• Keine Ergebnisse gefunden

Eigenschaften von anorganischen Spurenstoffen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eigenschaften von anorganischen Spurenstoffen "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eigenschaften von anorganischen Spurenstoffen

Komponente Formel MG. Um-

rech- nungs- faktor

Konzen- trationen

*: wenige ppb; **: bis

100ppb

Lebens- dauer

Beitrag zur glo- balen Erwär- mung

Rel.

Treib- haus- poten- tial

Henry- Konstante

Beitrag zur Versauerung

Beitrag zur tropo- sphäri-

schen Ozon- bildung

Beitrag zum stratosphäri- schen O3-

Abbau

Ammoniak NH3 17,03 1,43 * Tage 62 im Boden Chlorwasserstoff HCl 36,46 0,67 * Tage *

Fluorwasserstoff HF 20,01 1,22 * Tage (*) Kohlendioxid CO2 44,01 0,55 350

ppm

Jahre 50% 1 0,034

Kohlenmonoxid CO 28,01 0,87 ** Monate * Lachgas N2O 44,01 0,55 300

ppb

Jahre 4% 180 - 240

0,025 *

Ozon O3 48,00 0,51 30-90 Tage 8% 2000 trop.

0,0094 Salpetersäure HNO3 49,01 0,50 * Tage 210000 * Schwefeldioxid SO2 64,06 0,38 -30µg m-3 Tage 1,24 * Schwefelsäure H2SO4 98,08 0,25 * Tage * Schwefelwasserstoff H2S 34,08 0,72 * Tage

Stickstoffdioxid NO2 46,01 0,53 -40µg m-3 Tage 0,01 * * * Stickstoffmonoxid NO 30,01 0,81 -40µg m-3 Tage 0,0019 * * Wasserstoffperoxid H2O2 34,01 0,72 * Tage 71000 *

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Bei grösseren Brocken ist vorgängig eine Vorzerkleinerung mit einem Backenbrecher (H) oder mit einem Holzhammer auf einer Kunststofffolie (C) notwendig. Pastöse Proben: Diese

Zwischen einer Gruppe von 3 Kugeln der unteren Schicht und 3 Kugeln der oberen Schicht einer hexagonalen KP findet sich wieder eine Lücke, die man der

Es ist bemerkenswert, dass sich die Fluoreszenzeigenschaften dieses Amphiphils durch den Austausch des Gegenions des POMs von TBA zu H + oder Na + ndert. Die ursprngliche

Die Kartierung der naturnahen Basisempfindlichkeit gegenüber anorganischen Schadstoffeinträgen als Verknüp- fung der relativen Bindungsstärken und geogenen Grundgehalte ist

39 Abbildung 24: Anzahl der monatlichen Nebeltage (Tage mit Nebel, Säulen im Hintergrund) und die monatliche Verteilung der Sichtweitenklassen (gestapelte Säulen) für

Mit den Bodenpartikeln gelangen auch Bodenmikroorganismen in die Niederschlagsproben, wo sie je nach den vorherrschenden Bedingungen entweder absterben, stagnieren oder