• Keine Ergebnisse gefunden

Sommerferienprogramm 2020 der Stadt Büdingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sommerferienprogramm 2020 der Stadt Büdingen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sommerferienprogramm 2020 der Stadt Büdingen

(2)

2 Grußwort des Büdinger Bürgermeisters Erich Spamer und der Ersten Stadträtin Henrike Strauch:

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

wir sind sehr froh, Euch und Ihnen mitteilen zu können, dass Eure Sommerferienspiele 2020 stattfinden können.

Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie war dies lange Zeit ungewiss. Doch nun gehen wir sehr davon aus, dass der Durchführung der Ferienspiele nichts mehr im Wege steht.

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und haben die Angebote an die erforderlichen Schutzmaßnahmen angepasst. Falls es dazu Rückfragen gibt, informieren Sie sich bzw. informiert Euch gerne bei den jeweiligen Veranstaltern.

Besonders möchten wir uns bei den Organisatoren, Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern und Aktiven bedanken, die mit ihrem Engagement und Ideenreichtum das Ferienprogramm ermöglichen.

Allen Kindern, Jugendlichen und Familien wünschen wir viel Freude, gute Erholung und schöne Sommerferien.

Es grüßen Euch und Sie herzlichst

Henrike Strauch und Erich Spamer Erste Stadträtin Bürgermeister

(3)

3

Allgemeine Informationen zu den Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen:

Die hier aufgeführten Ferienspielangebote finden unter der Beachtung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung des Landes Hessen bedingten Schutzmaßnahmen statt.

Die genauen Hygienekonzepte können Sie/könnt Ihr bei dem/der jeweiligen Veranstalter*in erfragen. Eine Einhaltung der Regeln der Hygienekonzepte ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Da die Lage der Pandemie weiterhin dynamisch bleibt, ist die Durchführung der Angebote vorbehaltlich und wird den dann geltenden Corona-Verordnungen des Landes Hessens angepasst. Wir bitten um Verständnis!

Allgemeinverbindliche Regeln für alle Angebote (Kurzform):

Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes bitte Mund- und Nasenbedeckung tragen.

Beim Betreten und Verlassen der Einrichtung Hände waschen bzw. desinfizieren.

Nur 1 Kind am Waschbecken.

Abstand gegenüber anderen Personen/Kindern einhalten.

Bei Krankheitsanzeichen bitte auf einen Besuch der Ferienspiele verzichten.

(4)

4

ALLE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK Seite

Familienzentrum „Planet Zukunft“

06.07. – 10.07. Upcycling-Basteltag, Spiel- und Lesezeit,

Besuch eines Lichtspieltheaters, Eis essen, Sommerolympiade 6

07.07. Licht und Farben in der Natur — Teil 1 9

13.07. – 17.07. Schlosspark – Teil 1 + 2, Bibermobil, Minigolf, Phantastische Tierwesen 7

14.07. Licht und Farben in der Natur — Teil 2 9

20.07. – 24.07. Spielplatzerkundung in Wolf, Spielplatzbesuch in Rinderbügen, 8 Schnitzeljagd durch Büdingen, Leohütte, Traumwald

Jugendarbeit der Stadt Büdingen

06.07. – 10.07. Upcycling, Olympiade, Speckstein, Jazztanz, Theater 11 13.07. – 17.07. Upcycling, Gestaltung, Märchen, Zirkus, Trommeln 12

20.07. „Musizieren“ 13

Tennisclub Schwarz-Weiß Büdingen e.V.

15.07. Schnuppertraining Tennis 13

24.07. Schnuppertraining Tennis 13

Erlebnisfreizeiten Kids on Tour e.V.

19.07. – 25.07. Spessart-Abenteuer 14

19.07. – 25.07. Abenteuer Wegscheide 14

01.08. – 08.08. Ab auf die Insel 14

Private Anbieter:

Reitbetrieb Entspannendes-Reiten

06.07. + 07.07. PONY DAYS 15

08.07. + 05.08. BEAUTY DAY für kleine und große Ponies 15

13.07., 15.07. + 10.08. Feld- und Wiesendetektive 15

03.08. + 04.08. PONY DAYS 15

Reiterhof Ganz

27.07. – 30.07. Sommerferien-Reit-Camp mit Englisch-Unterricht 16 05.08. – 08.08. Sommerferien-Reit-Camp mit Englisch-Unterricht 16

(5)

5

Veranstalter:

Familienzentrum „Planet Zukunft“ der Stadt Büdingen

Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Sommerferienspiele 2020 des Familienzentrums „Planet Zukunft“ den verordneten Schutzmaßnahmen angepasst. Das genaue Hygienekonzept können sie dort erfragen, es wird ihnen spätestens bei der Anmeldung mitgegeben.

Das Familienzentrum veranstaltet die Ferienspiele in diesen Sommer getrennt vom Hort „Kleine Frösche“ und die Gruppegröße ist reduziert auf zwölf Kinder pro Woche.

Eine weitere Änderung ist die wochenweise Buchung der Ferienspiele. Ein Kind kann jeweils nur an einer kompletten Ferienwoche teilnehmen. So möchten wir vielen Kindern ermöglichen, eine Ferienwoche mit Spiel und Spaß mit uns und anderen Kindern verbringen zu können.

