• Keine Ergebnisse gefunden

Stellungnahmen in Medien ( )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellungnahmen in Medien ( )"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellungnahmen in Medien (2007 – 2021)

P

ETER

V. K

UNZ1

Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bern (IWR)

1 Aufgeführt werden Interviews in Radio und Fernsehen sowie umfassendere Stellungnahmen in Print- oder sonstigen Medien seit der Berufung des Unterzeichners als ordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht an der Universität Bern; Einzelzitate oder Referenzen werden prinzipiell nicht erwähnt.

(2)

Ausgewählte Stellungnahmen

in nationalen sowie in internationalen Medien

2021

- Walliser Bote, 13. August 2021, S. 2 («Werden Wirtschaftsverbrecher mit Samthandschuhen angefasst?») - Die Weltwoche, Nr. 30/31, 29. Juli 2021, S. 42 f. («Niemand weiss, was ethisch ist»)

- Radio SRF/Radiotelevisiun Svizra Rumantscha RTR, 8. Juli 2021 («Expertisa pertutgant ils lufs», Ein- schätzungen zu einem Gutachten betreffend Abschuss von Wölfen)

- Actares Bulletin 43 (07/2021) 6 («GV-Saison zum Vergessen»)

- SonntagsZeitung vom 27. Juni 2021, S. 42 («Der Bundesanwaltschaft fehlt es an Sachkompetenz») - Radio SRF 4, 23. Juni 2021 («Hans Ziegler verurteilt werden Insiderdelikten»; Live Interview) - SRF Schweizer Fernsehen, Kassensturz, 15. Juni 2021 («Debakel für Aktionäre: Millionen für Franken

lösen sich in Luft auf»)

- NZZ am Sonntag vom 2. Mai 2021, S. 30 («Uns fehlt die Verteidigungsstrategie») - Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 10. April 2021 («CS: Gefährliches Spiel mit Risiken»)

- Fernsehen TeleZüri, Sendung «TalkTäglich», 6. April 2021 («Credit Suisse in der Krise»; Live Interview) - Blick TV, 30. März 2021 (Professor für Wirtschaftsrecht zum FCB-Machtkampf: «Das ganze kann sich

drei bis vier Jahre hinziehen»)

- Radio1, 30. März 2021 («CS-Verlust wegen Archegos Capital Management?»)

- Handelszeitung Online, 8. März 2021 (UBS-Prozess Frankreich: «Die Anklage wird versuchen, Emotionen zu schüren»)

2020

- srf.ch Online, 22. Dezember 2020 («Corona-Kredit: Credit Suisse zahlte dubioser Firma zu viel aus»; er- weitertes Interview)

- SRF Schweizer Fernsehen, Kassensturz, 22. Dezember 2020 («Corona-Kredit: Credit Suisse zahlte dubio- ser Firma zu viel aus»)

- Radio Top, 7. Dezember 2020 («Neue Länderchefin Schweiz bei der UBS»)

- srf.ch Online, 3. November 2020 (Anklage gegen Ex-Banker: «Vincenz drohen bis zu 10 Jahre Freiheits- strafe»)

- Nau media Online, 2. November 2020 («Peter V. Kunz über die Folgen der Konzernverantwortungsinitiati- ve»)

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 10. September 2020 («Panama Papers – Revision des Geldwäschereigeset- zes»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 8. September 2020 («Zu Unrecht angeklagt wegen Geldwäscherei – Chefs kommen oft davon»)

(3)

- NZZ Online, 2. September 2020 («Rechtsprofessor zum Finma-Verfahren gegen die Credit Suisse») - Berner Zeitung BZ vom 23. Juli 2020, S. 1 und S. 2 f. («Der Dekan der Rechtsfakultät tritt ab») - Radio Bern RaBe, 29. April 2020 («Dividenden zahlen trotz Kurzarbeit?»)

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 3. April 2020 («Trotz Kurzarbeit Dividenden ausschütten – darf man das?») - Radio Top, News, 14. März 2020 («Coronavirus und Wirtschaft»)

- Radio Top, 13. März 2020 («Folgen des Coronavirus für die Wirtschaft»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 5. März 2020 («Coronavirus und die Wirtschaft») - SRF Schweizer Fernsehen, Kassensturz, 11. Februar 2020 («Internetbank Revolut sperrt Kundenkonto ohne

Begründung»)

- Nau media Online, 7. Februar 2020 («Rücktritt von Tidjane Thiam für Peter V. Kunz nachvollziehbar») - Radio1, 7. Februar 2020 («Wechsel des CEO bei Credit Suisse»)

- Nau media Online, 27. Januar 2020 («Credit Suisse: Kostet Finma-Untersuchung Tidjane Thiam den Job?»)

- Thomson Reuters, 27. Januar 2020 («Regulator probes board role in Credit Suisse spying scandal») - Radio Top, 24. Januar 2020 («WEF fällt für die Schweiz mager aus»)

- Blick vom 16. Januar 2020, S. 3 («Keine Transparenz für Sparer – Banken geben Negativzinsen durch die Hintertür weiter»)

2019

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 23. Dezember 2019 («CS bespitzelt erneut Spitzen- manager»)

- bluewin.ch, 23. Dezember 2019 («Investoren im Ausland werden sich nun fragen: Was läuft denn da?») - Nau media Online, 23. Dezember 2019 («Bankenexperte empört über Unwissen von Credit-Suisse-

Thiam»)

- Radio Top, Nachrichtensendungen, 23. Dezember 2019 («CS: Bericht zur zweiten Beschattungsaffäre») - Radio1, 23. Dezember 2019 («Bericht zur jüngsten Beschattungsaffäre bei der Credit Suisse»)

- SRF Schweizer Fernsehen Online, 18. Dezember 2019 (Erneute Überwachung: «Die CS hat ein Reputati- onsproblem»)

- SRF Online, News Clip, 17. Dezember 2019 («Eine Überwachung kann gute Gründe haben») - SRF Online, News Clip, 17. Dezember 2019 («Im öffentlichen Raum gibt es keine Grenzen») - SRF Online, News Clip, 17. Dezember 2019 («Die CS hat ein Reputationsproblem»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 17. Dezember 2019 («Neue CS- Beschattungs-Affäre»)

- SRF Radiotelevisione Svizzera Italiana/RSI, 17. Dezember 2019 («Credit Suisse») - Radio1, 17. Dezember 2019 («Erneute Beschattungsaffäre bei der Credit Suisse»)

(4)

- Tages-Anzeiger vom 12. Dezember 2019, S. 13 (Schmolz + Bickenbach: «Das ist ein rein politisches Urteil der Finma»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 9. Dezember 2019 («Kapitalerhöhung bei Schmolz und Bickenbach»)

- SRF Online, News Clip, 3. Dezember 2019 (Schmolz + Bickenbach: «Peter V. Kunz mit Zweifeln zur Nachhaltigkeit der Einigung»)

- SRF Online, News Clip, 3. Dezember 2019 (Schmolz + Bickenbach: «Peter V. Kunz zum Schutz der Min- derheitsaktionäre»)

- SRF Online, News Clip, 3. Dezember 2019 (Schmolz + Bickenbach: «Trotz Last-Minute-Einigung bleibt vieles unklar»)

- Radio Südostschweiz, 19. November 2019 («Privatbank EFG und Graubündner Kantonalbank: zwei Ban- ken, ein Chef»)

- watson – Nachrichtenportal, 2. Oktober 2019 («Darum sollte wohl auch die Finma aktiv werden») - Radio1, 1. Oktober 2019 («Beschattungsaffäre bei der CS»)

- Nau media Online, 1. Oktober 2019 («Peter V. Kunz über die Beschattungs-Affäre der Credit Suisse») - SRF Schweizer Fernsehen, Schweiz aktuell, 20. September 2019 («Strafanzeige gegen SZKB-

Präsidenten»)

- Radio Top, 13. September 2019 («Negativzinsen der Europäischen Zentralbank EZB»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 10. September 2019 («Bundesverwaltungsgericht pfeift Steuerverwaltung zurück»)

- Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland (FAZ) vom 10. August 2019, S. 17 (FINMA: «Zahnloser Schweizer Tiger»)

- Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland (FAZ) vom 30. Juli 2019, S. 18 («Schweizer Banken droht neues Ungemach»)

- Blick vom 27. Juli 2019, S. 3 (Wirtschaftsrechtler Peter V. Kunz: «Das Urteil ist eines Rechtsstaates un- würdig»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 26. Juli 2019 («Schlappe für UBS vor Gericht») - Radio Top, 26. Juli 2019 («Amtshilfeverfahren gegen UBS vor dem Bundesgericht»)

- Radio1, 26. Juli 2019 («Bundesgericht befasst sich mit UBS»)

- Handelszeitung Online, 24. Juli 2019 (Urteil: «Die Kritik der UBS an der Politik halte ich für verfehlt»);

ebenfalls Blick Online

- Radio Top, 27. Juni 2019 («Verkauf von Migros Töchtern»)

- Radio Top, 18. Juni 2019 («Beendet die EU die Börsenäquivalenz?») - Radio1, 15. Juni 2019 («Vergütungsbericht von Raiffeisen abgelehnt»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 3. Mai 2019 («Bedeutung einer verweigerten Entlastung») - SRF Radiotelevisione Svizzera Italiana/RSI, 3. Mai 2019 («Discarico UBS»)

(5)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 2. Mai 2019 (UBS: «Generalversammlung als Farce?»)

