• Keine Ergebnisse gefunden

Information zur Berechung von Zins und Zinseszins

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Information zur Berechung von Zins und Zinseszins"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IT: Informatik Modellierung mit Excel: Zinseszins

Lehrer: Pedro May Seite 1 Aufgabe + Lösung 051118

Information

zur Berechung von Zins und Zinseszins

Sparguthaben: Zinsen und das Endkapital errechnen sich aus dem Zins und dem Anfangskapital zum 01.01. jeden Jahres. Somit ist die Höhe des Endkapitals vom Zinssatz und der Laufzeit des Sparkontos abhängig.

Zinsberechung: Zins = (Kapital x Prozent x Time in Tagen) / (365 Tage x 100 Prozent)

= Kapital x Zinssatz x Laufzeit in Jahren / 100

Algorithmus der Zinseszinsberechung:

Jahr Zins (K x P) Endkapital (K + P)

Jahr 1 Zins des ersten Jahres = Startkapital x Zinssatz (%)

Endkapital am 31.12. des ersten Jahres = Startkapital + Zins

Jahr 2 Zins des zweiten Jahres = Kapital vom 01.01. des zweiten Jahres x Zinssatz

Endkapital am 31.12. des zweiten Jahres = Kapital vom 01.01.

des zweiten Jahres + Zins im zweiten Jahr.

Jahr 3 Zins des dritten Jahres = Kapital vom 01.01. des dritten Jahres x Zinssatz

Endkapital am 31.12. des dritten Jahres = Kapital vom 01.01.

des dritten Jahres + Zins im dritten Jahr.

usw.

Aufgabe:

a) Modelliere den Algorithmus anhand eines Datenflussdiagrames.

b) Die Zinsberechnung soll mit Excel durchgeführt werden. Nach Ende der Laufzeit sollen automatisch keine weiteren Berechnungen durchgeführt werden.

c) Das Tabellenblatt ist vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

d) Die Zellen Startkapital, Zinssatz und Laufzeit sollen mit benutzerfreundlichen Eingabehinweisen versehen werden.

(2)

IT: Informatik Modellierung mit Excel: Zinseszins

Lehrer: Pedro May Seite 2 Aufgabe + Lösung 051118

Lösung:

Tabellenblatt-

und

Zellschutz

1. Zu schützende Zellen markieren 2. Format + Zellen + Schutz

a) Gesperrt deaktivieren um Veränderungen zuzulassen

b) Ausgeblendet aktivieren damit Formeln in der Bearbeitungsleiste ausgeblendet werden.

3. Extras + Schutz + Blatt schützen (kein "Kennwort" ist auch ein Kennwort!)

Arbeitsmappenschutz

1. zu schützende Arbeitsmappe öffnen 2. Extras + Optionen + Sicherheit

a) Kennworteintragung in "Kennwort zum Öffnen" schützt vor unberechtigtem Öffnen b) Kennworteintragung in "Kennwort zum Ändern" schützt vor unberechtigten Änderungen,

"Schreibschutz empfehlen" schützt vor versehentlichen Änderungen.

=C7*C8 =C7+C12

=C12

=WENN(B12<$C$9;B12+1;"")

=WENN(B13<>"";D12*$C$8;"")

=WENN(B13<>"";D12+C13;"")

=WENN(B13<>"";E12+C13;"")

Rechte Maus + Kommentar einfügen

(3)

IT: Informatik Modellierung mit Excel: Zinseszins

Lehrer: Pedro May Seite 3 Aufgabe + Lösung 051118

Das Datenflussdiagramm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bekam ein 50jähriger nach zwölf Jahren rund 3100 DM mehr heraus als bei einer her- kömmlichen Versicherung, so sind es schon 12 000 DM mehr, wenn die Versicherung von

Mit Hilfe der „=“ Funktion lassen sich durch Anklicken des gewünschten Feldes und Eingabe des „=“-Zeichens in der Eingabezeile mathematische.. Verbindungen/Funktionen zwischen

Im allgemeinen interessiert man sich aber nicht für die Laufzeit oder den Speicherplatz eines Programms für konkrete Eingaben – die tabellarische Auflistung von Laufzeit

Aufgabe zu F17: Welchen Betrag muß man 10 Jahre lang jeweils am Jahresende (postnumerando) auf ein Konto einzahlen, damit sich das heute schon vorhandene Bankguthaben von 50.000 €

Wir haben auch schon den so genannten Marchzins kennen gelernt, mit welchem man den Zins für einen bestimmten Zeitraum bestimmen kann.. Wenn man nun ein gewisses

3a through dose maximum, chest wall case, 3b through the depth of the 80% isodose of the pencil beam plan, chest wall case, 3c and d corresponding to the vertebral column

Als wei- terer Vorteil kann die relativ feste Bindung gesehen werden: Da eine vorzeitige Kündigung in der Regel mit finanziellen Verlusten verbunden ist, besteht

Und wenn man, wie vor einigen Jah- ren nicht ohne Grund ernsthaft diskutiert, die medizinischen Doktorar- beiten unter Beibehaltung des Titels abgeschafft hät- te, dann