• Keine Ergebnisse gefunden

Therapie von Internetnutzungsstörungen Aktuelle Einblicke in die stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Therapie von Internetnutzungsstörungen Aktuelle Einblicke in die stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

|

Therapie von Internetnutzungsstörungen

Aktuelle Einblicke in die stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen

Vortrag / Workshop 10.11.2021

Dr. Moritz Noack

LWL-Universitätsklinik Hamm

(2)

|

Gliederung

• Vorstellung des Therapieangebotes

• Mediennutzung vor und in der Corona-Pandemie

• Zukünftige Klassifikation im ICD-11

• Einblicke in die stationäre Behandlung

• Fallvignetten

• Gemeinsame Diskussion

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 2

(3)

|

Geographische Einordnung – Hamm / Westfalen

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 3

https://classic-maps.openrouteservice.org

(4)

|

LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik

Versorgungsverpflichtung für 1,5 Millionen Einwohner

110 vollstationäre Behandlungsplätze

6 Tageskliniken mit Ambulanzen in Bergkamen, Hamm, Gütersloh, Soest, Rheda-Wiedenbrück, Warendorf

Stationäres Suchttherapie-Programm Klinische Behandlung (14

18 Jahre)

Suchttherapeutische Ambulanz

Qualifizierte Entzugsbehandlung

Suchtspezifische Psychotherapie- Station

Langzeittherapie (15

21 Jahre)

Suchtmedizinische Rehabilitation (Jugendliche und junge Erwachsene)

www.drug-out.lwl.org

www.lwl-uk-hamm.de

(5)

|

LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik

Cooldown in Spielersprache:

• „Der

Cooldown beschreibt die Zeit, die vergehen muss, bis eine Fähigkeit

erneut eingesetzt werden kann.“

(Quelle: Gamersprache, Wikipedia)

Im Sport

(„Abtrainieren) und auch bei

Sozialen Medien

(„Digitale Auszeit“)

aus der Anspannung, der exzessiven Nutzung

Nicht primär Abstinenz - sondern

vermehrte Kompetenz im Umgang mit den Medien als Therapieziel

www.lwl-uk-hamm.de

(6)

|

LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik

• Multiprofessionelle Behandlung im Rahmen eines spezialisierten

vollstationären kinder- und jugendpsychiatrischen Therapieprogramms

• Zusammenarbeit mit amb. Therapeut:innen, Beratungsstellen, Jugendämtern

• Anmeldung und Information durch ambulante Vorgespräche

• Diagnostik und Therapie von komorbiden psychiatrischen Störungen

(7)

|

Erste Behandlungskonzepte in Hamm (Modellprojekt 2008)

Ansatzpunkte für spezifische Konzeptbehandlung heute

- Digitalisierung in allen Lebensbereichen - Erhöhte Beschäftigung mit Online-,

Videospielen und Sozialen Netzwerken in der Corona-Pandemie

- Erhöhte Prävalenzen von

problematischen oder suchtartiger Mediennutzung in kinder- und jugendpsychiatrischen

Behandlungspopulationen

- Problematischer Medienkonsum als häufiges Symptom in der KJP

- Gleichzeitiges Auftreten von komorbiden psychiatrischen Störungen

- Neuauflage: ICD-11 ab Januar 2022

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 7

(8)

|

Anlaufstellen für problematischen Medienkonsum bei Kindern- und Jugendlichen

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 8

Schule

Jugend hilfe Pädiatrie / KJP

Psychosomatik

Suchthilfe

Erziehungsberatung

Kinder- und Jugendschutz

Ambulante / stationäre Erziehungshilfen

Elternschulen

Niedergelassene Th./Ärzte

Ambulante / stationäre Angebote

Komorbide Störungen

Prävention

Suchtberatung

Rehabilitation

Eltern-/Selbsthilfe

(Klassen-)Lehrer:innen

Pädagogische Fachkräfte

Schulsozialarbeit

(9)

|

Digitale Mediennutzung vor und in der Corona-Pandemie

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 9

Photo by bruce mars on Unsplash / Photo by Uriel Soberanes on Unsplash

(10)

|

(11)

|

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 12

(12)

|

„Mediensucht während der Corona - Pandemie“

Ergebnisse der DAK-Längsschnittstudie von 2019 und 2021 zu Gaming und Social Media mit dem UKE Hamburg

