben für die »Biontec Impfstoffproduktion«.

Foto: Durlacher

. . .Weihnacht

Anzeige

Ein Braten passt an Weihnachten immer. Aber auch weniger schwere Gerich- te munden zur besinnlichen Weihnachtszeit.

Gegenlicht. Besonders bei widri- gen Bedingungen bieten ausrei- chender Scheibenfrostschutz und schlierenfrei arbeitende Wi- scherblätter einen unschätzba- ren Sicherheitsgewinn. Für eine sichere Fahrt auf winterlichen Straßen empfehlen sich winter- taugliche Reifen mit mindestens vier Millimetern Profil. Bei Glatt- eis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte darf nur mit wintertauglichen Reifen gefahren werden, die mit dem Alpine-Symbol gekennzeichnet sind. Gute Dienste leistet in der kalten Jahreszeit außerdem nützliches Winterzubehör, wie zum Beispiel Eiskratzer, Handbe- sen, Frostschutz zum Nachfüllen, wärmende Handschuhe, Start- hilfekabel, Schneeketten und eine Abdeckung für die Wind- schutzscheibe. Weil es im Winter oft zu längeren Staus kommt, sollten immer auch ein bis zwei Decken, Trinkwasser und etwas Notproviant an Bord sein. Vor allem für Fahrzeuge, die länger nicht in der Werkstatt waren, empfiehlt sich ein Wintercheck beim Fachmann, der die winter- relevante Technik prüft und das Fahrzeug für die kalten Monate fit macht.

Hegau. Wer sicher durch den Winter kommen will, braucht ein winterfestes Fahrzeug. Experten sagen, an was Autofahrerinnen und Autofahrer bei der Vorberei- tung auf die kalten Tage denken sollten, damit es auf winterli- chen Straßen keine unangeneh- men Überraschungen gibt.

Schwachstelle Nummer 1 bei Kälte ist die Auto-Batterie, auf deren Konto jeden Winter tau- sende Pannen gehen. Selbst neue Bleiakkus haben bei minus 20 Grad nur noch halb so viel Kapazität wie unter normalen Umständen. In die Jahre gekom- men, versagen sie oft schon nach der ersten Frostnacht ihre Dienste. Also besser Batterien ab etwa vier Jahren checken lassen, ob sie noch für eine Saison fit sind. »In der dunklen Jahreszeit ist eine rundum funktionieren- de, richtig eingestellte Beleuch- tungsanlage ein Muss. ›Blender‹,

›Einäugige‹ und ›Dunkelmänner‹

sorgen immer wieder für unnö- tige Irritationen im Straßenver- kehr«, sagt Stephan Schlosser, Unfallanalytiker. Eine gründliche Reinigung der Windschutzschei- be von innen und außen verbes- sert die Sicht und verhindert un- angenehme Reflexionen bei

So wird das Auto fit für den Winter

Sicherheit geht vor

Fischerei Walter Geiger und Verkaufsteam Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest

und ein gesundes neues Jahr!

Bestellungen bitte bereits bis Freitag, 17. Dezember.

Weihnachten – Verwöhnzeit !!

Damit das auch gelingt,

bestellen Sie Ihren Gaumenschmaus rechtzeitig bei uns vor.

Angebot vom 29.11.–

04.12.2021

Montag–Samstag

Gerauchte Schinkenwurst

auch als Portion 100 g

1,19 €

Hinterschinken

der beliebte Klassiker 100 g

1,79 €

Landjäger

kräftig + würzig 1 Paar

1,40 €

5 Paar

6,50 €

Winterleberwurst, mit Walnüssen und Preiselbeeren Tipp der Woche

100 g nur 1,49 €

Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! Mögliche Zusatzstoffe können Sie im Laden erfragen.

Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Weihnachtsbestellung!

Donnerstag–Samstag Cordon bleu

vom Schwein kg

14,00 €

mit Schinken und Käse gefüllt

(8)

Auftritt. Ihre Premiere war an der feierlichen Eröffnung des neuen Schulgebäudes. Elf Kinder, die meisten sind bereits in Vereinen oder Musikschulen aktiv, spielen Holz- und Blechblasinstrumente und Percussion, der Verein unter- stützt die Kinder dabei mit Inst- rumenten und Noten, die Schule stellt die Räumlichkeiten zur Ver- fügung, finanzielle Unterstüt- zung erfährt die Musikpaten- schaft, die auch offiziell vom Land mit einer Urkunde an- erkannt wurde, vom Land und der Gemeinde Gottmadingen. »Am Anfang war es schwer, ein Or- chester zusammen zu bekommen, da wir die Klassen aufgrund von Corona nicht mischen durften.

Aber mittlerweile ist das Orches- ter schon jahrgangsübergrei- fend«, freut sich die Rektorin Co- sima Breitkopf. Vertreten sind Schülerinnen und Schüler aus der 5., 6. und 7. Klasse, »das Orchester soll weiter wachsen«, sind sich Breitkopf und Speicher einig.

Gottmadingen (md). Seit 2017 betreibt der Musikverein Randegg bereits eine Dauerkooperation mit der Außenstelle der Hebel- schule Gottmadingen in Randegg.

Vorsitzender des Musikvereins Randegg, Günter Speicher, fragte sich, wie man die Kinder, nach- dem sie die Grundschule verlas- sen, weiter für Musik begeistern und fördern könne. »Mir war es wichtig, dass die Kinder weiter musizieren können und dass wir das Thema Musik auch weiter vo- ranbringen«, so Speicher. Daher wandte er sich folgerichtig an die Gottmadinger Eichendorff-Schu- le und konnte zusammen mit ihr eine Musikpatenschaft ins Leben rufen. Die Musikalische Dauerko- operation für die Dauer von fünf Jahren ab diesem Schuljahr wird in Form einer AG einmal wö- chentlich angeboten. Die Bläser- klasse wird durch Christian Gom- mel von der Musikschule Westlicher Hegau geleitet und hatte sogar schon einen ersten

Musikverein Randegg und die

Eichendorff-Realschule gehen Musikpatenschaft ein

Es wird aufgespielt

Gemeindebücherei

Hauptstraße 22, Telefon 0 77 31 / 97 88-80 E-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Öffnungszeiten

Montag 14 bis 17 Uhr Dienstag 15 bis 18 Uhr

Donnerstag 9 bis 10:30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Freitag 15 bis 18 Uhr

Aktuelle Regeln in der Alarmstufe II gemäß der Corona-Ver- ordnung

Zutritt nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen. Die Abholung bestellter Medien bleibt weiterhin möglich. Weiterhin gelten die Maskenpflicht sowie die Abstands- und Hygienerege- lungen. Für die Rückgabe sowie die Abholung von vorbestellten Medien wird kein Nachweis oder Test benötigt. Medienbestellun- gen können per Mail an gemeindebuecherei@gottmadingen.de geschickt oder während der Öffnungszeiten telefonisch vorge- nommen werden.

Mit Hilfe des Online-Medienkatalogs (WebOPAC) können die ver- fügbaren Medien recherchiert werden (unter www.gottmadin gen.de > Freizeit & Tourismus > Bücherei).

Neues in der Gemeindebücherei

Romane: Es war einmal in Italien/Das Kind, das nachts die Sonne fand (Di Fulvio, L.); Was dir bleibt (Saucier, J.); Omama (Eckhart, L.); Seelenfeuer (Hailer, C.); Offene See (Myers, B.); Die Farbe des Nordwinds (Jahn, K.); Das Lied der Wölfe (Fischer, R.); Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens (Barbash, T.);

Dich schickt der Himmel (Kinsella, S.); Sehnsucht in Aquamarin (Covi, M.); Der Postbote von Girifalco oder eine kurze Geschichte über den Zufall (Dara, D.)

Krimis/Thriller: Die Aschenbrennerin (Hermann, B.); Adria mor- tale - Bittersüßer Tod (Giovanni, M.); Meine Schwester. Die Se- rienmörderin (Braithwaite, O.); Schneewittchen schläft (Tudor, C.); Der Blutkünstler (Meyer, C.); Rupert Undercover-Der neue Auftrag: Ostfriesische Jagd (Wolf, K.); Wo der Teufel ruht (Russell, C.); Die Karte (Winkelmann, A.); Sharing (Strobel, A.); Rum oder Ehre (Henn, C.); Ich will dir nah sein (Nisi, S.); Der Schatz von Bellapais (Kostas, Y.)

Die farblich gekennzeichneten Titel sind auch als eMedien in der Onleihe (www.onleihe.de/biene) verfügbar.

die B-Jugend weiblich der SG Rielasingen/Gottmadingen spielt um 16:30 Uhr gegen den HSC Radolfzell und die B-Jugend männlich der SG Rielasingen/

Gottmadingen spielt um 18 Uhr gegen den TSC Blumberg.

Zutritt zur Halle ist nur mit

»2G+« möglich. Das bedeutet, nur genesene oder geimpfte Per- sonen mit zusätzlichem tagesak- tuellem Test bekommen Zutritt zur Sporthalle.

Hegau. Am Samstag, 4. De- zember, ist Heimspieltag der SG Rielasingen-Gottmadingen. Es stehen folgende Begegnungen in der Rielasinger Talwiesenhalle auf dem Spielplan: die C-Jugend männlich der SG Rielasingen/

Gottmadingen spielt um 13:30 Uhr gegen die HSG Mimmen- hausen/Mühlhofen, die C-Ju- gend männlich der SG Rielasin- gen/Gottmadingen 2 spielt um 15 Uhr gegen die HSG Konstanz.

Gottmadinger Handballer laden ein

Heimspieltag

ren Spiel. Zu erwähnen wäre noch, dass das dezimierte Kader der Ersten mit vier Spielern der zweiten Mannschaft aufgefüllt werden konnte, da diese die Vor- runde bereits abgeschlossen hatte. Dies macht den Sieg noch wertvoller. Damit beendet die Mannschaft die Vorrunde auf einem guten vierten Tabellen- platz, punktgleich mit dem Drit- ten FC Italiana Singen.

Randegg. Zum letzten Ver- bandsspiel in diesem Jahr gelang dem VfB ein 1:0-Sieg gegen Centro Port. Singen. Der Sieg war aufgrund des Chancenver- hältnisses verdient, stand aber bis zum Schlusspfiff auf Messers Schneide. Mit zwei Glanzpara- den verhinderte Schlussmann Jonas Beck einen möglichen Ausgleich der Gäste in einem umkämpften, aber jederzeit fai-

Spannendes Spiel zum Jahresabschluss

Zum Abschluss ein Sieg

Jannik Hafner, Leiter Christian Gommel, Philipp Hoffmann, Julia Schellinger, Vorsitzender des Musikvereins Randegg Günter Speicher, Paul Hoffmann, Jo- nas Handloser, Rektorin Carmen Breitkopf und Tyson Fossler (von links) freu- en sich, dass es mit der Kooperation geklappt hat. Foto: Durlacher

(9)

Schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit

- ANZEIGE -

sondern den Kunden der örtli- chen Geschäfte ein besonders schönes Einkaufserlebnis bieten zu können.

Gerade in der dunkleren Jah- reszeit und auch besonders wäh- rend diesen ernsten Zeiten ist man um jede Abwechslung froh und der festlich geschmückte Ortskern lädt sicher den ein oder anderen ein, seine Weihnachts- einkäufe vor Ort in Gottmadin- gen anstatt im Internet zu erle- digen.

Es ist Tradition, dass der Ge- werbeverein Gottmadingen wie jedes Jahr den Ortskern festlich, passend zur Jahreszeit, mit Lich- terketten schmückt. Unter per- sönlichem Einsatz hat Vorsitzen- der des Gewerbevereins, Alexander Growe, zusammen mit einigen Helfern wieder die Leiter und Lichterketten ge- schnappt und haben entlang der Hauptstraße Lichterketten auf- gehängt, um nicht nur festliche Stimmung im Ort zu verbreiten,

Gewerbeverein schmückt den Ortskern

Feierliche Beleuchtung

Bei dieser festlichen Beleuchtung bekommt man Lust auf shoppen. Foto: Growe

www.fahrradgraf.de

Fahrrad

E-Bikes Fahrräder Fitness-Geräte Kinderfahrzeuge Reparaturen Zeppelinstraße 1 · 78244 Gottmadingen · Telefon 0 77 31 / 6 22 27 · www.fahrradgraf.de

Auch über den Herbst und Auch über den Herbst und

Winter die Kondition Winter die Kondition und Figur behalten !!!

und Figur behalten !!!

Mit Fahrrad Graf und den Mit Fahrrad Graf und den nagelneuen Indoor Bikes und nagelneuen Indoor Bikes und

Hometrainern von Hometrainern von

und und

Modelle frisch eingetroffen, Modelle frisch eingetroffen,

jetzt zugreifen jetzt zugreifen

nur solange der Vorrat reicht !!!

nur solange der Vorrat reicht !!!

Öffnungszeiten im Advent Di. + Mi. + Do. 14.00–18.00 Uhr Fr. 09.00–12.00 Uhr u. 15.00–18.00 Uhr

24.12. 09.00–13.00 Uhr Petra Volk-Reiling, Goldschmiedemeisterin

Hauptstr. 50, Hilzingen, Tel. 61065

Was steht auf IHRER Wunsch- liste?

ƒ

Brennholz selber machen mit den Motorsägen von STIHL

Mehr Zeit mit den Liebsten verbringen und den iMOW®Mähroboter die Arbeit machen lassen Ein sauberes Weihnachtsfest mit den STIHL Hochdruckreinigern

Freude bereiten auch mit einem GUTSCHEIN.

Kommen Sie vorbei, wir helfen bei der Geschenkauswahl.

» Land- und Gartentechnik «

» Forst- und Kommunaltechnik «

» Reinigungstechnik und STIHL – Dienst « Gewerbestraße 20 · 78244 Gottmadingen Tel.: 07731/926690 · E-Mail: info@brachat-schoenle.de

(10)

Sparkasse, Volksbank und von der Gemeinde Gottmadingen abgewickelt. Die Kosten für den Druck trägt der Gewerbeverein, finanziert durch dessen Mit- gliedsbeiträge. Mit dem Kauf unterstützt man das vielfältige Angebot hier vor Ort in Gottma- dingen. In den Geschäften wird man optimal beraten und kann die Dingen eventuell sogar aus- probieren, bevor man sie kauft.