- Radio SRF 4, 2. Mai 2019 («Der Einfluss von Stimmrechtsberatern auf Generalversammlungen in der Schweiz»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 2. Mai 2019 («UBS GV und Stimmrechtsberater») - Radio SRF 1 etc., «HeuteMorgen», 5. März 2019 («Die ‚schwere Aktie‘ von Lindt & Sprüngli») - SWI swissinfo.ch vom 21. Februar 2019 («Has UBS’s CHF5 billion legal gamble backfired?)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 20. Februar 2019 («UBS zu Rekordstrafe verurteilt»)

- SRF Schweizer Fernsehen Online, 20. Februar 2019 (Milliardenschwere Busse: «Die UBS hat ein echtes Problem»)

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 20. Februar 2019 («UBS Strafprozess in Paris») - Radio1, 20. Februar 2019 («UBS in Frankreich verurteilt»)

- Radio Top, 20. Februar 2019 («Nach dem Urteil zur UBS in Paris») - Radio Top, 20. Februar 2019 («Vor dem Urteil zur UBS in Paris»)

- Handelszeitung Online, 19. Februar 2019 (Steuerprozess in Frankreich: «Die UBS wird sich sicher nicht schuldig erklären»)

- Radio Top, 17. Februar 2019 («Strafverfahren gegen ehemaligen CEO der Postauto AG»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 8. Februar 2019 («Kantonalbanken ausserhalb der eigenen Kan- tonsgrenzen»)

- 20minuten, 23. Januar 2019, S. 15 (Raiffeisen: «Die Kaufverträge können rückgängig gemacht werden») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 22. Januar 2019 («Vergangenheit holt Raiffeisen

wieder ein»)

- Radio1, «Kompakt am Abend», 22. Januar 2019 («Untersuchungsbericht Gehrig zu Raiffeisen»)

- Nau media Online, 22. Januar 2019 («Raiffeisen Untersuchung für Experte Peter V. Kunz professionell») 2018

- Radio Top, 17. Dezember 2018 («Verlängerung der Börsenäquivalenz für Schweizer Börse SIX») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 22. November 2018 («Abschaffung der Inhaberak-

tie»)

- SRF Schweizer Fernsehen Online, 22. November 2018 (Abschaffung der Inhaberaktie: «Adieu, anonyme Aktien!»)

- Radio Top, 20. November 2018 («Heinz Huber: neuer CEO von Raiffeisen»)

- Radio Top, 9. Oktober 2018 («Vorschau zur Delegiertenversammlung von Raiffeisen»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 18. September 2018 («Profiteure vom Bussen- Abzug»)

(6)

- Radio1, «Netto», 6. September 2018 («Soll PostFinance künftig Hypos vergeben?») - Radio Top, 5. September 2018 («Ende des Hypothekenverbots bei PostFinance?») - Radio1, «Kompakt am Abend», 5. September 2018 («PostFinance»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 29. August 2018 (Fünf Jahre US-Bankenprogramm:

«Ein hoher Preis für Schweizer Banken»)

- SRF Schweizer Fernsehen Online, 29. August 2018 (Bilanz US-Steuerstreit: «Der Schweizer Finanzplatz ist tatsächlich sauberer geworden»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 22. August 2018 («Rubel bei Raiffeisen rollt trotz Führungskrise»)

- SRF Radiotelevisione Svizzera Italiana/RSI, Telegiornale, 14. August 2018 («Multa salata per la Banca cantonale di Zurigo»)

- Radio SRF 4, 14. August 2018 («100 Millionen Busse der ZKB»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 14. August 2018 (ZKB: «Steuerstreit ist beigelegt»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 18. Juli 2018 («Die Reputation der Raiffei- sen-Bank»)

- Radio Top, 18. Juli 2018 («Rücktritt von Raiffeisen-Chef Gisel»)

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 5. Juli 2018 (Kantonalbanken: «Zankapfel Staatsgarantie»)

- Schweizerische Gewerbezeitung vom 15. Juni 2018, S. 2 (Regulierung von Finanz-KMU: «Nicht mehr, sondern besser»)

- Blick vom 15. Juni 2018, S. 2 f. («Aktienrechtler Peter V. Kunz zur Raiffeisen-Krise: Hat die Genossen- schaft ausgedient?»)

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 14. Juni 2018 («Finma Bericht: Soll Raiffeisen zu einer Aktiengesellschaft werden?»)

- Radio Top, Nachrichten, 14. Juni 2018 («Raiffeisen: Umwandlung in AG?») - Radio1, 14. Juni 2018 («Finma Bericht zu Raiffeisen «)

- St. Galler Tagblatt, 14. Juni 2018, S. 13 (Raiffeisen: «Pierin Vincenz‘ Reputation ist zerstört»); Online ausführlicher am 13. Juni 2018

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 12. Juni 2018 («Postauto-Affäre: Hätte die Revisionsstelle etwas merken müssen?»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 11. Juni 2018 («Fokus: Postauto-Skandal») - SRF Schweizer Fernsehen, SRF Börse, 6. Juni 2018 («Steuerstreit mit den USA: Immer noch Verfahren

gegen Banken hängig»)

- Radio1, 5. Juni 2018 («Stellenabbau bei PostFinance»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Schweiz aktuell, 25. Mai 2018 («Wie Zürich ein attraktiver Standort bleiben will»)

- Radio Top, Nachrichten, 25. Mai 2018 («Lafarge Holcim verlegt Sitz von Zürich nach Zug») - 20minuten Online, 28. April 2018 (Raiffeisen: «Pierin Vincenz darf nicht einmal telefonieren»)

(7)

- Radio1, 24. April 2018 («Raiffeisen: 40% mehr Honorar für Verwaltungsrat»)

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 9. April 2018 («Reagiert auch Sulzer auf US-Sanktionen?»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 5. April 2018 («Datendieb Hervé Falciani wieder auf freiem Fuss»)

- Radio SRF/RTR, «Actualisaziun – Svizra», 21. März 2018 («Pierin Vincenz» – Romanisch)

- INTES Family Business Academy (Frankfurt) UnternehmerBrief 01/2018, 8 f. (Interview: «Es braucht weniger Kopfnicker und mehr Nein-Sager!»)

- Radio Top, Nachrichten, 9. März 2018 («Entwicklungen bei Raiffeisen») - Radio1, 9. März 2018 («Raiffeisen: Rücktritt des Verwaltungsratspräsidenten»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 8. März 2018 («Raiffeisen und ihre Chefs») - Radio Top, Nachrichten, 8. März 2018 («Rücktriff des VRP bei Raiffeisen»)

- Radio1, 8. März 2018 («Entwicklungen bei Raiffeisen»)

- CNN Money Switzerland, 5. März 2018 («Not Many Barriers for Foreign Investors in Switzerland»; Live Interview)

- St. Galler Tagblatt, 2. März 2018, S. 11 (Raiffeisen: «Ein amateurhafter KMU-Verwaltungsrat»); Online ausführlicher am 1. März 2018

- 20minuten, 2. März 2018, S. 26 («Vincenz in Gewahrsam – muss nun auch CEO Gisel bangen?») - Radio Top, Nachrichten, 1. März 2018 («Strafverfahren gegen Pierin Vincenz»)

- Radio SRF/RTR, «Actualisaziun – Svizra», 1. März 2018 («Peter V. Kunz UNI Berna – valitaziun tar cas Pierin Vincenz» – Romanisch)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 20. Februar 2018 («Wollen die Schweizer Banken ein Finanzmarktabkommen?»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 15. Februar 2018 («Postauto AG – ist das alles?»)

- Radio Top, Nachrichten, 25. Januar 2018 («WEF Davos: Präsident Trump in der Schweiz») 2017

- Fernsehen TeleBärn, 15. Dezember 2017 (Heute in den News – «Verzögerungsvorwürfe bei Jus-Prüfung») - Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 24. November 2017 («Saudiarabien sowie Schweizer Banken»)

- Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland (FAZ), Nr. 273 vom 24. November 2017, S. 19 («Tauwet- ter zwischen Bern und Brüssel»)

- Der Bund vom 11. November 2017, S. 1 und S. 25 («Steuerwettbewerb ist real – er ist wie ein Naturphä- nomen»)

- 20minuten, 9. November 2017, S. 1 und S. 17 («Konzernen darf es gar nicht um die Moral gehen») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 7. November 2017 («Paradise Papers: Das legale

Paradies»)

(8)

- Radio Top, «TOP informiert», 6. November 2017 («Paradise Papers»)

- Radio SRF 4, News, 14. September 2017 («Probleme von Swiss Life in USA?»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 14. September 2017 («Der Lebensversicherer ‚Swiss Life‘ im Visier der US-Justiz»)

- in dubio, 3/2017, 152 ff. («Mobilität an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern – Inter- view mit dem Dekan, Prof. Dr. Peter V. Kunz»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 4. September 2017 («Ersetzen Computerpro- gramme bald die Finanzberater»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 31. August 2017 («Gute Zahlen für die Post») - SF Schweizer Fernsehen, «Kassensturz», 29. August 2017 («Nichts gelernt aus Bankenkrise – Parlament

schwächt Anlegerschutz»)

- Radio Top, «TOP informiert», 9. August 2017 («10 Jahre Finanzkrise») - Radio1, 9. August 2017 («Bankenkrise: 10 Jahre danach»)

- Radio Top, «TOP informiert», 31. Juli 2017 («Zwischenabschluss der Schweizerischen Nationalbank») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 27. Juli 2017 («Die Luft wird dünner für

Insider – Studiogespräch mit Peter V. Kunz»; Live Interview)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 20. Juni 2017 («Die Schweiz bunkert auslän- disches Geld zu Hauf»)

- Blick vom 6. Juni 2017, S. 3 (Wirtschaftsprofessor Peter V. Kunz: «Bundesrat müsste mittels Notrecht intervenieren»)

- Südkoreanisches Fernsehen: KBS TV Korea, 18. Mai 2017 («Park Geun-hye: Swiss Banking Secrecy») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 4. Mai 2017 (Fokus: «Spionage-Verdacht

wirft hohe Wellen»)

- Die Weltwoche, Nr. 16, 20. April 2017, S. 38 f. («Die Mehrheit entscheidet»)

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 24. Februar 2017 («Fussballklubs auf der Suche nach Stabilität»)

- Fernsehen TeleZüri/Tele M1/TeleBärn, Sendung «TalkTäglich», 20. Februar 2017 («Diskriminierung von Kinderlosen»; Live Interview)

- Fernsehen TeleBärn, 10. Februar 2017 (Heute in den News – «Familien werden überbewertet: Berner Pro- fessor holt zum Rundumschlag aus»)

2016

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 28. Dezember 2016 («Das Ende des Bankge- heimnisses»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Wirtschaftsmagazin «ECO», 5. Dezember 2016 («US-Steuersünder: Neuer Fall stellt die CS in ein schlechtes Licht»)

- Radio SRF, «Espresso», 2. Dezember 2016 («Neue Allgemeine Geschäftsbedingungen der WIR-Bank») - Radio Top, 9. November 2016 («Die Bedeutung der Wahl von Donald Trump für die Schweizer Wirt-

schaft»)

(9)

- Radio Top, 3. November 2016 («Welche Auswirkungen hätte Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten auf die Schweiz?»)

