• Keine Ergebnisse gefunden

Tahnee. TO Hessen gratuliert Vestard Shimkus LOTTO-Förderpreis Euro dotiert.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tahnee. TO Hessen gratuliert Vestard Shimkus LOTTO-Förderpreis Euro dotiert."

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 39 • 28.09.2021

Kostenlose Kundenzeitschrift von LOTTO Hessen

Tahnee

in der zweiten Staffel von LOL auf Amazon Prime (Seite 3)

www.lotto-hessen.de

Der Preis der Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen wird jährlich vergeben und ist mit

15.000 Euro dotiert.

LOT TO Hessen gratuliert Vestard Shimkus zum LOTTO-Förderpreis 2014

„Das Rheingau Musik Festival lebt von der Vielfalt und den immer neuen Talenten.

Wir wollen ihnen den Weg an die Spitze erleichtern.“

Dr. Heinz-Georg Sundermann, Geschäftsführer LOTTO Hessen

www.lotto-hessen.de lottohessen

(2)

2

1 zu rd. 140 Millionen 1 zu 10 Millionen 1 zu 1 Million

Gewinnchancen Klasse 1: 1 zu rd. 95 Millionen

* Spielbar seit dem 10.10.2014

Gewinnzahlen Statistik 5aus50

Eurozahlen Statistik 2aus10

Gewinnzahlen Statistik 6aus49 (Mittwoch) Gewinnzahlen Statistik 6aus49 (Samstag)

Annahmeschluss: Mittwochsziehung LOTTO 6aus49 18:00 Uhr; Samstagsziehung LOTTO 6aus49 19:00 Uhr / Ziehung der Gewinnzahlen auf www.lotto.de: Mittwoch, 18:25 Uhr und Samstag, 19:25 Uhr / Bekanntgabe der Gewinnzahlen: ZDF am Mittwoch, 18:54 Uhr und ARD am Samstag, 19:57 Uhr. Freitagsziehung Eurojackpot 19:00 Uhr / Bekanntgabe der Gewinnzahlen auf www.lotto.de. Die Ziehung der Gewinnzahlen hängt allein vom Zufall ab. Die statistische Häufigkeit der gezogenen Zahlen hat keinen Einfluss auf die Ziehungswahrscheinlichkeit. Alle Angaben, Ergebnisse und Quoten ohne Gewähr. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter kostenloser Hotline 0800/137 27 00 und www.lotto.de.

Mittwoch

22.09.2021 (38. VA)

Spieleinsatz 2.057.035,00 €

6 0 1 7 1 3

Klasse 1 (6-stell. Gewinnz.) 1 x 100.000,00 € Klasse 2 (5 Endz.) 14 x 6.666,00 € Klasse 3 (4 Endz.) 203 x 666,00 € Klasse 4 (3 Endz.) 1.801 x 66,00 € Klasse 5 (2 Endz.) 18.056 x 6,00 € Klasse 6 (1 Endz.) 156.228 x 2,50 €

Spieleinsatz 4.745.672,50 €

9 0 4 9 6 7 5

Klasse 1 (7-st. Gewinnz.) unbes. 337.417,30 € Klasse 2 (6 Endz.) 1 x 77.777,00 € Klasse 3 (5 Endz.) 16 x 7.777,00 € Klasse 4 (4 Endz.) 195 x 777,00 € Klasse 5 (3 Endz.) 1.941 x 77,00 € Klasse 6 (2 Endz.) 19.655 x 17,00 € Klasse 7 (1 Endz.) 186.816 x 5,00 €

Spieleinsatz 23.957.133,60 €

Gewinnzahlen Superzahl

3 5 13 21 22 31 7

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge:

21 31 13 5 3 22

Klasse 1 (6+SZ) unbesetzt 7.066.353,70 € Klasse 2 (6) 1 x 1.203.692,90 € Klasse 3 (5+SZ) 58 x 7.194,40 € Klasse 4 (5) 464 x 2.680,60 € Klasse 5 (4+SZ) 3.045 x 113,30 € Klasse 6 (4) 22.336 x 36,60 € Klasse 7 (3+SZ) 52.163 x 13,30 € Klasse 8 (3) 363.896 x 9,00 € Klasse 9 (2+SZ) 359.527 x 6,00 €

Freitag

24.09.2021 (38. VA)

Samstag

25.09.2021 (38. VA)

Jackpot am 01.10.2021: 10 Mio. €

Wie oft gezogen? (nach 497 Ziehungen) Fehlt so viele Wochen

Spieleinsatz 46.340.286,00 €

Gewinnzahlen Eurozahlen

12 22 35 38 49 5 10

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge: Eurozahlen:

38 49 22 12 35 10 5

Klasse 1 (5+2) 1 x 22.170.100,80 € Klasse 2 (5+1) 4 x 492.365,50 € Klasse 3 (5+0) 11 x 63.191,20 € Klasse 4 (4+2) 52 x 4.455,70 € Klasse 5 (4+1) 956 x 218,10 € Klasse 6 (4+0) 1.885 x 86,00 € Klasse 7 (3+2) 2.181 x 63,70 € Klasse 8 (2+2) 30.236 x 23,70 € Klasse 9 (3+1) 38.538 x 18,00 € Klasse 10 (3+0) 77.147 x 12,90 € Klasse 11 (1+2) 157.413 x 11,40 € Klasse 12 (2+1) 529.919 x 8,30 €

Spieleinsatz 47.500.698,00 €

Gewinnzahlen Superzahl

19 20 27 30 41 47 7

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge:

20 41 47 30 27 19

Klasse 1 (6+SZ) unbesetzt 10.628.906,00 € Klasse 2 (6) 2 x 1.216.114,90 € Klasse 3 (5+SZ) 54 x 15.614,30 € Klasse 4 (5) 425 x 5.913,60 € Klasse 5 (4+SZ) 4.289 x 162,50 € Klasse 6 (4) 29.222 x 56,50 € Klasse 7 (3+SZ) 85.112 x 16,50 € Klasse 8 (3) 582.155 x 11,40 € Klasse 9 (2+SZ) 662.155 x 6,00 €