Und dies zu verschenken, ist si- cherlich eine gute Idee.

schenkte nicht nur aussuchen, was er in dem jeweiligen Ge- schäft möchte, sondern ist in der Erfüllung seiner Wünsche voll- kommen frei. Damit macht man seinen Lieben zur Weihnachts- zeit auf jeden Fall eine große Freude und tut außerdem noch etwas Gutes für die heimische Geschäftswelt. Aktuell kann man mit dem Gutschein in 112 Ge- schäften in Gottmadingen be- zahlen. Der Verkauf für den Gut- schein wird unentgeltlich von seits wiederum die Wirtschaft

an, da das investierte Geld im örtlichen Kreislauf bleibt und nicht an einen Riesenkonzern des Online-Handels geht. Eine geniale Möglichkeit, die Kauf- kraft im Ort zu binden, ist der Gottmadinger Geschenkgut- schein. Im Gegensatz zu den normalen Gutscheinen, die nur in einem Geschäft gültig sind, ist der Gottmadinger Geschenkgut- schein in mehreren Geschäften gültig. So kann sich der Be Immer noch hält die Pandemie

die Menschen und die Wirt- schaft in ihrem Griff. Viele nut- zen gerade während der Vor- weihnachtszeit den Online- Handel, um ihre Feiertagsein- käufe zu tätigen. Aber oft wird gerade in dieser Zeit der Handel vor Ort vernachlässigt oder so- gar vergessen. Dieser ist aber auf die Käufer vor Ort angewiesen.

Ein florierender Einzelhandel bringt Arbeits- und Ausbil- dungsplätze und kurbelt seiner-

Mit dem Gottmadinger Geschenkgutschein Freude schenken Kaufkraft im Ort behalten

Unterstützen Sie unsere ortsansässigen Geschäfte mit einem Gutschein, den Sie in über 100 Geschäften, Firmen und Gaststätten in Gottmadingen und den Ortsteilen einlösen können.

Erhältlich bei der Sparkasse und bei der Volksbank in Gottmadingen und online bestellbar bei der Gemeinde unter www.gottmadingen.de

Die Geschenkidee !

Full Serviceab € 25,–

(11)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 2. Dezember 2021 Seite 11

Das Weinhaus Fahr hat passend zur Jahreszeit und der momentanen Situa- tion ein Paket »Weihnachtsmarkt to go« im Angebot. Die meisten Weih- nachtsmärkte wurden dieses Jahr abgesagt, da ist es schön, dass man sich mit diesem Paket den Weihnachtsmarkt einfach in die eigenen vier Wände holen kann. Der »Weihnachtsmarkt to go« hat alles, was der Weihnachtsmarktlieb- haber braucht. Hochwertigen Glühwein, Weihnachtsbier, Punsch, Christstol- len, gebrannte Mandeln und noch mehr. Foto: Durlacher

sind Lebensmittel oder Süßwa- ren, die ebenfalls in Gottmadin- gen in großer Auswahl und Qua- lität erhältlich sind, Auch den dritten Platz, Spielwaren, gibt es, ebenso den allseits beliebten Klassiker, gedruckte Bücher, kann man in Gottmadingen erwerben.

Auch auf Platz 5 und 6, Kleidung und Kosmetika, ist Gottmadin- gen bestens aufgestellt.

Die Website »statistica« stellte unter 1.500 Befragten eine Rangliste der beliebtesten Ge- schenke der Deutschen zu Weih- nachten zusammen. Und alle Top-Ränge können in Gottma- dingen erworben werden. Das beliebteste Geschenk ist Geld oder Gutscheine, der Gottmadin- ger Geschenkgutschein ist hier ideal. Auf Platz 2 mit 43 Prozent

Der Ort ist bestens aufgestellt

Gottmadingen hat alles

Bestellungen gerne auch telefonisch oder online.

Lieferservice Montag - Freitag:

09.00 Uhr - 13:00 Uhr 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag:

09:00 Uhr - 13.00 Uhr

Zum Nikolaus

Klausenmänner aus feinem Butterhefeteig klein € 1,20 – mittel € 1,80 – groß € 3,00

feines Weihnachtsgebäck u. v. m.

Am Sonntag, 05.12. kommt der Nikolaus wieder zu uns und hat für jeden eine Kleinigkeit mitgebracht!

In Gottmadingen u. Gailingen von 08.00 bis 10.00 Uhr Sie können alle Backwaren auch online bestellen und ohne Wartezeit

abholen – separater Eingang.