- Radio Top, 2. November 2016 («Hillary Clinton als US-Präsidentin – Was würde das für die Schweiz be- deuten?»)

- The New York Times, 11. Oktober 2016 («US, Europe Fray Each Other’s Nerves With Company Crack- downs»)

- 20minuten, 26. September 2016, S. 15 («Heuchlerische Finanzdiplomatie»); Online ausführlicher am 25.

September 2016

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 22. September 2016 (Offshore – «Bahamas: Nicht nur Ferienpa- radies»)

- Radio SRF 3/SRF 4, «Info3 Nachrichten», 22. September 2016 («Offshore-Gesellschaften auf den Baha- mas»)

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 28. Juli 2016 («Kosten beim Übernahmekampf um Sika») - Radio SRF 4, 28. Juli 2016 («OECD Länderbericht betreffend Steueramtshilfe»)

- Radio Top, 27. Juli 2016 («Quartalsabschluss von Credit Suisse»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 27. Juli 2016, S. 5 («Viel gegen Steuerflucht unternommen») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 26. Juli 2016 («Amtshilfe: «Genügend» für Schwei-

zer Steueramtshilfe»)

- Tages-Anzeiger/Der Bund vom 6. Juli 2016, S. 9 («Die Franzosen können durchaus unangenehm werden»);

Online ausführlicher am 5. Juli 2016

- Radio SRF 1 etc., Nachrichten, 5. Juli 2016 («Frankreich und UBS»)

- Radio SRF, 5. Juli 2016 («Amtshilfegesuch von Frankreich betreffend UBS Bankkundendaten»)

- Tagesanzeiger.ch/Online vom 5. Juli 2016 (Amtshilfegesuch aus Frankreich: «Die Franzosen können unan- genehm werden»)

- bärner studizytig bsz Nr. 4, Juni 2016, S. 16 f. («Aller guter Rat kommt von oben»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 25. Mai 2016 («Fokus: Zustimmung für die Service-Public Initiative sinkt»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Der Club», 12. April 2016 («Oh, wie schön ist Panama»; Diskussionsrunde) - Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 7. April 2016 («Panama Papers»)

- Radio24, 5. April 2016 («Panama Papers»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 5. April 2016 («Rechtsanwälte und Geldwäscherei»)

- Berner Zeitung BZ vom 5. April 2016, S. 14 («Das Ausmass der Panama-Enthüllungen überrascht mich nicht»)

- Radio Top, 4. April 2016 (Offshore: «Panama Papers»)

- Radio Energy Bern, Nachrichten, 25. Februar 2016 («Verbot von Ton- und Videoaufnahmen an der Uni Bern»)

(10)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 5. Februar 2016 («Die Tricks von Julius Bär»)

- Radio Top, 1. Februar 2016 («Probleme am Bankenplatz Schweiz») 2015

- Radio SRF 4, 30. Dezember 2015 («Bank Julius Bär: Steuerstreit USA»)

- The Wire (Indien), 28. Dezember 2015 (Banking: «The Swiss Have Sent a Chilling Message to Banking Whistleblowers»)

- Radio1, 17. Dezember 2015 («Zinserhöhung durch US Notenbank»)

- swissinfo.ch vom 6. Dezember 2015 («The minister who dismantled Swiss banking secrecy») - Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 30. Oktober 2015 («Bankenprogramm der USA: Zwischenstand») - Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland (FAZ), 23. Oktober 2015, S. 19 («Mehr Kapital für

Grossbanken»)

- Tages-Anzeiger/Der Bund vom 10. Oktober 2015, S. 9 (SNB Strukturen: «Dringenden Handlungsbedarf sehe ich beim Bankrat»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 9. Oktober 2015 («Hervé Falciani – Held oder Gauner»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 25. September 2015 («Strafverfahren gegen Sepp Blatter»)

- Radio Top, 3. August 2015 («Börse geöffnet in Griechenland»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 1. Juni 2015 («Die schwierigen FIFA- Ermittlungen»)

- Radio SRF 4, 20. Mai 2015 («Devisenmanipulationen durch Banken») - Radio24, 8. Mai 2015 («Übernahme von Syngenta durch Monsanto?»)

- Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland (FAZ), 5. Mai 2015, S. 23 (Negativzinsen SNB: «Gross- anleger erwägen Flucht ins Bargeld»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 28. April 2015 («Jahresbericht der Meldestelle für Geldwäsche- rei»)

- Blick vom 17. April 2015, S. 3 (Rechtsprofessor Peter V. Kunz zum Fall Sika: «Der Verwaltungsrat kann seinen Lohn einklagen»)

- Radio SRF 1, «HeuteMorgen», 15. April 2015 («Einschätzungen zur GV von Sika» ; Live Interview) - Radio SRF 1 Regionaljournal Basel, 10. April 2015 («Ein Jahr nach dem Rücktritt immer noch im Amt») - Handelsblatt – Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung, 8. April 2015, S. 32 (Schweizer Investoren

horten liquide Mittel: «Tütenweise Bargeld»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 31. März 2015 (Kategorie 2 Banken: «BSI: Eini- gung mit den USA»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 24. März 2015 (Verhandlungen DBA: «Griechen- land will Geld auf Schweizer Konten eintreiben»)

(11)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 24. März 2015, S. 3 (Sika: «Am Schluss wird der Verkauf vollzo- gen und akzeptiert»)

- Radio1, 10. März 2015, Kompakt («Neuer CEO bei der CS»)

- Radio Top, 6. März 2015 («Unabhängigkeit der Nationalbank einschränken?»)

- Bloomberg (online)/Bloomberg News, 24. Februar 2015 («Swiss Defend Seven-Year Delay to HSBC Money-Launder Probe»)

- Süddeutsche Zeitung, 19. Februar 2015, S. 15 («Ein Fall für den Staatsanwalt»)

- Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, 19. Februar 2015, S. 12 (HSBC: «Die Politiker machen es sich zu leicht»); Online bereits am 18. Februar 2015

- Le Temps vom 18. Februar 2015, S. 3 (UBS: «Ce n’est pas qu’un show des autorités françaises») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», Live Interview/Duplex, 9. Februar 2015

(«Swissleaks: Einschätzungen von Peter V. Kunz»)

- Ostschweiz am Sonntag, 8. Februar 2015, S. 6 («Die Amerikaner dürsten nach Rache»)

- Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, 6. Februar 2015, S. 9 («Vermutlich ist das ein Sturm im Wasser- glas»)

- Radio Top, 19. Januar 2015 («Teilfreispruch für Rudolf Elmer») 2014

- Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland (FAZ), 6. Dezember 2014, S. 25 («Mehr Kapital für Grossbanken»)

- St. Galler Tagblatt, 5. November 2014, S. 9 («Jagd auf gesuchte Banker»)

- 20minuten, 5. November 2014, S. 18 («Der Freispruch ist eine Ohrfeige für die US-Justiz»); Online aus- führlicher am 4. November 2014

- Tages-Anzeiger/Der Bund vom 5. November 2014, S. 43 («Ein Anfangsverdacht besteht»); Online bereits am 4. November 2014

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 4. November 2014 («Freispruch für Ex-UBS- Manager Raoul Weil»)

- swissinfo.ch vom 4. November 2014 («Bankers await fallout of Weil tax evasion acquittal») - Radio SRF 4, «News», 4. November 2014 («Was bedeutet der Freispruch von Raoul Weil?») - Radio SRF 1 etc., «HeuteMorgen», 4. November 2014 («Freispruch für Raoul Weil in USA»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 29. Oktober 2014 («Coop-Bank manipulierte Akti- enkurs»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Mittag, 24. Oktober 2014 (Bank Safra Sarasin: «Grossrazia») - Radio SRF 1, «Tagesgespräch», Live Interview, 16. Oktober 2014 («Die USA wollen einen Top-Banker im

Gefängnis sehen»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 14. Oktober 2014, S. 9 (Steuerstreit: «Die USA brauchen einen Skalp»)

(12)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 13. Oktober 2014 («Ungemach für die UBS») - Keystone Agentur/AWP Video, 13. Oktober 2014 («UBS-Banker Raoul Weil vor Gericht»)

- Radio SRF 3, Nachrichten Wirtschaft, 22. September 2014 («Kautionsleistung der UBS in Frankreich») - Bloomberg (online)/Bloomberg News, 10. September 2014 («Swiss Rate-Setter Search Is Chance to Catch

Up on Diversity»)

- Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, 14. August 2014, S. 11 («Umwandlung in Aktiengesellschaft wäre logisch»); Online bereits am 13. August 2014

- Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 13. August 2014 («Was bedeutet es, dass Raiffeisen als systemrelevant bezeichnet wird?»)

- Radio SRF 4, 13. August 2014 («Raiffeisen ist «Too big to Fail» nach Nationalbank»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 13. August 2014 («Raiffeisen Konzern ist systemrelevant») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 30. Juli 2014 (Mögliche Sanktionen: «Die Schwei-

zer Banken werden in jedem Fall nachziehen»)

- Radio SRF 4, «Trend», 24. Mai 2014 («Steuerdeal der CS mit den USA»)

- Bloomberg (online)/Bloomberg News, 23. Mai 2014 («Credit Suisse Offers Map to 13 Swiss Banks in U.S.

