• Keine Ergebnisse gefunden

SOMMERFERIENPROGRAMM 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SOMMERFERIENPROGRAMM 2020"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(2)
(3)

Sommerferien – das heißt Sonne, jede Menge Spaß und Zeit für Neues und all die spannenden Angebote, die ihr in diesem Sommerferienpro- grammheft finden könnt.

Trotz coronabedingter Einschränkungen haben Vereine und Gruppierungen ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm zusam- mengestellt.

Das Programm ist etwas kürzer als in den letzten Jahren, aber es ist bestimmt für jede und jeden von euch etwas dabei. Bei den kunterbunten Aktivitäten könnt ihr mit Freunden spielen, euch sportlich betätigen oder eure Kreativität ausle- ben. Also los geht’s: Sucht euch aus, was euch gefällt und meldet euch am besten gleich an!

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die durch ihren großen Einsatz solch ein Ferienprogramm ermöglichen.

Ich wünsche euch allen eine schöne Ferienzeit, sowie erlebnisreiche und sonnige Wochen bei den einzelnen Angeboten.

Euer Bürgermeister

Jürgen Kiesl

(4)

Pro Person und pro Veranstaltung bitte je ein gesondertes Anmeldeformular

ausfüllen. Dies gilt auch für die Eltern!

Die Anmeldungen müssen bis zum 20. Juli unter folgender E-Mail Adresse

a.rexhepi@leutenbach.de eingehen.

Eure Anmeldungen könnt ihr aber auch in folgende Briefkästen einwerfen:

Rathaus Leutenbach

Begegnungsstätte Nellmersbach

Rathaus Weiler zum Stein

Die Bestätigung erhaltet ihr so schnell wie möglich, spätestens aber am 24. Juli 2020.

Eine Anmeldung ist vorerst für nur 5 Veranstaltungen möglich.

Nach der Verlosung wird eine Auflistung im Amtsblatt veröffentlich, wo ihr sehen könnt, bei welcher Veranstaltung noch Plätze frei sind. Ihr könnt euch dann für jede beliebige, freie Veranstaltung anmelden, egal wie viele es sind.

Die Material- und Essenkosten müsst ihr zur Veranstaltung mitbringen. Die Höhe der Kosten teilen wir euch auch in der

Anmeldebestätigung mit.

(5)

Dauer der einzelnen Programmpunkte.

Wenn ihr doch nicht an einer Veranstaltung teilnehmen könnt, seid bitte so freundlich und ruft bei Frau Rexhepi, Tel. 189-16, an. Sie kann dann Kinder anrufen, die noch auf der Warteliste stehen.

Habt ihr noch Fragen? Dann wendet euch an:

Frau Rexhepi, Rathaus Leutenbach, Tel. 189-16, Zimmer 2.11

HINWEIS: Bezüglich Hygiene- und Abstandsverordnungen gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen rechtlichen Vorgaben. Sollten einzelne Veranstaltungen nur eingeschränkt oder

gar nicht durchgeführt werden können, werden die gebuchten Teilnehmer

rechtzeitig informiert!

(6)

2 31.7. Handlettering

3 3.8. Energieexperten – den Stromräubern auf der Spur 4 3.8. – 5.8. Nähkurs

5 3.8. – 5.8. Roboter – Programmierung 6 4.8. Strohballenexpress

7 4.8. Spielstraße mit

verschiedenen Stationen 8 10.8. Zauberkurs

9 13.8. „Zusammen sind wir stark“

10 24.8. Leinwand mit Acyrlfarben bemalen

11 4.9. Batiken

12 7.9. Bau eines Viertaktmotors

13 7.9. Getriebebau

14 12.9. Schnupperfliegen mit Flugmodellen

15 Hinweis Heiß auf Lesen

(7)

VHS Winnenden

Leutenbach Schwaikheim - 13,60 € Energieagentur Rems-Murr

gGmbH - -

VHS Winnenden

Leutenbach Schwaikheim - 62,00 € VHS Winnenden

Leutenbach Schwaikheim - 50,40 €

OGV Leutenbach e. V. - -

Jugendtreff Leutenbach - - VHS Winnenden

Leutenbach Schwaikheim - 35,00 € Naturkindergarten

Leutenbach - -

Raupe & Rübchen

Grundschule Nellmersbach - 6,00 €

Ev. Kirche Leutenbach - -

VHS Winnenden

Leutenbach Schwaikheim - 36,50 € VHS Winnenden

Leutenbach Schwaikheim - 31,00 € Modellflieger Leutenbach - 5,00 €

Ortsbücherei Leutenbach Anmeldung Ortsb.

ab 6.7.

