• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Fachgruppe Islamwissenschafi Leitung: Lutz Richter-Bernburg (Leipzig) Folgende Vorträge wurden in der Fachgruppe gehalten: Claude Gilliot (Aix-en-Provence): Der koranische Kommentar des Ibäditen Hüd b

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Fachgruppe Islamwissenschafi Leitung: Lutz Richter-Bernburg (Leipzig) Folgende Vorträge wurden in der Fachgruppe gehalten: Claude Gilliot (Aix-en-Provence): Der koranische Kommentar des Ibäditen Hüd b"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachgruppe Islamwissenschafi

Leitung: Lutz Richter-Bernburg (Leipzig)

Folgende Vorträge wurden in der Fachgruppe gehalten:

Claude Gilliot (Aix-en-Provence): Der koranische Kommentar des Ibäditen Hüd b. Muhkim/

Muhakkam.

Cornelia Schöck (Freiburg): Die Träger des Gottesthrones in Koranauslegung und islamischer Überlieferung.

Marco Schöller (Erlangen): Die literarische Gattung der Prophetenbiographie und ihre Funktion.

Omar Hamdan (Tübingen): Lautet das Hadit idä rd'aitum Mu'äwiya 'alä minbari fa-qtulüh oder fa-qbalühl Ein Beitrag zum frühmedinensischen Teil der Sira-Literatur.

Ulrich Rudolph (Göttingen): Das Entstehen der Mäturidiya.

Paul Sander (Göttingen): Wertvoll oder nutzlos? Gedanken zum Umgang mit den frühen imä¬

mitischen Traditionssammlimgen.

Mohamed Abul Fadl Badran (Borm): Die Wunder (karämat) der Freunde Gottes als literarische Form.

Rocio Daga Portillo (Berlin): Rechtskritik und Politik in al-Ahkäm al-kubrä li-Ibn Sahl (11, Jh., Andalusien).

Birgit Krawietz (Tübingen): Ist der Bessere der Feind des Guten? Zur Auswahl des richtigen Mufti.

Rüdiger Lohlker (Göttingen): Die muräbaha: Sari'a in Theorie und Praxis.

Florian Schwarz (Tübingen): Ohne Scheich kein Reich. Scheibaniden und Naqäbandis in der

Darstellung von Mahmüd ibn Wali.

Hans-Jürgen Kornrumpf (Mainz): Johann Konrad Friederich bei Tepedelenli Ali Pascha in Albanien (1812).

Gerhard Höpp (Berlin): Noussimbaum wird Essad-Bey. Annäherung an eine Biographie zwischen den Kulturen.

Harald Motzki (Utrecht): Entstand Mäliks Muwatta' in Cordoba?

Stefan Leder (Halle): Eine neue Quelle zur Stadtgeschichte von Damaskus. Zur Alltagsgeschichte der Haditwissenschaft.

Herbert Eisenstein (Wien): Arabische Berichte des 9. bis 13. Jh.s über Nordeuropa.

Gerhard Hoffmann (Leipzig/Kiel): Miskawaih - ein Kronzeuge bujidischer Fremdherrschaft?

Rudolf Vesely (Prag): Drei Biographien des Sultan al-Mu'ayyad Saylj.

Henda Elewy (Köln): Zur Sklaverei im fnihen Islam.

Nicola A. Zl«J)EH (Beirut): Trade Relations between Syria and Northem Arabia under the Umayyads.

(2)

Lutz Ilisch (Tübingen): Leipzig und die Anfänge der islamischen Numismatik im 18. Jh.

Anja Pistor-Hatam (Heidelberg): 'ÄSürä'-Feierlichkeiten im Osmanischen Reich als Ausdruck

persisch-schiitischen Selbstverständnisses im 19. Jh.

Stephan Prochazka (Wien): Alawitische Heiligtümer und Wallfahrtsorte in Kilikien.

Rosemarie Quiring-Zoche (Waldkirch): Glaubenskampf oder Freiheitskampf? Der Aufstand der Male in Bahia nach einer islamischen Quelle.

JÜRGEN Wasella (Bamberg): Ein Dissident tmd Bilderstürmer: Der Lebensweg des 'Abdalläh al-

Qasinü(geb. 1907).

Lutz Rogler (Leipzig): Islamische Intellektuelle auf der Suche nach einem modemen Islamver¬

ständnis: Probleme imd Topoi der gegenwärtigen Debatte in Tunesien.

Lutz Richter-Bernburg (Leipzig): Hasan Hanafis "Occidentalistik": Überwindung von "Orienta¬

Hsm"?

(3)

Der koranische Kommentar des Ibä(^iten Hüd b. Muhkim/Mul^akkam*

Von Claude Gilliot, Aix-en-Provence

1. Einführung

Im Jahre 1885, wahrscheinlich zum erstenmal bei den Orientalisten, hat A. de C.