Tax Probe»)

- Handelsblatt – Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung, 21. Mai 2014, S. 28 f. («Ein Exempel statu- iert»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 21. Mai 2014, S. 3 (Steuerstreit: «USA wollten ein Exempel sta- tuieren»)

- Der Landbote, 21. Mai 2014, S. 3 (Der Fall Credit Suisse: «Ein dunkelblaues Veilchen»)

- swissinfo.ch vom 20. Mai 2014 (Credit Suisse: «CS-Spitze Dougan und Rohner zu Recht noch im Amt») - Radio SRF 1, «Echo der Zeit», 20. Mai 2014 («Credit Suisse: Was blüht den anderen Banken in den USA») - Radio SRF 1, «Tagesgespräch», Live Interview, 20. Mai 2014 («Die US-Justiz ist heute mehr am Geld

interessiert»)

- Radio1, 20. Mai 2014, Kompakt am Abend («Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bussen?») - Keystone Agentur/AWP Video, 20. Mai 2014 («Für die anderen Banken wird es jetzt teuer»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Spätausgabe, 17. Mai 2014 («Kantonalbanken im US-Steuerstreit») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 17. Mai 2014 («Wirkt die Abzockerinitiative?») - Reuters Deutschland, 16. Mai 2014 («Credit Suisse droht in US-Steuerstreit Rekordstrafe»)

- Handelsblatt – Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung, 14. Mai 2014, S. 26 f. («Machtspiele der Amerikaner»)

- St. Galler Tagblatt, 14. Mai 2014, S. 24 («Bei der Busse herrscht Willkür»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Rundschau», Live Interview an der Theke, 7. Mai 2014 («Credit Suisse unter Druck»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 7. Mai 2014, S. 3 («USA wollen eine möglichst hohe Busse»)

(13)

- watson – Nachrichtenportal, 7. Mai 2014 (Interview mit Peter V. Kunz zur Credit Suisse: «Die Schweiz muss den Druck der USA ignorieren»)

- Radio SRF 4, 6. Mai 2014 («Holdingstruktur der UBS»)

- Fernsehen Tele M1, Fokus, 13. März 2014 («Urteil gegen Ueli Hoeness»)

- Le Temps vom 1. März 2014, S. 13 und S. 15 («Raiffeisen est davantage interconnectée que la BCZ») - Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 27. Februar 2014 («US-Steuerstreit nach CS-Hearing») - Radio1, 27. Februar 2014, News («Einvernahme in USA»)

- Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, 27. Februar 2014, S. 2 f. («Warum muss Brady Dougan nichts befürchten?»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 26. Februar 2014 («Credit Suisse vor US- Senat»)

- Radio24, 26. Februar 2014 («Hearing mit CS-Vertretern in USA»)

- Radiotelevisione Svizzera Italiana/RSI, Radiojournal, 26. Februar 2014 («Credit Suisse»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 26. Februar 2014, S. 3 («In Frankreich droht neues Ungemach») - Radio Top, 25. Februar 2014 («CS-Vertreter an Anhörung»)

- Radio24, 25. Februar 2014 («Gott sei Dank kann Brady Dougan Englisch»)

- Radio SRF 4, «News», 13. Februar 2014 («Der Automatische Informationsaustausch wird zum Globalen Standard»)

- Thomson Reuters, 15. Januar 2014 («Head of Swiss financial regulator FINMA in sudden exit»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 14. Januar 2014 («Schaffner Holding setzt als erste Abzocker-Initiative um»)

- Schweizerische Depeschenagentur SDA, 10. Januar 2014 («Die CS lockert das Bankgeheimnis») 2013

- Agence France-Presse/afp, 23. Dezember 2013 («Swiss banks sign up to reveal hidden accounts») - Keystone Agentur/AWP Video, 20. Dezember 2013 («US-Steuerdeal: Wenige Banken in Kategorie 2») - Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 17. Dezember 2013, S. 11 («Bussen könnten teuer werden») - Thomson Reuters, 10. Dezember 2013 («Swiss bank Valiant first to agree to U.S. tax deal, more to follow») - Cash Online, 10. Dezember 2013 («Verunsicherung bei Banken ist sehr gross»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 29. November 2013 («Ungewöhnlicher Appell an die Schweizer Banken»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 21. November 2013 («Credit Suisse gründet neue Schweizer Tochter»)

- Radio1, 21. November 2013, News (« Konzernumbau bei der CS»)

- Keystone Agentur/AWP Video, 21. November 2013 («Das Filet kommt in den Kühlschrank»)

(14)

- Tagesanzeiger.ch/Online vom 21. November 2013 («Auch die Banken erfinden sich alle 10 bis 15 Jahre neu»)

- Ostschweiz am Sonntag, 17. November 2013, S. 5 (Interview: «System Raiffeisen in Frage gestellt») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 13. November 2013 («Mögliche Umsetzung

der 1:12-Volksinitiative»)

- Radio SRF 4, «News», 12. November 2013 («John Doe Summons gegen Korrespondenzbanken der ZKB») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 2. November 2013 («Infina-Geschädigte demonstrie-

ren»)

- WirtschaftsBlatt – Österreichs Tageszeitung für Wirtschaft und Finanzen vom 31. Oktober – 2. November 2013, S. 28 (Businesstalk: «Austrian Equity Day 2013»)

- Tribune de Genève vom 23. Oktober 2013, S. 11 («La place financière suisse doit-elle redouter le pire?») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 21. Oktober 2013 («Nach Inhaftierung: Top-

banker fürchten sich»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 21. Oktober 2013 («Ehemaliger UBS-Mitarbeiter in Italien verhaftet»)

- Radio SRF 4, «News», 21. Oktober 2013 («Ehemaliger UBS-Mitarbeiter in Italien verhaftet») - Radio1, 21. Oktober 2013, «News» («Verhafteter UBS-Banker»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Mittag, 21. Oktober 2013 («Raoul Weil in Italien verhaftet») - Radio SRF 4, «Trend», 19. Oktober 2013 («Bank Frey gibt wegen US-Steuerstreit auf»)

- Radio SRF 4, «Trend», 12. Oktober 2013 («Rettungspaket für die UBS: ist fünf Jahre danach alles besser?») - Radio SRF 1/SRF 2, «HeuteMorgen», 31. August 2013 («Steuerstreit mit den USA: Die Chancen für einen

definitiven Schlussstrich stehen gut»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 30. August 2013 («Steuerdeal mit den USA unterzeichnet»)

- Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, 29. August 2013, S. 6 («Drohkulisse war ein Fehler»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 22. Juli 2013 («UBS überrascht mit guten Zahlen») - SonntagsZeitung vom 7. Juli 2013, S. 6 («Das Verhalten der FDP und von Philipp Müller ist hirnrissig») - ZRZ/Der Landbote, 4. Juli 2013, S. 3 («Ich kann mir nicht vorstellen, dass die USA dies akzeptieren») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 3. Juli 2013 («Plan B für angeschuldigte Ban-

ken»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 3. Juli 2013 («Einzelbewilligungen statt Lex USA») - SRF Schweizer Fernsehen Online, 3. Juli 2013 («Banken nehmen in Kauf, Schweizer Recht zu verletzen») - Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 25. Juni 2013 («Genfer Urteil»)

- Radio1, 25. Juni 2013, «News» («Gericht stoppt Datentransfer»)

- Financial Times, 20. Juni 2013, S. 5 («Swiss lower house kills US tax deal»)

(15)

- ZRZ/Der Landbote, 20. Juni 2013, S. 3 («Wie dick der Geduldsfaden der USA derzeit noch ist, weiss kei- ner»)

- Thomson Reuters, 19. Juni 2013 («Switzerland buries U.S. tax law, banks seen at risk»)

- Bloomberg (online)/Bloomberg News, 19. Juni 2013 («Swiss Banks Face U.S. Charges as Parliament Re- jects Deal»)

- Basler Zeitung (BaZ), 19. Juni 2013, S. 2 («Riesiges Angstszenario aufgebaut»)

- Radio SRF 1/SRF 2, «HeuteMorgen», 19. Juni 2013 («WAK-Erklärung bringt nicht viel»)

- The Wall Street Journal/WSJ, 18. Juni 2013 («Swiss Parliament Pushes Back on U.S. Banks Deal») - CNNMoney, 18. Juni 2013 («Swiss lawmakers nix bank deal with U.S.»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 13. Juni 2013 («Passus Klagemöglichkeiten in der Lex USA?») - Schweizer Fernsehen, «Schawinski», 10. Juni 2013 («Roger Schawinski im Gespräch mit René Zeyer») - Basler Zeitung Standpunkte – auf SRF Schweizer Fernsehen, SRF Schweizer Fernsehen, 8. und 9. Juni 2013

(«US-Steuerdeal – ein politischer Sündenfall?»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Arena», 7. Juni 2013 («Deal or no Deal»?») - St. Galler Tagblatt, 7. Juni 2013, S. 2 («Weniger Gewinn oder gar Verlust»)

- Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, 6. Juni 2013, S. 3 («Parlament hat sich ohne Not in eine Sackgasse manövriert»)

- Bloomberg News, 3. Juni 2013 («Swiss Seen Passing U.S. Bank-Tax Law to Avoid Worse Fate») - WRS World Radio Switzerland, 30. Mai 2013 («The end of banking secrecy… or maybe not») - Radio1, 30. Mai 2013 («Lex USA»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 30. Mai 2013 («Steuerstreit: Was kommt auf verhandlungswillige Banken zu?»)

- Radio SRF 1/SRF 2, «HeuteMorgen», 30. Mai 2013 («US-Jagd auf Treuhänder und Vermögensverwalter») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 29. Mai 2013 («Achillesferse Kantonalban-

ken»)

- Tagesanzeiger.ch/Online vom 29. Mai 2013 («Es könnte für gewisse Bankangestellte heikel werden») - Thomson Reuters, 29. Mai 2013 («Switzerland frees banks to settle U.S. tax evasion cases»)

- Keystone Agentur/AWP Video, 29. Mai 2013 (Lex USA: «Bundesrätlicher Vorschlag zum U.S. Steuer- streit»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 28. Mai 2013 («Druck auf Schweizer Finanz- platz hält an»)

- Radio SRF 4, News, 28. Mai 2013 («US Rechtshilfegesuch gegen Bank Julius Bär»)

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 28. Mai 2013 («US Rechtshilfegesuch gegen Bank Julius Bär») - SRF Schweizer Fernsehen, «Arena», 26. April 2013 («Bankgeheimnis: Schützen oder stürzen?»)

