• Keine Ergebnisse gefunden

Anja Katrin Schiebeler Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anja Katrin Schiebeler Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anja Katrin Schiebeler Dr. med.

Die molekulargenetische Diagnostik des Prader-Willi-Syndroms Geboren am 01.04.1972 in Frankfurt am Main

Reifeprüfung am 15.06.1991 in Heidelberg

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 1991/92 bis SS 1998 Physikum am 24.08.1993 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg

Praktisches Jahr in Heidelberg und Großbritannien

Staatsexamen am 13.05.1998 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Humangenetik

Doktorvater: Prof. Dr. med. C.R. Bartram

Das Prader-Willi-Syndrom (PWS) ist eine angeborene, genetisch bedingte Erkrankung, für deren Diagnostik verschiedene Methoden zur Verfügung stehen.

Mit der vorliegenden Arbeit sollte ein diagnostisches Routineprogramm entwickelt werden, mit dem das PWS schnell und zuverlässig diagnostiziert werden kann.

Es wurde versucht, die Methoden des high resolution chromosome banding, der Fluoreszenz- in-situ-Hybridisierung (FISH) und eines Methylierungstestes sinnvoll zu kombinieren. Dabei mußten der Methylierungstest sowie die FISH-Analyse für das PWS erst etabliert werden. Die Methodenkombination hat sich als sinnvoll erwiesen. Mit dem Programm lassen sich nun am Institut für Humangenetik der Universität Heidelberg zuverlässig alle bisher bekannten Ursachen des PWS diagnostizieren.

Anhand klinisch relevanter Situationen wurde das diagnostische Programm in seiner Anwendung überprüft. Dabei zeigte sich eine sichere und rasche Durchführbarkeit der Diagnostik. Anhand eines selbst entwickelten Fragebogens sollte zudem ermittelt werden, welches die häufigsten Symptome der PWS-Patienten waren und aufgrund welcher Symptome die Patienten mit Verdacht auf PWS überwiesen wurden. Es zeigte sich, daß es bereits beschriebene sinnvolle Kriterien gibt, um die Diagnose des PWS zu ermitteln. Es zeigte sich aber auch, daß viele der überwiesenen Patienten bei korrekter Anwendung dieser empfohlenen Kriterien eigentlich gar nicht unter die Verdachtsdiagnose des PWS fallen und die genetische Untersuchung in diesen Fällen hätte unterbleiben können. Auch ist auffällig, daß die meisten Patienten bei der Überweisung älter als 2 Jahre sind. Um eine möglichst frühzeitige Diagnostik anzuregen wurde mit der Universitätskinderklinik ein Screeningprogramm für hypotone Neugeborene und Säuglinge begonnen.

(2)

Weiterhin wird ein Überblick über Symptome, Verlauf, Therapieansätze sowie Vorstellungen zur Ätiologie und Pathogenese des Krankheitsbildes gegeben. So stellt diese Arbeit einen umfassenden Gesamtüberblick über die Erkrankung des Prader-Willi-Syndroms dar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel der Arbeitsgruppe LIMPICS ist die Bestimmung von physikalischen Parametern und deren Verteilung im Eis aus geophysikalischen Methoden für

Bestimmung der Leberperfusion vor und nach TIPSS-Anlage bei Leberzirrhose und Budd- Chiari-Patienten, gemessen mittels dynamischer MRT anhand pharmakokinetischer Parameter, um

Wenn man jedoch die Daten dieser Studie betrachtet, scheint es unwahrscheinlich, daß Amylin eine Auswirkung auf den Knochenstoffwechsel bei allen Typ1-Diabetikern hat. Gleichzeitig

Diese Studie soll klären, ob Tocopherol die strukturellen Herz- und Gefäß- veränderungen bei experimenteller Niereninsuffizienz beeinflußt, in wieweit oxidativer Streß bei

Vor allem die zur Quantifizierung eingesetzten Parameter Austauschratenkonstante (k21in min-1) und Zeit bis zum Erreichen der maximalen Kontrastmittelaufnahme (Tmax in sek), welche

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden erstmals die Konzentrationen der Aminosäuren Glutamin, Glutamat und Glycin im Plasma und in der Pouchmukosa bei Patienten mit

Die Inzidenz für postnarkotisches Erbrechen ist sowohl direkt postoperativ als auch 12 und 24 Stunden postoperativ signifikant erhöht, wenn ein oder beide Elternteile eines

• fehlende Planbarkeit (Karriere, Familie) und Orientierung (Unternehmensstrategie), reine Orientierung am Markt. • keine transparente Personaleinsatz- planung,