• Keine Ergebnisse gefunden

Das Assesment-Center in der Zahnarztpraxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Assesment-Center in der Zahnarztpraxis"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Das Assesment-Center in der

Zahnarztpraxis

(2)
(3)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

(4)

Der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) wurde im Auftrag der

Kultusministekonferenz der Länder von Trost et al. (1978) unter der Vorgabe entwickelt, möglichst Dimensionen der Studienneigung repräsentativ zu erfassen und in Ergänzung zur Abiturnote ein weiteres verlässliches Zulassungskriterium im Rahmen des Numerus clausus verwenden zu können.

Ziel war und ist ist es, die individuelle Studieneignung möglichst fair, objektiv und

zuverlässig mit einem psychologischen fachspezifischen Eignungstest abzuschätzen. Die Verwendung der Abiturnote als Zulassungskriterium hat auch das Problem, dass

Unterschiede der Bewertungsmasstäbe zwischen Ländern, Bildungswegen, den

Geschlechtern etc. zu Verzerrungen führen können. Der verwendete Länderausgleich bei den Zulassungen aufgrund des Notendurchschnittes kann dies nur bedingt korrigieren.

Insofern kann der Test solche Unterschiede ausgleichen und für mehr individuelle Chancengleichheit bei der Zulassung sorgen.

Der TMS wurde in den Jahren 1986 bis 1996 bei der Auswahl der Bewerber für einen Studienplatz im Fach Medizin routinemäßig eingesetzt und laufend aktualisiert, jedes Jahr kam eine neue Testfassung zur Anwendung. Der Test wurde abgeschafft, als die

Bewerberzahl im Fach Medizin nicht mehr deutlich über der Zahl der Studienplätze lag und

der hohe Aufwand dieses Tests nicht mehr gerechtfertigt erschien.

(5)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Personalsuche:

- Kolleginnen der Helferinnen - aktive Suche Headhunting

- Stelleninserat

- Jobbörsen im Internet

- gestaltet

- ungestaltet

- Facebook

(6)

Kosten der Personalauswahl:

•  Vorbereitung und Gestaltung der Stellenausschreibung

•  Schaltung Inserat

•  Prüfung der Bewerbungsunterlagen

•  Bewerbergespräche führen (Zeit!)

•  Einarbeitung

•  Individuelle Performance des neuen Mitarbeiters!!!

(7)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Personalkosten:

Verwaltungskraft bei 2.500 € brutto / Monat

= 39.000 Euro / anno Gesamtkosten

(incl. 13 Gehälter und AG Nebenkosten)

Wie gut würden Sie eine Investition von

40.000 Euro prüfen und überdenken?

(8)

Know How Persönlichkeit

(9)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Was

-  Fertigkeiten -  Kenntnisse

Wie

-  Persönlichkeit -  Verhalten

Warum

-  Motive

-  Antriebe

(10)

Bewerbergespräch Wie

Persönlichkeit; Verhalten

Warum

Motive, Antriebe

?

(11)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Bewerbergespräch

nach Brian Tracy

S W A N

mart

ice ork

mbitious

Fragen stellen lassen!

„es muß häufig länger und am

Wochenende gearbeitet werden…“

den Eindruck wirken lassen….

Wo wollen Sie in 5 Jahren stehen?

(12)

Bewerbergespräch

nach Brian Tracy:

- mindestens 3 Bewerber anhören

- Wunschbewerber zu 3 Gesprächen einladen

- mind. 3 Mitarbeiter mit dem Bewerber sprechen lassen - Wunschbewerber an 3 verschiedenen Orten treffen

3er Regel

- 3 Referenzen einholen

(13)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Persönlichkeitsmodelle

Bewerbergespräch Wie

Persönlichkeit; Verhalten

(14)

Hippocrates (400 v. Chr.)