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit

13 https://www.dak.de/dak/bundesthemen/mediensucht-steigt-in-

corona-pandemie-stark-an-2508248.html#/

(13)

|

„Mediensucht während der Corona - Pandemie“

Ergebnisse der DAK-Längsschnittstudie von 2019 und 2021 zu Gaming und Social Media mit dem UKE Hamburg

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit

14 https://www.dak.de/dak/bundesthemen/mediensucht-steigt-in-corona- pandemie-stark-an-2508248.html#/

(14)

|

„Mediensucht während der Corona - Pandemie“

Ergebnisse der DAK-Längsschnittstudie von 2019 und 2021 zu Gaming und Social Media mit dem UKE Hamburg

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit

15 https://www.dak.de/dak/bundesthemen/mediensucht-steigt-in-corona- pandemie-stark-an-2508248.html#/

(15)

|

„Mediensucht während der Corona - Pandemie“

Ergebnisse der DAK-Längsschnittstudie von 2019 und 2021 zu Gaming und Social Media mit dem UKE Hamburg

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 16

https://www.dak.de/dak/bundesthemen/mediensucht-steigt-in-corona- pandemie-stark-an-2508248.html#/

(16)

|

Prävalenz der Internetnutzungs-Störungen bei Jugendlichen in Deutschland - Selbsteinschätzung

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 17

Autoren Messinstrument Stichprobe Prävalenz

DAK/forsa/DZSKJ -Studie (2020)

Gaming Disorder Scale-Adolescents Social Media Disorder Scale

1.250 (10-19 Jahre)

4,1%

4,6%

DAK/forsa/DZSKJ -Studie (2020)

Gaming Disorder Scale-Adolescents Social Media Disorder Scale

1.221 (10-17 Jahre)

2,7%

3,6%

Müller, Dreier et al.

(2017)

Skala zum Onlinesuchtverhalten 9.294 (12-19

Jahre) 2,6%

Müller, Glaesmer et al. (2014)

Skala zum Onlinesuchtverhalten 2.512 (14-95

Jahre) 2,1%

Festl et al.

(2013)

Game Addiction Scale (Computerspielsucht)

4.500 (14-90

Jahre) 0,2%

Bischof et

al. (2013) Compulsive Internet Use Scale 2.937 (14-24

Jahre) 2,4%

(17)

|

Klassifikation – DSM V

VORLÄUFIGE KRITERIEN „INTERNETGAMING DISORDER“

• Computerspielnutzung als dominierende Beschäftigung

• Entzugssymptome bei Konsumverhinderung

• Toleranzentwicklung

• Kontrollverlust

• Interessenverlust

• Fortführung des Konsums trotz negativer Konsequenzen

• Verheimlichung des Nutzungsausmaßes

• Emotionsregulation durch die Computerspielnutzung

• Gefährdung wichtiger zwischenmenschlicher Beziehungen Kriterien sollen über 12 Monate vorhanden sein

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 18

(18)

|

ICD -11 (ab Januar 2022)

NEUES KAPITEL:

„Störungen aufgrund von Substanzgebrauch oder Suchtverhalten“

Neue Suchtverhaltensstörungen nach ICD-11:

Gambling Disorder (im ICD-10 noch Impulskontrollstörung)

Gaming Disorder

(Computerspielstörung – neue Diagnose)

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 19

https://www.who.int/news-room/q-a-detail/gaming-disorder

(19)

|

Klassifikation - ICD-11

„GAMING DISORDER“ (Code: 6C51)

Anhaltendes oder periodisch wiederauftretendes Nutzungsverhalten von online oder offline Computerspielen. Dieses ist gekennzeichnet durch:

1. Verminderte Kontrolle über die Verhaltensausführung 2. Überhöhte Bedeutung des Spielens, welches andere

Interessensfelder und Alltagsaktivitäten verdrängt

3. Fortgeführte Nutzung trotz damit zusammenhängender negativer Folgen

Das Verhalten führt zu einer anhaltenden Beeinträchtigung des psychosozialen Funktionsniveaus.

Die Symptome halten über einen Zeitraum von 12 Monaten an, wobei die Diagnose in begründeten Fällen auch früher gestellt werden kann.