Spieleinsatz 4.799.436,25 €

1 0 0 0 6 9

Klasse 1 (6-stell. Gewinnz.) 4 x 100.000,00 € Klasse 2 (5 Endz.) 35 x 6.666,00 € Klasse 3 (4 Endz.) 314 x 666,00 € Klasse 4 (3 Endz.) 3.613 x 66,00 € Klasse 5 (2 Endz.) 38.065 x 6,00 € Klasse 6 (1 Endz.) 340.745 x 2,50 €

Spieleinsatz 11.310.722,50 €

6 9 2 0 7 2 2

Klasse 1 (7-st. Gewinnz.) 1 x 1.077.777,00 € Klasse 2 (6 Endz.) 2 x 77.777,00 € Klasse 3 (5 Endz.) 42 x 7.777,00 € Klasse 4 (4 Endz.) 374 x 777,00 € Klasse 5 (3 Endz.) 3.599 x 77,00 € Klasse 6 (2 Endz.) 36.365 x 17,00 € Klasse 7 (1 Endz.) 364.208 x 5,00 €

Wie oft gezogen? (2.600 Ziehungen seit 4.6.1986) Fehlt so viele Wochen ( = am 22.09.21 gezogen) Wie oft gezogen? (3.442 Ziehungen seit 9.10.1955) Fehlt so viele Wochen ( = am 25.09.21 gezogen)

1 4408 2 4373 3 4439 4 4238 5 4303 6 4571 7 4205 8 3898 9 4311 10 41112 11 4394 12 4125 13 34813 14 3967

15 3973 16 4065 17 4346 18 4214 19 426 20 399 21 4161

22 4239 23 3992 24 4194 25 4332 26 4468 27 438 28 39038

29 4296 30 413 31 43416 32 45311 33 4382 34 3971 35 42014 36 4361 37 42421 38 44310 39 4173 40 4197 41 430 42 44020 43 4202 44 4023 45 3709 46 4014 47 436 48 4356 49 4721

1 5319 2 402 3 4920 4 506 5 443

6 4722 7 5620 8 485 9 523 10 4612 11 4814 12 51 13 489 14 561 15 5411 16 537 17 491 18 562 19 634 20 561

21 507 22 52 23 472 24 5010 25 524

26 4416 27 411 28 4423 29 477 30 4813

31 475 32 501 33 539 34 535 35 57 36 435 37 4210 38 55 39 506 40 5521 41 5126 42 472 43 506 44 503 45 465

46 536 47 4813 48 363 49 62 50 439

1 986 2 9225 3 1071 4 1093 5 113 6 984 7 1081 8 1185 9* 839 10* 68

1 3107 2 30911 3 331 4 32012 5 305 6 3444 7 3235 8 3141 9 3154 10 3118 11 3234 12 3054 13 332 14 32016

15 31210 16 3433 17 30015 18 3259 19 3168 20 30113 21 279 22 339 23 3302 24 3174 25 3405 26 33410 27 3251 28 30014

29 30011 30 3112 31 352 32 28712 33 3284 34 3276 35 31116 36 30824 37 3021 38 3489 39 3193 40 3061 41 3371 42 31319 43 3625 44 3332 45 30516 46 3116 47 3168 48 3043 49 2973 Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

25.08.2021 6 9 11 12 24 33 7 01.09.2021 3 5 16 39 48 49 0 08.09.2021 13 21 23 30 41 44 3 15.09.2021 8 21 27 37 40 41 5

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

28.08.2021 11 18 24 25 41 46 7 04.09.2021 2 5 15 20 39 44 7 11.09.2021 6 23 25 33 34 43 7 18.09.2021 6 9 21 34 36 49 2

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 25.08.2021 5 7 7 3 4 7 8 01.09.2021 4 3 3 6 1 5 5 08.09.2021 6 6 8 6 7 9 3 15.09.2021 4 3 9 1 4 6 0

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 28.08.2021 9 1 1 9 2 2 1 04.09.2021 4 3 0 3 1 3 5 11.09.2021 9 0 6 1 8 9 4 18.09.2021 6 9 8 0 2 4 0

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 25.08.2021 8 4 6 2 1 7 01.09.2021 1 8 3 8 1 2 08.09.2021 2 9 2 5 1 6 15.09.2021 7 0 0 2 3 5

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 28.08.2021 4 2 7 7 7 8 04.09.2021 6 2 3 0 4 9 11.09.2021 6 4 0 3 5 9 18.09.2021 3 3 2 0 9 6

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

27.08.2021 19 20 22 25 42 4 6 03.09.2021 5 9 20 44 48 4 10 10.09.2021 2 14 18 23 42 5 10 17.09.2021 14 17 20 27 32 3 7

(3)

Tahnee bei der zweiten Staffel von LOL (Last One Laughing) auf Amazon Prime

„Es war die Hölle“

Das erfolgreichste Amazon Prime-Format geht in die zweite Runde: LOL ist zurück. Zehn Menschen, deren Beruf es ist, andere zum Lachen zu bringen, dürfen selbst nicht lachen. Wer zweimal lacht, fliegt raus.

Und wer zuletzt lacht, gewinnt und darf 50.000 Euro für einen guten Zweck spenden. Mit dabei ist Tahnee.

Wir haben sie zum Interview getroffen:

: Ist es schwer, andere Comedians zum Lachen zu bringen?

Tahnee: Ja, das ist sehr schwer. Vor allem bei den älteren Kol- leginnen und Kollegen, mit denen ich aufgewachsen bin, die waren meine Vorbilder. Dementsprechend war ich doppelt angespannt.

: Wie ging es Ihnen in den sechs Stunden LOL?

Tahnee: Es war die Hölle (lacht). Es war absolut großartig, aber es war so schlimm, denn man darf nicht eine Minute lang nach- lassen und die ganze Zeit unter Anspannung bleiben. In dem Moment, wo man loslässt, ist es vorbei. Ich habe versucht, die ganze Zeit konzentriert zu bleiben und auf Angriff zu gehen, nur um nicht lachen zu müssen.

: Wie kamen Sie zur Comedy?

Tahnee: Humor gehört seit frühester Kindheit zu mir. Ich habe schon sehr früh angefangen, auf Familienfeiern in unterschiedli-

chen Rollen etwas aufzuführen.