(16)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 19. April 2013 («Aufmüpfige Aktionäre») - Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, 11. April 2013, S. 3 («Das ist eine Sensation»)

- Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 10. April 2013 («Insiderhandel») - WRS World Radio Switzerland, 8. April 2013 («Offshore Leaks»)

- Tagesanzeiger.ch/Online vom 8. April 2013 («Kleine Kanzleien sind wirtschaftlich erpressbar») - Radio DRS 1, «Samstagsrundschau», Live Interview, 6. April 2013 («Offshore Leaks»)

- Basler Zeitung (BaZ), 6. April 2013, S. 2 («Singapur war nicht auf dem Radar») - Radio Top, 4. April 2013 («Offshore Leaks-Affäre»)

- WRS World Radio Switzerland, 25. März 2013 («International Piecemeal US Tax Deal») - Radio DRS 1/DRS 4, «HeuteMorgen», 22. März 2013 («Urteil CS»)

- Die ZEIT, No. 11, 7. März 2013, S. 14 («Im Teufelskreis»)

- China Radio International, program «People in the Know», 1. März 2013 («Fat Cat Pay»)

- Handelsblatt – Die Wirtschafts- und Finanzzeitung, 1. – 3. März 2013, S. 22 («Die grosse Wut der Aktio- närsrebellen»)

- Thomson Reuters, 19. Februar 2013 («Novartis scraps §78 mln pay for outgoing chairman Vasella») - Radio Central, 19. Februar 2013 («Verzicht von Vasella»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 19. Februar 2013, S. 3 («Die Aktionäre sind machtlos»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 18. Februar 2013 («Vasellas Millionen – un- verschämt, aber legal»)

- Radio Energy Zürich, Nachrichten, 18. Februar 2013 («Strafanzeige gegen Daniel Vasella») - Tages-Anzeiger/Der Bund vom 18. Februar 2013, S. 31 («Es ist nichts Illegales»)

- La Liberté, 8. Februar 2013, S. 3 («1001 façons de freiner les patrons»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Schawinski», 4. Februar 2013 («Roger Schawinski im Gespräch mit Thomas Minder»)

- Tribune de Genève vom 26 – 27 Januar 2013, S. 9 (Secret bancaire: «Les banques helvétiques diront bientôt tout aux fiscs étrangers»)

- Radio Energy Zürich, 23. Januar 2013 («Beginn des WEF in Davos»)

- Finanz und Wirtschaft, Nr. 5, 19. Januar 2013, S. 13 (Peter V. Kunz im Gespräch: «Abzocker-Initiative schadet dem Standort»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Rundschau», 16. Januar 2013 («Zerreissprobe um Abzocker») - Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 11. Januar 2013 («Gehören Abzocker ins Gefängnis?»)

- Blick Online, 11. Januar 2013 («Abzocker-Initiative als globaler Sonderfall»; Videoausschnitt der Presse- konferenz)

(17)

- Bundeshaus-Radio, 11. Januar 2013 («Pressekonferenz zum rechtsvergleichenden Gutachten») - Schaffhauser Nachrichten, 10. Januar 2013, S. 3 («Die Exzesse werden weitergehen»)

- Basler Zeitung (BaZ), 5. Januar 2013, S. 37 («Kronzeugin gegen den Finanzplatz»)

- Thomson Reuters, 4. Januar 2013 («Swiss banks see hope for tax probe deals after Wegelin demise») - BBC News Business, 4. Januar 2013 («Swiss bank Wegelin to close after US tax evasion fine») - ZDF heute journal, 4. Januar 2013 («Das Bankhaus Wegelin ist Geschichte»)

- ARD Tagesschau, 4. Januar 2013 («Nach Steuerskandal: Ältestes Bankhaus Wegelin gibt Geschäft auf») - 20minuten Online, 4. Januar 2013 («Die Wegelin-Leute haben feige gehandelt»)

- spiegel.de online, 4. Januar 2013 («Druck durch US-Ermittlungen: Schweizer Banken vor historischem Umbruch»)

- St. Galler Tagblatt, 4. Januar 2013, S. 22 (Bank Wegelin: «Das Gesicht verloren»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 3. Januar 2013 («Bank Wegelin gesteht Bei- hilfe zur Steuerhinterziehung»)

- ZRZ/Der Landbote, 3. Januar 2013, S. 3 («Auch die Schweiz wird den automatischen Informationsaus- tausch einführen»)

2012

- Radio SRF 1, «Rendez-vous am Mittag», 21. Dezember 2012 («Automatischer Informationsaustausch in der Schweiz?»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 21. Dezember 2012, S. 3 («USA wollen Zitrone ganz auspressen») - Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, 20. Dezember 2012, S. 4 («Ein schwarzer Tag für den ganzen

Finanzplatz»)

- Radio SRF 1 Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 20. Dezember 2012 («Drei ZKB-Mitarbeiter in den USA wegen Steuerbetrugs angeklagt»)

- Blick am Abend vom 19. Dezember 2012, Nr. 246, S. 2 («Die Busse ist wie ein Schneepflug»)

- Keystone Agentur/AWP Video, 19. Dezember 2012 (Libor-Skandal: «Die UBS hat ein Kontroll-Problem») - Radio1, 19. Dezember 2012 («Libor-Skandal und UBS»)

- Radio SRF 1, «Trend», 15. Dezember 2012 («Steuerabkommen mit Deutschland»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», Live Interview im Studio, 14. Dezember 2012 («Selbstdeklaration nicht obligatorisch»)

- Radio SRF 4 News, Info, 13. Dezember 2012 («Ende für das Steuerabkommen mit Deutschland») - ZRZ/Der Landbote, 27. November 2012, S. 3 («Die Finma hat die Zügel angezogen»)

- WRS World Radio Switzerland, 6. November 2012 («Switzerland, America and relations today, part 2») - SHf Schaffhauser Fernsehen vom 20. September 2012 («Heute im Gespräch: Peter V. Kunz»)

- Tele Top, Top News vom 14. September 2012 («Wirtschaftsexperten über die Zeitbombe Finanzsystem»)

(18)

- Radio Munot, 14. September 2012 («Wirtschaftsimpulse 2012»)

- Tagesanzeiger.ch/Online vom 12. September 2012 («Falsche Anreize für die falschen Leute») - Radio DRS 1 etc., «HeuteMorgen», 12. September 2012 («Birkenfeld als Whistleblower?») - 20minuten, 12. September 2012, S. 14 («Spitzeln ist offenbar lukrativ»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», Live Interview im Studio, 11. September 2012 («104 Millionen Dollar für Birkenfeld»)

- Schaffhauser Nachrichten, 10. September 2012, Beilage «wirtschaftsimpulse» S. 5 («Drei Fragen an zwei der Referenten»)

- Keystone Agentur/AWP Video, 10. September 2012 (Prozessbeginn in London gegen Kweku Adoboli:

«Das ist kein Schauprozess»)

- Schaffhauser Nachrichten, 6. September 2012, S. 6 («Der Staat sitzt am kürzeren Hebel»)

- L’Hebdo, Nr. 35 vom 30. August 2012, S. 46 («La Suisse doit dire qu’elle n’est pas une république bana- nière»)

- WRS World Radio Switzerland, 29. August 2012 (Special Report: «Business Insight: Transparency and Swiss banks of the future»)

- Radio DRS 4, Info, 20. August 2012 («Zukunft des Steuerabkommens»)

- Radio DRS 1, «Rendez-vous am Mittag», 20. August 2012 («Steuerabkommen mit Deutschland») - RBB Rundfunk Berlin Brandenburg (ARD), 14. August 2012 («Merkel bleibt dabei: Steuerabkommen mit

der Schweiz»)

- Financial Times Deutschland, 12. August 2012 («Eveline Widmer-Schlumpf: Umzingelt von Feinden») - Westdeutscher Rundfunk/WDR, «Morgenecho», 9. August 2012 («Brisante Steuer-CDs»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», Live Interview im Studio, 7. August 2012 («Widmer-Schlumpf erklärt Datenherausgabe»)

- Radio Energy Zürich, 31. Juli 2012 («Klage der UBS gegen Nasdaq?») - Radio1, 17. Juli 2012 («Bankdatenklau»)

- Radio DRS 1, «Rendez-vous am Mittag», 17. Juli 2012 («Gestohlene Bankdaten bleiben für Deutschland attraktiv»)

- ZDF heute journal, 16. Juli 2012 («Steuerabkommen mit der Schweiz und gestohlene Banken-CD») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 16. Juli 2012 («Der Markt mit gestohlenen

Daten»)

- Cash Online, 16. Juli 2012 («Deutsche haben das Abkommen nicht gebrochen») - Westdeutscher Rundfunk/WDR, 16. Juli 2012 («Steuerstreit mit der Schweiz»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 15. Juli 2012 («Steuer-CD legal gekauft») - SonntagsZeitung vom 15. Juli 2012, S. 49 («Daten-CDs auch in Frankreich»)

- Liechtensteiner Vaterland/Wirtschaft regional – Liechtenstein, 14. Juli 2012, S. 1 («USA knacken den Geld- tresor»)

(19)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 11. Juli 2012 («Razzien bei Schweizer Ban- ken»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Rundschau», 11. Juli 2012 («Skandal um CS»)

- Thomson Reuters, 11. Juli 2012 («France, Germany raid Swiss banks, clients on tax») - 20minuten, 28. Juni 2012, S. 2 («Die EU ist nicht so stark, wie sie gegen aussen tut») - SRF Online, News Clip, 15. Juni 2012 («Peter V. Kunz: Vorgehen ist diletantisch»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 15. Juni 2012 (Schweizerische Nationalbank:

«Umstrittene Informationspolitik»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 15. Juni 2012 («Härteres Vorgehen gegen Insider- handel»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Schweiz aktuell, 31. Mai 2012 («Kloten-Flyers in Bedrängnis»)

- Het Financieele Dagblad (Niederlande), 26. Mai 2012 («Zwitserse bankiers proberen justitie VS te paaien met offshore-bankgegevens»)

- ZRZ/Der Landbote, 11. Mai 2012, S. 5 («Das Steuerabkommen ist völlig veraltet») - Radio24, 23. April 2012 («Steuerstreit mit USA»)

- Radio1, 23. April 2012 («Wirtschaftskrieg gegen Schweiz?»)