(8)

31.7.2020

Herstellung von Knetseife

Gemeinsam werden wir Knetseife herstellen.

Veranstalter: KERNIE Weiler zum Stein

Treffpunkt: KERNIE Weiler zum Stein

Fröbelstraße 23, 71397 Leutenbach Beginn / Ende: 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr Teilnehmerzahl: 15 Kinder

Alter: 6 – 10 Jahre

Tel.: 0174-9430279

Teilnehmerbeitrag: - Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Mitzubringen ist Duschgel für die Knetseife

(9)

31.7.2020 Handlettering

Locker aus dem Handgelenk geschriebene Sprüche oder mit Schmuckelementen verzierten Notizen sind einfach ein Hingucker. In diesem Kurs lernt Ihr Grundlagen, die Euch helfen, in die Kunst der schönen Schrift einzusteigen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Veranstalter: VHS Winnenden Leutenbach Schwaikheim Treffpunkt: VHS Winnenden,

Marktstr. 47, Raum VII Beginn / Ende: 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr Teilnehmerzahl: 3 Kinder

Alter: Ab 11 Jahren

Tel.: 07195/10700

Teilnehmerbeitrag: 13,60 € Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Abmeldung bis 24.7.20 unter Nennung der VHS Kursnr. M62075 möglich;

Bitte karierten Block und verschiedene Stifte zum Schreiben (z. B. Bleistift, Filzstift oder Finliner) mitbringen.

(10)

3.8.2020

Energieexperten – Stromräubern auf der Spur Für dieses Angebot ist eine spezielle

Einverständniserklärung der Eltern notwendig.

In diesem Projekt erfahren die Kinder zwischen 11 und 13 Jahren spannendes über Energie- und Stromsparen in ihrem Alltag als einen Beitrag zum Klimaschutz. Anhand von Strommessungen und einem kniffligen Stromspar-Quiz gehen die Schüler/-innen unnötigen Stromräubern auf die Spur und beschäftigen sich mit den entstehenden Folgen für unser Klima. Dadurch werden

Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Klimawandel hergestellt und eine kritische Reflexion des eigenen Verhaltens gefördert. Ziel ist die Erarbeitung gemeinsamer Energie- und Stromspartipps, die die Schülerinnen und Schüler als „Energieexperten/-innen“ anwenden sollen.

Veranstalter: Energieagentur Rems- Murr gGmbH

Treffpunkt: Begegnungsstätte Nellmersbach

Beginn / Ende: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Teilnehmerzahl: ca. 10 - 15 Kinder

Alter: 11 – 13 Jahren

Tel.: 07151/975 173-11

Teilnehmerbeitrag: -

Sonstiges: wenn möglich viele vers.

kleine elektr. Geräte MIT Stecker mitbringen (z. B.

Fön, Mixer, Lampe) + Taschenrechner & Stifte.

(11)

3.8.20 bis 5.8.20 Nähkurs

Wolltet ihr schon immer eine trendige Hülle für Euer Handy? Oder seid ihr schon länger auf der Suche nach einem coolen Kissen oder einem schönen Kosmetiktäschchen. Egal ob ihr schon nähen könnt oder nicht, jede/r ist willkommen.

Eine große Auswahl an bunten Stoffen und Webbändern, Bommelborten und Knöpfen stehen zum Aufhübschen zur Verfügung.

Veranstalter: VHS Winnenden

Leutenbach Schwaikheim Treffpunkt: GMS Schwaikheim,

Uhlandstr. 8, Raum 0.01 Beginn / Ende: 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr Teilnehmerzahl: 2 Kinder

Alter: Ab 10 Jahren

Tel.: 07195/10700

Teilnehmerbeitrag: 62,00 € Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Abmeldung bis 27.7.20 unter Nennung der VHS Kursnr. M62095 möglich;

Mitbringen solltet Ihr, falls vorhanden, Stoffreste, Nähgarn, Stecknadeln und ein Getränk.

(12)

3.8. bis 5.8.2020

Roboter-Programmierung

Blue-Bots sind kleine Bodenroboter, denen wir durch Programmierung in diesem Kurs einiges beibringen werden. Zum Beispiel, wie man um ein Hindernis fährt oder wie man Rechen- und Sprachaufgaben löst. Ihr erhaltet hier erste Einblicke in die Welt der Programmierung.

PC-Grundkenntnisse sind erforderlich.

