• Keine Ergebnisse gefunden

P. Schlachter. Lasst uns aufeinander achten! Wir wollen uns zu gegenseitiger Liebe ermutigen und einander anspornen, Gutes zu tun.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "P. Schlachter. Lasst uns aufeinander achten! Wir wollen uns zu gegenseitiger Liebe ermutigen und einander anspornen, Gutes zu tun."

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P. Schlachter

Lasst uns aufeinander achten!

Wir wollen uns zu gegenseitiger Liebe ermutigen und einander anspornen, Gutes zu tun.

Hebräer 10, 24

(2)

„… lasst uns aufeinander achthaben, um uns zur Liebe und zu guten Werken anzureizen, …“ Hebräer 10, 24

Liebe Geschwister!

In manchen Dörfern wird noch genau darauf geachtet, was einer tut.

Da funk$oniert die soziale Kontrolle. Ist es das, wozu uns der Mo- natsspruch auffordert? Sollen wir aufeinander achten, damit wir kei- ner von uns irgendwelche „Dummheiten“ macht?

Die Zielrichtung unseres Monatsspruchs geht in eine andere Rich- tung. Es geh nicht darum, dem anderen sein Fehlverhalten vorzuhal- ten, sondern darum ihn zur Liebe und zu guten Tagen zu ermu$gen.

Wir können unsere Energie dazu nützen, bei anderen das „Haar in der Suppe“ zu suchen. Wir können aber auch unsere Kra7 dazu ver- wenden, uns gegensei$g Mut zu machen. Ich meine: Letzteres wür- de dem Reich Go9es und unsern Mitmenschen mehr dienen.

Was wäre, wenn wir uns nicht mehr über zu kurze Röcke oder schlampige Hosen echauffieren und uns sta9dessen auf Menschen aufmerksam machen, die unsere Hilfe brauchen, wenn wir uns ge- gensei$g sagen, wo Menschen in Not sind, und ihnen gemeinsam helfen?

Go9es Reich und die Gemeinde wachsen nicht durch Kontrolle und Anständigkeit, sondern durch Liebe und gute Taten. Das re9et uns nicht, aber es tut den Menschen gut, denen wir begegnen. Go9 schenkt uns seine Liebe, damit wir sie an andere weitergeben. Da- rum ermu$gen wir uns gegensei$g zur Liebe und zu guten Taten.

(3)

V er ans ta lt ung en S ept em be r

Do. 02.09. Zweibrücken 17.00 Kids-Club

Rimschweiler 18:00 Bibelstunde Kungel

Sa. 04.09. Zweibrücken 15:30 Überraschungskirche So. 05.09. Zweibrücken 10:30 Verbands-Go esdienst Mo. 06.09. Zweibrücken 09:30 Miniclub

Di. 07.09. AWO-Heim 10:00 Bibelstunde Kungel Zweibrücken 19:00 BGR-Sitzung

Mi. 08.09. Zweibrücken 09:30 Miniclub

Do. 09.09. Rimschweiler 18:00 Bibelstunde Kungel Fr.-Sa. 10.-12.09. Zweibrücken Legotage

So. 12.09. Zweibrücken 11:30 Familien-Go esdienst L. Klotz & Team

Mo. 13.09. Gebet 20:00 per Teams

Di. 14.09. AWO-Heim 10:00 Bibelstunde Jakob

Mi. 15.9. Zweibrücken 08:30 Frauenrunde

Do. 16.9. Zweibrücken 17:00 Kids-Club

Rimschweiler 18:00 Bibelstunde Jakob

So. 19.09. Zweibrücken 11:00 Go9esdienst ???

Mo. 20.09. Zweibrücken 09:30 Miniclub

Di. 21.09. AWO-Heim 10:00 Bibelstunde Kungel Mi. 22.9. Zweibrücken 09:30 Miniclub

Do. 23.09. Rimschweiler 18:00 Bibelstunde Kungel

(4)

Sa. 25.9. Zweibrücken 09:00 Frauenfrühstück

So. 26.09. Zweibrücken 18:00 Erntedankgo esdienst Kungel

Mo. 27.09. Zweibrücken 09:30 Miniclub

19:00 Gemeindeversammlung

Di. 28.09. AWO-Heim 10:00 Bibelstunde Kungel

Mi. 29.09. Zweibrücken 08:30 Frauenrunde

Do. 30.09. Zweibrücken Kids-Club

Rimschweiler 18:00 Bibelstunde Kungel

V er ans ta ltung en Se pt em be r / O kt o be r

Sa. 02.10. Zweibrücken 10:00 Evangelis!sche Ak!on:

„Love God! Love people“

So. 03.10. Zweibrücken 11:00 Elfuhrgo esdienst Chr. Streitenberger

Mo. 04.10. Zweibrücken 09:30 Miniclub

Di. 05.10. AWO-Heim 10:00 Bibelstunde Kungel Zweibrücken 19:00 BGR-Sitzung

Mi. 06.10. Zweibrücken 09:30 Miniclub

Do. 07.10. Rimschweiler 18:00 Bibelstunde Kungel

So. 10.10. Zweibrücken 11:00 Go9esdienst mit Besuch aus Neunkirchen und O9weiler Mo. 11.10. Gebet 20:00 per Telefonkonferenz Di. 12.10. AWO-Heim 10:00 Bibelstunde Jakob Mi. 13.10. Zweibrücken 08:30 Frauenrunde enNällt Do. 14.10. Zweibrücken 17:00 Kids-Club enNällt Rimschweiler 18:00 Bibelstunde Jakob

(5)

V er ans ta lt ung en O kt o be r

So. 17.10. Zweibrücken 11:00 Go9esdienst ???

Mo. 18.10. Zweibrücken 09:30 Miniclub enNällt

Di. 19.10. AWO-Heim 10:00 Bibelstunde Jakob

Mi. 20.10. Zweibrücken 09:30 Miniclub enNällt

Do. 21.10. Rimschweiler 18:00 Bibelstunde ???

So. 24.10. Zweibrücken 11:00 Go9esdienst Kungel

Mo. 25.10. Emmaus-Kurs 18:00 Kungel Per Teams 20:00 Gebet

Di. 26.10. AWO-Heim 10:00 Bibelstunde Kungel

Mi. 27.10. Zweibrücken 08:30 Frauenrunde

Emmaus-Kurs 18:00 Kungel

Do. 28.10. Zweibrücken 17:00 Kids-Club

Rimschweiler 18:00 Bibelstunde Kungel So. 31.10. Zweibrücken 18:00 Go9esdienst Kungel

Weitere Termine September/Oktober:

2.10. Probe Kl. Chor/Dekanatsmusiktag (ZW, Alex.) 4.-10.10 Urlaub Lisa Klotz

11.-23.10. Urlaub Fam. Kungel 17.-23.10. Juleica-Schulung Lisa Klotz 30.10. Landesgemeinscha7srat

(W. Jakob, Th. Knoll, V. Kungel)

Gemeindeversammlung am 27. September

Nachdem unsere Gemeindeversammlung im Frühjahr ausfallen musste, werden wir diese nun am Montag, den 27. September, um 19 Uhr durchführen. Wir laden Euch alle herzlich zu diesem Abend ein, an dem wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, das auch für uns als Gemeinde ein sehr besonderes Jahr war. Und wir

(6)

Inf o rm at io ne n

wollen gemeinsam mit euch über Fragen sprechen, die uns im Blick auf die Zukunft unserer Gemeinde bewegen. Gerne könnt ihr im Vorfeld der Gemeindeversammlung auf die Mitglieder des Bezirksge- meinschaftsrats zukommen, wenn ihr Fragen oder Themen habt, die euch auf dem Herzen liegen.

Unsere finanzielle Situation

Wir danken unserem großen Gott, der uns mit den nötigen finanzi- ellen Mitteln für unsere Arbeit versorgt. Bis zum 31.07. hatten wir Ausgaben in Höhe von ca. 91.000 Euro und Einnahmen von etwas weniger als 80.000 Euro. Das bedeutet, dass der monatliche Fehlbe- trag, den wir aus unseren Rücklagen ausgleichen müssen, deutlich geringer ist als im vergangenen Jahr. Vielen herzlichen Dank für alle eure finanzielle Unterstützung, die so wichtig ist – für unsere Arbeit als Stadtmission Zweibrücken und auch für die Arbeit des gesamten Evangelischen Gemeinschaftsverbands (Kinderreferentin, Teena- gerreferentin, Jugendreferentin, Geschäftsführer etc.).

Missionarische Aktion „Love God! Love People!“ am 2.10.2021

Im Rahmen der Jugendarbeit des EGV Pfalz wird am 2.10.21 eine missionarische Aktion stattfinden, an der wir als Stadtmission Zwei- brücken teilnehmen möchten. Dabei dürfen nicht nur Jugendliche mitzumachen. Jeder der Gottes Liebe in unsere Stadt tragen möch- te, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Die Aktion findet zeitgleich in mehreren Stadtmissionen statt. Um 10.00 Uhr wird es einen gemeinsamen Start in Form eines Live- Stream-Gottesdienstes geben. Danach werden wir gemeinsam in die Stadt gehen, um missionarisch aktiv zu werden.