Für Erstbesteller 10% Rabatt!

ofenfrische Klausen-

männer

Öffnungszeiten in Gottmadingen Mo.–Fr. 05.45–18.00 Uhr Samstag 05.45–13.00 Uhr So. 07.30–10.30 Uhr Michael Stemke, Hauptstr. 77, Gottmadingen, Tel. 0 77 31-7 14 66

k 0

M i t L i e b e g e b a c k e n -

m i t F r e u d e v e r s c h e n k t

WEIHNACHTSEDITION

V e r s ü s s e n S i e s i c h o d e r I h r e n L i e b e n

d a s

W e i h n a c h t s f e s t m i t l e c k e r e n b a c k w a r e n a u s u n s e r e r b a c k s t u b e

M i t L i e b e

o d e r I h r e n L i e b e n

m i t l e c k e r e n u n s e r e r b a c k s t u b eb a c k w a r e n a u s

W e i h n a c h t s f e s td a s

u n s e r e r b a c k s t u b e

Engen, Scheffelstr. 5, Tel. 07733 7479 Gottmadingen, Bahnhofstr. 19, Tel. 07731 31 97 14 Mühlhausen, Schloßstr. 60, Tel. 07733 506 14 50

Welschingen, Dorfstr. 32, Tel 07733 94 8 20 31

(12)

Schneemannbauen waren. Da fehlte nur noch der Schnee, um so richtig mit einer Schneeball- schlacht den Winter einzuläu- ten. Zum Schluss spendierte die Gemeindeverwaltung noch einen leckeren Klausenmann, den die Kinder mitnehmen durf- ten, so ausgerüstet machten sie sich dann auf den Weg zum Al- ten Rathaus, um auch dort Weihnachtsstimmung und Glanz in das Gebäude zu brin- gen.

haus marschiert und haben mit Feuereifer dem Rathaus Glanz und Weihnachtsfreude ge- bracht. Für die tolle Arbeit ha- ben die Kinder dann eine ganz besondere Belohnung bekom- men, mit Sitzkissen gegen den kalten Boden geschützt schar- ten sich die Kinder um den Bür- germeister, der eine kleine Weihnachtsgeschichte vom Schneemannbauen vorlas. Dabei stellte sich heraus, dass die Kids schon richtige Experten im wohl im Rathaus am Bahnhof

als auch im Alten Rathaus in der Dorfmitte. Dafür haben die Kin- der dieses Jahr extra nach einem speziellen Rezept »Fake-Porzel- lan« hergestellt und daraus Weihnachtssterne geformt, auch die roten Bommel haben die insgesamt zehn Kinder selbst gebastelt. So bewaffnet sind sie dann zusammen mit Carola Bühler, Isa Zimbel und Melinda Hierholzer vergangenen am ver- gangenen Donnerstag zum Rat- Gottmadingen (md). Die Kin-

der wuseln fröhlich durch das Foyer des Rathauses, um den großen Weihnachtsbaum mit ihren selbstgebastelten Sternen und Bommeln zu schmücken.

Der Baum ist sogar so groß, dass einige Kinder im ersten Stock noch Sterne an den Baum hän- gen. Bürgermeister Dr. Michael Klinger steht auf der Leiter und hilft tüchtig mit. Seit 2013 de- korieren die Kinder der »spiel- RAUM gGmbH« die Bäume so-

Kinder schmücken den Weihnachtsbaum mit dem Bürgermeister Glanz im Rathaus

Für wohlige Winter-

abende

Die Geschenkidee: GUTSCHEINE!

% Jetzt schon reduzierte Winterware %

m a s s a g e +

k r a n k e n - g y m n a s t i k

Krankengymnastik- & Massagepraxis Arthur und Veronique Maus

Anneliese-Bilger-Platz 2

78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 7 15 17 78250 Tengen/Beuren, Tel. 0 77 36 / 76 66

5 Massagen mit Fango 142,- € 5 Massagen mit Rotlicht 118,- €

5 Massagen 99,- €

Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag!

Verschenken Sie zu Weihnachten eine

Pause vom Alltag!

Massagen mit Fango Massagen mit Rotlicht

Massagen

Termine nach Vereinbarung.

Wohlbefinden schenken

mit Geschenkgutscheinen

für Fußpflege und Pflegeprodukte Medizinische Fußpflege

Auch mobile Fußpflege

Marina Radig

Pirko Neutsch Andrea Volk Hauptstraße 50 Gottmadingen

(13)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 2. Dezember 2021 Seite 13

Alle freuten sich über den toll geschmückten Baum. Fotos: Durlacher

Am Ende las Bürgermeister Dr. Michael Klinger eine Geschichte vor.

DANKE

für Ihre Treue!

Senden Sie uns gerne jetzt schon Ihre Urlaubsanfrage für das nächste Jahr per Email!

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Ihre Alexandra & Alexander Growe Growe GmbH, Dorfgärten 2

78244 Gottmadingen

Tel. 07731 –976 444 (Terminvereinbarung) Mail: urlaub@reisebuero-growe.de www.growe-reisen.de

Wein des Monats:

Weingut KIEFER Eichstetten Weißburgunder Chardonnay

trocken 0,75 l € 6,95

6 Flaschen kaufen, 1 Flasche GRATIS!

Im Buck 13 · 78244 Gottmadingen, Tel. 07731 71826 www.weinhaus-fahr.de, info@weinhaus-fahr.de

Auch dieses Jahr wieder unser beliebter

,,Weihnachtsmarkt to go‘‘

Glühwein, Punsch, Festbier und süße Leckereien € 32,50 Ebenfalls wieder erhältlich das

‚‚Weihnachts-Genuss-Paket‘‘

passend zu Ihrem Weihnachtsmenü

Donnerstag und freitags bis 20.00 Uhr geöffnet.