Vorranging werden Kinder der Eltern mit systemrelevanten Berufen betreut. Sollten dann Plätze frei sein, werden diese weiter vergeben. Die Teilnahmekosten wurden zudem vom Magistrat der Stadt Büdingen verringert.

Allgemeine Informationen (Änderungen sind beim jeweiligen Angebot vermerkt):

Frühbetreuung: ab 7:30 Uhr, freiwillig

Dauer des Angebots: 9:30 Uhr -14:00 Uhr (in der Regel, Änderungen stehen bei den Angeboten)

Alter: 6-12 Jahre

max. Anzahl der Kinder: 12

Kosten: 1. Ferienwoche 14 Euro (+ 5 Euro fürs Kino)

2. + 3. Ferienwoche 17,50 Euro

Kosten Einzelangebot: 3,50 Euro (nur 07.07.2020 oder 14.07.2020)

Treffpunkt: Frühbetreuung, Start des Programms und Abholung: Familienzentrum Anmeldung

nach Terminvereinbarung: schriftlich mit dem Teilnahmebetrag im Familienzentrum Planet Zukunft abgeben. Bei einer Absage später als vier Tage vor dem Angebot wird die

Angebotsgebühr einbehalten.

Anmeldefrist: 26.06.2020

Mitzubringen sind immer: Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Sonnenschutz (z.B. Kopfbedeckung). Bitte die Kinder morgens immer mit Sonnenschutz eincremen.

Kontakt: Familienzentrum „Planet Zukunft“

Gymnasiumstraße 28 63654 Büdingen 06042/ 95 34 101 0151/ 12 28 79 17

pz@familienstadt-buedingen.de www.familienstadt-buedingen.de

(Der Eingang befindet sich im rechtsseitigen Hof)

(6)

6

1. Ferienwoche (06.07. - 10.07.2020)

Teilnahmebedingungen Seite 5

06.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Upcycling- Basteltag

Frisch geht es ans Werk und wir erschaffen aus Wiederverwertbarem etwas ganz Neues. Neben

kompostierbaren Kresse-Nestern und Hängeampeln, habt ihr die Möglichkeit ein eigenes Aquarium und ein Schlüsselkästchen für Zuhause zu basteln. An diesem Upcycling- Basteltag könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und eure Kreationen anschließend mit nach Hause nehmen.

**************************

07.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Spiel- und Lesezeit

Wer Lust hat, sich mit vielen kuscheligen Decken und Kissen, auf die grüne Büchereiwiese zu legen, darf bei unserer Spiel- und Lesezeit nicht fehlen! Zwischendurch wollen wir ein paar Spiele rund um Bücher spielen, in der Bücherkiste rund um das Thema Umwelt stöbern.

**************************

08.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Besuch eines Lichtspieltheaters

Wer weiß, was ein Lichtspieltheater ist? Richtig! Ein Kino.

Gemeinsam wollen wir mit euch ins Büdinger Novum Kino gehen und uns einen tollen Film anschauen.

Welcher Film wird es?

Bitte beachten:

Die 5 Euro Eintrittsgeld für den Kinobesuch bringt ihr bitte an dem Tag mit. (Dafür wird die normale Teilnahmegebühr nicht erhoben).

**************************

09.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Eis essen im Familienzentrum

Wir wollen mit euch Eis essen!!! Jedes Kind darf sich seinen Eisbecher selbst gestalten. Mit Obst, Krokant, Erdbeersoße und Sahne oder Schokostreusel, Schokosahne und Waffel oder bunte Streusel und Sahne oder, oder, oder… Vor und nach dem leckeren Eis bleibt ganz viel Zeit zum Spielen. Du kannst z. B. ein neues Tischspiel kennenlernen oder dich in der Bastelecke austoben.

**************************

10.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Sommerolympiade

Mit ganz viel Bewegung, Spiel und Spaß wollen wir mit euch eine Sommerolympiade auf dem Sportplatz der SG 05 Büdingen veranstalten. Ihr nehmt an verschiedenen, lustigen Wettkämpfen teil und habt einfach eine spaßige Zeit. Am Schluss gibt es noch eine Siegerehrung. Ihr benötigt sportliche Kleidung, vor allem sportliche Schuhe und einen Sonnenschutz. Wer ist dabei? 

****************************

(7)

7

2. Ferienwoche (13.07. - 17.07.2020)

Teilnahmebedingungen Seite 5

13.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Schlosspark – Teil 1

Es ist Sommer und heute wollen wir einen schönen Tag im Schlosspark verbringen. In der Natur fällt uns allerhand ein, Insekten und Kriechtiere beobachten, Blumenkränze binden, beobachten wie die Wolken ziehen oder welche Tiere die Wolken bilden. Natürlich gibt’s auch etwas zu erleben. Wer ist wohl der/die Schnellste?

Geplant ist ein Hindernislauf mit vielen kleinen Aufgaben und Herausforderungen und zum Abschluss gibt´s eine süße Überraschung.

**************************

14.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Schlosspark – Teil 2

Auch heute wollen wir wieder durch den Schlosspark wandern, hin zu unserer schönen Stelle. Und da es so viele tolle Dinge in der Natur gibt, die gesucht und gefunden werden wollen, gehen wir los und sammeln Moos, Steinchen, kleine Äste, Wiesenblumen, Gräser und noch einiges mehr. Die vielen kleinen Schätze tragen wir zu einem Sammelplatz und überlegen dann gemeinsam, wie wir diese zu einem wunderbaren Mandala legen können. Das entstandene Kunstwerk wird dann fotografiert und als Poster zu bewundern sein!