Beispielsweise habe ich mal auf dem Geburtstag meiner Tante eine Rede als Angela Merkel gehalten. Später erst wurde mir bewusst, dass das schon ein rich- tiger Comedy-Auftritt war. Direkt nach dem Abi habe ich durch Zufall an einem Casting teilge- nommen für den ersten RTL Comedy Grand Prix.

Meine Mutter hatte den Aufruf im Teletext gelesen und ich hatte

auf meine Bewer- bung hin nicht mal mit einer Antwort gerechnet. Aber die kam – und so hat alles angefangen.

: Worüber kön- nen Sie lachen?

Tahnee: Ich habe kein spezielles Genre. Das wurde bei LOL auch deutlich, weil ja jeder von uns sein eigenes Feld hat. Und ich fand alle gleichermaßen lustig.

: Was ist Glück für Sie?

Tahnee: Gesundheit. Sein zu können. Und diesen Beruf aus- üben zu können. Ich erlebe in meinem Umfeld, dass viele Tätig- keiten nachgehen (müssen), die sie einfach nur ausführen. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich meinen Beruf so gerne mag. Dass ich meiner Berufung nachgehen kann, die mir selbst so unfassbar viel Spaß bereitet. Das ist für mich ein großes Glück.

: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Gespräch führte Sabine Kohnle

3

Fotos: Frank Zauritz

(4)

4

KENO-Annahmeschluss täglich 19:00 Uhr, KENO-Ziehung täglich 19:10 Uhr live im Internet: www.keno.de, Gewinnzahlen Mo. bis So. ca. 19:28 Uhr im hr-fernsehen, im Videotext (hr, SWR, SR)

Spiel 77 am Mittwoch 77.777 Euro (Kl. 2)

1 x Niedersachsen Spiel 77 am Samstag 1.077.777 Euro (Kl. 1)

1 x Niedersachsen 77.777 Euro (Kl. 2)

1 x Bayern

1 x Nordrhein-Westfalen

TOTO 13er-Ergebniswette 98.264,60 Euro (Kl. 1)

1 x Niedersachsen GlücksSpirale 100.000 Euro (Kl. 6)

1 x Bayern

KENO

1.000.000 Euro (Typ 10) 2 x Nordrhein-Westfalen Eurojackpot

22.170.100,80 Euro (Kl. 1) 1 x Finnland

492.365,50 Euro (Kl. 2) 4 x Deutschland 63.191,20 Euro (Kl. 3)

9 x Deutschland (davon 1 x Hessen) 2 x Finnland

LOTTO 6aus49 am Mittwoch 1.203.692,90 Euro (Kl. 2)

1 x Nordrhein-Westfalen LOTTO 6aus49 am Samstag 1.216.114,90 Euro (Kl. 2)

2 x Niedersachsen

SUPER 6 am Mittwoch 100.000 Euro (Kl. 1)

1 x Nordrhein-Westfalen SUPER 6 am Samstag 100.000 Euro (Kl. 1)

2 x Nordrhein-Westfalen 1 x Sachsen

1 x Schleswig-Holstein

GLÜCKSBILANZ

vom 20. - 26. September

Chance auf den Spitzengewinn (Keno-Typ 10) = 1:2.147.181 Gewinn 2,1 Mio. €

bzw. 10.000 € monatlich 20 Jahre lang Annahmeschluss samstags 19:00 Uhr

Gewinnchance Klasse 7: 1 zu 10 Millionen

Gewinn 600.000 € bzw. 5.000 € monatlich

10 Jahre lang

Sieger-Chance

Gewinnchance Klasse 3: 1 zu 3.333.333 5.000 €-Zusatzgewinn für ein Umweltprojekt im Gewinner-Landkreis Zusatzzahl:

Los-ID / Gewinner-Landkreis bzw. -Stadt:

IMMER FREITAGS

im hr-fernsehen

Ihre Gewinnzahl vom

1 4 8 6 7 6 0 9

Wetteraukreis

Freitag,

24.09.2021 (38. VA)

6 9 1 2 6 0 5

Freitag,

24.09.2021 (38. VA)

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

15 16 17 18 19 20 21

22 23 24 25 26 27 28

29 30 31 32 33 34 35

36 37 38 39 40 41 42

43 44 45 46 47 48 49

50 51 52 53 54 55 56

57 58 59 60 61 62 63

64 65 66 67 68 69 70

38. Veranstaltung (20.09. - 26.09.2021)

KENO Spieleinsatz: 2.550.615,00 € KENO Gewinnsumme: 3.097.871,00 € plus 5 Spieleinsatz: 204.539,25 € plus 5 Gewinnsumme: 83.845,00 € Montag,

20.09.2021

Dienstag, 21.09.2021

Mittwoch, 22.09.2021

Donnerstag, 23.09.2021

Freitag, 24.09.2021

Samstag, 25.09.2021

Sonntag, 26.09.2021

Ziehungsstatistik

Wie oft gezogen? (Basis 2.2.2004, 6.116 Ziehungen)

7 11 14 15 17

19 28 38 40 42

49 51 53 59 61

64 65 67 69 70

3 7 1 0 8

5 7 11 15 19

28 32 39 41 48

49 55 58 59 60

62 64 65 66 70

7 6 5 4 8

6 7 8 10 11

12 15 17 19 21

24 35 39 43 44

53 59 61 62 67

1 5 2 9 6

5 11 21 22 23

26 30 32 35 40

41 43 44 49 56

57 59 60 62 66

7 9 2 2 7

4 7 10 11 14

15 16 22 31 32

34 37 44 46 51

54 63 64 65 67

7 4 5 4 0

1 18 21 22 23

27 30 40 41 43

47 50 53 55 59

61 62 66 69 70

9 8 6 2 6

7 10 14 16 20

21 24 29 31 33

34 38 42 49 50

56 64 66 68 69

4 7 9 8 5

1712 1808 1737 1669 1705 1727 1778 1767 1786 1780 1748 1730 1720 1726 1748 1741 1717 1758 1731 1782 1765 1694 1704 1767 1745 1763 1794 1742 1787 1708 1745 1809 1812 1714 1715 1765 1700 1774 1770 1750 1755 1704 1769 1774 1712 1706 1731 1739 1819 1766 1724 1769 1794 1714 1777 1730 1751 1770 1755 1786 1668 1701 1755 1826 1728 1776 1697 1723 1745 1763

Samstag

25.09.2021 (38. VA)

Spieleinsatz 4.158.080,00 €

Klasse 1: ...3 = 86.336,2 x 10 € Klasse 2: ...42 = 7.558,5 x 25 € Klasse 3: ...322 = 661,9 x 100 € Klasse 4: ...1696 = 90,3 x 1.000 € Klasse 5: ...06217 = 13,2 x 10.000 € Klasse 6: ....727004 =

...214941 = 1,0 x 100.000 € Klasse 7: ..0502820 = unbes.

