• Keine Ergebnisse gefunden

NORMBLATT commotherm LWi-Split 6/9 R32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NORMBLATT commotherm LWi-Split 6/9 R32"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NB-commotherm LWi 6-9_R32_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32

Type LWi Split 6 R32

Nennspannung V 50 Hz 220 - 240 220 - 240 380 - 415

Inneneinheiten ✔

1 oder 3 Phasig ✔ ✔

✔ ✔ ✔

Ausführung Betriebsarten Invertergeregelt

Elektrische Absicherung A 20 27,5 16,1

Max. Leistungsaufnahme A7 / W35 kW 1,22 1,87 1,87

Heizleistung A7/W35 kW 6,00

Heizleistung A2/W35 kW 5,20

Heizleistung A7/W55 kW 5,20

Heizleistung A-7/W35 kW 5,50

Kühlleistung A20/W18 kW 6,92

Einsatzbereich heizen Einsatzbereich kühlen Einsatzbereich Warmwasser

SCOP ( 35°C) - 4,58

COP heizen A7/W35 4,92

COP heizen A2/W35 3,51

COP heizen A7/W55 2,87

COP heizen A-7/W35 2,75

EER kühlen A20/W18 5,58

Vorlauftemperaturen Heizen Vorlauftemperaturen Kühlen

Vorlauftemperaturen °C

Ventilatorvolumenstrom m³/h 2580

Schalldaten

3960 heizen / kühlen / Warmwasser

Single Split ja BLDC Twin Rotary

8,00 7,90 9,27 9,00

Leistung variiert nach Inverterfrequenz 7,70

Leistungsdaten ermittlet nach EN14511/EN14825

Ausgabe 02/2021

°C

°C Hydro Unit

WWU Warmwasser Unit 260

NORMBLATT commotherm LWi-Split 6/9 R32

LWi Split 9 R32

WWU Warmwasser Unit 200

-25 bis 35 10 bis 46 -25 bis 43

5 bis 25 max. 65

°C

°C

4,45 4,81 3,41 -

- - - -

°C

25 bis 65 2,93 2,72 5,21

Schalldaten

Schallleistung* dBA 60,0 *Schallberechnungen auf Anfrage

Schalldruckpegel 1m dBA 49,0

Schalldruckpegel 5m dBA 35,0

Schalldruckpegel 10m dBA 29,0

Kältetechnik

Kältemittel -

Füllmenge werkseitig g 1200

Max. vorgefüllte Länge** m

Max. Länge m 30

Max. Höhe m

Kältemittel flüssigseitig ∅

Kältemittel gasseitig ∅

Heizungstechnik Hydro Unit

Durchfluss Heizen l/h 1038

Durchfluss Kühlen l/h 1128

Anschlüsse Rohrdimension " AG 5/4 "

Betriebsdruck max. bar 3

Inneneinheiten

4 kW 8 liter

Kondensatorwärmetauscher ✔

option Hydro Unit

200/260 liter 200/260 liter 260 liter 6 kW

Warmwasser Unit

Technische Änderungen vorbehalten!

Warmwasser Unit

Energiezähler Strom/Wärme ✔

Elektrische Ersatzheizung Strömungswächter

15,88mm 5/8"

1560 1506 35

** Leitungslängen > 15m Kältemittel nach Anleitung nachfüllen

Angaben Schalldruckpegel ohne Schall- und Wetterschutzhaube

R32

Schallleistung ermittelt nach EN12102

✔ Elektrische Zusatzheizung

Energiezähler Strom/Wärme Schmutzfänger

64,0 53,0

15 20

39,0 33,0

1400

AG 5/4 "

3 6,35mm 1/4"

Elektrische Zusatzheizung (WWB) 3 kW

8 liter

Hydro Unit

Schmutzfänger Kondensatorpumpe PWM Kondensatorpumpe PWM Sicherheitsgruppe, Manometer

Ausdehnungsgefäß Kondensatorwärmetauscher Warmwasservolumen

Strömungswächter

Sicherheitsgruppe, Manometer Ausdehnungsgefäß

✔ option 2 kW

6 kW 8 liter

(2)

