• Keine Ergebnisse gefunden

V 5 – Das Prinzip eines CO2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V 5 – Das Prinzip eines CO2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V 5 – Das Prinzip eines CO2-Feuerlöschers 1

V 5 – Das Prinzip eines CO

2

-Feuerlöschers

Materialien: Großes und kleines Becherglas, Teelicht Chemikalien: Backpulver, Essigessenz

Durchführung: Ein Tütchen Backpulver wird in das größere Becherglas entleert und über den Boden des Becherglases verteilt. Das Teelicht wird mittig in das Becherglas auf das Backpulver gestellt. In das kleine Becherglas wird etwas Essigessenz gefüllt.

Nun lässt man die Essigessenz am Rand des großen Becherglases herablaufen, bis der Boden um das Teelicht bedeckt ist.

Beobachtung: Wenn die Essigessenz auf das Backpulver trifft, tritt eine starke Gasentwicklung ein. Daraufhin wird die Kerzenflamme schwächer bis sie erlischt.

Abbildung 1: Zeitlicher Verlauf der Reaktion.

Deutung: Natriumcarbonat und Weinsäure verursachen mit Wasser eine chemische Reaktion bei der das Gas Kohlenstoffdioxid entsteht.

Mit diesem Versuch kann jeder Schüler mit Hausmitteln gefahrlos das Prinzip eines Kohlenstoffdioxid-Feuerlöschers nachvollziehen.

Die SuS sollten das Feuerdreieck kennen und wissen, dass Luft ein Gasgemisch ist, von dem nur Sauerstoff einen Brand ermöglicht. Es ist von Vorteil, wenn die Schüler vorher die Reaktion von Natriumhydrogencarbonat und Säure kennen, oder diese vorher getrennt beobachten können.

(2)

V 5 – Das Prinzip eines CO2-Feuerlöschers 2

Das entstehende Kohlenstoffdioxid verdrängt die Luft und erstickt die Flamme.

Literatur: RAAbits, Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung, Chemie. Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH Stuttgart.

Dieses Experiment verdeutlicht, dass ein Brand nur mit genügend Sauerstoff weiterbrennen kann und das andere Gase die Flamme ersticken.

Abbildung

Abbildung 1: Zeitlicher Verlauf der Reaktion.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durchführung: Auf den Boden des Becherglases werden jeweils ein Topfen destilliertes Wasser, Leitungs-, Mineral- und Salzwasser getropft.. Anschließend wird das Becherglas

Dieser Versuch kann beispielsweise nach der Klärung der Frage, wie das Teelicht brennt, eingesetzt werden, um eine Auswirkung dieser Verbrennung

Das charakteristische Muster entsteht dadurch, dass die Späne die sich beispielsweise nahe am Nordpol des Stabmagneten befinden stärker von diesem Pol beeinflusst werden als von

Nach rascher Zugabe von Essig ist der Kolben schnell mit einem Luftballon zu verschließen.. Beobachtung: Es kommt zu einer heftigen Schaumbildung innerhalb

Materialien: Becherglas, Teelicht, Feuerzeug, Erlenmeyerkolben + Stopfen Chemikalien: Kohlenstoffdioxid (Druckgasflasche).. Durchführung: Ein Teelicht wird entzündet und in

Daraufhin wird die Lösung auf einem Magnetrührer erhitzt, während ein Thermometer die Temperatur misst und ein Leitfähigkeitsprüfer, der über ein Ampermeter mit einer Spannungsquelle

„Es stellte sich später heraus, dass dieses Prinzip der Vernetzung des Stoffwechsels verschiedener Organismen im Ökosystem mittels freier Enzyme allgemeingültig ist, nicht nur

Der BUND Naturschutz hat entschieden, die umstrittene Planung zur Ortsumfahrung Dinkelsbühl zu einem bayernweiten Musterfall für den Klimaschutz im Verkehr zu machen.. Dezember