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 20

Photo by Uriel Soberanes on Unsplash

(20)

|

Das Henne – Ei - Problem

Was war zuerst da: Pathologische Mediennutzung oder eine andere psychische Störung?

Gibt es das reine Störungsbild der Medien- und Internetabhängigkeit ohne eine Komorbidität im Kindes- und Jugendalter?

Oder entwickelt sich immer eine Pathologie im Spielen erst durch ein anderes Störungsbild, z.B. Depression, Ängstlichkeit?

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 21

(21)

|

Computerspielstörung und Komorbiditäten

• In der Literatur ähnlich hohe Komorbiditäten wie substanzgebundene Abhängigkeitserkrankungen

• ADHS

• Angststörungen (Soziale Phobie)

• Depressionen

• Autismus-Spektrum-Störung

• Dissoziale Störungen

• Somatische Beschwerden

• Übermäßiger Konsum stoffgebundener Suchtmittel wie Cannabis, Alkohol und Nikotin

(Morioka et al., 2017; van Rooij et al., 2014; Walther et al., 2012)

• Im Übergang zum Erwachsenenalter – Persönlichkeitsstörungen

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 22

Photo by Ahmed Atef on Unsplash

Ho et al., 2014; Paschke et al., 2020; Leo & Lindenberg, 2021

(22)

|

Stationäre Konzeptbehandlung

„ Cooldown “ - Station B2

• Integration in ein multiprofessionelles jugendpsychiatrisches Setting

• Altersspektrum 14 – 17 Jahre

• Therapeutisches Fallmanagement

• Bezugspflege / Medienpädagogik

• Fachtherapien, Klinikschule

• Eltern-Einbezug

• Diagnostik

• Einzel- und Gruppentherapie

• Spezifische Indikationsgruppe

• Manuale:

• Mainzer Medientraining (KIJU-Gruppe)

• „Lebenslust statt Onlinefrust“

• „Git Gud in Real-Life“

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 23

(23)

|

Stationäre Konzeptbehandlung

„ Cooldown “ - Station B2

Diagnostik-/Initialphase:

Aufbau von Tagesstruktur / Tag-/Nachtrhythmus

Umgang mit Medien, Alternativen zum Medienkonsum

Hygiene, Teilnahme an den Mahlzeiten

Auftragsklärung, Diagnostik

Integration in die Patientengruppe

Therapieeinstieg:

Motivationsklärung und Beziehungsaufbau

Funktionalität des Medienkonsums

Zielsetzung Eltern und Jugendlichen

Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten

Überprüfung des Helfersystem (Jugendamt, Therapie)

Therapievertiefung:

Umgang mit Medien (phasenweise Abstinenz / Kontrolle)

Beschäftigungsalternativen verstärken

Soziale Kontakte erhöhen, Selbstwirksamkeit

Neuorientierung in den Familien unterstützen

Entlass-/Überleitungsphase:

Rückfallprävention und Reflexion des Medienkonsums

Überleitung in nachstationäre Unterstützung

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 24

(24)

|

Eingesetzte Messinstrumente

Skala zum Onlinesuchtverhalten bei Kindern und Jugendlichen

(OSVk-S, Wölfling et al., 2011)

• Kategorisierung des Ausmaßes des Onlinesuchtverhaltens in der Freizeit in

- „unauffälliges Onlineverhalten“

- „moderat abhängiges Onlineverhalten“

- „abhängiges Onlineverhalten“

• Kernkriterien zur Substanzabhängigkeit (Kontrollverlust, Toleranz, Fortführung des Konsums und Craving)

• 16 Items, Anlehnung an die

Diagnosekriterien des DSM-IV und ICD-10

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 25

(25)

|

GADIS A - / GADIS P (ICD-11 Kriterien)

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 26

Verfügbar: www.computersuchthilfe.info

(26)

|

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 27

(27)

|

„Lebenslust statt Onlineflucht“

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche

Behandlungsziele:

Verbesserung der exekutiven

Kontrollfunktionen (v.a. Emotionsregulation)

Abwägung kurz- und langfristiger Konsequenzen in der Entscheidung

Korrektur kognitiver Verzerrungen in Bezug auf die Internetnutzung

Therapeutische Methoden:

Psychoedukation

Motivierende Gesprächsführung

Verhaltenstherapeutische Methoden

(Selbstbeobachtung, Aktivitätenaufbau, Situationale Kontrolle, Expositionstraining, Aufbau sozialer Kompetenz,

