• Keine Ergebnisse gefunden

3. Protokoll der GV 2018 Das Protokoll liegt im Saal auf und wird einstimmig gutgeheissen und verdankt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3. Protokoll der GV 2018 Das Protokoll liegt im Saal auf und wird einstimmig gutgeheissen und verdankt."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll der Generalversammlung 2019

Datum: 22. Mai 2019

Zeit: 19:30 Uhr bis 21.30 Uhr Ort: Club Noi, 6343 Rotkreuz

Teilnehmer: 31 Teilnehmer gemäss Präsenzliste Entschuldigt: Diverse Personen

Protokoll: Roger Wiederkehr

Traktanden:

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der GV 2018

4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Kassenbericht 2018 und 2019 6. Revisorenbericht

7. Jahresprogramm

8. Wahlen: Vorstand und Delegierte 9. Mutationen

10. Anträge Mitglieder 11. Verschiedenes

1. Begrüssung

Andy Battiston begrüsst die Anwesenden und im Speziellen Herr Ständerat Peter Hegglin. Er gibt die Entschuldigungen bekannt. Die Einladungen wurden

vorschriftsgemäss versandt.

2. Wahl der Stimmenzähler

Wird bei Bedarf bestimmt.

3. Protokoll der GV 2018

Das Protokoll liegt im Saal auf und wird einstimmig gutgeheissen und verdankt.

4. Jahresbericht des Präsidenten

Meine ersten Gedanken gehen an Herr Schwerzmann Seppi. Wir erinnern uns an die tollen Erlebnisse und angeregten Diskussionen, die wir mit ihm erleben durften.

Danken möchte ich auch an dieser Stelle für seinen stets selbstlosen Einsatz für die CVP Risch-Rotkreuz, wie auch als Gemeinderat und Gemeindepräsident. Wir

wünschen seiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Protokoll_CVP_GV_2019.docx

(2)

Das vergangene Jahr stand in unserer Gemeinde, wie auch im Kanton Zug ganz im Fokus der Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates, Kantonsrates und Regierungsrates, welche aus unserer Sicht sehr erfreulich verlaufen sind.

Mit der Wiederwahl unserer beiden Gemeinderäte Herr Peter Hausherr und Herr Markus Scheidegger sowie der beiden Kantonsräten Herr Kurt Balmer und Herr Roger Wiederkehr haben wir unsere Ziele erreicht. Auf das Rekord verdächtige Ergebnis der CVP Risch-Rotkreuz können wir alle sehr stolz sein. In den letzten zwei Legislaturperioden haben wir unseren Wähleranteil kontinuierlich gesteigert. Bei den letzten Wahlen lag er bei über 25%. Somit sind wir wähleranteilsmässig die

zweitstärkste Partei in Risch, knapp hinter der SVP.

Unsere beiden neuen Kantonsrat-Kandidatinnen Frau Ester Mönch und Frau Gabriela Bezzola wurden trotz einem sehr guten Wahlergebnis wegen dem

«Doppelten Pukelsheim» nicht gewählt. Sie beide führten eine aktive und engagierte Wahlkampagne durch und unterstützten dabei unsere Partei sehr.

Auch den Erfolg bei den Regierungsratswahlen mit neu drei Regierungsräte, bestätigt die volksnahe Politik auf Gemeinde- und Kantonsebene.

Danken möchte ich an dieser Stelle allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihr grosses Engagement vor, während und auch nach den Wahlen. Ich bin mir sicher, dass die Gewählten unsere Werte in den entsprechenden Gremien gut vertreten werden.

Im Frühsommer wurden auch unsere Kandidaten als Friedensrichterin Stv. Frau Carla Cerletti Hartmann und Herr Matthias Ebneter als kantonaler Ersatzrichter bestätigt.

Nicht zu vergessen ist auch die Neubesetzung des RPK Präsidenten durch Herr Martin Baumann. Er hat mit grossem Elan seine neue Aufgabe übernommen und schon einige Abläufe effizienter gestalten können.

Einen grossen Dank spreche ich auch dem gesamten erweiterten Vorstand aus, für die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten, die sie im Sinne des Ganzen erfolgreich erledigt haben. Mir ist es persönlich wichtig einen speziellen Dank an Herr Urban Bucher für die grossartige und erfolgreiche Arbeit als Wahlkampfleiter

auszusprechen.