Sanguiniker

sanguis = Blut

Temperament: Mischungsverhältnis der Körpersäfte

Choleriker

chole = gelbe Galle

Melancholiker

melan chole = schwarze Galle

Phlegmatiker

phlegma =

Schleim

(15)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Objektivität Reliabilität

Validität

Unabhängigkeit der Meßergebnisse Zuverlässigkeit des Verfahrens

Gültigkeit der Verhaltensvorhersage

Persönlichkeitstests

Ökonomie Jut und jünstisch

Verfügbarkeit Schnelligkeit der Ergebnisverfügbark.

(16)

Persönlichkeitsmodelle

•  ein ausgereiftes psychometrisches Instrument

•  Umfangreiche Studien über Validität/Reliabilität durch:

•  1993 - Wheaton College, Illinois, USA, Dr. Watson

•  1999 - University of N. Texas, Prof. Dr. J.R. Hall

•  1999 - University of London, UK, Prof. Dr. Warburton zur Erfassung menschlichen Verhaltens

•  2003 - Deutsche Validierungsstudie incl. Normung Prof. P. Klassen Illinois

INSIGHTS MDI ®

(17)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

ABB (Austria)

Aeroquip GmbH (Baden-Baden) Alt + Kelber (Gera)

Althoff Hotels (Köln) AMGEN (München) AOK (Brandenburg)

ARAG Lebensversicherungs AG (München)

Ascent (Karlsruhe)

AWD (Hannover, Zürich, Wien) Bank Austria

Bank Sarasin, Basel

Bausparkasse Wüstenrot (Austria) Bergmann Autohaus Beratung & Co.

(St Gallen)

BMR-Neuro-Tech (Überlingen) BMW AG (München/Zürich) Bofrost (Straelen)

Bonner Akademie Böhler Uddeholm - inkl.

Tochtergesellschaften (Austria) BSH Bosch Siemens (München) Bundesministerium für

Inneres (Austria) Bundesministerium für

Landesverteidigung (Austria)

Central Krankenversicherung AG (Köln)

Cito - System GmbH Continentale Versicherung (Dortmund)

Coop Versicherung (Schweiz) Daimler-Chrysler AG (Zürich) DE SEDE AG (Schweiz) Deutsche Bank AG (Frankfurt) Deutsche Vermögensberatung AG (Frankfurt)

Expo Display Service AG (Schweiz und Friedrichsdorf)

Ferrero (Austria)

FG Finanz-Service AG (Heilbronn) Helvetia Versicherungen (Basel) Johnson & Johnson (Norderstedt) Kuoni (Zürich)

KIRBY (München) Knorr (Austria)

Lexington Consulting (CH,I) LUK, Getriebesysteme GmbH (Baden)

Merck-Produkte-Vertriebs- gesellschaft& Co. (Darmstadt) Messer Group, Darmstadt NetCologne GmbH

Novitas, Vereinigte BKK Thyssen AG (Duisburg)

Nürnberger Versicherung (Nürnberg) Oventrop (Olsberg)

Pharmacia Upjohn GmbH (Erlangen) P.M. Cosmetics (Frankenthal)

Post & Telekom Austria - Gelbe Seiten (Austria)

Reed Messe (Salzburg) Reuter Präzisionstechnik Roche Diagnostic (Mannheim) Safechern (Düsseldorf)

Stars und Cows (Düsseldorf) Swear -Schuhe (Pirmasens) Trenkwalder Personaldienste (Austria)

UBS (Zürich)

VA-TECH (München) Wilma Bau (Wiesbaden) Wirtschaftskammer Steiermark (Austria)

SonyEricsson British Telecom BKK

Canada Life Forch

MAN Essex

INSIGHTS MDI ® Referenzen

(18)

Beobachter

Unterstützer

Direktor

Inspirator

vorsichtig präzise besonnen hinterfragend formal

fordernd entschlossen willensstark zielgerichtet sachorientiert

vertrauensvoll ermutigend

mitfühlend geduldig entspannt

umgänglich enthusiastisch offen

überzeugend redegewandt

introvertiert extrovertiert

fühlen

denken

(19)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Beobachter

Unterstützer

Direktor

Inspirator

KALT-BLAU vorsichtig

präzise besonnen hinterfragend formal

FEUER-ROT fordernd

entschlossen willensstark zielgerichtet sachorientiert

ERD-GRÜN vertrauensvoll

ermutigend mitfühlend geduldig entspannt

SONNEN-GELB umgänglich

enthusiastisch offen

überzeugend redegewandt

introvertiert extrovertiert

fühlen

denken

(20)

