• Keine Ergebnisse gefunden

Schreiben von Dr. Christine Bergmann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schreiben von Dr. Christine Bergmann"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Online-Befragung zum Thema „Sexueller Kindesmissbrauch“

Teilnahmeschluss 16. Februar 2011

http://beauftragte-missbrauch.de/mod/feedback/view.php?id=226

Sehr geehrte Damen und Herren,

im März 2010 wurde ich von der Bundesregierung als Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs eingesetzt. Meine Aufgabe ist es,

• Anlaufstelle für Betroffene sexuellen Kindesmissbrauchs zu sein,

• die Thematik des sexuellen Kindesmissbrauchs aufzuarbeiten,

• die Bundesregierung zu beraten und

• Empfehlungen für materielle und immaterielle Hilfen für die Opfer gegenüber der Bundesregierung und dem Runden Tisch Kindesmissbrauch auszusprechen.

Dem Auftrag entsprechend nehme ich Berichte und Anliegen von Betroffenen auf, die an mich herangetragen werden. Auch die Einbindung von Fachkräften zu bestimmten Themen ist mir und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wichtiges Anliegen.

Aus unseren bisherigen Erkenntnissen, insbesondere den Rückmeldungen Betroffener sexuellen Missbrauchs aus der telefonischen Anlaufstelle, geht hervor, dass das Thema Therapie- und Beratungsangebote für die Betroffenen von zentraler Wichtigkeit ist. Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten werden aus Sicht vieler Betroffener als unzureichend erlebt.

Wir sind vor diesem Hintergrund sehr an Ihren Erfahrungen und Ihrer Einschätzung als Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit sexuellem Missbrauchshintergrund interessiert. Wo sehen Sie beispielsweise gravierende Mängel, was müsste Ihrer Meinung nach verbessert werden, um den von sexuellem Missbrauch Betroffenen eine adäquate Unterstützung gewährleisten zu können?

Dr. Christine Bergmann

Bundesministerin a.D.

Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs

HAUSANSCHRIFT Glinkastraße 24, 10117 Berlin

POSTANSCHRIFT 11018 Berlin

ORT, DATUM Berlin, den 07.02.2011

An die

Mitglieder der Psychotherapeutenkammer

VERKEHRSANBINDUNG U2-Mohrenstr.;U6-Stadtmitte;U55-Brandenb.Tor

Bus:TXL,100,200 Unter den Linden/Friedrichstr.

S-Bahn:S1,S2,S25 Brandenburger Tor Servicetelefon: 01801 90 70 50

Telefax: 03018 555 4400

E-Mail: Info@bmfsfjservice.bund.de Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr

3,9 Cent pro angefangene Minute aus dem Festnetz

(2)

SEITE 2 Im Sinne der Betroffenen wäre es äußerst hilfreich, wenn Sie sich circa 10 Minuten Zeit nehmen könnten, um den Online-Fragebogen bis spätestens 16. Februar 2011 zu bearbeiten.

Uns ist bewusst, dass sich dieses Thema nicht mit einem kurzen Fragebogen erfassen lässt, weswegen diese quantitative Befragung als ein erster Schritt zu verstehen ist. Die

gewonnenen Erkenntnisse werden in meine Empfehlungen an die Bundesregierung im Mai diesen Jahres einfließen.

Natürlich findet diese Befragung vollkommen anonymisiert statt. Die Daten werden ausschließlich für unsere Auswertung genutzt. Dritte wie Ihre Psychotherapeutenkammer, über die wir unsere Anfrage freundlicherweise verteilen können, haben auf die Daten keinen Zugriff.

Im Weiteren klicken Sie einfach den Link an. Der Fragebogen öffnet sich und ist zum Ankreuzen bereit.

Falls der Link (Betreffzeile oder unten stehend) nicht reagiert, muss er kopiert und in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers eingesetzt werden.

http://beauftragte-missbrauch.de/mod/feedback/view.php?id=226

Nähere Informationen zu unserer Arbeit bzw. bisherige Ergebnisse können Sie der Homepage www.beauftragte-missbrauch.de_ entnehmen.

Falls Sie Ihre Erfahrungen zusätzlich mündlich mitteilen möchten, steht Ihnen für ein persönliches Gespräch die telefonische Anlaufstelle unter 0800-2255530 kostenfrei zur Verfügung.

Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Engagement!

Dr. Christine Bergmann

Ansprechpartnerin:

Dr. Jutta Theisen

Geschäftsstelle der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin a. D.

Glinkastraße 24, 10117 Berlin Telefon: 03018 555-1559

E-Mail: jutta.theisen@ubskm.bund.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Möglich, dass einige an Gellert'sche Fabeln erinnernde Gedichte in Gustavs hinterlassenen Papiren Producte solcher Uebungen gewesen sind. "Wie innig und herzlich Gustav

Bergmann: Die Arbeit soll schließ- lich in Empfehlungen für den Run- den Tisch beziehungsweise für die Bundesregierung über materielle und immaterielle Hilfen für Betrof-

Maher sollte sich mit drei Kindern zu seiner Mutter nach Deutschland durchschlagen und seine Frau und die weiteren Kinder nachholen.. Maher ist mittlerweile wegen Depressionen

3.2.4 Spezifische Fortbildungsangebote für Therapeutinnen und Therapeuten für die Behandlung besonders schwer oder komplex traumatisierter Opfer von sexueller Ge- walt

November 2011 seinen Ab- schlussbericht verabschiedet und Empfehlungen für bessere und schnellere Hilfen für Men- schen ausgesprochen, die als Kinder oder Jugendliche Opfer

1 und 2 FILAG, indem die Steueranlage des Kantons auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens des FILAG in dem Umfang erhöht wird, in welchem der Kanton im Rahmen der

Eine gute ökologische Bewertung nützt aber nichts, wenn die Verfahren aus technischer oder wirtschaftlicher Sicht nicht umgesetzt werden können.. Diesem Aspekt wird in der Studie

Das bedeutet, dass niedrige CO 2 -Konzent- rationen sowohl durch eine gute Bodenbelüftung als auch durch eine geringe Atmungsaktivität verursacht worden sein können; oder