• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsgruppe Soziale Arbeit in der Christian-Doppler-Klinik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsgruppe Soziale Arbeit in der Christian-Doppler-Klinik"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17.03.2020

Informationen soziale - extramurale Einrichtungen Stand: 19.03.2020 – 12:00 – Aktualisierungen rot markiert

Pro Mente Krisenhotline 0662 43 33 51 Beratung telefonisch: wurde verstärkt Persönlicher Kontakt: eingeschränkt

Senior*innen Hotline Magistrat Salzburg 8072 - 3240

Erreichbarkeit: Mo – Fr 7:30 – 20:00; Sa, So, feiertags 9:00 – 20:00

Bereich Betreuung und Pflege

SeniorInneberatung Stadt (Mo 16.3.20) Kontaktbesuche: ausgesetzt

Erreichbarkeit Email: seniorenberatung@stadt-salzburg.at (18.3.20)

SeniorInnenheime Stadt (Mo 16.3.20)

Neuaufnahmen: keine, auch keine geplanten!

Seniorenpension am Schlossberg (19.3.20)

Neuaufnahmen: Aufnahmestopp

ÖJAB Aigen (19.3.20)

Neuaufnahmen: nimmt noch auf – dzt. kein Platz frei

Rotes Kreuz (Fr. 13.3.20)

24h Betreuung: Neuaufnahmen noch möglich Mobile Dienste: keine Kapazitäten (18.3.20)

24h Betreuung AIS

derzeit keine freien Ressourcen (Anfrage trotzdem weiter möglich) 16.03.2020

Essen auf Rädern – Stadt Salzburg (Di 17.03.20)

Das Essen warm und tageweise zu bestellen ist derzeit nicht mehr möglich. Weiterhin verfügbar TK Kost (Lieferung 1x wöchentlich)

Telefon: +43 (0)5 7255 – 56635

Fax: +43 (0)5 7255 – 35199

E-Mail: f.laimboeck@salk.at

(2)

Caritas

Mobile Dienste: ?

24h Betreuung: bis nach Ostern Aufnahmestopp (Fr. 13.3.20)

Familienhilfe: kann noch zugewiesen werden – grdstzl. wenig Kapazitäten (18.3.20)

Erwachsenenhilfe (18.3.20)

Mobile Dienste: keine Kapazitäten

Hauskrankenpflege Salzburg Stadt (18.3.20) Mobile Dienste: Aufnahmestopp

Krankenhilfe (18.3.20)

Mobile Dienste: Aufnahmestopp

Volkshilfe (18.3.20)

Mobile Dienste: ?

Diakonie (18.3.20)

Mobile Dienste: Aufnahmestopp

Ambulante Dienste (18.3.20)

Mobile Dienste: nehmen noch auf – vorrangig nur alle 2 Tage zur Minimierung von Kontakten (19.3.20)

Hilfswerk Salzburg (19.3.20)

Hauskrankenhilfe: 2 – 3x wchtl.

Heimhilfe: auch intensiver

Bereich Frauen

Frauenhaus Salzburg (18.3.20)

Aufnahmen: wie bisher bei akuter Gefährdung aufgrund von häuslicher Gewalt (Frauen + Kinder) Abfrage Krankheitssymptom – letzten 14d

Frauenhaus Hallein (18.3.20)

Aufnahmen: wie bisher bei akuter Gefährdung aufgrund von familiärer Gewalt Abfrage Krankheitssymptome – letzten 14d

Frauenhaus Pinzgau (18.3.20)

Aufnahmen: wie bisher: psychischer, physischer und/oder sexueller Gewalt betroffenen oder bedrohten Frauen und deren Kindern

Abfrage Krankheitssymptome – letzten 14d Beratung: nur mehr telefonisch/Email

Frauennotruf Innergebirg 0664/500 6868 – 24h

Frauenhilfe Salzburg (19.3.20)

Beratung: geschlossen – auch nicht telefonisch – vrstl. bis 29.3.20

Bereich Wohnungslosenhilfe

Soziale Arbeit rGmbH (Mo 16.3.20)

AIS Sozialberatung: telefonisch – Postfächer „Die Abholung absolut notwendiger Schriftstücke und die erforderliche Ausstellung von Schriftstücken zur Existenzsicherung bitten wir Sie