Wir haben noch nicht entschieden, welche Aktion wir bei uns durchführen werden. Zur Auswahl gibt es Aktionen, die eher passiv sind („Liebesbriefe von Gott“ in Briefkästen verteilen), bei denen man mit einzelnen Menschen in Kontakt kommt (Blumen mit Bibel- versen verteilen) und bei denen man etwas zum Mitmachen anbie- tet (Spiele für Kinder in der Fußgängerzone).

Wer noch Fragen hat oder sich schon anmelden möchte, kann sich gerne bei uns melden: Christina Siegle (c.siegle@online.de) und Lisa Klotz (lisa.klotz@egvpfalz.de)

(7)

Weitere regelmäßige Veranstaltungen Sonntag 11:00 Kindergottesdienst Montag 20:00 Fußball *

Dienstag 17:30 Fitness * Mittwoch 18:15 Singkreis *

Donnerstag 17:00 Jungschar (2. - 6. Klasse)*

19:30 Posaunenchor*

Freitag 07:30 Gebetstreff (14-tägig)

* fällt in der Regel während der Ferien und je nach Coronaregeln aus

Mehrere Hauskreise, die sich wöchentlich oder 14-tägig treffen.

Stadtmission 66482 Zweibrücken, Wallstraße 25

Prediger: Volker Kungel - Tel. 0 63 32 - 7 55 50 - Fax: 7 55 91 - E-Mail: Stadtmission.Zweibruecken@egvpfalz.de Kinder– und Jugendreferentin: Lisa Klotz - Tel. 0 63 32 - 1 86 80 - E-Mail: Lisa.Klotz@egvpfalz.de

Tel. Bücherstube: 8 00 16 80

Vorsitzender: Thorsten Knoll - Tel. 0 63 32 - 47 29 07 - E-Mail: thorsten.knoll@egvpfalz.org Druck: wir-machen-druck.de - V.i.S.d.P.: Rudi Knoll - Tel. 0 63 32 - 1 57 07 - E-Mail: rcknoll@gmx.de

---

Kontonummer: 34 40 49 54 - Sparkasse Südwestpfalz - BLZ: 542 500 10 IBAN: DE55 5425 0010 0034 4049 54 - BIC: MALADE51SWP

Der Evangelische Gemeinschaftsverband ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche der Pfalz und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Der Evangelische Gemeinschaftsverband Pfalz e.V. ist berechtigt Spendenquittungen auszustellen.

www.stadtmission-zweibruecken.de

Gedanken von Peter Schlachter zu seinem Bild auf der Vorderseite:

„Im Lichte Gottes, mit einem weiten liebenden Herzen einander ansehen.“

für Kinder im Alter von 8-12 Jahren anbieten. Wir werden mit den Kindern sin- gen, Geschichten von Paulus hören und natürlich ganz viel Lego bauen, so dass am Ende eine große Legostadt entsteht.

Wer dabei sein will, muss sich vorher anmelden – alle näheren Infos dazu gibt es auf den Flyern.

Wir brauchen noch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Auf- und Abbau und für die Betreuung der Kinder.

Ansprechpartnerin: Lisa Klotz (06332 18680 oder lisa.klotz@egvpfalz.de)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bis eine Woche vor dem Camp hätten wir keinen Bus in Ham- burg für die Gruppe anmieten können, doch dann änderten sich die Regeln und wir konnten einen gemeinsamen

Gerade wenn sich zwei oder drei zusammentun, kann man unter ihnen sehr offen über die Verletzungen, über Wut und Trauer reden.. Denn es ist wichtig, dass dies alles klar und

Verfall hat begonnen. Längst hat der Eigentümer andere Pläne. Doch ob Stellplätze für Wohnmobile oder die Bebauung mit Stadtvillen – all das wird der Bezirk an dieser Stelle

Wenn ein Mann nicht wirklich in seiner männlichen Essenz ist und mehr den weiblichen oder gar kindlichen Pol in der Beziehung ausfüllt, dann MUSS eine Frau diese männliche oder

Jedoch darf immer wieder festgestellt werden, dass langjährige Mitarbeiter hoch zu schätzen sind: Sie wissen über die konzeptionellen Angelegen- heiten Bescheid, haben sie meist in

Dann gehört auch das Haus im Dorf dem reichen Mann.. In jedem Jahr kann der reiche Mann

Hier spricht man oft von Inklusion : Behinderte und nicht behinderte Kinder gehen zusammen in den Kindergarten.. Behinderte und nicht behinderte Kinder lernen zusammen in

Das ist dann auch die beste Vorbereitung, um in der richtigen Hal- tung auf einander Acht zu haben und es ist schon das Beste Vorbild als Anreiz für Liebe und eines guten