Schenken Sie etwas Besonderes

Frische Pralinen- spezialitäten

eingetroffen.

 

Das schönste Geschenk ...

Wellness-Massage-Gutschein

Auszeit

Christine Löchle Lindenstr. 1 78244 Gottmadingen Termine und Gutscheine

Tel. 01 76/46 05 35 21

MICROBLADING

PERMANENT MAKE-UP WIMPERN- UND

AUGENBRAUENLIFTING KOSMETISCHE

BEHANDLUNGEN

Victoria Burghardt  An der Steige 15 78247 Hilzingen  Telefon 0173 9041203

victoria_kosmetik_

Freude bereiten mit einem Geschenkgutschein.

(14)

glatt mit 3:0. Nach dem 3:1-Sieg von Markus Horvath gegen Endler kam wieder etwas Hoffnung auf.

Leider musste sich Christian Hor- vath nach hartem Kampf gegen den Konstanzer Kowalski mit 3:0 geschlagen geben und auch Hug unterlag knapp im fünften Satz gegen Züfle mit 3:2. Ebenso gin- gen die beiden nächsten Einzel im hinteren Paarkreuz mit knappen 3:2-Siegen an die Konstanzer. So verlor Wollmer gegen Hammann und auch Gabriel gegen Buco, ob- wohl Gabriel bereits mit 2:0-Sät- zen in Front lag. Der bisher unge- schlagene Markus Horvath setzte sich dann mit 3:1-Sätzen auch gegen Jarmut durch und verkürzte den Spielstand auf 7:3. Im An- schluss verlor Lang gegen Endler und Hug gegen Kowalski jeweils mit 3:0, womit die 9:3-Niederlage feststand. Erfolgreicher war die erste Jugendmannschaft des TTS Gottmadingen, welche sich mit einem klaren 10:0-Sieg gegen Bit- telbrunn durchsetzte.

Gottmadingen. Die ohne ihre Nummer Zwei und Drei antreten- de erste Herrenmannschaft muss- te eine bittere Niederlage gegen die dritte Mannschaft vom TTC GW Konstanz hinnehmen. Vier der insgesamt zwölf Partien wurden von den Konstanzern erst im fünf- ten Satz für sich entschieden. Das Gottmadinger Doppel 1 mit Mar- kus Horvath/Christian Horvath setzte sich mit 3:1 gegen die Kon- stanzer Wojciech Kowalski/Jasko Buco durch. Das Doppel Konrad Lang/Franz Hug musste sich mit 3:0 gegen die Konstanzer Paarung Steffen Jarmut/Merlin Endler ge- schlagen geben. Die Gottmadinger Heddy Wollmer/Axel Gabriel lagen gegen das Doppel Alexander Züf- le/Christian Hammann bereits mit 2:0 in Führung, mussten aber die nachfolgenden drei Sätze abge- ben und unterlagen mit 3:2-Sät- zen.

Im ersten Einzel konnte Lang gegen den gut aufspielenden Jar- mut nichts ausrichten und verlor

Unglückliche Auswärtsniederlage

TTS unterliegt

Das Gottmadinger Nachwuchstalent Ernes Kurti vom Thai-Box Club Singen brachte wieder drei Pokale nach Gottmadingen. Bei der Fight-Night »From Zero to Hero« in der Mehrzweckhalle Bachenbülach in der Schweiz bestritt der erst neunjährige Thai-Boxer gleich drei Kämpfe. Erst zwei Wochen zuvor erkämpfte er auf der Internationalen Deutschen Meisterschaft zwei Deutsche Meistertitel. »Ernes ist sehr fleißig, er ist bei uns in Singen täglich im Training und lässt keinen Wettkampf aus«, kommentierte sein Trainer Ralf Hasenohr, dem die Förderung der Kinder sehr wichtig ist. Bereits am Samstag nächste Woche ist sein nächster Kampf in der Schweiz geplant. Foto: Kurti

Schwarzwald E lemente

Türen und Tore

SchwarzwaldElemente GmbH Personalabteilung

Carl-Benz-Str. 11 I D-77933 Lahr

Wir geben auch motivierten Quereinsteigern eine Chance!

Wir sind ein führender mittelständischer Großhändler für Türen & Tore in Südbaden, insbesondere für Objekt- und Wohnungsbau.

