• Keine Ergebnisse gefunden

KOLLEKTIVE RESILIENZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KOLLEKTIVE RESILIENZ "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(LQUHVLOLHQWHV.ROOHNWLYVFKHXWNHLQH$QVWUHQJXQJLPRSWLPDOHQ 6WDELOLWlWVUHJLPH]XEOHLEHQLQGHPHV

«YHUVXFKW(UVFKWWHUXQJHQ ]XDEVRUELHUHQ

9RUNHKUXQJHQ]XU

9HUPHLGXQJYRQNQIWLJHQ NDWDVWURSKDOHQ

9HUlQGHUXQJHQXQWHUQLPPW QDWXUDOH%HGLQJXQJHQ

QDWXUDOFRQGLWLRQV JHVHOOVFKDIWOLFKH)lKLJNHLWHQ VRFLDOFDSDFLWLHV

.RORQLVLHUXQJQDWUOLFKHUXQGVR]LDOHU6\VWHPH

.2//(.7,9(5(6,/,(1=

KOLLEKTIVE RESILIENZ

gegenüber NATURGEFAHREN

Eine sozial-ökologische Perspektive

ElementePrämissen

Kollektive Resilienz

Kollektive Resilienz wird als Stabilitätskonzept verstanden. Daher ist re- silient zu sein nicht zwingend anstrebenswert, besonders wenn eine Transformation notwendig wird.

Die Prämissen, welche das Kollektiv als resilient darstellen, werden durch die Elemente (naturale Bedingungen und gesellschaftliche Fähigkeiten) bedient. Die Elemente kollektiver Resilienz ermöglichen es dem Kollektiv im Stabilitätsregime zu verharren. Sie werden über die Kolonisierung natürlicher und sozialer Systeme hergestellt.

naturale Bedingungen:

latitude resistence

precariousness panarchy

gesellschaftliche Fähigkeiten:

adaptive capacity coping capacity

participative capacity

naturale

Prozesse soziale

Prozesse

Metabolismus KOLLEKTIV Kommunikation

Ereignis Bedeutsamkeiten

Kulturelle Anleitung Praktiken

Resilienz im Umgang mit Naturgefahren ist zu einem Modebegriff ge- worden. Jedoch fehlt es an Definitionen und untermauernder Kriterien, welche in politische Steuerungsinstrumente übersetzt werden könnt- en, da der Begriff scheinbar in einer normativen Sackgasse steckt und als Konzept definitorische Lücken aufweist. Dies verschleiert die Brauchbarkeit des Begriffs für das Naturgefahrenmanagement, welch- es zudem meist technisch ausfällt und immaterielle, gesellschaftliche Faktoren häufig in der Betrachtungsweise zu kurz kommen lässt.

Dies ist daher ein Versuch, den Begriff Resilienz aus sozial-ökologischer Perspektive neu zu fassen.

Das Kollektiv

Fokale Entität des Konzepts ist das Kollektiv. Es assoziiert naturale Sys- teme (Metabolismus) mit sozialen Systemen (Kommunikation) und er- laubt es daher, Anknüpfungspunkte für das Naturgefahrenmanage- ment zu destillieren. Kollektive sind in unterschiedlichen Größenord- nungen denkbar - von der einzelnen Person bis zur Gesellschaft - und stehen skalenübergreifend stets in Austausch und Abhängigkeit.

Das Naturereignis

Natürliche Prozesse können als Ereignis im Kollektiv relevant werden, da sie in den Überlappungsbereich naturaler und sozialer Systeme ein- dringen. Die hervorgehenden Veränderungen (Tode, Verluste, etc.) werden kommunikativ mit Bedeutsamkeiten belegt und in sozialen Prozes- sen weiter verhandelt. So entstehen Programme, die sich im Kollektiv verdinglichen oder in Handlungen umgesetzt werden. Praktiken nehmen wiederum Einfluss auf naturale Prozesse.