Samstag

25.09.2021 (38. VA)

Spieleinsatz 389.751,00 €

Klasse 1: ...62604

...60099 = 4 x 10.000 € Klasse 2: ....840486 = unbes.

Klasse 3: ..3685517

...1041478 = unbes. 1.000.000 € ...4003136

(5)

Zwei Tage, sieben Lotterien, 30 Chancen, garantiert gewinnen

Das Maxi SuperDING ist wieder da!

Lotto spielen und schon vorher wissen, dass Sie gewonnen haben: Klingt fast zu gut, um wahr zu sein?

Unser Maxi SuperDING macht’s aber möglich. Und hat 2021 sogar noch mehr für Sie zu bieten. Was genau und warum Sie in der nächsten Woche unbedingt schnell sein sollten, lesen Sie hier.

N

ach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Herbst ist das Maxi SuperDING wieder da – und mit der Deutschen Sportlotterie um einen zusätzlichen Trumpf reicher. Ins- gesamt 30 Chancen auf Gewinne bis in Millionenhöhe warten am Wochenende vom 22. und 23. Oktober auf Sie, verteilt auf zwei Ziehungstage und sieben Lotterien. Das Beste: 30 Euro Gewinn sind Ihnen sicher! Und wer weiß, vielleicht räumen Sie damit noch mehr ab. Wenn das mal keinen goldenen Aussich- ten für den Herbst sind!

So sichern Sie sich Ihr „Ding“

Vorausgesetzt natürlich, Sie schnappen sich eines oder gleich mehrere der begehrten Pakete. Die kosten je 60 Euro und ent-

halten 30 Tipps, alle als Quick- Tipp gespielt:

10 x LOTTO 6aus49 (Einsatz je 1,20 Euro) 10 x Eurojackpot (Einsatz je 2 Euro) 2 x Spiel 77 (Einsatz je 2,50 Euro) 2 x SUPER 6 (Einsatz je 1,25 Euro) 2 x GlücksSpirale (Einsatz je 2,50 Euro) 2 x GENAU (Einsatz je 2,50 Euro)

2 x Deutsche Sportlotterie (Einsatz je 5 Euro)

Schnell sein lohnt sich

Ab dem 5. Oktober können Sie sich das Maxi SuperDING in Ihrer Lotto-Verkaufsstelle oder im Weshop von LOTTO Hessen sichern – und damit auf einen Schlag ganz viele Gewinnchan- cen auf das millionenschwere Glück. Exklusiv in Hessen. Doch das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Die Erfahrung zeigt: Schnell zuschlagen lohnt sich, im letzten Jahr waren die Pakete schon nach kurzer Zeit ausverkauft. Übrigens: Ob Sie mit Ihrem „SuperDING“ groß jubeln, erfahren Sie ab dem 25. Oktober in allen hessischen Lotto-Verkaufsstellen oder im Internet unter lotto-hessen.de.

Alles Wichtige auf einen Blick

Teilnahme: Ziehungen am 22. und 23. Okto- ber 2021 der Lotterien LOTTO 6aus49, Eurojackpot, Spiel 77, SUPER 6, GlücksSpirale, Umweltlotterie GENAU und Deutsche Sportlotterie

Paketpreis: 60 Euro inklusive Garantiegewinn von 30 Euro Verkaufsstart: 5. Oktober 2021 in allen Verkaufsstellen von LOTTO Hessen oder online unter www.lotto-hessen.de (solange der Vorrat reicht)

5

DING

Maxi

RZ_Maxi_SuperDING_A4+3mm_08.2021_dh.indd 1

RZ_Maxi_SuperDING_A4+3mm_08.2021_dh.indd 1 25.08.21 10:1525.08.21 10:15

Foto: 2019 Billion Photos/Shutterstock Wieder da und noch besser:

das neue Maxi SuperDING.

(6)

Hessischer Denkmalschutzpreis 2021

Ausgezeichnete Preisträger

Die Spannung war groß – auf Seiten der Denkmal- eigentümer und der Anwesenden. Welches Objekt würde welchen Platz erzielen, wer hatte die Jury am meisten begeistert?

N

icht alle Bewerber konnten naturgemäß am 15. Sep- tember auch einen Preis als Eigentümer eines vorbild- lich sanierten Denkmals in Hessen von der Verleihung im Biebricher Schloss mit nach Hause nehmen. Sieben von ihnen aber jubelten über eine bronzene Plakette und drei über einen Ehrenamtspreis – wir stellen sie Ihnen vor.

Wenn Experten aus dem Denkmalschutz und Handwerk sowie bereits ausgezeichnete Preisträger des Vorjahres im wahrsten Sinne auf die Reise durch Hessen gehen, dann ist es wieder Zeit für die Auswahl zur Verleihung des Hessischen Denkmal- schutzpreises. Diese Auszeichnung ehrt Privatpersonen und Organisationen, die eine Leidenschaft teilen: Sie haben mit individuellen Lösungen, handwerklich-technischem Geschick und besonderem Einsatz Denkmäler instandgesetzt oder erforscht. Insgesamt 265 Ausgezeichnete sind seit der ersten Verleihung so zusammengekommen, eine stolze Summe.

Auch das wechselhafte Wetter der beiden Tage Mitte Juli konnte die gute Stimmung und Vorfreude der Jury nicht trü- ben, denn eine Vielzahl wunderschöner Objekte in ganz Hes- sen präsentierte sich vor Ort. Sie waren aus einer weit grö- ßeren Zahl an Einreichungen in einer ersten Sitzung vorab vorausgewählt worden. Wer bereist wurde, der wollte am Ende natürlich auch gerne ausgezeichnet werden, doch die Jury ließ sich nirgendwo beirren und unterzog am „lebenden Objekt“ jedes Gebäude einer genauen Prüfung. Begleitet vom jeweiligen Eigentümer, meist auch seiner Architekten, machte

sich die Jury ein umfassendes Bild. Wer den Denkmalschutz- preis gewinnt, erfährt nicht nur viel Ehre, sondern erhält in der Regel auch ein Preisgeld. Mit insgesamt 27.500 Euro ist der Preis dotiert, 20.000 Euro stiftet die LOTTO Hessen GmbH, die den Preis auch im Jahr 1986 ins Leben gerufen hatte. Hinzu kommt als eigene Kategorie des Hessischen Denkmalschutz- preises der Ehrenamtspreis der Hessischen Staatskanzlei mit einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro.

Sieben Eigentümer und drei Ver- eine konnten sich in diesem Jahr am 15. September im schönen Schloss Biebrich in Wiesbaden letztlich über den Hessischen Denkmalschutzpreis 2021 freuen, den Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn erneut gemeinsam mit dem Präsidenten des Landes- amtes für Denkmalpflege in Hes- sen, Prof. Dr. Markus Harzenetter, überreichte. „Um Kulturdenk- mäler zu erhalten, brauchen wir Menschen, die sie mit Verständnis für das Können früherer Genera- tionen und Einfühlungsvermögen

für historische Techniken pflegen. Ihr Engagement, ihre Aus- dauer und auch ihren finanziellen Einsatz würdigen wir heute“, erklärte Staatsministerin Dorn in ihrem Grußwort, „Sie sind Heldinnen und Helden und tragen außerdem zur Nachhal- tigkeit bei: Mit jedem Stein, jedem Balken, jeder Wand, die erhalten werden, schonen wir vorhandene Ressourcen. Ich gratuliere zur Auszeichnung und wünsche allen Preisträgerin- nen und Preisträgern viel Freude und Schaffenskraft für neue Projekte!“

6

Fotos: Christine Krienke

„Wellehannese-Haus“ (Landkreis Limburg-Weilburg, Platz 1)

Herrenhaus Schloss Nes- selröden (Werra-Meiß- ner- Kreis, Platz 1) Wohnhaus Angel 11 (Fulda, Platz 2)

(7)

Der erste Preis für Privatpersonen wurde 2021 zweimal verlie- hen: Georg und Bettina Gröschen aus Waldbrunn-Ellar (Land- kreis Limburg-Weilburg) haben das „Wellehannese-Haus“, ein Ensemble aus Winkelhofreite mit Fachwerkhaus, Scheune und Bauerngarten aus dem 17. und 18. Jahrhundert, vor dem Abriss bewahrt und zu einem Schmuckstück in der Ortsmitte gemacht. Ebenfalls den ersten Platz belegen Prof. Dr. Friedrich Kruse, Dr. Heinrich Kruse und Michaela Kruse für ihre Arbeit am Herrenhaus Schloss Nesselröden in Herleshausen-Nesselrö- den (Werra-Meißner-Kreis). Besonders wichtig war ihnen die

Erhaltung der Falzbieberziegel – fehlende Exemplare ließen sie von einer Manufaktur nachformen.

Auch den zweiten Preis gab es zweimal: Gerd Rixmann aus Hei- denrod-Laufenselden (Rheingau -Taunus-Kreis) bekam ihn für seine Initiative bei der Rettung des Kulturhauses im Barockstil.

Dank einer aufwändigen Dach- und Fachwerkinstandsetzung schmückt es heute wieder den Ortskern von Laufenselden und präsentiert sich als lebendiges Kul- turzentrum. Peter Sichau wurde für die Sanierung des Wohnhau- ses Angel 11 in Fulda geehrt – inklusive der im originalen Grün gefärbten Kratzputzfassade. Das 1926 erbaute Gebäude stand lange leer und ist jetzt wieder ein Wohnhaus.

Den dritten Preis sicherten sich Zandra Martinez und Ulrich Malessa aus Mücke / Ober-Ohmen (Vogelsbergkreis) für die Sanierung des Koallese-Hauses, dessen Name vermutlich auf das Kohle-Lesen zurückzuführen ist. Mit seinen beinahe 500 Jahren gehört es zu Hessens ältesten Fachwerkhäusern.

Der erste Preis unter den öffentlichen Preisträgern ging an die Stadt Limburg für die behutsame Sanierung des Limburger Schlosses: Die Jury lobte die hohe Wertschätzung des Bestan- des und die Anpassung an die Anforderungen eines zeitgemä- ßen städtischen Gebäudes.

Einen Sonderpreis erhielt „Aufwind – Verein für seelische Gesundheit“ und die Freundinnen und Freunde des jüdischen Lebens im Werra-Meißner-Kreis: Gemeinsam haben sie aus einer 1871 gebauten ehemaligen Synagoge in Meißner-Abterode einen Lern- und Gedenkort für jüdische Vergangenheit gemacht.

Der von der Hessischen Staatskanzlei gestiftete Ehrenamtspreis ging an drei Gewinnerinnen und Gewinner und ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert. Der Verein für Denkmalpflege Mönchshaus wurde für die Instandsetzung des Mönchshauses in Espenau- Mönchehof (Landkreis Kassel) geehrt, er hat dem vermutlich um 1210 im romanischen Stil gebauten Gebäude neues Leben ein- gehaucht. Die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda (Landkreis Gießen) bekam den Ehrenamtspreis für ihre Forschungen zur Heimatgeschichte. Der Verein „Zusammen in der Postsiedlung“ hat den Kiosk Moltkestraße saniert und zu einem Treffpunkt des Quartiers umgewandelt.

7

Kulturhaus in Heidenrod-Lau- fenselden (Rheingau-Taunus- Kreis, Platz 2)

„Aufwind – Verein für seelische Gesundheit“ und die Freundin- nen und Freunde des jüdischen

Lebens (Werra-Meißner-Kreis, Sonderpreis)

Limburger Schloss (Kreis Limburg- Weilburg, 1. Platz öffentlicher Bau) Koallese-Haus

Mücke / Ober- Ohmen (Vogels- bergkreis, Platz 3)

(8)

8

Impressum

Preisrätsel der Woche

Herausgeber:

LOTTO Hessen GmbH

Rosenstraße 5-9, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611 3 612 150 (Für das Kreuzworträtsel:

01805 105 131, s. Seite 9), info@lotto-hessen.de.

Redaktionsleitung: Clemens Buch, Mathias Yagmur Redaktionsleitung Hessen: Dorothee Hoffmann, Andreas Bickler, Barbara Weinhold

Layout: Lukas Würges, Yvonne Rankel, Jan Meißner, Jennifer Grebing Herstellung, Druck:

Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bild- material und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Veröffentlichung der Systeme sowie alle Zahlenangaben ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion.

Titelbild: Frank Zauritz

Lösung aus glüXmagazin Nr. 38/2021

Bitte tragen Sie hier die Lösungsbuchstaben ein.

(9)

Senden Sie die Lösung per Postkarte an:

glüXmagazin, Postfach 30 07 65, 56029 Koblenz Sie können die Lösung auch telefonisch durchgeben.

Wählen Sie 01805 105 131 (Anbieter: legion, 0,14 €/

Minute aus dem Festnetz der DTAG; Mobilfunk max.

0,42 €/Minute). Bitte buchstabieren Sie dabei Ihren Nachnamen und nennen Sie Ihre vollständige Anschrift.

Einsendeschluss ist der 04.10.2021. Es zählt das Datum des Poststempels bzw. bis 18:00 Uhr muss Ihr Anruf registriert sein. Sollten mehr richtige Lösun- gen eingehen, als Preise vorhanden sind, entschei- det das Los. Gewinne können weder umgetauscht noch ausgezahlt werden (Rechtsweg ausgeschlossen.

Teilnahme ab 18 Jahren). Mitarbeiter der Lotto-Gesell-

schaften in der glüXmagazin-Kooperation und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Per E-Mail oder Fax eingesandte Lösungen können nicht berücksichtigt werden. Nur ausreichend fran- kierte Einsendungen nehmen am Gewinnspiel teil.

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspieles verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Gewinner Kreuzworträtsel, Nr. 37/2021:

Ein Besteckset „Alabama“ von Mulex geht an eine Gewinnerin aus Erfurt.

Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Teilnahmebedingungen Kreuzworträtsel: Allgemeine Teilnahmebedingungen:

Ein paar Monate bei ihrem Sohn Jonas heben Billies Weltbild aus den Angeln. Es fängt sogar an Spaß zu machen, bis alte Geschichten auf den Tisch kommen.

www.random-house.audio.de Eine junge Frau auf den

Spuren ihres verschwundenen Vaters, eine aufregende Reise zu den grünen Tälern Irlands und eine Entdeckung, die alles auf den Kopf stellen wird.

www.penguinrandomhouse.de

O‘zapft is – zumindest im München des Jahres 1900. Auf dem Oktoberfest sieht der Brauer Curt Prank die große Gelegenheit, sein Bier-Imperium zu stärken und ein Bierzelt noch nie dagewe-

sener Größe zu errichten. Doch sein Vorhaben trifft auf wenig Gegenliebe bei den traditionellen, bayerischen Brauereien. Die Event-Serie „Oktoberfest 1900“ beleuchtet in sechs Episoden den Kampf zweier Bier-Dynastien um die Vormachtstellung auf dem größten Volksfest der Welt. Die entscheidende Frage jener Epoche:

Was wiegt schwerer, die Familie oder das Geschäft – oder anders ausgedrückt: Blut oder Bier? www.leoninedistribution.com

12.-14. Preis:

Je ein Hörbuch

„Was nicht glücklich macht, kann weg“

7.-11. Preis:

Je ein Roman

„Mondblüte“

2.-6. Preis: Je eine DVD „Oktoberfest 1900“

Der OptiGrill von Tefal ist ein Elektrogrill, der das Grillgut von beiden Seiten gleichmäßig durchgart. Zu diesem Zweck ist er mit wärme- leitfähigen Grillplatten ausgestattet, die eine Gesamtgrillfläche von 600 Quadratzentimeter bieten. Um optimale Gar-Ergebnisse zu erzie- len, stehen diverse Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu zählen sechs auswähl- bare Programme, mit denen Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch per- fekt zubereitet werden können. Darüber hin- aus sind ein manueller Modus für individuelle Anpassungen und eine Auftau-Funktion zum Grillen gefrorener Speisen vorhanden. Der Tischgrill ist im Innen- und Außenbereich ein- setzbar und findet aufgrund seiner kompak- ten Bauweise auch auf kleinen Balkonen oder Terrassen Platz. www.tefal.de

Anleitung:

Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jedem 3 x 3-Kästchen, jeder Zeile und jeder Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

Anfänger

Profi

Anfänger Profi

1. Preis: Ein OptiGrill von Tefal Sudoku

Lösung KW 38/2021

Für alle weiteren Gewinnspiele, die Sie in diesem glüXma- gazin auf redaktionellen Seiten finden, gilt die nachfolgen- de Regelung: Schreiben Sie das auf der entsprechenden Sei- te angegebene Kennwort auf eine Postkarte und schicken Sie diese ausreichend frankiert an die folgende Adresse:

glüXmagazin Postfach 30 07 65 56029 Koblenz

Bitte beachten Sie folgende Teilnahmebedingungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Teilnahme ist nur Per- sonen über 18 Jahren gestattet. Von der Teilnahme aus- geschlossen sind Lotto-Mitarbeiter und deren Angehörige.

9

(10)

10

Form: s/S = Sieg, u/U = Unentschieden, n/N = Niederlage, kleine Buchstaben

= Heimspiel, große Buchstaben = Auswärtsspiel, (F) = Frauen. Wertung nach der regulären Spielzeit (Verlängerungen werden nicht berücksichtigt). Zahlen in Klammern = Tabellenstand. Älteste Ergebnisse/Form von links nach rechts.

