• Keine Ergebnisse gefunden

HYGIENEPLAN REINIGUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "HYGIENEPLAN REINIGUNG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[Praxis-LOGO] [Name der Ärztin / des Arztes / Adresse der Praxis]

vom: [Datum]

HYGIENEPLAN REINIGUNG

1. Reinigung:

a. Fußboden:

Handelsübliches Reinigungsmittel und Reinigungssystem: Name des Reinigungsmittels und des Reinigungssystems einfügen

Auf häufigen Wasserwechsel achten!

Wischtücher NUR für Bodenbereich verwenden!

1x täglich und immer bei starker Verschmutzung!

b. Waschbecken, Toiletten:

Handelsübliches Reinigungsmittel: Name einfügen Eigene Wischtücher!

1x täglich und bei starker Verschmutzung (regelmäßig kontrollieren und dokumentieren)!

2. Desinfektion:

Nur bei Verschmutzung mit potentiell infektiösem Material!

(z.B.: Blut, Serum, Stuhl, Harn, Erbrochenes)

Handelsname: laut Sicherheitsdatenblatt einfügen Zusammensetzung: laut Sicherheitsdatenblatt einfügen Konzentration: laut Herstellerangabe einfügen Einwirkzeit: laut Herstellerangabe einfügen

Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juli 2017 nach StrRehaHomG beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucher- schutz eingegangen (bitte aufschlüsseln nach Jahren sowie nach Anträgen auf Rehabilitierung

Man mu ß eben abwarten, man darf nichts OberstOrzen, wir mOssen zuerst beraten, um danach viel- leicht entscheiden zu können, ob wir doch noch einen Versuch starten

[r]

Florians Frau holt Futter und Hustensaft und hofft, dass dann Ruhe ist.. Hahn, Huhn, Esel und Hund fressen

Wenn in Arbeitsbereichen einer der oberen Auslösewerte über- schritten werden kann, müssen Sie als Arbeitgeber nicht nur für mehr Lärmschutz sorgen – siehe oben – sondern

gebildete Fachkräfte halbtags, befristet auf drei Jahre. Sie ha- ben im August 2010 ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgaben liegen in der Bedarfspprüfung zur Gewährung

Experten un- terscheiden grundsätzlich zwi- schen ausgeprägtem Lärm, der das Gehör unmittelbar schä- digt und solchem, der von den Ohren zwar verkraftet werden kann,

M 1 Anhand einer Sprechpartitur (1. Seite von M 1) üben die Schülerinnen und Schüler dynamisches Sprechen. Die Sprechpartitur sollte zunächst von zwei