Ab sofort suchen wir für unsere neue Niederlassung in Steißlingen:

»

Monteure

»

Montageleiter

»

Vertriebsmitarbeiter

für Türen und Tore in Vollzeit (m/w/d)

Wir bieten:

Unbefristete Festanstellung in einem motivierten Team

Angenehmes Betriebsklima in einem modernen Arbeitsumfeld

Leistungsgerechte Bezahlung

Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen

Job-Fahrrad

bewerbung@schwarzwaldelemente.de Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Weitere Informationen finden Sie über den QR Code auf unserer Internetseite SCAN ME

(15)

Autohaus Martin · Ludwigshafener Str. 2 · 78333 Stockach Tel.: 07771-2070 · www.autohaus-martin.com

Opel- & Saab-Vertragshändler Opel-Vertragswerkstatt

VW-Servicepartner

e 19 s it 23

Werner-von-Siemens-Str. 20a 78239 Rielasingen Fon: 0 77 31/79 95 30 Fax: 0 77 31/7 99 53 22 info@kellhofer.de www.kellhofer.de

$ *

K� WnM

Verlag + Drucksachenservice

Über Ihren Weihnachtsgruß

und Ihren Glückwunsch ins neue Jahr 2022 in

freuen sich Ihre Geschäftskunden und Freunde.

Für die Weihnachtsausgabe am 23. Dezember haben wir den Anzeigenschluss vorverlegt auf Donnerstag, den 16. Dezember, um 12.00 Uhr.

Anzeigenannahme:

Charlotte Benz

Donaustr. 23a · 78244 Gottmadingen

Tel. 0 77 31 / 97 80 16 · E-Mail charlotte.benz@t-online.de oder direkt beim Verlag

Jahnstraße 40 · 78234 Engen

Tel.: 0 77 33 / 9 65 94-56 64 · Fax: 0 77 33 / 9 65 94-56 90 E-Mail: info@info-kommunal.de

Donnerstag, 2. Dezember 2021 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag, 3. Dezember 2021 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag, 4. Dezember 2021 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

>> Duftschnäppchen <<

Gottlieb-Daimler-Straße 7 Tel. 07731/917781 78239 Rielasingen-Worblingen

stabile Ausführung, wenig gebraucht zu verschenken Tel. 07733/7793

Bauch und Rückentrainer

ähnl. Powerplate, wenig gebraucht, VB: 1000,00 €, Tel. 07733 / 6844

Thermo-Fit-Übungsgerät

für Strand-Catamaran Dart 18 (wie hobie 18), m. Trailer überd., in und um Hilzingen/Engen ges. ca. 6m Län- ge auf d. Trailer + ca. 2,5 m Breite.

Tel. 0171 800 88 97 Abstellplatz od. Scheune

35 m² Wohnfl. zentral, möbl. + Küche + Bad m. Wanne, 2 Balkone, evtl. TG, ab 1. Dez. 2021 Tel. 0152 / 262 950 09

1 Zi. D 78244 Gottmadingen

1 Zimmer, ca. 24 qm, Kü., Bad, Kel., Carp., Garten, KM 500 € Tel. (07736 ) 9 24 96 97

Kleines Haus in Ehingen zu vermieten

wir suchen Unterstützung, um den Winterdienst für ein EFH in Engen-- Bittelbrunn sicherzustellen. Tel.

0162/1510793 oder 4146145

Gesucht: Winterdienst in Bittelbrunn

u. Anleit. f. Sprachübungen in Gott- mad. Pädagog. Hintergrund wäre von Vorteil. 2-3 Std. wöchentl., Anfra- gen Tel. 0171/5284974, f65@gmx.de

Suche für Dame, 60 Jahre, Betreuung

Sonstiges Zu verschenken

Zu verkaufen

Mietgesuche

Vermietungen

Nebenverdienst Gottmadingen aktuellDonnerstag, 2. Dezember 2021Donnerstag, 2. Dezember 2021 Gottmadingen aktuellSeite 15 Seite 15

(16)

Auch dieses Jahr konnte sich der 15-jährige Tim Luibrand aus Gottmadingen den Schweizer Meister-Titel in der Kategorie »Junioren Open A« sichern. Trotz Oberarmfraktur, die er sich bei einem Training im September zu gezogen hat, fährt er noch seine letzten zwei Rennen im Schweizer Amriswil und Wängi und gewinnt die Meisterschaft mit 24 Punkten Vorsprung. Nächstes Jahr steigt er auf in die Kategorie National. Foto: Luibrand

komitee der Vesperkirche Singen gekommen, um über die Veran- staltung zu informieren, die vor sechs Jahren zum ersten Mal in der Lutherkirche stattfand. Im zu Ende gehenden Jahr ist die Ves- perkirche ausgefallen, 2022 soll sie unter dann geltenden Bedin- gungen stattfinden, zum mo- mentanen Stand soll dies aber auch nicht möglich sein.

»Alle sitzen gemeinsam an einem Tisch und essen«, so die Maxime der Vesperkirche, die das Essen von einem Caterer be- zieht, und es ohne fixen Preis auf Spendenbasis an die Gäste wei- tergibt. Während der Vesperkir- che hat die Tafel in Singen ge- schlossen, das dortige Team zählt zum Helferkreis und die Kunden der Tafel kommen zum Mittagessen in die Vesperkirche, wo sie gemeinsam mit anderen Bürgern der Stadt Singen und aus dem Landkreis, Schülern und Studenten, Berufstätigen und Rentnern an einem Tisch sitzen und ins Gespräch kommen kön- nen.