NB-commotherm LWi R32_AE_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021 commotherm LWi-Split 6 R32

NORMBLATT commotherm LWi-Split 6/9 R32

commotherm LWi-Split 9 R32

1500 300 Mindestabstände

600 300 Mindestabstand rechts

Mindestabstand links Mindestabstand Ausblasseite Mindestabstand Ansaugseite

Schall- und Wetterschutzhaube nur für LWi-Split 9 R32

(3)

NB-commotherm LWi_R32_WWU_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT commotherm LWi-Split 6/9 R32

WWU - Warmwasser Unit

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Ø28 Ø28 Ø22 Ø22 Ø22 Kaltwasser Eintritt

Zirkulation Eintritt Warmwasser Austritt

Ø9.52 Ø9.52

Raumheizung Eintritt Raumheizung Austritt

Kältemittel flüssig

146

Ø28 Ø28 Ø22 nicht vorhanden

Ø22 Gewicht in kg

Nettogewicht [kg] WWU 200 WWU 260

(4)

NB-HYDROTOWER_310_1K_R_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 310 1K Rechts

HYDROTOWER 310 1K

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

HYDROTOWER 310 1K

1" ÜWM flachdichtend 1" ÜWM flachdichtend 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt Kaltwasser Eintritt

1" ÜWM flachdichtend Gewicht in kg

1" ÜWM flachdichtend Raumheizung Eintritt (Rücklauf)

Warmwasser Austritt

Nettogewicht [kg] 100

Raumheizung Austritt (Vorlauf)

(5)

NB-HYDROTOWER_310_1K_L_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 310 1K Links

HYDROTOWER 310 1K

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Nettogewicht [kg] 100

Gewicht in kg HYDROTOWER 310 1K

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

(6)

NB-HYDROTOWER_310_2K_R_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 310 2K Rechts

HYDROTOWER 310 2K

Anschlüsse 1 2 3 4 5

6 Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Nettogewicht [kg] 105

Gewicht in kg HYDROTOWER 310 2K

(7)

NB-HYDROTOWER_310_2K_L_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 310 2K Links

HYDROTOWER 310 2K

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Nettogewicht [kg] 105

Gewicht in kg HYDROTOWER 310 2K

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

(8)

NB-HYDROTOWER_310_2K+ADG_R_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 310 2K + ADG Rechts

HYDROTOWER 310 2K + ADG

Anschlüsse 1 2 3 4 5

6 Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Nettogewicht [kg] 115

Gewicht in kg HYDROTOWER 310 2K + ADG

(9)

NB-HYDROTOWER_310_2K+ADG_L_GER

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 310 2K + ADG Links

HYDROTOWER 310 2K + ADG

Anschlüsse 1 2 3 4 5

6 Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Nettogewicht [kg] 115

Gewicht in kg HYDROTOWER 310 2K + ADG

(10)

NB-HYDROTOWER_580_1K+EHA_R

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 1K + EHA Rechts

HYDROTOWER 580 1K + EHA

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Nettogewicht [kg] 155

Gewicht in kg HYDROTOWER 580 1K + EHA

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

(11)

NB-HYDROTOWER_580_1K+EHA_L

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 1K + EHA Links

HYDROTOWER 580 1K + EHA

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Nettogewicht [kg] 155

Gewicht in kg HYDROTOWER 580 1K + EHA

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

(12)

NB-HYDROTOWER_580_2K+EHA_R

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 2K + EHA Rechts

HYDROTOWER 580 2K + EHA

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Nettogewicht [kg] 160

Gewicht in kg HYDROTOWER 580 2K + EHA

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

(13)

NB-HYDROTOWER_580_2K+EHA_L

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 2K + EHA Links

HYDROTOWER 580 2K + EHA

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Nettogewicht [kg] 160

Gewicht in kg HYDROTOWER 580 2K + EHA

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

(14)

NB-HYDROTOWER_580_1K+WRL_R

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 1K + WRL Rechts

HYDROTOWER 580 1K + WRL

Anschlüsse 1 2 3 4 5

6 Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Nettogewicht [kg] 155

Gewicht in kg HYDROTOWER 580 1K + WRL

(15)