MOTYLINSKI den koranischen Kommentar des Ibäditen Hüd b. Muhkim {flor. in der

zweiten Hälfte des 2.19. Jh.s im Awräs)' ohne weitere Angaben nach der Liste des Abü 1- Qäsim b. Ibrähim al-Barrädl (vjv. usque ca. 810/1407)^ erwähnt.' Während seiner Reise im

Mzäb (Dezember 1952 - Januar 1953) konnte Joseph Schacht* eine unvollständige

Handschrift des Werkes sehen; später erwähnte Fuat Sezgin' diesen Kommentar wieder

nach den Angaben von Schacht. Aber erst mit Josef van Ess' hat man mehr darüber

erfahren, nachdem er sich im März 1974 im Mzäb aufgehalten hat. Er hatte nur in einem Teil des Werkes nachgeschlagen. Er schrieb:

"Es kümmert sich nicht um grammatikalische Fragen oder um dogmatische Konsequenzen, sondem treibt rein historische Exegese mit gelegentlichen Rückgriffen auf den Schatz vorisla¬

mischer Legenden. Obgleich nicht viel älter als der tafsir des Tabari, benutzt das Werk doch wesentlich weniger und nur friihe Quellen: die Kommentare des Mu|ähid (gest. 104/722), des

' Eine viel längere Fassung dieser Arbeit wird demnächst tmter dem Titel: Le Commentaire coranique de Hüd b. Muhkim/Muhakkam in "Arabica" oder in einer anderen in Paris erscheinenden Zeitschrift publiziert werden.

' Mu'ammar ('Ali Yaltyä): al-Ibädiyya bayna l-firaq al-islämiyya Hnda kuttäb al-maqälätfit l-qadim wa l-hadit. Ghardaia: al-Matba'a al-'arabiyya 1987, S. 30, schreibt, man hätte gesagt, er sei qädi des Imäm 'Abd al-Wahhäb b. 'Ar. im Awräs gewesen. Das ist aber unmöglich, denn 'Abd al-Wahhäb herrschte 171 (nach M. Talbi, in EP, Bd. 8, 657b; 168 nach C. E. Bosworth: The Islamic Dynasties. Edinburgh 1967, S. 22)-208/ 788-823. Er war wahrsehemlich doch qädi, aber nicht von 'Abd al-Wahhäb emannt.

Sein Vater wurde von den Stämmen öabal Nafüsa unter der Regienmg von al-Aflah b. 'Abd al-Wahhäb (reg. 208-58/ 823-72) zum qätli erwählt; siehe JOSEF van Ess: Untersuchungen zu einigen ibäditischen Handschriften. In: ZDMG 126 (1976), S. 25-63, hier: S. 42-43, Nr. 5.

' 'Umar Kahhäla: Mu'gam al-mu'allifiin. VIII. Beirut o. J., S. 92; GAL S H, 339.

^ A. de C. MOTYLINSKI: Bibliographie du Mzab. Les livres de la secte abadhite. In: Bulletin de Correspondance Africaine 3 (1885), S. 15-72, hier: S. 23, Nr. 49; van Ess: op. cit (Anm. 1); al- SammähI (Abü l-'Abbäs A. b. Said): K. al-Siyar Hrsg. von A. B. Su'üd as-SiyyäbI. Masqat 1407/1987, II, S. 167-68; K. al-Siyar Al-|uz' al-häss bi-tarägim al-Magrib. Hrsg. von M. Hasan. Tunis: Kull. al- 'ulüm al-msäniyya wa 1-igtimä'iyya 1995 (Silsilat 4. al-Mu|allad 30.), S. 355, Nr. 217. Sein Vater: 1, 59/ S. 108-09, Nr. 39; AbO ZakarIyYä' (Yahyä b. a. Bakr): K. al-Sira wa ahbär al-a'imma Hrsg. von 'AR. AYYÜB. Tunis: al-Där al-Tünisiyya li-n-naär 1985, S. 359-60, Nr. 11/7-8.

" J. SCHACHT: Bibliotheques et manuscrits abadites. In: Revue Africaine 100 (1956), S. 375-98, hier: S.

379, Nr. 1.

'GAS, l, S.41.

' Van Ess: op. cit (Anm. 1), S. 43.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kompetenzen: Namen buchstabieren, nach dem Namen fragen, sich vorstellen Grammatik: Aussprache von g.. Unité 2:

Nachdrücklich wird betont , daß alle Propheten Menschen , nicht Engel sind. Ihre Offenbarungen erhalten sie durch wahy , einer nichtverbalen Art der Kommunikation , entweder direkt

Mali und Niger sind die einzigen Länder, in denen das Berberische den Status einer nationalen Sprache hat, wobei das Französische weiterhin die Stellimg einer offiziellen.

À la différence du cor à pistons, inventé a priori pour être joué de façon chromatique, sans notion du ton dans lequel se trouve la position des pistons, le cor omnitonique, lui,

Wenn rhEpo-Doping effektiv durchgeführt und dann aufgehört wird, fallen die Retikulozyten unter 0,5% (9). e) Frau Pechstein hatte während der vergangenen 10 Jahre nie

sowohl Osteopathen als auch Chirurgen, um für betroffene Patienten eine informative Broschü- re zu erstellen, die später veröffentlicht wurde.. Zu meiner Freude stellten sich

Wer ist frevelhafter, als wer gegen Gott eine Lüge ausheckt, um in (seinem) Unverstand die Leute irrezuführen? Gott leitet das Volk der Frevler nicht

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden