• Keine Ergebnisse gefunden

KOLLEGIALER DIALOG: DREI FRAGEN ANKAMMERSÄNGERIN BRIGITTE FASSBAENDER ZU IHREMMEISTERKURS AN DER WEIMARER MUSIKHOCHSCHULE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KOLLEGIALER DIALOG: DREI FRAGEN ANKAMMERSÄNGERIN BRIGITTE FASSBAENDER ZU IHREMMEISTERKURS AN DER WEIMARER MUSIKHOCHSCHULE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Kammersängerin Brigitte Fassbaender beim Meisterkurs im Studiotheater Belvedere | Foto: Maik Schuck

KOLLEGIALER DIALOG: DREI FRAGEN AN

KAMMERSÄNGERIN BRIGITTE FASSBAENDER ZU IHREM MEISTERKURS AN DER WEIMARER MUSIKHOCHSCHULE

Die international renommierte Sängerin, Regisseurin und Gesangspädagogin Brigitte Fassbaender kommt zu einem hochschulinternen Meisterkurs an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Sie

unterrichtet von Dienstag, 17. November bis Donnerstag, 19. November am Institut für Gesang

| Musiktheater insgesamt acht ausgewählte Studierende - unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsregeln.

Geprobt werden Arien und Lieder verschiedener Epochen. Die Mezzosopranistin und Kammersängerin Brigitte Fassbaender hatte im Verlauf ihrer jahrzehntelangen Karriere an allen führenden Opernhäusern der Welt gastiert und alle große Partien ihres Fachs gesungen. Mitte der 1990er Jahre wechselte sie ins Regiefach und wurde später Intendantin des Tiroler Landestheaters.

Frau Fassbaender, Sie haben 2006 schon einmal einen Meisterkurs in Weimar gegeben … Brigitte Fassbaender: Ich habe damals die Atmosphäre an der Hochschule als sehr angenehm und offen empfunden - ein kollegialer Dialog im Zeichen der Musik. Dem Charme des traditionsreichen Weimar kann sich wohl niemand entziehen!

Was sind für Sie die wichtigsten Aspekte in Ihrem Meisterkurs?

Fassbaender: An einem sogenannten Meisterkurs nehmen Fortgeschrittene höherer Semester teil. Hier ist eine Arbeit mit interpretatorischem Schwerpunkt wünschenswert. Aber auch Anregungen in

(2)

stimmtechnischer Hinsicht bleiben nicht aus. Ich bin so etwas wie „das objektive Ohr im Arbeitsalltag“.

Technik und Interpretation gehen Hand in Hand.

Welche Tipps können Sie Studierenden für die Bühnenkarriere mit auf den Weg geben?

Fassbaender: Es gibt keine Tipps. Es gibt nur die Bitte und den Hinweis, keinen Raubbau an der Stimme zu treiben oder treiben zu lassen, sich stimmtechnisch restlos und akribisch weiterzubilden, Geduld zu haben - und nie zufrieden zu sein. Unter Umständen wird man dann vom Sänger zum Künstler …

[16.11.2020]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

18 Seine Ausbildung hindert Rudolf aber nicht, wissenschaftlich mehr als zweifelhaft zu argumentieren, siehe dazu den Beitrag von Josef Bailer im vorliegenden Band... der

 Förderung aller Entwicklungsstufen mit Einbeziehung der Jahreszeiten im kleinen Kreis von 4 weiteren Kindern. Erwachsene Kinder

Eine schöne Tradition sind seit vielen Jahren die Adventskonzerte des exzellenten Kammerchors der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.. Der Chor, der beim Deutschen

Ein Kooperationsprojekt führt Studierende der Alten Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Hochschule für Musik Nürnberg zusammen: In einer gemeinsamen

vertikale Struktur und Physik 9 2.1 Zusammensetzung der Erdatmosphäre 10 2.1.1/ Atmosphärischer Wasserdampf 13 2.1'2 Atmosphärisches Ozon 14 2.1.3 Atmosphärisches Kohlendioxid 22

Egal ob Sie Lektüre für den nächsten Urlaub, ein Hörbuch für die Autofahrt oder auch einen Spielfilm für den gemütlichen Abend suchen.. In der Stadtbibliothek erwarten Sie

Mit Frau Kleindienst, die nun die Museumsleiterin ist und zu unseren treuesten NutzerInnen zählt, bot sich daher geradezu eine ideale Kontaktperson an, um neue

Ja, sie war mit Gaben ausgestattet, die sie zu einer herausragenden Supervisorin und Wissenscha- lerin werden ließen: Aufmerksames, zugewandtes Zuhören, Achtsamkeit und