• Keine Ergebnisse gefunden

Erstellen Sie mit Haworth-ProjektionsformeIn die Reaktionsgleichung für die Spaltung von Saccharose! 5 BE 2.2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erstellen Sie mit Haworth-ProjektionsformeIn die Reaktionsgleichung für die Spaltung von Saccharose! 5 BE 2.2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

C C

H Cl

H Cl

n

Abitur 2009 Grundkurs Chemie Aufgabe C1 – Kekse

Auf der Verpackung einer Keksschachtel kann man folgende Angaben lesen:

100 g des Gebäcks enthalten 4 g Proteine und 68 g Kohlenhydrate.

1. Proteine bestehen aus Makromolekülen mit Aminosäurebausteinen.

1.1. Formulieren Sie die Strukturformelgleichung für die Bildung eines Dipeptids aus Glycin (Aminoethansäure) und Asparaginsäure (2-Aminobutandisäure)! Für die Edukte sind Fischer-Projektionsformeln zu zeichnen. Benennen Sie die entstandene Bindung und

beschreiben Sie deren Geometrie! 8 BE

1.2. In der folgenden Abbildung ist das Ergebnis einer Elektrophorese eines

Aminosäuregemisches aus Glycin und Asparaginsäure zu sehen. Die Markierungen A und B zeigen die Positionen der eingesetzten Aminosäuren am Ende der Elektrophorese.

Abb. 1: Elektrophorese eines Aminosäuregemisches aus Glycin und Asparaginsäure bei pH = lEP(Glycin); IEP: isoelektrischer Punkt

Erklären Sie das Trennungsergebnis unter Einbeziehung entsprechender Strukturformeln der beiden Aminosäuren! 6 BE 2.1. Zum Süßen industriell hergestellter Backwaren wird häufig ein Glucose-Fructose- Gemisch verwendet, das durch Spaltung von Saccharose gewonnen wird.

Erstellen Sie mit Haworth-ProjektionsformeIn die Reaktionsgleichung für die Spaltung von Saccharose! 5 BE 2.2. In getrennten Versuchen wird die Silberspiegelprobe mit Saccharose, Glucose und Fructose durchgeführt.

Beschreiben Sie die Versuchsergebnisse und begründen Sie diese unter Mitverwendung von Strukturformeln! 8 BE 3 Zur Verpackung von Lebensmitteln wird z. B. der Kunststoff Polyvinylidenchlorid (PVDC) verwendet.

Abb. 2: Strukturformelausschnitt von Polyvinylidenchlorid

(2)

3.1. Zeichnen Sie die Strukturformel des Monomers von Polyvinylidenchlorid und erläutern Sie den Reaktionsmechanismus für die Bitdung des Polymers aus dem Monomer unter

Mitverwendung von Strukturformelgleichungen! 7 BE

3.2. Kekse geben auch noch nach dem Backen Wasserdampf an die Umgebungsluft ab.

Verpackt man frisch gebackene. noch weiche Kekse in einem Beutel aus

Polyvinylidenchlorid, so bleiben die Kekse über einen langen Zeitraum weich; bei der Aufbewahrung in einer einfachen Papiertüte werden sie hart.

Entwickeln Sie auf der Grundlage der Molekülstruktur der beiden Verpackungsmaterialien eine Hypothese, die die unterschiedlichen Beobachtungen erklärt! 6 BE

Gesamt: 40 BE

Abbildung

Abb. 1:  Elektrophorese eines Aminosäuregemisches aus Glycin und Asparaginsäure bei  pH = lEP(Glycin); IEP: isoelektrischer Punkt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Warum auch unsere Seelen sich manchmal winden und schließen wie ein italienisches Museum bei Streik (sciopero). Warum die Kunst schweigt, wenn schreckliche Dinge geschehen, warum

Was uns aber an den Beispielen fehlt, sind Berichte über Konflikte, wie wir sie aus Jerusalem haben. Das heißt zwar nicht, dass es keine gegeben haben muss, 54 doch würde ich

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

L’Institut Paul Scherrer est spécialisé dans la construction et l’exploitation de grandes installations de recherche, mais aussi dans leur utilisation pour la recherche?.

Fach: Allg.. 3.) 2 Moleküle Essigsäure reagieren miteinander. Notieren Sie die Reaktionsgleichung und benennen Sie das Produkt. 4.) Propansäure wird mit Ethanol versetzt. Notieren

5.) Notieren Sie die Formel von Trichloressigsäure und Dichloressigsäure. Welche Säure ist stärker? Ordnen Sie die pKs-Werte 1,3 und 0,7 den Säuren zu. 6.)

4.) Acetylsalicylsäure wird bei der Identitätsbestimmung zunächst mit Natronlauge versetzt und danach mit Schwefelsäure angesäuert. Ein Niederschlag fällt aus. Notieren Sie

7.) Notieren Sie die Formel für eine beliebige Aldopentose. 8.) Zeichnen Sie die Formel von Maltose. Wie heißt die Verbindungsart?.. 9.) Aus welchen Monosacchariden (Namen)