(3)

vorab mit Ihrer/m Berater*in telefonisch zu koordinieren.“

Pension Torwirt: keine Neuaufnahmen – lfd. Betreuungen weiterhin LIGA (Wohnprojekt): keine Neuaufnahmen – lfd. Betreuungen weiterhin AÜW: keine Neuaufnahmen – lfd. Betreuungen weiterhin Arbeitsprojekte: geschlossen

Caritas (Mo 16.3.20)

Easy (AP Jugend): geschlossen (17.3.20)

Haus Elisabeth: geschlossen – zw. 12:00 & 13:00 Ausgabe Essenspakete (17.3.20)

Notschlafstelle: Neuaufnahmen wieder möglich – untertags über Haus Elisabeth (telefonisch) Ab 19:00 direkt Haus Franzsikus (19.3.20)

Bereich Armutsreisende

Sozialberatung: nur telefonisch/Email – nur in dringenden Ausnahmefällen pers. Kontakt (17.3.20) Exit 7 (JugendNOST): weiterhin geöffnet (17.3.20)

Clearingstelle: tel. erreichbar (z.B. Zuweisungen Grundversorgung) 17.3.20

Grundversorgung: tel. erreichbar – bei unaufschiebbaren Angelegenheiten auch pers. Kontakt möglich

VinziDach Salzburg (Mo 16.3.20)

Anlaufstelle: MitarbeiterInnen anwesend – Notfälle – nur Annahme von Spenden (19.3.20) Lfd. Betreuungen: nur wenn zwingender persönlicher Kontakt nötig ist, ansonsten telefonisch Neuaufnahmen: offen  Wohnungsamt

Versorgung: planen Versorgung mit LM & Alk von ProjektteilnehmerInnen

MeinZuHaus (17.3.20)

Anwesenheit: 1h/d

Rufbereitschaft: ja

Essensausgabestellen Stadt (18.3.20 BAWO) Geschlossen

Mutterhaus Salzach (19.3.20)

Zumindest Frühstück im Freien

Ämter - Behörden

Sozialamt Salzburg (Do 12.3.20)

Anträge: nur mehr schriftlich (Email, Fax, Post)

Pers. Vorsprachen: nur mehr bei Neuanträgen bei Personen die noch nicht bekannt sind

Bescheide: werden erstellt

Jugendamt Salzburg (17.3.20) Gefährdungsmeldung weiterhin

PVA

Anträge: können weiterhin schriftl. Eingebracht werden: Ob Einstufungen nach Aktenlage (med. und pflegerische Berichte) möglich sind, damit den PatientInnen hierzu kein Nachteil entsteht wird aktuell im Krisenstab abgeklärt! 16.03.2020

PG Begutachtungen: bis auf weiteres erfolgen keine stat. Begutachtungen 16.03.2020

„Da Begutachtungen in den Krankenhäusern auf unbestimmte Zeit nicht möglich sind, ersuchen wir Sie und Ihre Kollegen bei solchen Ansuchen, wo die Entlassung nach Hause nicht mehr möglich ist, einen aktuellen Barthelindex, ein Hospizbeiblatt und

einen aktuellen ärztlichen Kurzbericht beizulegen - wir werden versuchen die Fälle aktenmäßig, mit einer generellen Nachbegutachtung in 6-8 Monaten, zu erledigen.

Generell weisen wir darauf hin, dass es nur in den genannten Fällen möglich ist, nicht bei allen Anträgen. Mit lieben Grüßen, bleiben Sie und Ihre Kollegen gesund !

(4)

Elisabeth SUPPERT elisabeth.suppert@pensionsversicherung.at“ (17.3.20) RehaG/Pens Begut.: ?

Erwachsenenvertretung

Clearing: findet derzeit nicht statt 16.03.2020

Begutachtungen: ?

Verfahren: ?