Veranstalter: VHS Winnenden Leutenbach Schwaikheim Treffpunkt: VHS Winnenden,

Marktstr. 47, Raum IX Beginn / Ende: Täglich von 9:00 Uhr bis

12:00 Uhr Teilnehmerzahl: 3 Kinder

Alter: 9 – 12 Jahren

Tel.: 07195/10700

Teilnehmerbeitrag: 50,40 € Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Abmeldung bis 27.7.20 unter Nennung der VHS Kursnr. M65150 möglich;

Bitte mitbringen: ein Smartphone oder Tablet

(13)

4.8.2020

Strohballenexpress

Fahrt mit dem OGV-Strohballenexpress (Fahrt auf einem Anhänger, der von einem Traktor gezogen wird) hinaus zur OGV-Scheuer. Dort werden wir gemeinsam ein „kleines

Wildbienenhotel“ oder ein Vogelhäuschen

bauen. Dieses darf man dann Mitnehmen und bei sich Zuhause im Garten aufhängen. Wir werden gemeinsam auch einige Spiele machen und zum Abschluss noch Würste auf dem Grillrost für uns zubereiten.

Veranstalter: OGV Leutenbach e. V.

Treffpunkt: Parkplatz an der Johanneskirche

Beginn / Ende: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Teilnehmerzahl: 20 Kinder

Alter: 6 – 12 Jahre

Tel.: 0151/65131016

Teilnehmerbeitrag: - Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Bei schlechtem Wetter bitte angepasste Kleidung für den Weg zur OGV Scheuer und zurück

(14)

4.8.2020

Spielstraße mit verschiedenen Stationen Es wird eine Spielstraße im Freien

vorbereitet. Auf dieser Spielstraße wird es viele verschiedene Stationen und Spiele geben.

Veranstalter: Jugendtreff Leutenbach Treffpunkt: Jugendtreff Leutenbach,

August-Lämmle-Str. 10, 71397 Leutenbach Beginn / Ende: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder

Alter: 6 – 14 Jahre

Tel.: 01606196046

Teilnehmerbeitrag: - Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Bei schlechtem Wetter muss die Aktion leider abgesagt werden.

(15)

10.8.2020 Zauberkurs

Die Profizauberkünstler Joe + Josy greifen in ihre Trickkiste und verraten einige coole

Zauberkunststücke mit Seilen, Spielkarten, etc.

Wenn Du dabei gut aufpasst, Deinen Lehrern genau auf die Finger schaust und das Üben nicht vergisst, wirst Du schon bald eine erste

Vorführung im Familienkreis geben können. Das benötigte Arbeitsmaterial zum Basteln und eine Arbeitsmappe mit Skizzen/ Erklärungen zu den Kunststücken sind in den Gebühren enthalten.

Die Zauberhündin Jessi ist beim Kurs mit dabei.

Veranstalter: VHS Winnenden

Leutenbach Schwaikheim Treffpunkt: VHS Winnenden, Marktstr.

47, Vortragssaal Beginn / Ende: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Teilnehmerzahl: 4 Kinder

Alter: Ab 7 Jahren

Tel.: 07195/10700

Teilnehmerbeitrag: 35,00 € Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Abmeldung bis 3.8.20 unter Nennung der VHS Kursnr. M61520 möglich;

Vesper/Getränk für die Pause mitbringen

(16)

13.8.2020

„Zusammen sind wir stark“

Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark“

erkunden wir mit euch die Höllachaue. Es warten kreative Rätsel und Geschicklichkeitsspiele auf euch. Macht euch bereit und stellt euch mit uns den Herausforderungen der Höllachaue.

Veranstalter: Naturkindergarten Leutenbach Treffpunkt: Am Bauwagen des

Naturkindergartens in der Höllachaue

Beginn / Ende: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: 15 Kinder

Alter: 7 – 10 Jahre

Tel.: 01795/189-16

Teilnehmerbeitrag: - Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Bitte auf wettergerechte Kleidung achten.

Bei akutem Gewitter und Unwetterwarnung entfällt das Angebot.

(17)

24.8.2020

Leinwand mit Acrylfarben bemalen Ihr dürft mit Acrylfarben eine Quadratologo- Leinwand bemalen!

Veranstalter: Raupe & Rübchen Grundschule Nellmersbach Treffpunkt: Grundschule

Nellmersbach, Schulhof Beginn / Ende: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: 15 Kinder

Alter: 6 – 12 Jahre

Tel.: 07195 5803976

Teilnehmerbeitrag: 6 € Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Bitte Malkittel mitbringen oder alte Kleidung anziehen!

Bitte bringt ausreichend zu Trinken mit!

