• Keine Ergebnisse gefunden

rund ums Thema Älter werden im - FAPIQ -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "rund ums Thema Älter werden im - FAPIQ -"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- FAPIQ -

Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im

vertrauten Lebensumfeld

Gut Älter werden im vertrauten Wohnumfeld Netzwerk Pflege des Landkreises Elbe-Elster

21.11.2016

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg

(2)

Mitten in Brandenburg…hier in EE …

Kennen Sie diese

Frau?

Kennen Sie diese

Frau?

(3)

Alternsfreundliches Quartier

Ambulante Pflege

Freizeitgestaltung

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Beratung Kulturelle Angebote

Ärzteversorgung

Öffentlicher Raum

Beteiligung

Apotheken Kommunikation

Wohnen Einkaufen

Mobilität Nachbarschaftshilfe

Gemeinschaftstreffpunkte

Grünflächen

Selbstbestimmung Stationäre Einrichtungen

(4)

Alternsfreundliche Quartiersentwicklung

Wohnen bleiben Mobil bleiben

Nachbarschaft

erleben Unterstützung

erfahren Partizipation und

Kooperation

(5)

Wohnen bleiben

Bedarfsgerechte Wohnungen

Bezahlbar

Barrierefrei bzw.

barrierearm

Wohnraumanpassung

Partizipation und Kooperation

Breites Netzwerk von Akteuren

Einbindung älterer Menschen in Planungsprozesse

Alternsfreundliche Quartiersentwicklung

- Stärkung der Dorfkerne - Aufbau von

Wohngemeinschaften - Nutzung leerstehender

Gebäude

(6)

Unterstützung erfahren

Gewährleistung ambulanter Pflegeversorgung

Hilfe-Mix

Beratung

Alltagsunterstützung

Partizipation und Kooperation

Breites Netzwerk von Akteuren

Einbindung älterer Menschen in Planungsprozesse

- Alltagsunterstützende Angebote als Baustein alternsgerechter Quartiersentwicklung

Alternsfreundliche Quartiersentwicklung

(7)

Helferkreis

Betreuungsgruppe

Alternsfreundliche Quartiersentwicklung

…mit nach

Landesrecht anerkannten

Alltagsunterstützenden Angeboten nach

§ 45b Abs. 1 Ziffer 4 SGB XI.

(8)

Gestaltung des Alltags –

bei „uns“ wunderbar möglich!

• Viele Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause leben und selbst über ihr Leben bestimmen – auch wenn sie Unterstützung im alltäglichen Leben brauchen.

• Zeit haben für sich selber ist für Angehörige

unerlässlich. Diese Zeit muss aber organisiert werden.

Nach Landesrecht anerkannte Alltagsunter- stützende Angebote können dabei eine große

Unterstützung sein. Die Familien können ihren Alltag individuell unterstützend gestalten.

(9)

Markt der Möglichkeiten

Personenzentrierter Ansatz nach

Tom Kidwood

Personenzentrierter Ansatz nach

Tom Kidwood

Bildquelle: pixabay.com

(10)

Was ist laut der neuen Verordnung anerkennungsfähig?

• […] stundenweise Betreuung im häuslichen Bereich

• stundenweise Unterstützung, z. B. bei der hauswirtschaftlichen Versorgung

Betreuungsgruppen

• Angebote in Gruppen, z. B. Freizeit-, Kultur- und Sportangebote mit und ohne deren pflegende Angehörige oder vergleichbar Nahestehende

• Unterstützung bei der Organisation individuell benötigter Hilfeleistungen

psychosoziale Begleitung der pflegenden Angehörigen oder anderer nahestehender Pflegepersonen […]

(Auszug aus der neuen Angebotsanerkennungsverordnung von 2016)

(11)

Umsetzung

Mittagstisch

Qualifizierung

Initiierung Laufender Betrieb

Beratung zur Konzeptentwicklung und Begleitung der Antragstellung Bedarfsermittlung

Prüfung der

Anspruchsvoraussetzung

Fachkräfte und Ehrenamtliche Fachkräfte und Ehrenamtliche

FAPIQ

LASV LASV

Landkreise und Städte Landkreise und Städte Träger und Initiativen

Träger und Initiativen

Unsere Aufgabe ist Unterstützung!

(12)

Wenn Sie möchten, auch für Sie!

 Neue Ideen braucht der Landkreis!

