• Keine Ergebnisse gefunden

7.ProblemsforManifolds A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7.ProblemsforManifolds A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. K. Große-Brauckmann

TECHNISCHE UNIVERSIT¨ AT DARMSTADT

A

2.2.2010

7. Problems for Manifolds

Problem 28 – Quiz:

a) For givenf ∈ V(Rn) find a form ω onRn such that dω = divf e1∧. . .∧en. b) Determine {v ∈R2 :e1∧e2(v, e2) = 0}

c) Forw∈R3 given determine V(w) :={v ∈R3 :e1 ∧e2(v, w) = 0}

d) Determine L:={ω ∈Λ2Rn:ω(e1, e2) = 0}.

e) Letω ∈ΛkM and X1, . . . , Xk ∈ V(M). Which of the following statements is true?

•The value ofdω(X1, . . . , Xk) atp∈M depends only on the values of the Xi’s at p, but not on the way they extend to M,

•this value depends only on the value ofωatpbut not of the way the formωextends toM.

Problem 29 – n-dimensional Cube:

Denote the standard unit cube byC :={x∈Rn : 0≤x1, . . . , xn≤1}.

a) Write down the faces of the standard cube (how many are there?).

b) For 1≤i≤n let

ωi ∈Λn−1Rn, ωi :=e1∧. . .∧ebi∧. . .∧en.

Describe those faces of C such that the form ωi vanishes on multivectors formed by tangent vectors to the faces.

Problem 30 – Geometric interpretation of a two-form:

LetP(v, w) be the planar parallelogram in R3, spanned by v, w∈ R3. Let π: R3 →R2 be projection to the xy-plane and let η=e1∧e2 ∈Λ2R3.

a) Give a formula for the signed area of π(P(v, w)).

b) Prove that η(v, w) agrees with the signed area ofπ(P(v, w)).

Problem 31 – Decomposable and undecomposable forms:

a) Show that inR3 any two-forms ω :=v ∧w and η:=r∧s have a sumω+η =a∧b for some covectors a, b∈R3.

b) Prove thate1∧e2+e3∧e4 ∈Λ2R4 cannot be written in the formv∧wforv, w∈R4. c) Find ω∈Λ2R4 such that ω∧ω6= 0.

Problem 32 – Hodge star:

Let Vn be a vector space with inner product. With resprect to an orthonormal basis (e1, . . . , en), define an operator

∗: ΛkV →Λn−kV, ∗(ei1 ∧ei2 ∧. . .∧eik) = eik+1∧eik+2 ∧. . .∧ein,

if {i1,· · ·ik, ik+1· · ·in} is an even permutation of {1,2, . . . , n}.

a) What is ∗(e1∧e2) in R3? What is ∗1 in Rn? b) Prove∗∗= (−1)k(n−k).

c) Prove that on ΛkV we can define an inner product by hv, wi:=∗(w∧ ∗v).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3.) Die Choquet-Theorie versucht nun, solche Wahrscheinlichkeitsmaße zu konstruieren, die auf den Extremalpunkten von K konzentriert sind. Im wesentlichen geht das immer. Diese

Fortsetzung: Die Vorlesung wird im darauffolgenden Semester fortgesetzt mit Veranstal- tungen ¨ uber Operatoralgebren, an welche sich bei Interesse unmittelbar

Beweisen oder widerlegen Sie durch ein Gegenbeispiel die Vermutung, dass in diesem Fall das Infimum angenommen wird, also durch ein Minimum ersetzt werden kann.. Die erste bei

Bemerkung: Die Abbildung h wird auch als Grundraumtransformation bezeichnet. Aufgabe H2: (Wann ist die

Finden sie ein einfaches Beispiel zweier Wahrscheinlichkeitsmaße µ und ν, so dass es eine µ-Nullmenge N gibt mit ν(N ) = 1... Sicher haben Sie inzwischen bemerkt, dass C unter

A Technische Universit¨ at Darmstadt Fachbereich

(Hinweis: Finden Sie eine ¨ uberabz¨ ahlbare Teil- menge in der Einheitskugel, deren Elemente voneinander große Abst¨ ande haben)... b) Zeigen Sie: Ist E Banachraum und H ⊆ E

Aufgabe A3: (Banach Steinhaus) K¨ onnen Sie den Satz von Banach-Steinhaus auch auf Netze verallgemeinern? Wie muss er dann formuliert werden?.. Aufschluss dar¨ uber liefert der