(18)

4.9.2020 Batiken

Batiken – in den Farben des Regenbogens!

Wir färben selbst mitgebrachte T-Shirts,

Handtücher, Hosen oder Tücher mit Batikfarben.

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Leutenbach

Treffpunkt: Evang. Johanneskirche Leutenbach, Kirchplatz Beginn / Ende: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Teilnehmerzahl: 10 Kinder

Alter: 6 – 13 Jahre

Tel.: 0173/7871520

Teilnehmerbeitrag: - Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Denkt dran etwas zum Einfärben mitzubringen (max. 3 Teile)!

Hauptbestandteil sollte Baumwolle sein

(19)

7.9.2020

Bau eines Viertaktmotors

Der Viertaktmotor treibt unsere Autos an. Wenn Du wissen willst, wie das funktioniert, dann baue Dir in diesem Kurs ein Modell davon. Du siehst genau, bei welcher Position des Kolbens die Ventile schalten müssen und wie die

Schaltpunkte eingestellt werden. Das Modell darf am Ende mit nach Hause genommen werden.

Das Baumaterial wird vom Kursleiter mitgebracht.

Veranstalter: VHS Winnenden Leutenbach Schwaikheim Treffpunkt: VHS Winnenden,

Marktstr. 47, Raum VII Beginn / Ende: 10:30 Uhr bis 12:45 Uhr Teilnehmerzahl: 3 Kinder

Alter: Ab 9 Jahren

Tel.: 07195/10700

Teilnehmerbeitrag: 16,50 €, Materialkosten in Höhe von 20 € bitte direkt beim Kursleiter bezahlen

Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Abmeldung bis 31.8.20 unter Nennung der VHS Kursnr. M65170 möglich

(20)

7.9.2020 Getriebebau

Ein Getriebe ist das Herzstück jedes

mechanischen Gerätes. In diesem Kurs werden wir ein solches Getriebe mit drei Getriebestufen zusammenbauen. Danach könnt ihr es testen, schmieren und das Übersetzungsverhältnis bestimmen. Das Getriebe darf am Ende mit nach Hause genommen werden. Der Kursleiter bringt das komplette Baumaterial mit.

Veranstalter: VHS Winnenden Leutenbach Schwaikheim Treffpunkt: VHS Winnenden,

Marktstr. 47, Raum VII Beginn / Ende: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Teilnehmerzahl: 3 Kinder

Alter: Ab 7 Jahren

Tel.: 07195/10700

Teilnehmerbeitrag: 15,00 €; Materialkosten in Höhe von 16 € bitte direkt beim Kursleiter bezahlen

Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Abmeldung bis 31.8.20 unter Nennung der VHS Kursnr. M65175 möglich

(21)

12.9.2020

Schnupperfliegen mit Flugmodellen Es können Motorflugzeuge und Multicopter im Lehrer/Schülersystem geflogen, sowie ein kleines Flugzeug gebastelt und ausprobiert werden. Als kostenlose Verpflegung bieten wir Würstchen vom Grill sowie Getränke an.

Veranstalter: Modellflieger Leutenbach e.V.

Treffpunkt: Modellflugplatz der Modellflieger Leutenbach e.V.

Beginn / Ende: 10:00 bis ca. 13:00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 8 Teilnehmer

Alter: 10 – 15 Jahre

Tel.: 07146/288010 oder

0151/43116866 Teilnehmerbeitrag: 5 € (bitte direkt vor Ort

passend zahlen) Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Bitte mitbringen:

Sonnenbrille,Schildmütze, Sonnenschutz.

Veranstaltung findet nur bei trockenem und nicht zu windigem Wetter statt!

(22)

6.7.2020 bis 10.9.2020

Heiß auf Lesen – Sommerferienclub in der Ortsbücherei Leutenbach

Es werden extra für angemeldete Clubmitglieder nagelneue Bücher reserviert. Am Ende der Sommerferien kannst du an einer Abschlussparty teilnehmen. Es werden attraktive Preise verlost.

Anmelden können sich alle 1. – 7. Klassen.

Interessiert? Dann schau vorbei!

Veranstalter: Ortsbücherei Leutenbach Treffpunkt: Ortsbücherei

Leutenbach, Rathausplatz 1, 71397 Leutenbach Beginn / Ende: Während der

Öffnungszeiten in der Ortsbücherei Leutenbach

Alter: 6 – 14 Jahre

Tel.: 07195/189-56

Teilnehmerbeitrag: - Anmeldegebühr: -

Sonstiges: Anmeldung ab dem 6.7.2020 direkt in der Ortsbücherei

Leutenbach.