**************************

15.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Bibermobil

Der Biber ist wieder da! Die großen Nager und Baumeister haben die Flüsse der Wetterau zurückerobert. Wie sie leben? Was sie essen? Wer lebt mit ihnen an und im Gewässer? Mit einem Bibermobil kommt die Expertin nach Büdingen an den Seemenbach und geht mit euch diesen Fragen nach.

**************************

16.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Minigolf

Heute wollen wir mit euch die Schläger schwingen. Unser Ziel ist der Minigolfplatz an der alten Stadtmauer.

Auf 18 unterschiedlichen Bahnen könnt ihr euer Geschick und euer Können unter Beweis stellen. Ihr werdet vor Ort in Kleingruppen aufgeteilt, denn gemeinsam macht alles mehr Spaß. 

**************************

17.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Phantastische Tierwesen

Heute tauchen wir mit euch in andere Welten ein. Mithilfe eines Kreaturen-Generators erschafft ihr in einem Zufallsprinzip euer eigenes phantastisches Tierwesen aus Salzteig. Hat es Hörner oder Flügel? Lebt es im Wald oder auf einem entfernten Planeten? Wir sind gespannt, welches Leben ihr euren Phantasiewesen einhaucht und freuen uns auf eure Kreationen.

**************************

(8)

8

3. Ferienwoche 20.07. - 24.07.2020

Teilnahmebedingungen Seite 5

20.07., 9:30 - 14:30 Uhr (Achtung Änderung der Uhrzeit)

Spielplatzerkundung in Wolf

Wie sieht es auf Spielplätzen in der Umgebung so aus? Dies wollen wir nun feststellen. Wir wandern auf den Spielplatz nach Wolf, der garantiert interessante und abenteuerliche Spielgeräte aufweisen kann. Dort könnt ihr auf Entdeckungsreise gehen, spielen, ausprobieren und Spaß daran haben. Zurück geht es mit dem öffentlichen Bus, so dass wir um 14:30 Uhr wieder zurück sind.

**************************

21.07., 10:00 - 14:30 Uhr (Achtung Änderung der Uhrzeit)

Spielplatzbesuch in Rinderbügen

Heute machen wir einen Ausflug zu einem richtig tollen Spielplatz an der Sportplatzstraße in Rinderbügen.

Wart ihr schon mal dort? Wir fahren mit dem öffentlichen Bus hin und zurück.

Auf diesem großen Spielplatz könnt ihr rutschen, klettern, balancieren, Verstecken spielen, Tischtennis spielen, kl. Abenteuer erleben u.v.m. Tischtennisschläger dürfen gerne mitgebracht werden. Ein Bolzplatz ist auch in der Nähe. Ihr könnt euch ein Handtuch zum Draufsitzen mitbringen.

**************************

22.07., 9:30 - 14:00 Uhr

Schnitzeljagd durch Büdingen

Heute starten wir eine Schnitzeljagd durch Büdingen.

Wie gut kennt ihr euch aus? Nach unserer Schnitzeljagd kennt ihr viele tolle Plätze in Büdingen und findet euch auf unserem Büdinger Kinderstadtplan gut zurecht. Kleine Überraschungen haben wir zusätzlich noch eingeplant, die wir aber noch nicht verraten wollen. 

**************************

23.07., 9:30 - 14:00 Uhr (Achtung Änderung der Treffpunkte)

Leohütte

Heute laufen wir zur schattigen Waldbühne bei der Leohütte. Hier suchen wir tolle Steine und interessante Äste und Stöcke, um sie dann mit leuchtenden Farben zu bemalen. Außerdem könnt ihr euch am Speckstein bearbeiten auslassen und tolle Anhänger damit herstellen.

Änderungen: Die Frühbetreuung findet auch an der Leohütte statt.

Der Treffpunkt ist jeweils am Parkplatz Wildpark an der Vogelsbergstraße.

**************************

24.07., 9:30 - 14:00 Uhr (Achtung Änderung der Treffpunkte)

Traumwald

Nochmals an der Waldbühne werden weiterhin Specksteine bearbeitet. Aus den Ästen und Steinen vom Vortag, errichten wir eine Fantasiewaldfigur, die einen Ehrenplatz bekommen wird und die

Waldbesucher*innen erfreuen wird!

Änderungen: Die Frühbetreuung findet auch an der Leohütte statt.

Der Treffpunkt ist jeweils am Parkplatz Wildpark an der Vogelsbergstraße.

(9)

9

Einzelangebote:

Teilnahmebedingungen Seite 5

07.07., 9:30 - 13:30 Uhr (Achtung Änderungen und ohne Frühbetreuung)

Forscher Werkstatt im TraumWald:

Licht und Farben in der Natur — Teil 1

Die Natur im Sommer ist bunt. Pflanzen, Schmetterlinge, Käfer Libellen… leuchten in allen Farben um die Wette. Mit Spielen, kleinen Experimenten und kreativen Aktionen werden wir erfahren, wie diese bunten Farben zustande kommen und welchen Zweck diese Farben in der belebten Natur haben. Außerdem werden wir erkunden, welche Rolle das Licht dabei spielt? Können eigentlich alle Tiere Farben sehen und wenn ja, sehen sie die gleichen Farben wie wir Menschen? Nicht nur diese Rätsel wollen wir an diesem Vormittag lösen.