Bereich Sucht & -therapie

Psychosozialer Dienst (Do 12.3.20/17.3.20) Sprechstunden in CDK: nein

Beratung: nur telefonisch

Persönliche Kontakte: keine

Hausbesuch: keine

Kostenübernahmen PSD – ÖGK für stat. LZT

Vorabgenehmigungen sind laut ÖGK nicht mehr notwendig, auf der Zuweisung sollte allerdings vermerkt werden, dass auf Grund der Coronaepidemie keine Genehmigung eingeholt werden konnte. (Dr. Hittenberger 17.03.20)

Langzeittherapien Suchthilfe (Weizensteinerstr./90er Haus) (17.03.20)

Neuaufnahmen: nur nach mind. 2wöchigem KH Aufenthalt und direkt Übernahme (ohne Besuch zu Hause, ohne öffentl. Anreise etc.)

Lfd. Behandlungen: können PatientInnen beenden Nachsorgegruppen: entfallen

Langzeittherapie Mutters (17.3.20)

Aufnahme: keine mehr – wird geschlossen

Langzeittherapie Maria Ebene (17.3.20)

Aufnahme: Aufnahmestopp – auch keine geplanten – wird COVID NotfallKH

LZT De LaTour (17.3.20)

Aufnahme: Aufnahmestopp – ist geschlossen

Erstgespräche: b.a.w. ausgesetzt – telefonischer Kontakt möglich für Warteliste

Anton Proksch Institut (17.3.20)

Aufnahme: Aufnahmen ausgesetzt

Ab KW 14 Aufnahme wieder möglich mit negativem COVID Test

Drogenberatung Salzburg (17.3.20)

Beratung: nur telefonisch

Grüner Kreis (17.3.20)

Aufnahme: keine Aufnahmen auch Terminaufnahme diese und nächste Woche Beratung: Vorbetreuung nur telefonisch

Therapieeinrichtungen: keine Besuche – keine Ausgänge

Zukunftsschmiede (17.3.20)

Aufnahme: nur Aufnahmen direkt aus KH - ~2 Wo stationär und ohne Benützung von Öffentlichen Verkehrsmitteln – direkt (19.3.20)

Beratung: Vorbetreuung nur telefonisch

Bereich SALK

(5)

Ü-Pflege: Hr. Kessler ist aktuell für das Bundesland Salzburg Koordinator für Entlassungen und Transferierungen + Leitung des EM.

Alle PatientInnen welche entlassen werden könne und noch keine amb. Dienste bzw. diese nicht mehr weiter betreuen, werden von der Ü-Pflege entlassen. Diff-Ausgänge gibt es derzeit keine mehr. Von Seiten der KollegInnen der Ü-Pflege erfolgen 1-2 Kontakte. Danach erfolgt die Weiterbetreuung telefonisch!

PSP St. Veit (16.3.20)

Aufnahmen: dzt. nicht

Für die Zusammenstellung

Berufsgruppe Soziale Arbeit - CDK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Förster müssten sich gerade angesichts der Gefährdungen der Wälder auf den Waldumbau von anfälligen Fichten- und Kiefernreinbeständen zu stabileren Mischwäldern und die

Dass es überhaupt einen rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss für diese Staustufe geben kann, zweifelt der BN generell an: „Das Problem ist, dass

Somit können neue Wär- mebehandlungsverfahren entwi- ckelt und bestehende optimiert werden, um die Kosten zur Her- stellung dieser Werkstoffe zu verringern und einen unverzieht-

Bis zu 28 ver- schiedene Erreger hat man in ihnen gefunden, wenn auch noch keine Ansteckung mit HIV oder Hepatitis durch eine Wanze nachgewiesen wurde. Anders sieht es beim

Anfragen an die Praxis der Sozialen Arbeit in einer von Mobilität und Vielfalt geprägten Postmoderne – Soziale Arbeit in der

Welche Aufgaben, aber auch welche Chancen bieten sich für die Soziale Arbeit in einer von Zuwanderung geprägten Gesellschaft.. Der Band enthält Bei- träge von ausgewiesenen

Frage: Herr von Weizsäcker, Sie haben mit Blick auf die DDR immer wieder darauf gepocht, dass die Bürger Ost- deutschlands ihre eigene Deutungs- hoheit haben sollten,

Dabei stand stets die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle die Soziale Arbeit tatsächlich spielt oder spielte, um dies dann in Beziehung zu setzen mit der Rolle, die sie