Auch den einzelnen Mitglieder und Sympathisanten, die uns bei den diversen Events, wie z.B. beim Wahlkarten verteilen, Designen der Give-a-ways «Gummi Bärli» und Plakatierungen geholfen haben, bin ich sehr dankbar.

Die gemeindlichen Kommissionen / Stimmbüro konnten wir auch wieder mit unseren Wunsch Kandidaten besetzen. Hiermit möchte ich allen Kommissionsmitgliedern für Ihren Einsatz im Namen der CVP Risch-Rotkreuz ganz herzlich danken.

(3)

Unsere Interpellation «Suurstoffi Rotkreuz», die wir am 3. Mai 2018 zuhanden des Gemeinderates eingereicht haben, wurde von der Gemeindeverwaltung seriös beantwortet. Die Antworten auf die Fragen waren klar und verständlich formuliert.

Zum Nachdenken regt die Antwort auf die Frage 4 an. Es ist schade, wenn sich Bewohner in unserer Gemeinde zwar wohlfühlen, sich aber nicht an unserem Gemeindeleben «Vereine und Politisch» teilnehmen wollen.

Ein weiter Erfolg ist auch die Senkung der Gemeindesteuern um weitere 2% Punkte, die wir als CVP Risch-Rotkreuz tatkräftig unterstützt haben. Wie uns allen bekannt ist, kommen in den nächsten Jahren grössere Investitionen auf unsere Gemeinde zu.

Wenn die Entwicklung der Zahlen weiterhin so erfreulich verläuft, könnten in den nächsten Jahren weitere moderate Steuersenkungen ins Auge gefasst werden. Im Fokus unserer politischen Arbeit, wie auch dem Gemeinderat ist es enorm wichtig, der zukünftigen Generation keine Schulden zu hinterlassen.

Sehr erfreulich war auch die Präsenz bei den meisten unserer letztjährigen

Veranstaltungen. Besonders zu erwähnen sind: Generalversammlung, Wahlauftakt in der Bibliothek, Kaffeestand beim wöchentlichen Dorfmarkt, Wahlfeier und

Adventsfeier. Fotos der verschiedenen Veranstaltungen sind auf unserer neuen Webseite zu finden.

Die restlichen Anlässe waren eher unterdurchschnittlich besucht, insbesondere zu erwähnen ist die Strategiesitzung.

Wir sind an ihren Meinungen und Anliegen sehr interessiert und wären deshalb froh, wenn ihr uns diese mitteilen würdet, so dass wir sie in den entsprechenden Gremien platzieren zu können.

Auch dieses Jahr möchten wir uns für unsere jüngeren und älteren

Gemeindebewohner einsetzen. Dabei stehen natürlich unsere Familien im Fokus.

Ein wichtiger Eckpfeiler unserer Gesellschafft sind die diversen Vereine, welche unsere Gemeinde bereichern. Diese möchten wir ebenfalls tatkräftig unterstützen, denn ihr ehrenamtliches Engagement bei der Integration aller Altersklassen ist unbezahlbar.

Nun wünsche ich Euch allen weiterhin einen schönen Abend, ein erfreuliches und erfolgreiches Jahr und ich möchte mich jetzt schon bei ihnen für die Unterstützung unserer National und Ständeratswahlen im kommenden Herbst bedanken.

5. Kassenbericht 2017 und 2018

An der letzten GV vom 2018 hat die Versammlung entschieden die korrigierte Rechnung an der GV 2019 vorzulegen und zu genehmigen. Die Kassenberichte wurden von Kurt Balmer vorgestellt.

(4)

6. Revisorenbericht

Jimmy Freimann und André Bühler werden auf die GV 2020 hin demissionieren.

Die Revisoren haben keine Unstimmigkeiten gefunden für die beiden Geschäftsjahre 2017 und 2018 und verdankt die Arbeit von Kurt Balmer und Susana Zingg. Dem Vorstand und den Kassier werden die Decharge erteilt.

Die Mitgliederbeiträge bleiben wie bisher:

Jugendliche/Rentner: CHF 30.00 Einzelmitglieder: CHF 45.00 Familienbeitrag: CHF 70.00 Gönner-/Firmenbeiträge: CHF unbegrenzt

7. Jahresprogramm

Das Jahresprogramm ist auf unserer hompage unter der Rubrik „Agenda“ immer aktuell aufgeschaltet. Der Präsident freut sich auf die rege Teilnahme von CVP- Mitgliedern an den verschiedenen Anlässen.

8. Wahlen: Vorstand und Delegierte

Es finden dieses Jahr Wahlen für den Vorstand statt.