(23)
(24)
(25)

der Gemeinde Leutenbach

Name: _________________________________

Vorname: ______________________________

Straße: ________________________________

Wohnbezirk: ____________________________

Tel. Nr.: privat: ________ geschäftl. _________

Alter: __________________________________

Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltung an:

Nr.: Termin Veranstaltung Kosten

Bitte vergesst nicht die Unterschrift eurer Eltern!

Ohne Unterschrift ist die Anmeldung ungültig!

(Datum, Unterschrift, Erziehungsberechtigter)

(Datum, Unterschrift, Jugendlicher)

(26)
(27)

der Gemeinde Leutenbach

Name: _________________________________

Vorname: ______________________________

Straße: ________________________________

Wohnbezirk: ____________________________

Tel. Nr.: privat: ________ geschäftl. _________

Alter: __________________________________

Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltung an:

Nr.: Termin Veranstaltung Kosten

Bitte vergesst nicht die Unterschrift eurer Eltern!

Ohne Unterschrift ist die Anmeldung ungültig!

(Datum, Unterschrift, Erziehungsberechtigter)

(Datum, Unterschrift, Jugendlicher)

(28)
(29)

der Gemeinde Leutenbach

Name: _________________________________

Vorname: ______________________________

Straße: ________________________________

Wohnbezirk: ____________________________

Tel. Nr.: privat: ________ geschäftl. _________

Alter: __________________________________

Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltung an:

Nr.: Termin Veranstaltung Kosten

Bitte vergesst nicht die Unterschrift eurer Eltern!

Ohne Unterschrift ist die Anmeldung ungültig!

(Datum, Unterschrift, Erziehungsberechtigter)

(Datum, Unterschrift, Jugendlicher)

(30)
(31)

der Gemeinde Leutenbach

Name: _________________________________

Vorname: ______________________________

Straße: ________________________________

Wohnbezirk: ____________________________

Tel. Nr.: privat: ________ geschäftl. _________

Alter: __________________________________

Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltung an:

Nr.: Termin Veranstaltung Kosten

Bitte vergesst nicht die Unterschrift eurer Eltern!

Ohne Unterschrift ist die Anmeldung ungültig!

(Datum, Unterschrift, Erziehungsberechtigter)

(Datum, Unterschrift, Jugendlicher)

(32)
(33)

der Gemeinde Leutenbach

Name: _________________________________

Vorname: ______________________________

Straße: ________________________________

Wohnbezirk: ____________________________

Tel. Nr.: privat: ________ geschäftl. _________

Alter: __________________________________

Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltung an:

Nr.: Termin Veranstaltung Kosten

Bitte vergesst nicht die Unterschrift eurer Eltern!

Ohne Unterschrift ist die Anmeldung ungültig!

(Datum, Unterschrift, Erziehungsberechtigter)

(Datum, Unterschrift, Jugendlicher)

(34)
(35)
(36)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach § 3 Abs. 5 Z 1 PrR-G können Zulassungen zur Veranstaltung von Hörfunk unter Verwendung von Übertragungskapazitäten, die zum Zeitpunkt des Antrags nicht

Nach § 3 Abs. 5 Z 1 PrR-G können Zulassungen zur Veranstaltung von Hörfunk unter Verwendung von Übertragungskapazitäten, die zum Zeitpunkt des Antrags nicht einem

Mit – nicht rechtskräftigem – Bescheid der KommAustria vom 26.04.2017, KOA 1.708/17-001, wurde der WELLE SALZBURG GmbH die Zulassung zur Veranstaltung

Mit – nicht rechtskräftigem – Bescheid der KommAustria vom 26.04.2017, KOA 1.708/17-001, wurde der WELLE SALZBURG GmbH die Zulassung zur Veranstaltung

Nach § 3 Abs. 5 Z 1 PrR-G können Zulassungen zur Veranstaltung von Hörfunk unter Verwendung von Übertragungskapazitäten, die zum Zeitpunkt des Antrags nicht einem

Mit Schreiben vom 16.05.2019, am 17.05.2019 bei der Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) eingelangt, beantragte die Stadtgemeinde Feldbach (Antragstellerin)

Da für die beantragten und fernmeldetechnisch realisierbaren technischen Parameter zur Nutzung der Übertragungskapazität „ZELTWEG 1 (Fliegerhorst) 106,2 MHz“ kein Eintrag im

Besonderer Augenmerk gilt dabei dem Kaufvertrags- recht sowie den typischen anderen vertraglichen Erscheinungsformen des kaufmännischen Alltags, einschließlich der