13er Ergebniswette / 6aus45 Auswahlwette

Wettrunde

Spiele 1-13 = 13er Ergebniswette Spiele 1-45 = 6aus45 Auswahlwette

Spiel Gastgeber/Gast Tendenz Vorrunde Letzte 2 Jahre Gastgeber Gast

TOTO-Ergebnisse

Ergebnis Tipp

vom 2./3. Oktober 2021

6aus45 Auswahlwette 13:00 Uhr / 13er Ergebniswette 15:00 Uhr Annahmeschluss Samstag, 2. Oktober 2021

* = remisverdächtig ** = stark remisverdächtig

Wichtig für den TOTO-Wettbewerb vom 02./03.10.2021 1 SO FC Bayern München (1) - Eintracht Frankfurt (14) 6-2-2 - 5:2 5:0 - - UssSsS - - NuUuUu

2 SA Borussia Dortmund (4) - FC Augsburg (15) 5-3-2 - 5:1 3:1 - - sNsSsN - - nUnUsN

3 SA VfL Wolfsburg (3) - Borussia Mönchengladbach (11) * 6-2-2 - 2:1 0:0 - - sSsSuu - - uNNsNs

4 SA VfB Stuttgart (13) - TSG 1899 Hoffenheim (9) * 3-4-3 - - 2:0 - - sNnUnU - - SuNnUs

5 SA Hertha BSC (12) - SC Freiburg (5) 2-4-4 - 1:0 3:0 - - NnNSsN - - UsSuUs

6 SA RB Leipzig (10) - VfL Bochum 1848 (17) 4-3-3 - - - - - NsNnUs - - NsNnNu

7 SO 1. FSV Mainz 05 (6) - 1. FC Union Berlin (8) 4-4-2 - 2:3 1:0 - - sNsSuN - - uUsuNs

8 SO DSC Arminia Bielefeld (16) - Bayer 04 Leverkusen (2) 2-3-5 - - 1:2 - - uUuNuN - - UsSnSs

9 SA 1. FC Nürnberg (5) - Hannover 96 (13) 4-3-3 - 0:3 2:5 uUsUsUsU UnNsNsSn

10 SO FC Schalke 04 (8) - FC Ingolstadt 04 (17) 4-4-2 - - - nSuNsSnS NnNuSnNn

11 SO FC St. Pauli (2) - SG Dynamo Dresden (6) 4-3-3 - 0:0 - sUsNsNsS sUsSnNNs

12 SO SV Sandhausen (16) - SV Darmstadt 98 (12) ** 2-4-4 - 1:0 3:2 nNuSnNnS nNsUsNsN

13 SO FC Liverpool (1) - Manchester City (2) 4-4-2 - 3:1 1:4 - - SsuSsU - - NssSuS

14 SA Holstein Kiel (14) - Hansa Rostock (15) 3-3-4 - - - NnnUsUnS nSUnNsNn

15 SA Fortuna Düsseldorf (10) - SC Paderborn 07 (4) 2-4-4 - 0:0 2:1 SnNuNSuS UuSsSnSn

16 SA SSV Jahn Regensburg (1) - Karlsruher SC (9) 4-3-3 - 2:1 1:0 SsSsNuUs SsUuNuSn

17 SA Manchester United (4) - FC Everton (5) * 4-4-2 - 1:1 3:3 - - sUSsSn - - sUSsNs

18 SA FC Burnley (19) - Norwich City (20) 4-3-3 - 2:0 - - - nNuNnU - - nNnNnN

19 SA FC Chelsea (3) - FC Southampton (16) 6-2-2 - 0:2 3:3 - - sSUsSn - - NuUuUn

20 SA Leeds United (18) - FC Watford (12) 2-4-4 - - - - - NuUnUn - - sNNnSu

21 SA Wolverhampton Wanderers (14) - Newcastle United (17) ** 4-3-3 - 1:1 1:1 - - NnnSnS - - nNuNuU

22 SA Brighton & Hove Albion (6) - FC Arsenal (10) 5-3-2 - 2:1 0:1 - - - SsnSs - - NnNsSs

23 SO Crystal Palace (15) - Leicester City (13) 3-3-4 - 0:2 1:1 - - - NuUsN - - sNSnNu

24 SO Tottenham Hotspur (11) - Aston Villa (8) 4-3-3 - 3:1 1:2 - - sSsNnN - - NsuNsN

25 SO West Ham United (7) - FC Brentford (9) 3-4-3 - - - - - SsuUnS - - sUUnSu

26 SA FC Turin (11) - Juventus Turin (9) 1-2-7 - 0:1 2:2 - - - nNsS - - UnNuSs

27 SA Sassuolo Calcio (12) - Inter Mailand (3) 2-2-6 - 3:4 0:3 - - SuNnNN - - sSUsSu

28 SO FC Bologna (10) - Lazio Rom (6) 2-2-6 - 2:2 2:0 - - sUsNuN - - SsNuUs

29 SO Hellas Verona (14) - Spezia Calcio (17) * 4-3-3 - - 1:1 - - nnNsUU - - UNnSnn

30 SO Sampdoria Genua (15) - Udinese Calcio (13) * 5-3-2 - 2:1 2:1 - - nUuSnN - - usSnNn

31 SO AC Florenz (5) - SSC Neapel (1) 1-3-6 - 3:4 0:2 - - NsSSnS - - sSsSSs

32 SA CA Osasuna (9) - Rayo Vallecano (5) 4-3-3 - - - - uuSnSnS - NNsUsSs

33 SA RCD Mallorca (12) - UD Levante (17) 4-4-2 - 2:0 - - uSSNuNn - UuNuUnN

34 SA FC Cadiz (14) - FC Valencia (8) 2-4-4 - - 2:1 - uUnnSuN - sUsSnNu

35 SA Atletico Madrid (4) - FC Barcelona (6) 4-4-2 - 0:1 1:0 - SsuSuSN - - sUsuUs

36 SO Elche CF (15) - Celta Vigo (16) * 4-4-2 - - 1:1 - uNuSuNN - - nUnNnS

37 SO Espanyol Barcelona (13) - Real Madrid (1) 1-3-6 - 0:1 - - UuNnUsN - SUSsSsu

38 SA TSV 1860 München (13) - FC Viktoria 1889 Berlin (2) 2-4-4 - - - uNsUuUnU SsnUsUsN

39 SA TSV Havelse (20) - 1. FC Kaiserslautern (12) 3-3-4 - - - NnNnNnUs NsNuNuSs

40 SA SC Freiburg II (16) - Hallescher FC (9) 3-4-3 - - - nNsNSsnU nSsuuUNs

41 SA VfL Osnabrück (4) - FSV Zwickau (17) 5-3-2 - - - nUsSsUsN uNuUnuSu

42 SA MSV Duisburg (14) - SV Meppen (15) 3-4-3 - 1:3 1:0 SNnNsNsN UsNsUnNu

43 SA SV Wehen Wiesbaden (5) - FC Viktoria Köln (18) * 5-3-2 - - 2:2 SsSnSNnS NnNsNuNs

44 SO Borussia Dortmund II (3) - FC Würzburger Kickers (19) 4-4-2 - - - SuNsSnSN UuNuNuSn

45 SO Waldhof Mannheim (6) - SC Verl (11) * 4-3-3 - - 2:2 uSsNsUsU sNnUuSnu

Derby in Stuttgart

Der Start war glanzvoll, danach folgten Enttäuschungen. Der VfB Stuttgart, am ersten Spieltag 5:1-Sieger gegen Greut- her Fürth, und die TSG 1899 Hoffenheim – 4:0-Auftakterfolg in Augsburg – gin- gen durch ein Wellental. Nach vier sieg- losen Spielen feierte 1899 zuletzt beim 3:1 gegen Wolfsburg wieder einen Sieg.

Der VfB wartet seit fünf Partien auf einen Dreier. Glückt der im schwäbisch-badi- schen Derby (TOTO-Spiel Nr. 4)? Im März gewann der VfB mit Trainer Pellegrino Matarazzo (Foto li.) 2:0 gegen 1899 (re.

Sebastian Hoeneß). Torjubel scheint auch am Samstag garantiert. In jedem der elf Bundesliga-Duelle in Stuttgart (Bilanz 6-3- 2) gab es mindestens zwei Treffer.

1 Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 1:0 1

2 RB Leipzig - Hertha BSC 6:0 1

3 Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln 1:1 0

4 Bayer 04 Leverkusen - 1. FSV Mainz 05 1:0 1 5 1. FC Union Berlin - DSC Arminia Bielefeld 1:0 1 6 TSG 1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg 3:1 1

7 VfL Bochum 1848 - VfB Stuttgart 0:0 0

8 SC Freiburg - FC Augsburg 3:0 1

9 Hansa Rostock - FC Schalke 04 0:2 2

10 Hamburger SV - 1. FC Nürnberg 2:2 0

11 Hannover 96 - SV Sandhausen 1:2 2

12 SG Dynamo Dresden - SV Werder Bremen 3:0 1

13 FC Arsenal - Tottenham Hotspur 3:1 1

14 1:3 15 1:2 16 1:2 17 0:1 18 0:1 19 1:2 20 2:2

vom 25./26.09.2021

21 1:1*

22 0:1 23 2:2 24 3:3 25 3:2 26 4:2 27 0:1

28 1:1 29 0:0 30 2:3 31 3:0 32 0:3 33 1:1 34 2:0

35 1:1 36 1:2 37 3:1 38 0:4 39 2:0 40 4:2 41 2:2

42 1:1 43 0:0 44 2:1 45 0:0

3. Liga1. Liga Spanien1. Liga Italien1. Liga England2. BundesligaENG2. Bundesliga1. Bundesliga

Spiele 1-45 = Meisterschaftsspiele Spiele 1-8 = 1. Bundesliga Spiele 9-12 + 14-16 = 2. Bundesliga Spiele 13 + 17-25 = 1. Liga England Spiele 26-31 = 1. Liga Italien Spiele 32-37 = 1. Liga Spanien Spiele 38-45 = 3. Liga

Foto: pa/dpa/T. Weller

Spieleinsatz 467.927,00 €

Gewinnreihe

1 1 0 1 1 1 0 1 2 0 2 1 1

Klasse 1 (13 Richtige) 1 x 98.264,60 € Klasse 2 (12 Richtige) 18 x 3.119,50 € Klasse 3 (11 Richtige) 277 x 202,70 € Klasse 4 (10 Richtige) 2.419 x 29,00 € Chance auf den Höchstgewinn: 1:1.594.323

Spieleinsatz 179.661,30 €

Gewinnspiele Zusatzspiel

3 10 20 23 24 41 21

Klasse 1 (6) unbesetzt 171.429,60 € Klasse 2 (5+ZS) unbesetzt 8.820,60 € Klasse 3 (5) 4 x 1.684,30 €

Klasse 4 (4) 389 x 34,60 €

Klasse 5 (3+ZS) 498 x 13,50 € Klasse 6 (3) 6.967 x 3,20 € Chance auf den Höchstgewinn: 1:8.145.060

Jackpot in Klasse 1:

rund 200.000 Euro

Wettrunde vom 25./26.09.2021 (38. VA)

grün = Gewinnspiele Auswahltipp 6aus45 , * = Zusatzspiel, E = Ersatzauslosung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Gedenkmünze "Übergang zur Währungsunion - Einführung des Euro") vom 12. Januar 2002 in Kraft tretenden Münzgesetzes vom 16. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen, zum

"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Schneewittchen“) vom 21. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen,

"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Hessen“) vom 23. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen,

Unverwässertes Ergebnis je Aktie 0,31 0,29. Verwässertes Ergebnis je Aktie

in Mio Euro 2014 2013 Veränderung. absolut Veränderung in %

Dazu gehört eine neue Migra- tionspolitik, die es den Menschen südlich des Mittelmeers ermöglicht, für eine begrenzte Zeit nach Europa zu kommen.. Die internationalen Kamerateams

Mehrkosten Umplanung Entwässerung Baukosten brutto 322.170,00 € Dortmund, 22.01.2020, Linda Bartz. Konkretisierung Höhenplanung auf Grundlage der Vermessung und Bodengutachten,

„Einen Beutel für jeden und vier unterschiedliche Getränke, ich will nicht …“ Bei der anschließenden großen Einsatzbesprechung wurde dann nochmal darauf hingewiesen, dass