•  Standards setzen

•  Entscheidungen treffen

•  Meinungen anbieten

•  Ideen entwickeln

•  Regeln festlegen

•  Informationen sammeln

•  Organisieren

•  Zuordnen

•  Zuhören

•  Kreieren von Harmonie

•  Meinungen anderer erfragen

•  Loben und Anerkennen

•  Kommunizieren

•  Erlauben, sich frei auszudrücken

•  Rumspinnen dürfen Angst:

Kritik an Arbeit

Angst:

Sicherheitsverlust

Angst:

Übervorteilt werden

Angst:

Soziale Ablehnung

(21)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden ü  alles mit einem Brüllen regeln und dann merken, daß für den Rest des Tages keiner mit Ihnen spricht ü  selbst bei Trainingsspielen um jeden Preis gewinnen wollen

ü  Ihren schlimmsten Feind zu Ihrer Weihnachtsfeier einladen

ü  alle anderen für total chaotisch halten – nur Sie sind richtig

organisiert ü  jeden Vertreter auf einen Kaffee

hereinbitten und immer etwas kaufen, um ihm auszuhelfen

ü  erkennen, daß Sie seit zwölf Jahren zur selben Zeit am selben Wochentag mit denselben Partnern am selben Ort Golf spielen

ü  regelmäßig bei Zeitungen anrufen, um auf grammatische Fehler

hinzuweisen

ü  eine Vierjahresliste Ihrer

Golfergebnisse für jedes Loch haben

Eine überbeanspruchte Stärke wird zu einer Schwäche

(22)

große

Mehrbehandlerpraxis

-  Ästhetisch orientierte gutgehende Praxis - Schwierigkeiten in der

Verwaltung - gutgehende Praxis

-  Arbeitet 10 Std. / Tag

-  klassischer Hauszahnarzt -  Sehr sorgfältiger ZA

-  Typischer Wissenschaftler - Kann nicht verkaufen

Typische Zahnarztpraxen

(23)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Basis - Stil

Adaptierter - Stil

(24)

Anwendungsbeispiel Personalauswahl

Grundsätzlicher Stil Reaktion auf Umfeld

(25)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Anwendungsbeispiel Teamanalyse

1

2

Basisstil Adaptierter Stil

3

(26)

Anwendungsbeispiel Teamanalyse

Basisstil Adaptierter Stil

(27)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Bewerbergespräch Wie

Persönlichkeit; Verhalten

Warum

Motive, Antriebe

?

(28)

Einstellungen / Werte bringen Sie auf einen Gedanken und veranlassen Sie zum Handeln!

Verhalten ist die Art und Weise

wie Sie handeln.

Verhalten Einstellungen, Werte

(29)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

INSIGHTS INTERESSEN

& WERTE

Wir sehen die Welt durch unsere eigenen Augen.

Jeder von uns sieht sie anders.

(30)

- theoretisch - ökonomisch - sozial

- ästhetisch - individuell - traditionell

Insights:

Persönliche Interessen & Werte (PIW)

(31)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Insights:

Persönliche Interessen & Werte (PIW)

(32)

Ziel: Wahrheit und Wissen Leidenschaft:

q Probleme lösen

q Intellektueller Prozeß

q Entdecken, Verstehen, Ordnen

q Wissen um des Wissens willen

Übersteigerungen:

q Streben nach Wissen ist so vorrangig, daß praktische Dinge vernachlässigt oder ignoriert werden

(Zuhause, Familie, Kinder, Geld)

