• Keine Ergebnisse gefunden

Verordnungzur Änderung der Kommunalhaushaltsverordnung.Vom 12. Dezember 2016.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verordnungzur Änderung der Kommunalhaushaltsverordnung.Vom 12. Dezember 2016."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

380

GVBl. LSA Nr. 29/2016, ausgegeben am 22. 12. 2016

Aufgrund des § 161 Abs. 1 Nrn. 1, 4, 5, 8 und 12 des Kommunalverfassungsgesetzes vom 17. Juni 2014 (GVBl.

LSA S. 288) in Verbindung mit Abschnitt II Nr. 2 des Beschlusses der Landesregierung über den Aufbau der Landesregierung Sachsen-Anhalt und die Abgrenzung der Geschäftsbereiche vom 24. Mai/7. Juni 2016 (MBl. LSA S. 369), geändert durch Beschluss vom 20. September 2016 (MBl. LSA S. 549), wird verordnet:

§ 1

Die Kommunalhaushaltsverordnung vom 16. Dezember 2015 (GVBl. LSA S. 636) wird wie folgt geändert:

1. § 2 Abs. 4 wird wie folgt geändert:

a) Es wird folgender neuer Satz 1 vorangestellt:

„Nachrichtlich ist der Haushaltsausgleich gemäß

§ 23 darzustellen.“

b) Der bisherige Satz 1 wird Satz 2.

2. § 3 Abs. 1 wird wie folgt geändert:

a) Nummer 3 Buchst. a erhält folgende Fassung:

„a) Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitio- nen und für zu bilanzierende Investitionsförder- maßnahmen und aus Investitionsbeiträgen,“.

b) In Nummer 4 Buchst. a und b werden jeweils die Wörter „Investitionen und“ durch die Wörter „Inves- titionen und für“ ersetzt.

3. § 4 Abs. 4 Satz 1 wird wie folgt geändert:

a) Nummer 1 wird wie folgt geändert:

aa) In Buchstabe a wird nach dem Wort „und“ das Wort „für“ eingefügt.

bb) In Buchstabe c werden die Wörter „beweglichem Anlagevermögen“ durch die Wörter „bewegli-

chen oder immateriellen Vermögensgegenstän- den“ ersetzt.

b) In Nummer 2 Buchst. c werden die Wörter „beweg- lichem Anlagevermögen“ durch die Wörter „beweg- lichen oder immateriellen Vermögensgegenständen“

ersetzt.

4. Dem § 5 wird folgender Absatz 6 angefügt:

„(6) Zur Einweisung in Planstellen gilt § 49 Abs. 1 Satz 1 der Landeshaushaltsordnung des Landes Sach- sen-Anhalt entsprechend.“

5. In § 6 Satz 2 Nr. 3 werden die Wörter „im Planjahr und in den darauf folgenden drei Jahren entwickeln werden und“ angefügt.

6. § 34 Abs. 5 Satz 4 erhält folgende Fassung:

„Die Sätze 1 bis 3 gelten entsprechend für unentgeltlich von Dritten erworbene Vermögensgegenstände, soweit der Vermögensübergang nicht zwischen Kommunen, dem Land oder dem Bund gesetzlich oder durch Vertrag bestimmt wurde.“

7. § 54 wird wie folgt geändert:

a) In Absatz 1 Satz 1 wird nach dem Wort „ist“ die An - gabe „gemäß § 114 Abs. 7 des Kommunalverfas- sungsgesetzes“ eingefügt.

b) Absatz 3 wird aufgehoben.

8. In § 57 Abs. 2 wird die Angabe „des Haushaltsjahres 2016“ durch die Angabe „der Haushaltsjahre 2016 und 2017“ ersetzt.

§ 2

Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft.

Ve r o r d n u n g

zur Änderung der Kommunalhaushaltsverordnung.

Vom 12. Dezember 2016.

M a g d e b u r g, den 12. Dezember 2016.

Der Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

S t a h l k n e c h t

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geplant wird von der WIST- Steiermark die Errichtung von Heimen für 151 und 261 Studierende; wirwollen auch hier schon gemäß unserem Forderungskatalogeineöko- logische

1, 2, 3 und § 6 ÖPNVG LSA – Ziele bei der Planung des ÖPNV, Plan des öffentlichen Personennahverkehrs des Landes Sachsen-Anhalt und Nahverkehrsplan Umsetzung in den

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat mit den Landwirtschaftsministerien von Litauen und Estland Vereinbarungen über eine fachbezogene Zusammenarbeit

Das Strafverfahrensrecht (oder auch Strafprozessrecht) regelt die Feststel- lung und Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs. Für einen wirksamen Opferschutz und auch für

worden und knüpft an den ersten Opferschutzbericht des Landes Sachsen-Anhalt an, den das Ministerium der Justiz im Oktober 2010 vorgelegt hatte. Das Ministerium für Inneres und Sport,

Auch wenn es noch genügend Herausforderungen gibt: Alles in allem zeigt Sachsen-Anhalt bereits heute, dass ein System mit einem großen Anteil erneuerbarer Energien (etwa 66 Prozent

Die Landesregierung beschließt gemäß § 4 Abs. 1 des Krankenhausgesetzes Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.4.2005 (GVBl. 644, 646), das Investitionsprogramm 2011

ambulante Wohnformen für alle daran interessierten Menschen mit Behinderung unabhängig vom Umfang des Hilfebedarfs durch umfassende fördernde Beratung und finanzielle