- Aargauer Zeitung, 12. April 2012, S. 5 («CS-Kunde ist ein Sonderfall») - Radiotelevisione Svizzera Italiana/RSI, 11. April 2012 («Dati bancari bloccati»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 11. April 2012 («Rechtsprofessor Peter V. Kunz zum Gerichtsurteil»)

- Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 11. April 2012 («Neues Urteil des Bundesverwaltungsgerichts»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Mittag, Live Interview/Duplex, 11. April 2012 («Beschwerde gegen Steuerabkommen erfolgreich»)

- Bloomberg News, 11. April 2012 («Swiss Court Rejects Disclosure of Credit Suisse Client Data») - Radio24, 11. April 2012 («Urteil zur USA-Amtshilfe»)

- Bundeshaus-Radio, 11. April 2012 («Bundesverwaltungsgerichtsurteil betreffend Amtshilfe mit den USA») - Basler Zeitung (BaZ), Nr. 98, 10. April 2012, S. 3 («Deutsche Aufseher in der Schweiz sind bedenklich») - Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 7. April 2012, S. 3 («Das Abkommen ist ein Spiel auf Zeit») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», Live Interview im Studio, 5. April 2012 («Das

Abkommen ist unterzeichnet» sowie «Organisierter Widerstand gegen das Abkommen»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Der Club», 3. April 2012 («Haftbefehl und Steuerstreit. Wie weiter?») - Radio DRS 1, «Rendez-vous am Mittag», 3. April 2012 («Reisesperren für Banker nach Deutschland») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 2. April 2012 («Deutsche Fahnder in der Kri-

tik»)

(20)

- WRS World Radio Switzerland, News, 1. April 2012 («Swiss German Tax Deal?»)

- Blick vom 31. März 2012, S. 2 f. (Der Berner Wirtschaftsrechts-Professor Peter V. Kunz im BLICK- Interview: «Der automatische Datenaustausch rettet das Bankgeheimnis für Schweizer»)

- Radio DRS 1, «HeuteMorgen», 31. März 2012 («Steuerabkommen mit Deutschland ist in der Schwebe») - Liechtensteiner Vaterland/Wirtschaft regional, 24. März 2012, S. 3 («Wir machen uns Illusionen») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 23. März 2012 («Ein Herz für Steuerbetrü-

ger?»)

- Radio DRS 1, Nachrichtensendungen, 21. März 2012 («Abgeltungssteuerabkommen mit Grossbritannien») - Radio DRS 4, Live Interview, 5. März 2012 («Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz/USA»)

- Radio DRS 1, «Tagesgespräch», Live Interview, 29. Februar 2012 («Bankgeheimnis unter Druck») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 22. Februar 2012, Live Interview/Duplex

(«Neue Weissgeldstrategie»)

- Thomson Reuters, 22. Februar 2012 («Swiss demand banks clean up tax-haven image») - SRF Schweizer Fernsehen, Schweiz aktuell, 10. Februar 2012 («ZKB im Visier der US-Justiz») - Bundeshaus-Radio, 7. Februar 2012 («US Banken-Klage: Folgen unklar für die Schweiz»)

- 20minuten Online, 4. Februar 2012 (Steuerstreit mit Amerika: «Dem Finanzplatz Schweiz läuft die Zeit davon»)

- Tages-Anzeiger/Der Bund vom 1. Februar 2012, S. 3 (Steuerstreit: «Die erhoffte Globallösung kommt si- cher zu spät»)

- ZRZ/Der Landbote, 1. Februar 2012, S. 3 («Banken liefern den USA die Fischerrute»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 31. Januar 2012 («Bankdaten an USA») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 31. Januar 2012 («Steuerstreit mit den USA») - Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 31. Januar 2012 («Datenlieferung in die USA»)

- Radiotelevisione Svizzera Italiana/RSI, 31. Januar 2012 («USA») - Bundeshaus-Radio, 31. Januar 2012 («Datenlieferung in die USA»)

- SF Schweizer Fernsehen, Wirtschaftsmagazin «ECO», 30. Januar 2012, Live Interview im Studio, («Wege- lin kapituliert vor den USA»)

- SF Schweizer Fernsehen/TSR, Le Journal 19.30 Uhr, 30. Januar 2012 («Le banquier star»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 30. Januar 2012 («Weitere Banken im Visier der USA?»)

- swissinfo.ch vom 30. Januar 2012 («Erst die Zitrone auspressen, dann die Globallösung»)

- Der Bund, Nr. 11 vom 14. Januar 2012, S. 2 und S. 3 (Samstagsinterview: «Herr Hildebrand hat Fehler gemacht, für die er büssen muss»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Arena», 13. Januar 2012 («Fall Hildebrand: Eine Bilanz»)

(21)

- Bloomberg News, 11. Januar 2012 («SNB Watchdog Says He’ll Stay Following Hildebrand’s Surprise Res- ignation»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 10. Januar 2012 («Kompromittierende Emails») - Fernsehen TeleBärn, 10. Januar 2012 («Affäre Hildebrand»)

- ZRZ/Der Landbote, 10. Januar 2012, S. 3 («Es gibt keine Alternative zu Jordan»)

- Handelsblatt – Die Wirtschafts- und Finanzzeitung, 10. Januar 2012, S. 7 («Affäre Hildebrand: Eklatante Schwächen im Verhaltenskodex»)

- Radio DRS 4, Live Interview, 10. Januar 2012 («Bankkundengeheimnis in der Schweiz»)

- WRS World Radio Switzerland, News, Live Interview, 10. Januar 2012 («Resignation of Mr. Hildebrand») - Thomson Reuters, 10. Januar 2012 («Philipp Hildebrand’s very Swiss finish»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 9. Januar 2012 («Reaktionen der Finanzwelt») - Radio1, 9. Januar 2012 («Fall Hildebrand»)

- Bloomberg News, 9. Januar 2012 («SNB Chief Hildebrand May Supply More Evidence as Politicians Give Backing»)

- SRF Schweizer Fernsehen – Videoportal auf Internet, 8. Januar 2012 («Angekündigte Massnahmen des SNB-Bankrats»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 8. Januar 2012 («Neues Reglement für SNB- Direktorium»)

- Thomson Reuters, 7. Januar 2012 («SNB’s bank council to revise own-transaction rules»)

- Radio DRS 1, «Samstagsrundschau», Live Interview, 7. Januar 2012 («Wirtschaftsrechtsprofessor Kunz zum Fall Hildebrand»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 7. Januar 2012, S. 3 («So etwas darf nicht passieren») - NZZ Online, 6. Januar 2012 («Der Rechtsdienst der Nationalbank muss überprüft werden»)

- Berner Zeitung BZ vom 6. Januar 2012, S. 10 f. («Bei dieser Faktenlage ist ein Rücktritt kein Thema») - ZRZ/Der Landbote, 6. Januar 2012, S. 3 (Fall Hildebrand: «Vielleicht nur ein Sturm im Wasserglas») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», Live Interview im Studio, 5. Januar 2012

(«Hildebrand verteidigt sich»)

- SRF Schweizer Fernsehen, «Rundschau» , Live Interview im Studio, 4. Januar 2012 («Fall Hildebrand») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 4. Januar 2012 («Affäre Hildebrand: Nationalbank

veröffentlicht Dokumente»)

- The Times (London), 4. Januar 2012, S. 29 («Governor under fire after his wife shorts the Swissie») - SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 3. Januar 2012 («Kritik an SNB-Verhaltenskodex») 2011

- Radio DRS 1 etc., Nachrichten, Live Interview, 23. Dezember 2011 («Bankendeal mit den USA»)

(22)

- SRF Schweizer Fernsehen, Wirtschaftsmagazin «ECO», 28. November 2011 («Kantonalbank: Gefahr aus Russland»)

- St. Galler Tagblatt, Nummer 273, 22. November 2011, S. 3 («Es müssen höchste Standards gelten») - Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 8. November 2011 («Herausgabe von Bankdaten»)

- Bilanz Business Talk – auf SRF Schweizer Fernsehen, SF 1, 22. Oktober 2011 («Wie sicher sind unsere Banken?»)

- SRF Schweizer Fernsehen – Videoportal auf Internet, 19. Oktober 2011 («Griechenland braucht zwar das Geld, aber das Land braucht das Geld schnell»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 19. Oktober 2011 («Griechisches Geld in der Schweiz»)

- 20minuten, 11. Oktober 2011, S. 19 («Schweiz würde sich ins Abseits stellen»)

- Radio DRS 1, «Samstagsrundschau», Live Interview, 24. September 2011 («Steuerstreit mit USA»)

- Tages-Anzeiger/Der Bund vom 22. September 2011, S. 41 («Der Bundesrat hat neue Probleme geschaffen») - Berner Zeitung BZ vom 22. September 2011, S. 15 («Bundesrat mit Froschperspektive»)

- Tagesanzeiger.ch/Newsnetz vom 21. September 2011 («Das war ein taktischer Fauxpas des Bundesrates») - Radio DRS 1/DRS 2 etc., «HeuteMorgen», 21. September 2011 («Steuerstreit mit USA»)

- Der Landbote, 20. September 2011, S. 3 («Ein Whistleblower käme die Bank viel teurer zu stehen») - Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 1. September 2011 («Börsendelikte»)

- Radio DRS 4, News, 1. September 2011 («Botschaft zur Revision der Börsendelikte»)

- Die Nordostschweiz, 11. August 2011, S. 3 (Ende des Steuerstreits: «Manches wirkt auf mich befremdlich») - Radio Top, 10. August 2011 («Steuerabkommen mit Deutschland»)

- WRS World Radio Switzerland, News at Noon, 18. Juli 2011 («Supreme court ruling on UBS account trans- fers slammed»)

- Tages-Anzeiger/Der Bund, 16. Juli 2011, S. 43 («Eine Einladung für die US-Behörden»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 16. Juli 2011, S. 3 («Urteil schafft ein gefährliches Präjudiz») - SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 15. Juli 2011 («USA eröffnen Untersuchung

gegen die CS»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 15. Juli 2011 («Untersuchung gegen Credit Suisse») - Radio DRS 1, «Rendez-vous am Mittag», 15. Juli 2011 («Untersuchung gegen CS in den USA»)

- Radio DRS 4, News, 15. Juli 2011 («Schweizer Grossbank im Zentrum einer Untersuchung»)

- Bundeshaus-Radio, 15. Juli 2011 («Bundesgerichtsurteil zur Datenauslieferung durch die FINMA an die USA»)

- Bloomberg News, 15. Juli 2011 («Swiss Banks Said to Be Close to Settlement in German Tax Evasion Dis- pute»)

(23)

- Financial Times Deutschland, 12. Juli 2011 (Kolumne: «Bye-bye, Bankgeheimnis») - Die ZEIT, No. 28 vom 7. Juli 2011, S. 13 («Verdunkelungsgefahr»)

- Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 20. Juni 2011 («Generalversammlung von Sonova») - Thomson Reuters, 14. Juni 2011 («Special Report: The Trials of Philipp Hildebrand») - Le Temps vom 26. Mai 2011, S. 21 («L’accord avec Giorgio Behr doit rester une exception») - Die Nordostschweiz, 25. Mai 2011, S. 7 («Strafverfolgte oft am längeren Hebel»)

- 20minuten, 28. April 2011, S. 16 («An Klagen gegen Banken haben wir uns gewöhnt») - SRF Schweizer Fernsehen, «Rundschau», 27. April 2011 («In ohnmächtiger Position») - Radio1, 21. April 2011 («Too Big to Fail»)

- Bundeshaus-Radio, 20. April 2011 («Bundesratsvorschlag zur Grossbankenregulierung»)

- ORF Österreichischer Rundfunk – Radio Ö1, Abendjournal, 20. April 2011 («Bankenregulierung Schweiz») - ORF Österreichischer Rundfunk – Fernsehen ORF 2, Zeit im Bild (ZIB), 20. April 2011 («Schärfere Bank-

Gesetze in der Schweiz»)

- Thomson Reuters, 18. April 2011 («Swiss government to pursue tough bank rules») - Die Nordostschweiz, 15. April 2011, S. 3 («Frankreich wird daraus lernen») - Radio Top, 13. April 2011 («Interessenvereinigung gegen Raiffeisenkasse»)

- Neue Luzerner Zeitung (NLZ) et al. vom 1. April 2011, S. 13 («Sonova: Das war erst der Anfang») - St. Galler Tagblatt, Nummer 77, 1. April 2011, S. 1 und S. 26 («Ablenken vom Insiderverdacht») - NZZ Online, 1. April 2011 («Staatsanwälte bei Insiderhandel häufig überfordert»)

- Tages-Anzeiger/Der Bund, Nr. 76, 31. März 2011, S. 42 («Wirklich brisant ist der Verdacht auf Insiderhan- del»)

- SRF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 30. März 2011 («Sonova: Verdacht auf Insi- dergeschäfte»)

- Thomson Reuters, 25. März 2011 («Swiss parliament set to spar over bank rules») - Cash Online, 8. März 2011 («US-Angriffe sind Lackmustest für Schweiz») - Reforma (Mexiko), 5. März 2011 («Busca Suiza quitar dinero a dictatores»)

- Basler Zeitung (BaZ), Nr. 40, 17. Februar 2011, S. 1 und S. 15 («Hektik des Bundesrats war unnötig») - Radio DRS 1, «Tagesgespräch», Live Interview, 16. Februar 2011 («OECD Standards und Amtshilfe») - Neue Luzerner Zeitung, 12. Januar 2011, S. 3 («Hier geht es um vorsorglichen Reputationsschutz») 2010

- Cash Online – Mittagsbörse, 8. Dezember 2010 («Madoff-Klage für UBS kaum riskant»; Audio-Interview) - Die Nordostschweiz, 19. November 2010, S. 7 («Unverschämtheit zahlt sich halt oft aus»)

(24)

- SF Schweizer Fernsehen, Wirtschaftsmagazin «ECO», 1. November 2010 («Viele Anzeigen, keine Sanktio- nen»; zudem: SF-Videoplayer auf Internet)

- Blick am Abend vom 28. Oktober 2010, Nr. 210, S. 3 («Abkommen mit Deutschland: Triumph für die Schweiz»)

- Radio1, 28. Oktober 2010 («Abgeltungssteuer»)

- Die Nordostschweiz, 28. Oktober 2010, S. 3 («Es wurde noch kein Nagel eingeschlagen») - MZ Mittelland Zeitung, 20. Oktober 2010, S. 5 («Man sollte das EFD loben»)

- Radio1, 18. Oktober 2010 («EFD stellt Verfahren gegen Vekselberg ein») - Berner Zeitung BZ vom 15. Oktober 2010, S. 3 («UBS-Affäre ist überstanden»)

- MZ Mittelland Zeitung, 15. Oktober 2010, S. 11 («Die Verantwortlichkeitsklage ist völlig nutzlos») - Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 14. Oktober 2010 («Transparenzbericht der UBS»)

- Die Nordostschweiz, 5. Oktober 2010, S. 3 («Grossbanken bleiben ein Klumpenrisiko») - Die Südostschweiz, 5. Oktober 2010, S. 18 («Niemand will sich selbst Fesseln anlegen») - Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 4. Oktober 2010 («TBTF – Reaktionen von Experten»)

- Tagesanzeiger.ch/Online vom 23. September 2010 («Eine schallende Ohrfeige für das Finanzdepartement») - Die Nordostschweiz, 24. September 2010, S. 3 («Eine Ohrfeige für das EFD»)

- SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 23. September 2010 («Vekselberg-Urteil um- stritten»)

- SF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 23. September 2010 («Finanzdepartement verliert vor Bundesstrafgericht»)

- Die Weltwoche, Nr. 38 vom 23. September 2010, S. 22 f. («Justiz – Man hat die Muskeln spielen lassen») - Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 15. September 2010 («Viktor Vekselberg vor dem Bundesstrafgericht») - SF Schweizer Fernsehen, «Rundschau», 18. August 2010 («Grossbanken am Pranger»)

- Die Nordostschweiz, 16. Juli 2010, S. 4 («Auch die Schweiz könnte Daten-CDs kaufen») - Bundeshaus-Radio, 15. Juli 2010 («Steuerfahndung: Credit Suisse Razzia in Deutschland»)

- SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 14. Juli 2010 («Razzia bei der Credit Suisse») - Der Bund vom 30. Juni 2010, S. 12 («Krankenkasse KPT unter Beschuss – Zur Sache: Missbrauch kommt

häufig vor»)

- La Quotidiana, 11. Juni 2010, S. 3 («La refusa dal contract n’è nagina disgrazia – In professer cuntradi a las smanatschas politicas» – Romanisch)

- MZ Mittelland Zeitung, 10. Juni 2010, S. 4 («Eine Klage der AHV oder der Pensionskasse wäre machbar») - Radio DRS 1, «Rendez-vous am Mittag», 1. Juni 2010 («GPK-Bericht zur UBS»)

- Radio DRS 4, News, 1. Juni 2010 («Wie weiter nach dem Bericht der Geschäftsprüfungskommissionen zur UBS?»)

(25)

- SF Schweizer Fernsehen, Wirtschaftsmagazin «ECO», Live Interview im Studio, 31. Mai 2010 («GPK- Bericht zur UBS: Studiogespräch»)

- Radio DRS 3, Live Interview, 31. Mai 2010 («GPK-Bericht zur UBS»)

- Die Weltwoche, Nr. 21 vom 27. Mai 2010, S. 10 f. («Staatsvertrag – Die Schweiz verletzt das Abkommen nicht»)

- Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 24. Mai 2010 («Lösungsvorschläge zur Too big to Fail-Problematik») - Radio DRS 4, News, 20. Mai 2010 («Volkswirtschaftliche Risiken von Unternehmen: TBTF/Too big to

Fail»)

- Die Nordostschweiz, 14. Mai 2010, S. 3 («Ein Nein wäre keine Tragödie»)

- Tages-Anzeiger, Nr. 109, 14. Mai 2010, S. 4 («Das ist das wirtschaftliche Pendant zum Krieg») - Cash Online, 14. Mai 2010 («Bei Crash wird die Bank per Knopfdruck aufgeteilt»)

- SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 27. April 2010 («Goldman Sachs unter Be- schuss»)

- swissinfo.ch vom 15. April 2010 («Legal action at UBS seen as unlikely»)

- St. Galler Tagblatt, Nummer 86, 15. April 2010, S. 1 und S. 3 («Ein starkes Signal an alle Verwaltungsrä- te»)

- Die Nordostschweiz, 15. April 2010, S. 1 und S. 2 («Historischer, aber wohl nur symbolischer Akt der Akti- onäre»)

- Radio24, 15. April 2010 («Generalversammlung der UBS AG»)

- Radio Energy, Nachrichten, 15. April 2010 («Generalversammlung der UBS AG») - Radio Central, Live Interview, 15. April 2010 («Rückblick zur UBS GV»)

- Cash Online, 15. April 2010 («Aktionäre haben UBS in die Fallgrube geschubst»)

- SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 14. April 2010 («Aktionäre verweigern Déchar- ge für Ospel und Co.»)

- SF Schweizer Fernsehen, «Rundschau», 14. April 2010 («Interview mit Peter V. Kunz»)

- SF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 14. April 2010 («Unklarheit nach Décharge- Verweigerung»)

- Bloomberg News, 14. Februar 2010 («Gruebel Optimistic on UBS, Sees More Withdrawls»)

- Radio DRS 4, News, diverse Live Interviews anlässlich der ordentlichen Generalversammlung der UBS AG in Basel vom 14. April 2010 (10.30 Uhr – 18.00 Uhr)

- Fernsehen Tele M1, 13. April 2010 («Duell Aktuell: Was bedeutet der Fall UBS für die Schweiz?»; kontra- diktorisches Gespräch)

- Radio Basilisk, 13. April 2010 («Vorschau zur UBS-GV»)

- Berner Zeitung BZ vom 13. April 2010, S. 1 und S. 2 f. («Es wird nie einen Prozess gegen Ospel geben») - Basler Zeitung (BaZ), Nr. 85, 13. April 2010, S. 1 und S. 5 («UBS Amtshilfeabkommen: Die Nerven liegen

tatsächlich blank»)

(26)

- WRS World Radio Switzerland, 13. April 2010 («UBS: Discharge of former Board Members and Manag- ers»)

- SF Schweizer Fernsehen, Wirtschaftsmagazin «ECO», 12. April 2010 («UBS: Bedeutung der Décharge»;

SF-Videoplayer auf Internet)

- Bundeshaus-Radio, 1. April 2010 («Vorzeitige Anwendung des Amtshilfeabkommens betreffend UBS») - Die Nordostschweiz, 27. März 2010, S. 1 und S. 5 («DBA mit Deutschland: «Das ist erst eine Entschär-

fung»)

- Radio DRS 1, «HeuteMorgen”, Live Interview, 27. März 2010 («Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland»)

- Bundeshaus-Radio, 26. März 2010 («DBA Deutschland/Schweiz»)

- Die Südostschweiz, 23. März 2010, S. 25 («Staatsanwaltschaften fürchten sich vor einer Niederlage») - SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 18. März 2010 («Obama kämpft gegen Steuer-

flüchtlinge»)

- Blick am Abend vom 18. März 2010, Nr. 54, S. 9 («Absolution für die UBS-Versager – Politisch ist das sehr ungeschickt»)

- Radio DRS 1,

«

Echo der Zeit», 15. März 2010 («Bundesgericht und Bundesverwaltungsgericht») - St. Galler Tagblatt, Nummer 59, 12. März 2010, S. 3 (Abzocker-Initiative: «Demokratie des Kapitals») - Radio DRS 1,

«

Tagesgespräch

»,

Live Interview, 25. Februar 2010 («Peter V. Kunz zur neuen Finanzmarkt-

strategie»)

- Radio DRS 1, Nachrichten, 25. Februar 2010 («Automatischer Informationsaustausch»)

- SWR Deutschland Radio/SWR2.Aktuell (Südwest-Rundfunk in Deutschland), 5. Februar 2010 («Steuer- streit mit Deutschland»)

- Radio Central, 3. Februar 2010 («Steuerstreit mit Deutschland»)

- Fernsehen TeleBärn, 2. Februar 2010 («Datenklau – Steuerstreit mit Deutschland») - Radio24, 2. Februar 2010 («Steuerstreit mit Deutschland»)

- Bundeshaus-Radio, 1. Februar 2010 («Steuerstreit mit Deutschland»)

- Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 30. Januar 2010 («Gestohlene Bankdaten und Kaufsabsichten von Deutsch- land – wie weiter?»)

