• Keine Ergebnisse gefunden

Erfahrungsbericht Kansas University Medical School 04.01.2010-22.04.2010 Bewerbung, Organisatorisches, Unterkunft Der Bewerbungsprozess nimmt einige Zeit in Anspruch. Als erstes reicht man alle Unterlagen, die das Auslandsamt verlan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erfahrungsbericht Kansas University Medical School 04.01.2010-22.04.2010 Bewerbung, Organisatorisches, Unterkunft Der Bewerbungsprozess nimmt einige Zeit in Anspruch. Als erstes reicht man alle Unterlagen, die das Auslandsamt verlan"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erfahrungsbericht

Kansas University Medical School 04.01.2010-22.04.2010

Bewerbung, Organisatorisches, Unterkunft

Der Bewerbungsprozess nimmt einige Zeit in Anspruch. Als erstes reicht man alle

Unterlagen, die das Auslandsamt verlangt, ein, wird hoffentlich zum Vorstellungsgespräch eingeladen und bekommt dann auch den Platz.

Zu beachten ist, dass der Tertialzeitraum abweicht von dem des regulären PJ-Tertials. Dies ist mit dem LPA abgesprochen. Allerdings muss meine seine ganzen Urlaubstage dann zwischen dem ersten und zweiten Tertial nehmen und das dritte Tertial ist dann verkürzt.

Anschließend erhält man Bewerbungsunterlagen aus Kansas. Dort muss man sich

entscheiden, ob man das Innere- oder Chirurgie-Tertial in Kansas absolvieren möchte. Eine Rotation geht über einen Monat. In der Chirurgie habe ich in der Urologie, Surgical

Oncology, Emergency Surgery und Plastic Surgery für jeweils 4 Wochen rotiert.

Außerdem muss man ein Gesundheitszeugnis vorweisen. Alle Impfungen müssen auf dem neusten Stand sein und man muss 2 negative TBC-Tests im Abstand von 5 Wochen, nicht älter als ein halbes Jahr, vorweisen. Dies kann man beim Gesundheitsamt machen lassen.

Natürlich muss man sich auch ein sogenanntes F1-Visum von der US-amerikanischen Botschaft in Berlin, Frankfurt oder München ausstellen lassen. Aus Kansas bekommt man eine I-20 form zugesandt, mit der man sich dann in der Botschaft vorstellt. Einen Termin bei der Botschaft in Berlin habe ich recht schnell bekommen. Die Mitteilung, ob das Visum bewilligt wurde, erhält man sofort. Über den Postweg bekommt man dann das Visum mitsamt Pass auch innerhalb einer Woche zugesandt.

Der Start in Kansas ist schon ein paar Tage vor offiziellem Tertialbeginn. Es gibt einen Einführungstag, bei dem man u.a. einen Badge ausgestellt bekommt, der Türen und Tore öffnet und mit dem Computersystem vertraut gemacht wird. Den Flug also nicht für einen zu späten Zeitpunkt buchen!

Von der Heimatuni wird auch noch ein sog. Letter of Recommendation verlangt. Vorlagen gibt es im Internet oder bei Frau Schliephake, die dann ein Arzt unterschreiben sollte.

Für die Unterkunft ist gesorgt. Gleich neben dem Unigelände befindet sich das International House, wo wir alle untergebracht werden. Das soll jetzt im Moment sogar renoviert werden!

Es bietet sich auch an, dort zu wohnen, da der Weg zur Uni kurz ist und man wegen der vielen Arbeit sowieso nur wenig Schlaf bekommt und um jede Minute froh ist. Leider stellt die Uni in Kansas den internationalen Studierenden kein Auto zur Verfügung. Unsere Mitbewohner haben versucht das zu verwirklichen, ohne Erfolg. Sarah Hiatt vom Students Office versucht nun einen Deal mit einer Autovermietung zu machen, damit wir zu besonderen Konditionen eines mieten können, denn in Kansas kann man ein Auto nicht am Sonntag zurückgeben. Ich

(2)

habe die Autoschlüssel einmal bei Sarah abgegeben, die Autovermietung hat diese dann am Montag bei ihr abgeholt.

Leben in Kansas

Kansas liegt im mid-west. Die Leute dort sind bekannt dafür, sehr herzlich und offen zu sein.

Die Gegend ist eher ländlich. Dennoch hat Kansas City so einiges zu bieten. Unweit unserer Unterkunft befindet sich der Plaza, eine Shopping Area, mit vielen kleinen Geschäften und Restaurants. Ganz in der Nähe, ca. 20 min Fußmarsch, ist auch der Grocerystore. Leider gibt es keinen, der näher wäre. Die Alternative ist der Applemarket, der genauso weit weg in die andere Richtung ist. Gleich an KUMed angrenzend ist die 39th Street mit vielen guten

Restaurants und Burgerläden. Kansas ist bekannt für sein leckeres BBQ, sollte man unbedingt probieren. Ein Tipp ist Oaklahoma Joe, eine umgebaute Tankstelle.

Wer abends tanzen gehen möchte, sollte zum Power and Light District downtown fahren. Mit dem Bus ganz gut erreichbar, zurück sind wir immer mit dem Taxi gefahren.

Ansonsten ist Kansas 4 Autostunden von St Louis weg, lohnt sich dort mal hinzufahren. Der Flughafen in Kansas hat gute Anbindung an die größeren nationalen Städte, wie Denver oder Atlanta und Michigan usw. Wer früh bucht, kann ein echtes Schnäppchen machen!

KUMed

Über den Arbeitsalltag in Kansas wurde schon sehr viel geschrieben, sodass ich diesen Teil etwas kürzer halten, und mich auf das Wesentliche beschränken werde.

Der Alltag in der Chirurgie ist sehr anstrengend und kräftezehrend, allerdings auch mit viel Spaß und Lernen verbunden. Die Arbeitszeiten sind sehr von Service abhängig. In der Urologie ging es meistens so gegen 5 Uhr los, in den anderen Rotationen ca. eine halbe Stunde später. Einen festen Feierabend gibt es nicht. Wir gehen, wenn der OP-Tag zu Ende ist. Der Arbeitstag hat aber mind. 12 Stunden, oft mehr.

Als Student bekommt man sehr viel Gelegenheit im OP zu stehen und auch mehr zu tun, als nur Haken zu halten. Dinge, wie Aufnahme, Blutabnahme, Anmeldung zu Untersuchungen übernimmt dort das Pflegepersonal. Es empfiehlt sich vor Beginn der OP etwas über den Patienten und die anstehende OP gelesen zu haben. Die meisten Operateure machen gerne die Lehre am OP-Tisch und erwarten im Gegenzug ein gewisses Basiswissen seitens der

Studenten, auf dem sie aufbauen können.

Viel Arbeit und hohes Engagement werden auch belohnt, am Ende der Rotation kann man um einen Letter of Recommendation (LoR) bitten, um diese dann der Bewerbung in dem

Krankenhaus seiner Wahl anzuheften. Man erhält auch kleine Privilegien während der Rotation bei guter Arbeit. Zusätzlich wird man unabhängig vom LoR in der Chirurgie auch noch elektronisch von jedem Arzt evaluiert, sodass man auch ein Feedback zu seiner Arbeit bekommt.

(3)

Als Student besucht man die Sprechstunde der Attendants, wo man entweder alleine oder mit dem Attendant, die Anamnese erhebt. Dort gibt es einen Dresscode. In dem offiziellen Blatt des International Office heißt es, Röcke müssen calf-lenght sein, was Knöchellänge bedeutet.

Erfahrungsgemäß ist Knielänge vollkommen ausreichend. Als Oberteil kann man eine Bluse tragen.

Ich hatte eine sehr gute Zeit in der Chirurgie verbracht, habe viele interessante Leute kennen gelernt und habe nicht nur im Bereich der Medizin viel dazu gelernt. Eine Erfahrung, die ich auf keinen Fall missen möchte.

Allerdings denke ich, dass diese Rotationen auf Studenten zu geschnitten sind, die ein Interesse an der Chirurgie haben.

Als Fazit kann ich nur sagen: It's been real!

Während den Vorbereitungen verliert man schnell den Überblick und riskiert, etwas Wichtiges zu vergessen. Mir persönlich hat ein enger Kontakt zum Auslandsamt in

Magdeburg sehr geholfen. Frau Schliephake ist sehr hilfsbereit und tut, was sie kann, um uns durch diesen Dschungel zu navigieren!

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fähigkeits- (EFZ) oder Studienabschlusszeugnisses, oder des Diplomes einer Handels- oder Diplommittelschule oder Matura (mit Notenblatt).. Vorpraktikumsformular (online

Für Arbeitgeber hatte die gesetzliche Unfallver- sicherung zudem schon immer den entscheiden- den Vorteil, von der Haftung für Arbeits- und Wege - unfälle sowie für

geforderten Unterlagen als viel, aber dann habe ich das Ganze schrittweise abgearbeitet und ich würde heute sagen, dass es mir geholfen hat, mich mit der Idee, eine Zeit lang in

Für die, die Chirurgie machen möchten, ist wichtig, dass Orthopedic-surgery und Urology nicht von den „rein chirurgischen“ Fächern getrennt sind, so dass eine

(2) Urkunden, in denen die Kirchenleitung rechtsverbind- liche Erklärungen für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau abgibt, sowie Vollmachten bedürfen der Unterzeichnung

Das von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, dem Inte- grierten Genomforschungsnetz MooDS des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und dem

(9) Wenn Studierenden, die ihre Abschlussarbeiten schreiben, an der Ausleihtheke eine Kopie der schriftlichen Anmeldung ihrer Abschlussarbeit beim Prüfungsamt vorlegen oder als

Auch das rein informative Kommunikationsmo- dell, bei dem den Patienten alle Optionen genannt werden und er im Sinne eines Einkaufmodells eine der Lösungen bestellt, kann nicht