Mit nach Hause nehmen könnt ihr unter anderem eine von euch selbst angefertigte Fotografie aus der Natur ohne Kamera in Teil 1 und eine selbst gebastelte buntschillernde Libelle für den Garten oder Balkon in Teil 2.

Änderung:

Treffpunkt: Parkplatz Wildpark an der Vogelsbergstraße, d.h. für Start des Programms und Abholung.

Ohne Frühbetreuung

Ende des Programms: 13:30 Uhr

Leitung: Umweltpädagogin Barbara Georg-Norgall

****************************

14.07., 9:30 - 13:30 Uhr(Achtung Änderungen und ohne Frühbetreuung)

Forscher Werkstatt im TraumWald:

Licht und Farben in der Natur — Teil 2

Die Natur im Sommer ist bunt. Pflanzen, Schmetterlinge, Käfer Libellen… leuchten in allen Farben um die Wette. Mit Spielen, kleinen Experimenten und kreativen Aktionen werden wir erfahren, wie diese bunten Farben zustande kommen und welchen Zweck diese Farben in der belebten Natur haben. Außerdem werden wir erkunden, welche Rolle das Licht dabei spielt? Können eigentlich alle Tiere Farben sehen und wenn ja, sehen sie die gleichen Farben wie wir Menschen? Nicht nur diese Rätsel wollen wir an diesem Vormittag lösen.

Mit nach Hause nehmen könnt ihr unter anderem eine von euch selbst angefertigte Fotografie aus der Natur ohne Kamera in Teil 1 und eine selbst gebastelte buntschillernde Libelle für den Garten oder Balkon in Teil 2.

Änderung:

Treffpunkt: Parkplatz Wildpark an der Vogelsbergstraße, d.h. für Start des Programms und Abholung.

Ohne Frühbetreuung

Ende des Programms: 13:30 Uhr

Leitung: Umweltpädagogin Barbara Georg-Norgall

****************************

(10)

10

Veranstalter:

Jugendarbeit der Stadt Büdingen FÜR KINDER VON 6 BIS 12 JAHREN

Der Sommer 2020 steht vor der Tür und trotz der Corona-Pandemie wollen wir den Kindern eine schöne Ferienspielzeit ermöglichen und sie in ihrer Betreuungssituation entlasten. Wir haben die Sommerferienspiele an die verordneten Schutzmaßnahmen angeglichen. Das genaue Hygienekonzept können sie per Mail von der Jugendarbeit erhalten oder spätestens bei der Anmeldung bekommen.

Das Ferienprogramm findet täglich von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Wir bieten eine zusätzliche

Frühbetreuung ab 08:00 Uhr und eine Spätbetreuung bis 17:00 Uhr an. Innerhalb der Ferienspiele gibt es für die Kinder eine Vollverpflegung (Getränke, Mittagessen und Snacks), wenn sie zusätzlich die Frühbetreuung für ihr Kind buchen, ist ebenfalls das Frühstück inbegriffen.

Vorrangig werden Kinder der Eltern mit systemrelevanten Berufen betreut. Sollten dann Plätze frei sein, werden diese weiter vergeben.

Ein Kind kann nur an einer Ferienwoche teilnehmen.

Alter: 6 - 12 Jahre • Anzahl: 15 Kinder pro Woche • Preis: 60,00€ pro Woche • von 09:30 Uhr - 16:00 Uhr;

15,00€ pro Woche für zusätzliche Frühbetreuung (08:00 - 09:30 Uhr); 5,00 € pro Woche für zusätzliche Spätbetreuung (16:00 - 17:00 Uhr) • Betreuungsort: Jugendraum Düdelsheim, Kaiserweg 10, 63654 Düdelsheim Büdingen (Festplatz Düdelsheim)

Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Sonnenschutz für Kopf und Haut, eventuell Wasserschuhe und Handtuch, Kleidung, die schmutzig werden kann und Wechselsachen.

Bitte die Kinder morgens immer mit Sonnenschutz eincremen.

Für die Sommerferienspiele gibt es eine separate Anmeldung, die sie auf der Homepage www.Stadt- Buedingen.de oder per Mail von der Jugendarbeit erhalten können.

Nach Terminabsprache ist eine Anmeldung vor Ort ebenfalls möglich.

Anmeldungen und Kontakt: Jugendarbeit der Stadt Büdingen • Eberhard-Bauner-Allee 16 •· 63654 Büdingen · Büro 223•Für Fragen stehen ich ihnen jederzeit zur Verfügung: Hristina Jonuzi: 06042/884-1520 •

Jugendarbeit@stadt-buedingen.de Anmeldefrist: 26.06.2020

Liebe Kinder,

wir wollen dieses Jahr die Sommerferien „Zu Hause in Büdingen“ in Düdelsheim verbringen, dort erwarten euch verschiedene kreative Angebote rund um das Motto: „Kunst für einen guten Zweck“.

Die Kunstwerke, die wir gemeinsam mit verschiedenen Künstlern erschaffen, könnt ihr gerne als Erinnerung an die schönen Sommerferienspiele mit nach Hause nehmen. Es wäre aber etwas ganz besonders, wenn wir ein paar Kunstwerke in Büdinger Geschäften ausstellen und zum Verkauf anbieten. Die restlichen Kunstwerke können wir an den beiden Freitagen eventuell bei einem gemütlichen Kaffeenachmittag, euren Eltern und Geschwistern präsentieren. Vielleicht führen wir auch ein paar Kunststücke vor.

(11)

11 Die Erlöse aus dem Verkauf, Sponsorenbeiträge aus der Sommer-Olympiade und sonstige Spenden können wir an die Tafel Büdingen spenden.

Bist du dabei?

1. FERIENWOCHE 06.07. - 10.07.

Teilnahmebedingungen Seite 10 06.07.

Kunst-und Malaktion - Upcycling statt Recycling

Nicht wegwerfen, nicht verbrennen, nicht schreddern, sondern einen bestehenden Gegenstand einem neuen nachhaltigen Mehrfachnutzen zuführen. Gemeinsam mit einer Künstlerin und einem Künstler bekleben wir zuerst Pappdosen und bemalen diese im Anschluss. Außerdem bietet sich uns die Möglichkeit, die Pappdose zu einer Trommel zu verwandeln und darauf verschiedene Klänge auszuprobieren.

Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden kann.

****************************

07.07.

Sommer-Olympiade-Auf die Plätze, fertig los!

Bei vielen verschiedenen Bewegungsspielen und lustigen Stationen kannst du deine Geschicklichkeit und deinen sportlichen Geist testen sowie eventuell an einer Sponsorchallenge teilnehmen. Zum Abschluss kannst du eine Medaille und eine kleine Überraschung gewinnen.

****************************

08.07.

Speckstein kreativ gestalten!

Lass Dich von einem Stück Speckstein verzaubern und rasple, feile und schleife was das Zeug hält! Dabei hast du die Gelegenheit aus Speckstein verschiedenste Figuren, Formen oder kleine Schmuckstücke kreativ zu gestalten.

****************************

09.07.

Jazztanz

Wenn du Spaß am Tanzen hast, bist du bei diesem Projekt richtig. Zu Jazzmusik kannst du in einer Gruppe begleitet durch eine Tanzpädagogin Jazztanz ausprobieren und erlernen.

****************************

10.07.

Vorhang auf, Bühne frei!

Wir machen Theater, du darfst in verschiedene Rollen schlüpfen und in eine andere Welt eintauchen.

Gemeinsam mit einer Theaterpädagogin kannst du dir Theaterszenen ausdenken, deine Ideen einbringen, einstudieren und wenn du möchtest kannst du es auch deinen Eltern und den anderen Zuschauern vorführen.

Die Theatervorführung findet um 15:00 Uhr eventuell bei einem Kuchen-Nachmittag statt.

****************************

(12)

12

2. FERIENWOCHE 13.07. - 17.07.

Teilnahmebedingungen Seite 10 13.07.

Kunst-und Malaktion - Upcycling statt Recycling

Gemeinsam mit einer Künstlerin und einem Künstler formen wir die Schallplatten mit Hilfe eines Föhns zu einer Obstschale. Lass deiner Phantasie freien Lauf und bemale die Obstschale nach Lust und Laune.

Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden kann.

****************************

14.07.

Gestaltung mit Gipsbinde - Aus alt mach neu!

Wir werden Materialien, die zuvor von verschiedenen Geschäften aus der Büdinger Altstadt zur Verfügung gestellt wurden, mit Gipsbinden aufpeppen und verleihen ihnen eine neue Funktion. Es wäre schön, wenn du auch einen Gegenstand, den du nicht mehr benötigst, wie beispielsweise eine Schachtel oder eine Dose mitbringst.

Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden kann.

****************************

15.07.,

Erzähle mir ein Märchen!

Die Märchenerzählerin erzählt uns ein Märchen in der poetischen Form und danach besprechen und erzählen wir die Geschichte gemeinsam nach. Vielleicht hast Du Lust in eine oder mehrere Märchenrollen zu schlüpfen?

Das macht bestimmt riesen Spaß. Komm und mach mit!

****************************

16.07.

Hallöchen!

Wir machen Zirkus und du bist dabei! Gemeinsam mit einer Zirkuspädagogin probieren wir uns in verschiedenen Zirkus-Disziplinen (Akrobatik, Jonglieren, Balance…) aus.

Beim Abholen präsentieren wir deinen Eltern und deinen Geschwistern eine kleine Zirkusvorstellung. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

****************************

17.07.

Trommeln was das Zeug hält!

Hast du Lust verschiedene Trommel Rhythmen aus aller Welt ausprobieren? Dann bist du richtig hier. Ein erfahrener Musiker zeigt dir die ersten Rhythmen an einem Djembe. Ab 15:00 Uhr hast du die Gelegenheit deinen Eltern vorführen, was du alles auf der Trommel gelernt hast. Danach feiern wir eventuell bei Kaffee und Kuchen.

****************************

(13)

13

Einzelangebot:

FÜR JUGENDLICHE VON 12 BIS 17 JAHREN

Teilnahmebedingungen Seite 10 09:30 Uhr - 16:00 Uhr

Alter: 12 - 17 Jahre • Anzahl: 15 Jugendliche • Preis: 15,00€, das Mittagessen ist im Preis inbegriffen.