Resilienz

Der Begriff Resilienz hat seinen Ursprung im Lateinischen (resilire) und wurde mit den Bedeutungen „zurückspringen” und „vermeiden” ver- wendet. In der Mechanik des 19. Jahrhunderts fand der Begriff zur Beschreibung der Materialeigenschaften von Stahlträgern Anwendung.

Für die Konzeptentwicklung wurden Begriffsdefinitionen der Systemökologie und der soziologischen Katastrophenforschung aufgegriffen, da beide Forschungsstränge den Begriff Resilienz im Zusammenhang mit Risikominderung gegenüber Naturereignissen verwenden.

Kolonisierung natürlicher und sozialer Systeme

Kolonisierung ist die intentierte Einflussnahme auf ein System, um Nutzen daraus zu ziehen. Durch die bewussten Abänderungen der Sys- teme können metabolische, aber auch kommunikative Profile aufrecht erhalten werden.

Auswahl verwendeter Literatur:

Alexander, D.E., 2013. Resilience and disaster risk reduction: An etymological journey. Natural Hazards and Earth System Sciences, 13(11), pp.2707–2716.

Fischer-Kowalski, M. & Weisz, H., 1998. Gesellschaft als Verzahnung materieller und symbolischer Welten. In K.-W. Brand, ed. Soziologie und Natur. Theoretische Perspektiven. Westdeutscher Verlag, pp. 145–172.

Fischer-Kowalski, M. & Erb, K.-H., (in press). Core Concepts and Heuristics. In H. Haberl et al., eds. Social Ecology. Springer.

Gunderson, L.H. & Holling, C.S., 2002. Panarchy: Understanding Transformations in Human and Natural Systems, Washington D.C.: Island Press.

Lorenz, D.F., 2013. The diversity of resilience: contributions from a social science perspective. Natural Hazards, 67(1), pp.7–24.

Mag. Severin Ettl, Bakk. techn.

Institut für Soziale Ökologie, Alpen-Adria Universität, Klagenfurt, IFF Wien Kontakt: severin.ettl@gmail.com

MMag. Ph.D. Thomas Thaler

Institut für Alpine Naturgefahren, Universität für Bodenkultur, Wien

Eigene Darstellung nach Fischer-Kowalski und Weisz 1998.

Eigene Darstellung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es liegt auf der Hand, dass eine bestimmte Sequenz innerhalb des menschlichen Genoms – welches rund 3 Milliarden Basenpaare umfasst – nur mit Hilfe intelligenter

Die Lekt¨ure dieses Buches sei all jenen empfohlen, die nicht allzu viel Zeit haben, aber trotzdem gerne wissen m ¨ochten, was es mit der Mathematik auf sich hat, die auf

Dennoch ist die Geburtsstunde der Analysis nur wenige Genera- tionen von uns entfernt, bedenkt man, dass Euler noch lebte, als Gauss geboren wurde, Gauss noch lebte, als Klein

Obwohl sich eine Lo¨sung der Modellgleichung durch geeignete Wahl von c und einer Anfangsbedingung gut an historische Bevo¨lkerungsdaten anpassen la¨sst, scheint das verwendete

Jedoch geschieht dies auf Kosten einer realistischeren Modellierung, bei der das Modell der stetigen (geometrischen) Brownschen Bewegung fu¨r den Kursprozess durch ein

Auch sind einige Figuren, die einen ra¨umlichen Sachverhalt illustrieren sollen, nicht eben auf dem Standard, den man von einem der Geometrie gewidmeten Buch eigentlich erwartet..

Weiter werden lineare Systeme auf Kurven behandelt und kanonische Divisoren eingefu¨hrt, wobei der Satz von Riemann-Roch formuliert, aber nicht bewiesen wird.. Zum Schluss

Ansicht einer Emma mitplastischem Omament v T.d. mit plastischem Ornamsm „ms &. iSi.ufij neben &. '\5t uR.)@1astab} Ansicht einer hemalcen Blättawe]le