• Keine Ergebnisse gefunden

Betriebliche Testungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Betriebliche Testungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Betriebliche Testungen

Nach der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes gilt ab 24. November die 3-G-Regelung für alle Arbeitnehmer. Näheres hierzu soll in einer gesonderten Rechtsverordnung geregelt werden, die aller- dings noch nicht vorliegt. Solange dies noch nicht der Fall ist, gibt der Landkreis folgende Hinweise:

Wenn Arbeitnehmer in ihrer Tätigkeit physischen Kontakt mit anderen Personen haben, dürfen sie ihre Arbeitsstätte nur betreten, wenn sie einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis besitzen. Ihre Arbeitgeber sind verpflichtet, dies täglich zu kontrollieren.

Arbeitnehmer, die einen Impf- oder Genesenennachweis besitzen, haben die Möglichkeit, diesen ein- malig ihrem Arbeitgeber vorzuzeigen. Wenn der Arbeitgeber den Impf- bzw. Genesenennachweis re- gistriert hat, entfällt die tägliche Vorlagepflicht. Die Daten sind nach spätestens sechs Monaten zu löschen und dürfen für keinen anderen Zweck verwandt werden.

Beim Genesenennachweis ist allerdings zu beachten, dass dieser nur ein halbes Jahr nach positiver PCR-Testung gilt.

Der Testnachweis darf nicht früher als 24 Stunden vor dem Zeitpunkt, zu dem der Betrieb betreten wird, erstellt worden sein. Eine Ausnahme gilt für PCR-Testungen, welche maximal 48 Stunden zu- rückliegen dürfen.

Dass ein Testnachweis zum Feierabend älter ist, ist unschädlich. Es ist also z.B. auch möglich, dass der Arbeitnehmer den Test bereits am Tag zuvor absolviert. Ebenso ist ein zwischenzeitliches Verlassen des Betriebes am jeweiligen Arbeitstag, z. B. für eine auswärtige Arbeitstätigkeit oder eine Pause, un- schädlich.

Die Arbeitnehmer können die Testungen in den verschiedenen öffentlichen Teststellen kostenfrei ab- solvieren.

Es ist allerdings auch möglich, dass die Testungen unmittelbar vor Arbeitsbeginn in den jeweiligen Betrieben erfolgen. Alle Arbeitgeber sind nämlich nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung weiter- hin verpflichtet, allen Arbeitnehmern, die nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten, mindestens zweimal in der Woche ein Testangebot zu unterbreiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„… idealerweise verfügen Sie noch über…“ In diesem Fall sollten Sie sich um eine interes- sante Stelle bewerben, auch wenn Sie diesen Wünschen nicht oder nur

Wenn die Ware innerhalb einer bestimmten Frist getestet werden kann und bei Nichtgefallen zurückgegeben wird, handelt es sich um einen „Kauf nach Probe“. Bei einem Jeanskauf sollte

Sollen Asylbewerber oder Geduldete vorübergehend eine betriebliche Tätigkeit ausüben, weil der Arbeitgeber feststellen möchte, ob sie sich für eine anschließende,

Sie sind selbst Vater von 2 Kindern oder werden sicher oft auch im Be- kanntenkreis als Experte angespro- chen: Haben Sie Ihre Kinder impfen lassen/raten Sie uneingeschränkt zur

Personen, die vollständig geimpft sind (also immer zweimal geimpft, auch bei Impfungen mit Johnson & Johnson) und dann noch eine zusätzliche Impfdosis erhalten haben

Bei den beiden beitragsorientierten Systemen hingegen ist die zugesagte Leistung das Ergebnis aus der Umwandlung von Beiträgen aufgrund eines versicherungsmathemati- schen

(Arbeitnehmer, Inhaber und Betreiber dürfen Arbeitsorte, an denen physische Kontakte zu anderen Personen nicht ausgeschlossen werden können, nur betreten, wenn sie über

tragszusage mit Mindestleistung die Höhe der Versor- gungsleistung aus den Tarifleistungen der Versicherung auf der Grundlage des jeweiligen Beitrags, den der Arbeitgeber