Betreuungsort: Musik- und Kunstschule Büdingen, Kulturzentrum Oberhof, Obergasse 23 d, 63654 Büdingen Mitbringen: Getränke

Anmeldefrist: 26.06.2020 Mo. 20.07., 09:30 - 16:00 Uhr

„Musizieren“

Hast du Lust gemeinsam mit anderen zu musizieren und neue Freunde kennenzulernen?

Heute hast du die Möglichkeit, zwischen Piano, Schlagzeug, Gitarre oder Vocal-Coaching zu wählen und 1-2 bekannte Songs einzustudieren.

Am Vormittag findet Musikunterricht bei dem/der betreffenden Instrumentallehrer*in oder Vocal Coach statt und am Nachmittag wird zusammengeprobt.

****************************

Veranstalter:

Tennisclub Schwarz-Weiß Büdingen e.V.

15.07., 15:00-16:30 Uhr 24.07.20, 15:00-16:30 Uhr

Schnuppertraining Tennis

Spiel und Spaß beim Kennenlernen des Tennissports.

Sonstiges: Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk bitte mitbringen!

Alter: ab 5-6 Jahre · Anzahl: ab 3 Teilnehmern · Preis: 5 EUR pro Veranstaltung · Treffpunkt: Tennisclub des TC SW Büdingen, In den Jägerwiesen1, 63654 Büdingen (hinter Freibad) · Anmeldung: Nicole Lohrey/

Jugendwartin, E-Mail: oliver.lohrey@t-online.de, Handy: 0174 417 4197

****************************

(14)

14

Veranstalter:

Erlebnisfreizeiten Kids on Tour e.V.

19.07. - 25.07.

Spessart-Abenteuer

Im wunderschönen Spessart werden wir sieben abenteuerliche Tage verbringen. Das riesige Gelände vom Schullandheim Wegscheide befindet sich mitten im Wald und lädt gerade zum Toben, Entdecken und Spielen ein. Auch ein großer Spielplatz steht uns zur Verfügung. Wir werden Ausflüge in die Umgebung unternehmen, wie z.B. den Haselbach oder auch den Barfußpfad in Bad Orb erkunden. Einige Kreativangebote und ein Lagerfeuerabend werden unser Programm abrunden. Sonstiges: Bei geringem Einkommen der Eltern ist es möglich, die Teilnahmegebühr zu reduzieren. Sprechen sie uns dazu bitte an.

Alter: 7-9 Jahre · Anzahl: max. 15 Kinder · Preis: 240 € · Treffpunkt: Schullandheim Wegscheide, Bad Orb · Anmeldung: André Zimmermann, Tel: 06049 951223, Handy: 0152 25879419, E-Mail: sozialarbeiter@t- online.de Homepage: www.erlebnisfreizeiten-kids-on-tour.de

****************************

19.07. - 25.07.

Abenteuer Wegscheide

Dieses Programm ist speziell auf die Altersklasse von 10-12 Jahren ausgelegt. Wir organisieren für die Kinder verschiedene Turniere, können den Jugendraum der Wegscheide nutzen und werden bestimmt Bad Orb zum Einkaufen nutzen. Neben einem gesunden Maß an Freizeit, bieten wir den Kids immer wieder Kreativangebote zum Mitmachen an. Der Lagerfeuerabend mit Stockbrot wird sicher unvergessen bleiben.

Sonstiges: Bei geringem Einkommen der Eltern ist es möglich, die Teilnahmegebühr zu reduzieren. Sprechen sie uns dazu bitte an.

Alter: 10-12 Jahre · Anzahl: max. 15 Kinder · Preis: 240 € · Treffpunkt: Schullandheim Wegscheide, Bad Orb · Anmeldung: André Zimmermann, Tel: 06049 951223, Handy: 015225879419, E-Mail: sozialarbeiter@t- online.de Homepage: www.erlebnisfreizeiten-kids-on-tour.de

****************************

01.08. - 08.08.

Ab auf die Insel

Auf dieser Freizeit seid ihr auf der Sonneninsel in Fehmarn an der Ostsee in einem tollen Gelände

untergebracht. Schöne, große Aufenthaltsräume und schöne Zimmer erwarten euch. Wir werden dort eine Vielfalt an Stränden erleben, im Meer schwimmen gehen und ganz viele spannende Dinge erleben. So steht ein Tagesausflug in den Hansapark nach Sierksdorf auf dem Programm, wir möchten mit euch ein 40m hohes Silo sicher erklimmen und eine Mitmachwelt erleben. Gemeinsam mit euch werden wir unsere Mahlzeiten selbst zubereiten und genießen. Der Grillplatz vor dem Haus wird sicher nicht unbenutzt bleiben. Sonstiges:

Bei geringem Einkommen der Eltern ist es möglich, die Teilnahmegebühr zu reduzieren. Sprechen Sie uns dazu bitte an.