Der Vorstand setzt sich nach der Wahl wie folgt zusammen:

- Andy Battiston, Präsident - Peter Hausherr, Vizepräsident - Urs Egloff, Geschäftsstelle

- Markus Scheidegger, Mitglieder/Sponsoring - Kurt Balmer, Kasse

- Susana Zingg, Anlässe - Hanspeter Kempf, Bauchef - Urban Bucher, Wahlkampfleiter - Roger Wiederkehr, Protokolle

Als Revisoren wiedergewählt:

- Oskar Freimann bis 2020 - André Bühler bis 2020

Gewählte, Kantonale Delegierte 2019:

- Andreas Battiston (von Amtes wegen) - Peter Hausherr (von Amtes wegen) - Kurt Balmer (von Amtes wegen)

- Roger Wiederkehr (von Amtes wegen) - Urs Egloff

- Kaspar Bühler - Carla Dahinden - Markus Jeker - Urban Bucher

(5)

- Alexander Hausherr (Neu) - Kim Gunkel (Neu)

- Matthias Ebneter (Neu) - Martina Scheidegger (Neu)

Die Delegierten treffen sich an 3-4 Sitzungen pro Jahr. Falls noch jemand Interesse hat, kann er sich bei einem Mitglied des Vorstandes melden.

9. Mutationen

Keine

10. Anträge Mitglieder

Unser Ständerat Peter Hegglin überbringt im Namen der Kantonalpartei und vom Regierungsrat herzliche Grüsse. Er dankt der Ortspartei für ihre gute Arbeit und im Speziellen dankt er dem abgetretenen Alt-Präsident Urs Egloff für seine Arbeit zum Wohle der CVP.

11. Verschiedenes

Es freut mich sehr, dass wir junge Bürger mobilisieren konnten, mir ist es ein Anliegen die Jugend in die politischen Abläufe einzubinden. Dies wird auch dieses Jahr einer meiner grossen Herausforderungen sein.

Die National- und Ständeratswahlen stehen diesen Herbst an. Ich bitte euch die bisherigen Gerhard Pfister und Peter Hegglin, die eine Top Job in ihren Gremien gemacht haben, zu unterstützen.

Am 5. Juni werden die Delegierten in Baar weiter Kandidaten für NR und SR aufstellen. Ich bitte sie auch diese vollends zu unterstützen.

Die Strategiekonferenz wurde abgesagt.

Aus dem Publikum kam das Votum, man solle versuchen in den nächsten Jahren nicht nur Sportler an der Gemeindeversammlung jeweils zu ehren, sondern

beispielsweise auch Mitbürger, welche sich Tag für Tag im Sozialwesen engagieren.

Der Präsident wünscht im Namen der CVP viel Erfolg für die Nationalrats- und Ständeratswahlen.

Rotkreuz, 07.08.2020 Für das Protokoll:

Roger Wiederkehr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die folgenden Karten zeigen, wo durch den Straßenverkehrslärm im Ortsamtsbereich Mitte die kritischen Werte überschritten werden... Überschreitungskarte Nachtzeitraum

Der Beirat Huchting fordert die zuständige senatorische Behörde auf, für die Fällun- gen der rund 600 Bäume - aufgrund der Streckenverlängerung der Straßenbahnli- nien 1 und 8 –

Die Wohnungen sind mit einem Multimediasystem der Firma homeway ausgerüstet, das für jeden Raum flexible Anschlüsse für Internet, Telefon und Kabelfernsehen bereitstellt.. Für

anwesend: Frau Hoch, Herr Linden, Frau Winter, Herr London, Herr Wery, Frau Larisch, Frau Selzner.. Leitung: Frau Larisch Protokollführung:

Wer nicht stricken kann, aber Sockenwolle für Stricker*innen spenden kann oder möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen – sowohl Sockenwolle, als auch fertige Socken können

W-56     Die Bibel sagt: "Dieses reiche Gemeindezeitalter von Laodizea würde an nichts Mangel haben und nicht wissen, daß sie nackt, blind, elend sind und es

83 Und ich bete, Herr, dass Du diese Gemeinde noch einmal bringen kannst, Herr Gott, diese Menschen, die heute Abend hier zusammengesetzt sind aus all diesen verschiedenen

Bauoberrat Wulf führt erläuternd zu der Sitzungsvorlage aus und teilt mit, dass diese Bauleitplanung bereits zwei Verfahrensschritte absolviert habe und sich nun in der