Der Hauptantrieb bei dieser Wertvorstellung ist das Entdecken der WAHRHEIT

Theoretisch

(33)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

ökonomisch

Ziel: Alles was nützlich ist Leidenschaft:

q Bei allen Investitionen einen meßbaren Ertrag erzielen (ROI) q Kreative Anwendung von Ressourcen

q ökonomischer Gewinn q Nutzen für sich und Andere q $

Übersteigerungen:

q Arbeitssucht

Der ökonomische Wert zeigt ein charakteristische Interesse

an Geld und allem, was nützlich ist

(34)

Ziel: Die innere Vision erleben/ Sinn für schöne Dinge Leidenschaft:

q Schätzen und Genießen von Form, Harmonie, Schönheit q Genuß mit allen Sinnen

q Kreativer Ausdruck q Sinn für schöne Dinge Übersteigerungen:

q Realitätsfreund

Der ästhetische Wert zeigt das Interesse für „Form und Harmonie“ an.

Ästhetisch

(35)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Ziel: Haß und Konflikt aus der Welt zu verbannen, Menschen zu helfen

Leidenschaft:

q Sich selbst in andere investieren q Selbstlosigkeit

q Großzügigkeit mit Zeit, Talenten und Ressourcen q Potential bei anderen sehen und entwickeln

Übersteigerungen:

q Indem man nur an andere denkt, schadet man sich selbst

Leute, die bei dieser Wertvorstellung einen hohen Wert erreichen sind von einer angeborenen Menschenliebe geprägt, sie sind freundlich, mitfühlend und selbstlos

Sozial

(36)

Individualistisch

Ziel: Sich selbst bestätigen und Andere zu führen Leidenschaft:

q Andere führen

q Positionen erreichen

q Positionen festigen (strategische Allianzen bilden) q Macht erlangen und benutzen, um Ziele zu erreichen q Eine siegreiche Strategie planen und ausführen q Taktik und Positionierung

Übersteigerungen:

q Absolute Macht

Das Hauptinteresse für diese Wertvorstellung

ist Macht und Leadership - Kompetenz

(37)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

traditionell

Ziel: Suche nach einem Lebenssystem Leidenschaft:

q Historie verstehen

q Das Leben in seiner Ganzheit verstehen q Sinn im Leben finden

q Konsequent nach einer festgefügten Weltanschauung leben

Übersteigerungen:

q Veränderungen gegenüber zurückhaltend

Das oberste Interesse für diese Wertvorstellung könnte

man als „Einheit“, „Ordnung“ und „Lebenssystem“ beschreiben

(38)

Fallbeispiel: Zahnarzt / Juniorpartner

(39)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Anwendungsbeispiel Personalauswahl

Grundsätzlicher Stil Reaktion auf Umfeld

(40)
(41)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

(42)
(43)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

(44)
(45)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

(46)
(47)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

(48)

Vorteile Personaltests und -analysen

solide „Zweitmeinung“

Hintergrundinformationen über den Bewerber

ü  Indikatoren für Konflikte und deren Lösungen

Konkrete Ansatzpunkte für

Personalgespräche

(49)

Dr. Bernhard Saneke, Wiesbaden

Herzlichen Dank

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Trainer legt dem Kind eine Reihe von Memorykarten (begonnen wird mit 3 Karten) auf. Das Kind sieht sich diese Reihe genau an und sagt dem Trainer wenn es bereit ist.

Anschließend dreht es das Blatt um und sucht die Box mit den vorgelesenen Zahlen und malt

Schau dir die fünf Karten einer Zeile genau an und merke dir die Bilder.. Falte das Blatt an der

Setze die Musterreihen

Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann

Wenn ein Wort aus dem Spiel vorkommt, gibst du ein vereinbartes Zeichen oder sagst: Stop. (vorher vereinbaren!)und nennst

zuletzt verschmuzen verschwitzen verlezen Arzt Holz Schmutz putzen eintzeln schmerzhaft Gesetz Pfütze geizig trotzdem Pflantze winzig Prinzessin schwitzen schwarz

sche Stoffe, die zur Konservierung eingesetzt werden, müssen schon bei geringer Dosierung eine hohe Effek­.. tivität gegenüber