Alter: 10-17 Jahre · Anzahl: max. 16 Kinder · Preis: 420 € · Treffpunkt: Schullandheim Wegscheide, Bad Orb · Anmeldung: André Zimmermann, Tel: 06049 951223, Handy: 015225879419, E-Mail: sozialarbeiter@t- online.de Homepage: www.erlebnisfreizeiten-kids-on-tour.de

(15)

15

Privater Anbieter:

Veranstalter:

Reitbetrieb Entspannendes-Reiten

06.07. + 07.07. und 03.08. + 04.08., 9:30 - 13:00 Uhr

PONY DAYS

In diesem zweitägigen Reitcamp werden den Reitanfänger*innen die ersten Kenntnisse auf den

Ponies/Pferden mit und ohne Sattel praxisnah vermittelt. Die Fortgeschrittenen erarbeiten sich das erste Galoppieren auf dem Platz. Wir üben zusammen das Longieren der Pferde, gemeinsam reiten wir in die Natur, richtiges Bergauf- und Bergabreiten wird dabei erlernt. Auch die Theorie kommt nicht zu kurz. Am Ende der Pony Days dürfen die Kinder ihre Unterlagen mit nach Hause nehmen. Sonstiges: Feste Schuhe, Fahrradhelm, bequeme Kleidung, wer hat kommt gerne in Reitbekleidung.

Alter: 6-12 Jahre · Anzahl: max. 8 Kinder · Preis: 65 EUR (inkl. Mittagessen, Getränke und Theorieunterlagen) · Treffpunkt: An der Hohl 4, 63699 Kefenrod · Anmeldung: Susanne Fitschen · 0171 3317414 ·

sfitschen2001@yahoo.de · www.entspannendes-reiten.de

****************************

08.07. + 05.08., 10:00 - 12:00 Uhr

BEAUTY DAY für kleine und große Ponies

Heute machen wir die Pferde schön: Ganzkörpermassage mit dem Pferdestriegel, Hufpflege: Auskratzen und Eincremen, Schweif- und Mähne waschen, Zöpfe flechten oder Lockenwickler eindrehen, Fellglanzspray auftragen. Anschließend Reiten auf dem Platz bis die Pferde trocken sind. Sonstiges: Feste Schuhe, Fahrrad- oder Reithelm, bequeme Kleidung

Alter: 5-12 Jahre · Anzahl: max. 10 Kinder · Preis: 20 EUR (Getränke und Knabbereien inkl.) · Treffpunkt: An der Hohl 4, 63699 Kefenrod · Anmeldung: Susanne Fitschen · 0171 3317414 · sfitschen2001@yahoo.de · www.entspannendes-reiten.de

****************************

13.07., 15.07. und 10.08., 10:00 - 12:00 Uhr

Feld- und Wiesendetektive

Mit den Ponies und Pferden machen wir uns auf den Weg durch Feld und Wiesen, geführt, mal geritten und versuchen mit unserer Schatzkarte, versteckten Hinweisen und kleinen Aufgaben zwischendurch den Schatz zu finden, der für alle Detektiv*innen eine Überraschung bereithält. Sonstiges: Feste Schuhe, Fahrradhelm, bequeme Kleidung, wer hat kommt gerne in Reitbekleidung.

Alter: 6-11 Jahre · Anzahl: max. 8 Kinder · Preis: 25 EUR (inkl. Getränke und Knabbereien) · Treffpunkt: Im Märzgarten, 63699 Kefenrod · Anmeldung: Susanne Fitschen · 0171 3317414 · sfitschen2001@yahoo.de · www.entspannendes-reiten.de

****************************

(16)

16

Privater Anbieter:

Veranstalter:

Reiterhof Ganz

27.07. - 30.07., 9:00 - 15:00 Uhr 05.08. - 08.08., 9:00 - 15:00 Uhr

Sommerferien-Reit-Camp mit Englisch-Unterricht

Den Tag gemeinsam mit Pferden verbringen und dabei noch Englisch lernen — eine aufregende Mischung.

Mehrere Stunden pro Tag arbeitet ihr am und mit dem Pferd — mit Reiten, Führen, Pflege, Theorie und Spiele rund um‘s Pferd. Im Wechsel findet vormittags oder nach dem Mittagessen der Englischunterricht statt.

Unsere qualifizierte Muttersprachlerin und Gymnasiallehrkraft achtet darauf, dass ihr mit Spaß und Engagement bei der Sache seid. Sonstiges: Bitte wetterbedingte Kleidung + feste Schuhe, Helme sind vorhanden.

Alter: 8-12 Jahre · Anzahl: 5-10 Kinder · Preis: 240,00 EUR (inkl. Essen + Getränke)· Treffpunkt: Reiterhof Ganz, Außerhalb 8, 63699 Kefenrod-Bindsachsen · Anmeldung: Tanja Ganz, 06049-951865, 0171-5293037,

reiterhof.ganz@gmx.de

(17)

17

ANMELDUNG FÜR ANGEBOTE

— VOM FAMILIENZENTRUM „PLANET ZUKUNFT“

Die Anmeldeinfos für andere Veranstaltungen finden sie bei den Angeboten.

WICHTIGER HINWEIS:

für Veranstaltungen des Familienzentrums Planet Zukunft: Die Gebühr bitte zusammen mit der Anmeldung im Planet Zukunft abgeben!

Veranstaltung: Datum Frühbetreuung

O

_____________________________________________________

Angaben Teilnehmer*in:

Name / Vorname _____________________________Geb.-Datum _______________

Straße _____________________________ Wohnort __________________________

Beeinträchtigungen meines Kindes (Medikamente, Krankheiten usw.):

_____________________________________________________________________

Zecken dürfen von Betreuer*innen entfernt werden: ja O nein O Mein Kind kann schwimmen __ kann nicht schwimmen __

Mein Kind ist gegen Masern geimpft. Ein Nachweis liegt der Anmeldung bei. ja O Angaben Erziehungsberechtigte*r:

Name / Vorname _______________________________________________________

Anschrift______________________________________________________________

Tel. privat / Mobil_______________________________________________________

Tel. Arbeitsplatz ________________________________________________________

E-Mail__________________________________________ Newsletter ja O nein O

Ich arbeite in einem systemrelevanten Beruf. Ein Nachweis liegt der Anmeldung bei. ja O nein O Bitte bei ja, umseitigen Nachweis einreichen.

Hygienekonzept des/r Veranstalter*in zur Kenntnis genommen ja O

Kontaktperson (falls der/die Erziehungsberechtigte/n nicht erreichbar sind):

Name

_____________________________________________________________________

Tel Anschrift

____________________________ __________________________________

Bitte beachten sie die Rückseite!

(18)

18

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

1. Ich bin mit der Teilnahme unseres Kindes an der umseitig benannten Veranstaltung einverstanden.

2. Von körperlichen Schäden/Beeinträchtigungen, die eine Teilnahme an bestimmten Programmpunkten

(Sport/Spiel/Wanderungen…) nicht erlauben, ist mir nichts bekannt. Etwaige Einschränkungen sind in der umseitigen Rubrik vermerkt.

3. Ich erlaube, dass mein Kind an den vom Betreuungspersonal vorgesehenen Fahrten und Unternehmungen teilnimmt.

4. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind bei einer Erkrankung entsprechend ärztlich behandelt wird sowie ggf.

in ein Krankenhaus gebracht wird und dort erforderliche Behandlungsschritte (z.B. Röntgen, Operationen, Blutübertragungen) eingeleitet werden, falls dies aus ärztlicher Sicht notwendig erscheint. In einem solchen Fall werde ich schnellstmöglich benachrichtigt.

5. Ich habe mein Kind darauf aufmerksam gemacht, dass es die Anordnungen der Betreuer/innen und die Schutzmaßnahmen zu befolgen hat.

6. Ich ermächtige die Betreuer/innen, in dringenden Fällen Erkrankung/ Heimschickung, die Aufsichtspflicht für die Teilnehmer*in an umseitig benannte Kontaktperson zu übertragen, falls ich/falls wir nicht erreichbar sind.

7. Im Rahmen der Ferienangebote werden Bilder gemacht, die ohne Namensnennung des Kindes für unsere Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsartikel, Flyer, Ferienprogrammbroschüren, Aushänge, Homepages, Facebook) verwendet werden. Sind Sie mit einer Veröffentlichung einverstanden?

Ja O Nein O

Das Nutzungsrecht ist unbefristet erteilt. Es kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen werden.

8. Ich habe die Einverständniserklärung und die Datenschutzerklärung (Auslage im Familienzentrum) gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Mit meiner Unterschrift bestätige/n ich/wir die Richtigkeit und Vollständigkeit der umseitigen Angaben und erkläre mich/uns mit den vorstehenden Bedingungen einverstanden.

_____________________________ _______________________________

Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte*r

B E S T Ä T I G U N G

über die Zugehörigkeit zu einer systemrelevanten Berufsgruppe gemäß Zweite

Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 13. März 2020, zuletzt geändert durch zehnte Verordnung zur Anpassung der Verordnungen vom 09. Mai 2020

Daten zum/r Arbeitgeber*in: (Name, Straße, Nr., PLZ, Ort, Tel., E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen)

Bestätigung des/r Arbeitgeber*in:

Hiermit bestätige ich als Arbeitgeber*in, dass die umseitig genannte Person bei mir beschäftigt ist und laut oben genannter

Verordnung zu folgender systemrelevanten Berufsgruppe______________________________ gehört.

Datum, Unterschrift Stempel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dort können Sie auswählen, ob Sie die Software installieren wollen oder über den Browser beitreten.. Wenn Sie letztere Option wählen, geben Sie bitte im erscheinenden Formular

Mit dem Zusage-Schreiben des Deutschen Vereins erhalten Sie alle Informationen, die Sie für die Teilnahme benötigen.. • Den Link, über den Sie der Veranstaltung

• 1 WATER CLEAR & PROTECTION Größe S (Hält das Wasser kristallklar, beseitigt Gerüche und verhindert das Algenwachstum);.. • 1 WATER FOAM Größe S (Entfernt Partikel und

Ihr könnt euch dann für jede beliebige, freie Veranstaltung anmelden, egal wie viele es sind.. Die Material- und Essenkosten müsst ihr zur

Neben seinen gegenstandslosen Fotogrammen und Luminogrammen, in denen Roger Humbert zentrale Bedingungen der Fotografie, Licht und Zeit, untersucht und so neue

Verstöße gegen die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen werden durch das Ordnungsamt verfolgt. Müll in der freien Natur schadet der Pflanzen- und Tierwelt sowie dem Boden und

Mitzubringen: Getränke und einen Mundschutz oder Maske (Sprayen!) und Kleidung, die schmutzig werden kann. Die Veranstaltung fällt bei

Was Wearable Technologies mit der Buch- messe zu tun hat, beantwortete der ob der Frage sichtlich ungeduldig werdende Ale- xander Trommen: „Die Branche steht sich