Rückfallprophylaxe)

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 28

Moll, Thomasius: Kognitiv- verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch, Hogrefe, 2019

(28)

|

„ Behandlungsmanual Videospiel- und Internetabhängigkeit “

Verhaltenstherapeutisch-orientierte

Gruppenbehandlung zur Teilabstinenz

10 Module Gruppentherapie

(+ Fokus Einzeltherapie / Angehörigensitzung)

Modul 1: Kennenlernen und Zielsetzung

Modul 2: Formen der Abhängigkeit und Kriterien Modul 3: Genres, bindende Faktoren und Kunst Modul 4: Teufelskreis Sucht

Modul 5: Tagesstruktur und alternative Aktivitäten Modul 6: Entstehung der Abhängigkeit und

Begleiterkrankungen Modul 7: Angehörige

Modul 8: Sport und Freizeit (Bouldern)

Modul 9: Fühlen, Denken, Handeln und Emotionsregulation Modul 10: Peergroup, Suchtverschiebung und Dranbleiben

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit

29 Illy, Florack: Behandlungsmanual Videospiel- und

Internetabhängigkeit, Elsevier, München / Urban & Fischer, 2021

(29)

|

Handy-Nutzung im Rahmen von Kontingenzmanagement

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 30

(30)

|

Kontingenzmanagement im stationären Setting

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 31

(31)

|

Umfeld-Einbezug: Mediennutzungsvertrag

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit

32 Die Internetseite www.mediennutzungsvertrag.de ist ein

gemeinsames Angebot der EU-Initiative klicksafe (www.klicksafe.de) und des Vereins Internet-ABC (www.internet-abc.de).

(32)

|

Familientherapeutische Interventionen

Die erfolgreiche Einbeziehung von Eltern bzw. deren eigene Therapie verbessern die Behandlungsprognose

(Morgenroth, 2010)

Ziele der Familientherapie:

• Klärung der familiären Rollen (-zuschreibungen)

• Kränkungen und Verletzungen ansprechen

• Positive Veränderungen in der Therapie herausarbeiten

• Zukünftige Erwartungen – Absprachen finden

„Wenn die Familie gut funktionieren soll, dann müssen Eltern und Kinder die Tatsache akzeptieren, dass der differenzierte Einsatz von Autorität für das elterliche Subsystem notwendig ist…“ (Minuchin, Familie und Familientherapie, 1984)

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 33

Bildquelle: pixabay.com

(33)

|

Zukünftig geplant: Multifamilientherapie

• Intensiver, gemeinsamer Austausch mehrerer Familie

• Eigene Probleme und Fragestellungen werden angesprochen

• Gastfreundschaft, Bewirtung, Einbezug der Familien

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 34

„Familien mit schwer zu bewältigenden Problemen, dysfunktionalen

Interaktionsmustern und chronifizierten

interpersonellen

Schwierigkeiten profitieren gut von ähnlich betroffenen Familien und deren

Sichtweisen“ (Riediger &

Handerer, 2017)

(34)

|

Cooldown - Rehabilitation

Behandlung medienbezogener Störungen in der suchtmedizinischen Rehabilitation

• Altersspektrum 15 – 21 Jahre, federführend DRV-Westfalen

• Behandlung medienbezogener Störungen im Rahmen eines auf Teilhabe am Leben angelegten suchtmedizinisch orientierten Therapiekonzepts

• Fokus auf Schul-, Ausbildungs- und Berufsfähigkeit

• Soziale Kontakte, Umgang in der Familie, alternative Interessen aufbauen

• Diagnostik und Therapie von komorbiden psychiatrischen Störungen

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 35

(35)

|

Fallvignette: Justin, 17 Jahre

Anmeldung durch die ambulante Therapeutin: Vernachlässigung von Schule, Kontakten in der Familie, Freundeskreis und Hobbies durch Konsolenspiele

Viele Versuche seit 2 Jahren, Videospiele durch Absprachen unter Kontrolle zu bringen

zuletzt war die Playstation im Keller eingeschlossen

Hoher Leidensdruck in der Familie, Videospiel als Reizthema, Eltern sehr besorgt

Konsole und Handynutzung 8-10 Stunden am Tag mind., Schlaf gestört

Emotionale Anspannung bei Entzug

jedoch auch zunehmend beim Spielen

ADHS seit Grundschule, Trichotillomanie seit mehreren Jahren, Soziale Angst in der Diagnostik

Spezifische Diagnostik:

GADIS-A (Selbsteinschätzung)

-

Cut-Off-Werte für Gaming Disorder nicht erreicht

GADIS-P (Fremdeinschätzung) - Cut-Off-Werte für Gaming-Disorder (deutlich) erreicht

Lieblingsspiel: FIFA

Ultimate Team

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 36

Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash

(36)

|

Fallvignette: Caro, 14 Jahre

• Anmeldung durch Psychotherapeutin und Fachärztin für KJP

• Ambulante Familienhilfe für Caro und Eltern, Jugendamt involviert

• Caro war es wichtig, zu sagen – dass sie sich keinen Klinikaufenthalt vorstellen könne

• Anhaltend hoher Medienkonsum über mehrere Jahre mit exzessiver Beschäftigung mit sozialen Medien am Handy (Telefonieren, Whatsapp, Tiktok) sowie am Ipad (Twitch, Youtube) – oft bis zu 18 Stunden am Tag

• Folgen anderer Personen, insbesondere „meinem Idol“ (Influencer auf YouTube)

• Posten von Nachrichten, Hosten von Foren, Aufnehmen von Videos zum Unterstützen des Idols

• Hoher zeitlicher Aufwand, Verlust von Kontrolle über Konsum, Vernachlässigung von Schule, Familie, anderer Interessen – absolute Priorisierung der sozialen Netzwerke

• Absolute Ablehnung von Regeln und ambulanten Interventionen (Ausnahme: Idol)

• Hohe Verzweiflung in der Familie, Ratlosigkeit des ambulanten Systems

• Ablehnung von Klinikbehandlung

• Stationäre Jugendhilfe als Perspektive?

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 38

Photos by Alexander Shatov on Unsplash,

(37)

|

Weitere Informationen zum Therapieangebot in Hamm:

www.lwl-uk-hamm.de

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

LWL-Universitätsklinik Hamm Heithofer Allee 64

59071 Hamm Tel.: 02381 893-0 Fax: 02381 893-1119 lwl-uk-hamm@lwl.org

Internet: www.lwl-uk-hamm.de und www.lwl-drug-out.de Facebook und Instagram: LWL.Universitaetsklinik.Hamm

Twitter: LWL-Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie (@lwl_kjp) / Twitter

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 39

(38)

|

Ihre Fragen – Ihre Anmerkungen – Diskussion Herzliche Einladung!

10.11.2021 Fachverband Medienabhängigkeit 40

Therapie von

Internetnutzungsstörungen

Aktuelle Einblicke in die stationäre Behandlung von Kindern,

Jugendlichen und Erwachsenen

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Top 30 Anzahl Abonnenten, Top 30 Anzahl Posts, Top 30 Anzahl Interaktionen (Reaktionen, Kommen- tare, Shares), Entwicklung Abonnenten Top 10 und Low 10, Top 83

Denis Vigo, CEO & Gründer von Choose 2 Rent Kerem Baran, CEO & Mitgründer von Boomset... Die Event-Welt hat

Darüber hinaus haben Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte so- wie Lehrkräfte die Möglichkeit, sich bei Mobbingvorfällen an das SIBUZ, die regionale Schulaufsicht

Thannhausen 10:15 Pfarrmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft, Karl und Thekla Hoser und verstorbene Angehörige, Hella Holler, Josefa Schwarz,

Der Hintergrund der Bestimmungen, was eine bestimmte Lernstörung ausmacht und wer einen Schüler diagnostizieren kann, ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich.

Ansätze, die zusammengesetzt sind aus systemischen und nicht eindeutig systemischen Komponenten, werden berücksichtigt, sofern der jeweilige Ansatz in der einschlägigen

Während das Wissen über die Häufigkeit von COVID-Fällen und de- ren Verbreitung auch unter bzw. durch Kinder und Jugendliche kon- tinuierlich steigt, ist bislang noch wenig

Im   Präventionsradar   wurde   Siebt ‐  bis   Zehntklässlern   eine   Nährwerttabelle   eines   Lebensmittels