 Mehr Angebote braucht der

Landkreis!

 EE braucht eine (noch) größere Vielfalt an

Angeboten!

Wir unterstützen Sie gerne!

www.fapiqbrandenburg.de

Wir unterstützen Sie gerne!

www.fapiqbrandenburg.de

(13)

Denn unsere Aufgabe ist …

Die Unterstützung aller

Akteure, die sich am Auf- und Ausbau alternsgerechter und

teilhabeorientierter Quartiere im Land Brandenburg

beteiligen!

(14)

FAPIQ

Information

Beratung

Begleitung

Vernetzung Qualifizierung

Austausch &

Transfer

Wir bieten an …

(15)

Zu folgenden Themen:

Alltagsunter- stützende Angebote Alltagsunter-

stützende Angebote Kommunale

Altenhilfe- und Pflegeplanung Kommunale

Altenhilfe- und Pflegeplanung

Technische Alltagshilfen Technische Alltagshilfen

Quartiers- entwicklung

Quartiers- entwicklung Neue Wohn-

formen Neue Wohn-

formen

(16)

So arbeiten wir:

 Kostenloses, unabhängiges, freiwilliges Angebot

 Keine originären Aufgaben der Akteure übernehmen

 Keine Doppelstrukturen aufbauen

 Impuls- und Ideengeber

 Gemeinsam mit den Akteuren Lösungen entwickeln

 Handlungsspielräume der Akteure erweitern

 Bewährtes stabilisieren und weiterentwickeln

 Kostenloses, unabhängiges, freiwilliges Angebot

 Keine originären Aufgaben der Akteure übernehmen

 Keine Doppelstrukturen aufbauen

 Impuls- und Ideengeber

 Gemeinsam mit den Akteuren Lösungen entwickeln

 Handlungsspielräume der Akteure erweitern

 Bewährtes stabilisieren und weiterentwickeln

(17)

Potsdam Potsdam

Region Südwest Luckenwalde Region Südwest

Luckenwalde

Region Nordost Eberswalde Region Nordost

Eberswalde

Region Südost Lübben Region Südost

Lübben Region

Nordwest Neuruppin

Region Nordwest Neuruppin

Dort finden Sie uns:

(18)

Wie bereits gesagt, gerne auch für Sie!

Claudia Mund und Eva Gehltomholt

FAPIQ-Regionalbüro Südwest Grabenstraße 6a

14943 Luckenwalde 0176 45683038

gehltomholt@fapiq-brandenburg.de 0176 – 3012 6728

mund@fapiq-brandenburg.de Claudia Mund und

Eva Gehltomholt

FAPIQ-Regionalbüro Südwest Grabenstraße 6a

14943 Luckenwalde 0176 45683038

gehltomholt@fapiq-brandenburg.de 0176 – 3012 6728

mund@fapiq-brandenburg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leben zu Hause Persönliches aus den Ambulanten Diensten von Pro Senectute In der Rubrik «Leben zu Hause» möchten wir in nächster Zeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Oder jene Einsätze, bei denen neben allem Stress aber auch ein paar Minuten Zeit bleiben für ein kleines Gespräch, für einen Ratschlag, eine Vermittlung.. Haben Sie, liebe

Der Einwand, mit der Abschaffung des Eigentums würde kein Mensch mehr arbeiten wollen, ist nicht stichhaltig: Denn schon in der bürgerlichen Gesellschaft ist es ja so, dass die

• Wir erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag für die gewünschten Leistungen. Gerne stellen wir Ihnen das K&S Pflegeprotokoll

Die Gemeindeverwaltung Riehen hat mit der neuen Fachstelle Alter das Beratungsangebot für Seniorinnen und Senioren deutlich erweitert.. Ines Weisshaar berät als

k Für Raucher, die nach der Schlusspunkt-Methode aufhören möchten, sind – so Kontraindikationen ausgeschlossen werden können – prinzipiell alle Nikotinersatzpräparate geeignet.

Verheiratete Personen haben öfter Kinder, die sich in der Unterstützung ihrer Eltern engagieren.Unter denjenigen Personen, die nur geringer Unter- stützung bedürfen,

Wenn man sich in Menschen mit Demenz hineinversetzen könnte, was ja vielen von uns schwerfällt, ist die Vorstellung möglich, dass Menschen mit Demenz zufrieden sein können, kann