Die beiden Frauen gaben einen Überblick über die Arbeit und Organisation hinter den Kulissen und im Vorfeld des Ereignisses sowie über den Ablauf während der Vesperkirche. Träger sind die ACK und die Tafel Singen. Ähn- liche Vesperkirchen gibt es auch in Ravensburg und Villingen- Schwenningen. Die beiden Da- men standen noch für Fragen zur Verfügung. Veranschaulicht wurde das Ganze durch ein Fotobuch, welches Graf mitge- bracht hatte.

Bietingen. Im Galluskeller be- grüßte die Vorsitzende, Helga Graumann, die Gäste. Sie ver- wies auf die lange Geschichte des Vereins, der Mitte der 70er- Jahre gegründet wurde und da- mals 209 Mitglieder hatte. Heu- te zählt der Verein noch 83 Mit- glieder und die Vorsitzende machte in diesem Zusammen- hang darauf aufmerksam, dass sich im Umkreis bereits einige Vereine aufgelöst haben. Der Vorstand ist sich einig, dass der Verein weiter bestehen soll, so können auch weiterhin die Ta- gespflege und die Sozialstation unterstützt werden. Pfarrer Waldvogel stimmte die Anwe- senden mit der kleinen Ge- schichte »Mittagessen mit Gott«

auf den Abend ein. Es folgten der Bericht der Schriftführerin, Franziska Menzel sowie der Kas- senbericht. Die Kasse wurde ge- prüft von Luitgard Stärk und Imelda Egger. Stärk bescheinigte der Kassiererin, Andrea Riedmül- ler, einwandfreie Kassenführung und bat in diesem Zusammen- hang um Entlastung, was auch direkt im Anschluss geschah. Für die diesjährigen Neuwahlen konnte Hildegard Nadj als Wahl- leiterin gewonnen werden. Alle Vorstandsmitglieder, inklusive der Beisitzer Iris Rogosch und Dr.

Christoph Graf, hatten sich für die kommenden zwei Jahre wie- der zur Wahl gestellt. Einstim- mig wurden alle wiedergewählt und nahmen die Wahl an.

Zum Info-Input waren an die- sem Abend Karin Burger und Claudia Graf vom Organisations-

Ökumenischer Kranken- und Familienpflegeverein Bietingen hält Jahreshauptversammlung ab

Wichtige Arbeit

Randegg. Am Samstag, 18.

Dezember, veranstaltet der För- derverein des Musikverein Ran- degg in der Zeit von 9 bis 14 Uhr seinen inzwischen schon tradi- tionellen Christbaumverkauf wieder an der Grenzlandhalle in Randegg. Auch dieses Jahr wird der kostenlose Lieferservice in der Gesamtgemeinde Gottma- dingen angeboten. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie immer der Kinderausbildung und der Jugendarbeit zugute.

Christbaumverkauf

Förderverein MV Randegg

Gottmadingen. Die am 4. De- zember in der Hebelhalle vorge- sehene Minimeisterschaft im Tischtennis wird anhand der der- zeitigen Infektionslage abge- sagt. Wenn es die Lage zulässt, wird diese im Frühjahr 2022 nachgeholt.

Absage

TTS Gottmadingen

Wochenmarkt

Jeden Freitag

von 7 bis 12.30 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Das Kreisbildungswerk bzw. die Referenten*innen bemühen sich für die Angebote des zentralen Programms gemäß der Teilnehmerzahl um passende und ausreichend große Räumlichkeiten. Die

Die Anmeldung der Teilnehmerin/des Teilnehmers bei der Tagungsstätte und die Auswahl einer Tagungspauschale ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Veranstaltung des

Wenn ihr jetzt noch Fragen habt oder euch denkt, dass eine Gruppenhypnose vielleicht nichts für euch ist oder ihr Angst davor habt, nicht mehr aus der Trance aufwachen zu können,

Die Fachfrau/der Fach- mann öffentliche Verwaltung steht den Behörden sowie der Bevölkerung als An- sprechpartner/in für Anliegen und Prob- leme zur Verfügung oder vermittelt sie an

Bürgerschaftliches Engagement ist einer der wichtigsten Faktoren, der das verbinden- de Zusammenleben aller Menschen im Quartier, dem Sozialraum, befördern kann.

Nach der Pause eröffnete Kon- stantin Schneider mit einem Punktsieg, der Gottmadingen mit 11:10 in Führung brachte, und auch hier glichen die Gäste im folgenden Kampf mit

In verschiedenen Erinnerungs- und Schreibtreffs zur Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr der Henry und Emma Budge-Stiftung tauschten sich die Bewohnerinnen und Bewohner über

ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO sind alle nicht öffentlichen Veranstaltungen sowie private oder familiäre Feiern mit mehr als 10 Teilnehmern in geschlossenen Räumen und