- Radio DRS 4, News, 28. Januar 2010 («Busse gegen Renova bzw. V. Vekselberg wegen Meldepflichtver- letzung»)

- Bundeshaus-Radio, 27. Januar 2010 («Bundesrat zur UBS»)

- Radio DRS 1,

«

Echo der Zeit», 27. Januar 2010 («Bundesrat zur UBS») - Radiotelevisione Svizzera Italiana/RSI, 27. Januar 2010 («Bundesrat zur UBS»)

- Bloomberg News, 27. Januar 2010 («Swiss Will Work With U.S. to Save UBS Tax Agreement») - Radio DRS 3, Nachrichten, 27. Januar 2010 («Doppelmandat von Daniel Vasella»)

(27)

- Radio DRS 3, Live Interview (18.00 Uhr – 19.00 Uhr), 26. Januar 2010 («Ende des Doppelmandats von Daniel Vasella bei Novartis»)

- SF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 24. Januar 2010 («Bundesrat sucht nach Lösungen») - MZ Mittelland Zeitung, 23. Januar 2010, S. 4 («Die Gefahr für die UBS ist gewachsen»)

- Die Nordostschweiz, 23. Januar 2010, S. 1 und S. 5 («Im Ausland wird das nicht verstanden») - SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10» Live Interview im Studio, 22. Januar 2010

(«Bundesverwaltungsgericht stoppt UBS-Kundendaten-Herausgabe»)

- SF Schweizer Fernsehen, Tagesschau Hauptausgabe, 22. Januar 2010 («UBS: Reaktionen von Parteien unterschiedlich»)

- Radio DRS 1, «Echo der Zeit», 22. Januar 2010 («Neues Urteil des Bundesverwaltungsgerichts»)

- Bundeshaus-Radio, 22. Januar 2010 («Zum neusten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Amts- hilfe/UBS»)

- Basler Zeitung (BaZ), Nr. 15, 19. Januar 2010, S. 5 («Es braucht eine juristische Aufarbeitung») - SF Schweizer Fernsehen, «Arena», 15. Januar 2010 («UBS-Kniefall: Niemand schuld?»)

- SF Schweizer Fernsehen, «Rundschau», 13. Januar 2010 («Bundesrat am Pranger – warum er auf das Not- recht verzichtete»)

- Business News Radio 24 Hours/Holland, 11. Januar 2010 («Swiss Court Ruling on Banking Data Transfer») - Radio DRS 1, «Rendez-vous am Mittag», 11. Januar 2010 («Kann das Urteil ans Bundesgericht weitergezo-

gen werden?»)

- St. Galler Tagblatt, Nummer 6, 9. Januar 2010, S. 1 und S. 26 («Bundesrat mit Scheuklappen») - Die Nordostschweiz, 9. Januar 2010, S. 1 und S. 5 («FINMA hat den Schwarzen Peter gezogen») - Berner Zeitung BZ vom 9. Januar 2010, S. 2 («Nach dem UBS-Gerichtsurteil: Was Kunden jetzt fordern

können»)

- MZ Mittelland Zeitung, 9. Januar 2010, S. 3 («Urteil positiv für Finanzplatz»)

- Radio DRS 1,

«

Echo der Zeit», 8. Januar 2010 («Urteil des Bundesverwaltungsgerichts») - Radio DRS/Radio Rumantsch, 8. Januar 2010 («Bundesverwaltungsgericht»)

- Radio Top, 8. Januar 2010 («Urteil des Bundesverwaltungsgerichts»)

- Radio DRS 1, «Tagesgespräch

»,

Live Interview, 8. Januar 2010 («Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur FINMA-Datenherausgabe»)

2009

- Fernsehen TeleBärn, 17. Dezember 2009 («Busse gegen CS»)

- Die Nordostschweiz, 17. Dezember 2009, S. 1 und S. 3 («Schweiz handelt gegenüber Paris richtig») - Blick vom 16. Dezember 2009, S. 2 f. (Rechtsprofessor Peter V. Kunz im Blick-Interview: «Dummheit und

die Augen zumachen sind nicht strafbar»)

- Radio DRS, Nachrichten, 16. Dezember 2009 («Gestohlene Bankkundendaten bei HBSC in Genf»)

(28)

- Radio DRS 1,

«

Echo der Zeit», 15. Dezember 2009 («Einstellung des Strafverfahrens in Sachen UBS») - Der Sonntag, 13. Dezember 2009, S. 21 (Aktienrechtler Peter V. Kunz will Notrecht für Banken: «Testa-

ment unter Lebenden»)

- Cash Online, 7. Dezember 2009 («UBS-Hauptsitz im Ausland macht keinen Sinn»)

- Die Nordostschweiz, 18. November 2009, S. 1 und S. 3 («UBS: Ist diese Einigung mit den USA gut für die Schweiz»)

- Radio DRS 4, News, 18. November 2009 («Schweizer Bankgeheimnis»)

- Blick vom 12. November 2009, S. 4 («UBS verschleppt Klage gegen Ex-Manager»)

- SF Schweizer Fernsehen, Wirtschaftsmagazin «ECO», Live Interview im Studio, 9. November 2009 («Wirt- schaftskrimi um Sulzer»)

- Bundeshaus-Radio, 29. Oktober 2009 («Wie ernst sind die Drohgebärden aus Italien?») - Die Nordostschweiz, 29. Oktober 2009, S. 9 («Wir sind ein angeschossenes Tier») - Fernsehen TeleZüri, Sendung «News», 28. Oktober 2009 («Razzien in Banken in Italien») - 20minuten, 28. Oktober 2009, S. 1 und S. 2 («Italien: Razzien in Schweizer Banken»)

- Radio DRS 3, 28. Oktober 2009 («Italienische Finanzpolizei durchsucht Schweizer Banken in Italien») - Fernsehen TeleBärn, 6. Oktober 2009 («Juso-Initiative 12:1»)

- 20minuten, 25. September 2009, S. 7 («Bye-bye graue Liste – die Schweiz hat eine weisse Weste») - Agence France-Presse AFP – Nachrichtenagentur, 25. September 2009 («La Suisse blanchie, mais ses

banques ne sont pas encore sorties d’affaire»)

- WRS World Radio Switzerland, Live Interview, 25. September 2009 («Double Taxation Treaties of Swit- zerland»)

- SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10», 24. September 2009 («Ethos schätzt Manager- löhne ein»)

- Radio DRS 1, Live Interview, 24. September 2009 («Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz – USA») - SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10»,Live Interview im Studio, 23. September 2009

(«Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA»)

- Die Nordostschweiz, 4. September 2009, S. 1 und S. 3 («Kanada kann die UBS nicht erpressen») - Fernsehen TeleBärn, 21. August 2009 («UBS: Ist das Schlimmste vorbei?»)

- Berner Zeitung BZ vom 20. August 2009, S. 1 und S. 3 (Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Position der Schweiz wird gestärkt»)

- St. Galler Tagblatt, Nummer 192, 20. August 2009, S. 2 («Rechtsprofessor beurteilt Abkommen als wasser- dicht»)

- Bundeshaus-Radio, 20. August 2009 («Offene Fragen zum UBS-Vergleich»)

- SF Schweizer Fernsehen, Nachrichtensendung «10 vor 10»,Live Interview im Studio, 19. August 2009 («UBS: Details sind bekannt»)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den vergangenen zehn Jahren haben lediglich 2014 mit rund 84.300 Besucherinnen und Besuchern annähernd so viele Menschen das Bad genutzt, allerdings war das Bad damals rund

Der Aktionstag "ganz normal anders" wird organisiert vom Soziale Stadt Büro Oggersheim West und dem Rat für

Ich danke Ihnen für die Präsenz und vor allem danke ich Ihnen, dass Sie auch in der zweiten Session, die ich leiten durfte, Ihre Gespräche in der Wandelhalle draussen geführt

Deshalb ist es sicher auch richtig, dass die Gemeinden, die Vergleiche selbst anstellen, denn sie können am besten beurteilen,... Septembersession 2018 2017.RRGR.750

Entsendung der kommunalen Mitglieder der Trägerversammlung des Jobcenters Bremen sowie Entsendung der stellvertretenden. Mitglieder der Trägerversammlung des Jobcenters Bremen

„zersetzen, zersetzen, zersetzen" ganz eindeutig der Fall Denn eine wissenschaftlich derart fundierte und analytisch scharfe Arbeit, in der beispielsweise das Wirken der

Deutschen, für das Offensein der ganzen deutschen Frage war nicht vergebens. Die Kernfragen der deutschen Teilung werden wieder international erörtert. Das Streben nach Abbau

Was bisher geschah: Felix ist ein verträumter Junge, der sich fast nur für seine Musik interes- siert. Als der Krieg über das Land zieht, ist auch seine kleine Familie betroffen.