NB-HYDROTOWER_580_1K+WRL_L

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 1K + WRL Links

HYDROTOWER 580 1K + WRL

Anschlüsse 1 2 3 4 5

6 Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Nettogewicht [kg] 155

Gewicht in kg HYDROTOWER 580 1K + WRL

(16)

NB-HYDROTOWER_580_2K+WRL_R

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 2K + WRL Rechts

HYDROTOWER 580 2K + WRL

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Nettogewicht [kg] 160

Gewicht in kg HYDROTOWER 580 2K + WRL

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

(17)

NB-HYDROTOWER_580_2K+WRL_L

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 2K + WRL Links

HYDROTOWER 580 2K + WRL

Anschlüsse 1 2 3 4 5 6

Nettogewicht [kg] 160

Gewicht in kg HYDROTOWER 580 2K + WRL

Raumheizung Austritt (Vorlauf) 1" ÜWM flachdichtend

Raumheizung Eintritt (Rücklauf) 1" ÜWM flachdichtend

Warmwasser Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Zirkulation Austritt 1" ÜWM flachdichtend

Kaltwasser Eintritt 1" ÜWM flachdichtend

Zusätzlicher Kaltwasserabgang 1" ÜWM flachdichtend

(18)

NB-HYDROTOWER_SOCKEL_310

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

Ausführung Links

NORMBLATT WP + HYDROTOWER 310 SOCKEL

HYDROTOWER 310

Ausführung Rechts

(19)

NB-HYDROTOWER_SOCKEL_580_EHA

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT WP + HYDROTOWER 580 + EHA SOCKEL

HYDROTOWER 580 + EHA

Ausführung Rechts Ausführung Links

(20)

NB-HYDROTOWER_SOCKEL_580_WRL

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT WP + HYDROTOWER 580 + WRL SOCKEL

HYDROTOWER 580 + WRL

Ausführung Rechts Ausführung Links

(21)

NB-HYDROTOWER_SOCKEL_310 S

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 310 SOCKEL

HYDROTOWER 310

Ausführung Rechts Ausführung Links

(22)

NB-HYDROTOWER_SOCKEL_580_EH S

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 + EHA SOCKEL

HYDROTOWER 580 + EHA

Ausführung Rechts Ausführung Links

(23)

NB-HYDROTOWER_SOCKEL_580_WR S

Normblatt LWi-Split 6/9 R32 Ausgabe 02/2021

NORMBLATT HYDROTOWER 580 + WRL SOCKEL

HYDROTOWER 580 + WRL

Ausführung Rechts Ausführung Links

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Jugendliche für Lehrstellensuche motivieren, die am Zentrum für Brückenangebote (ZBA) zugelassen sind.  Zusätzliche Anmeldefenster

C Wenn Sie eine eigene Solaranlage wünschen, gilt es zuerst zu entscheiden, ob die Sonnen- energie als Wärme genutzt werden soll (Sonnenkollektoren, Seite 8) oder ob eine

Die Pumpe wird ausgeschaltet, wenn kein Wärme- transport mehr vom Kollektor zum Speicher statt- finden kann, wenn also die Einstrahlung nicht mehr genügt.. Die Sonne scheint –

Kompakt-Solaranlagen für den Haushalt bestehen aus einem Kollektor mit 4 m² bis 6 m² Fläche, einem darauf abgestimmten Speicher mit 400 l bis 500 l Inhalt,

der Dachfläche sind zwei Fakto- ren für die Eignung eines Objekts zur Sonnenenergienutzung massgebend:.. Wie die Wärme gebraucht wird und welche Temperaturen benötigt

Mit grauer Energie wird diejenige Energie bezeich- net, welche im Zusammenhang mit der Herstellung eines Produktes oder der Erbringung einer Dienstlei- stung aufgewendet werden

Entlüftungen oder Abluftanlagen werden eingesetzt für Räume mit star- ker Luftbelastung durch Gerüche, Feuchtigkeit, Gase, Dämpfe oder hohe Temperaturen, wie Küchen, Bäder,

Obwohl viele therapeutische Bewegungen an Land wie auch im Wasser durchgeführt werden können, ist ein Warmwasserbad von grosser Wichtigkeit: «Sobald Schmerzen chronisch