• Keine Ergebnisse gefunden

Uberblick ¨ ¨ uber die Vektorgeometrie-Themen (369)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Uberblick ¨ ¨ uber die Vektorgeometrie-Themen (369)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Uberblick ¨ ¨ uber die Vektorgeometrie-Themen (369)

• Fl¨achenberechnungen (LK flaechen)

• K¨orperberechnungen (LK koerper)

• Strahlens¨atze und Zentrische Streckung (LK strahlen)

• Satz von Pythagoras, Sinus, Cosinus, Tangens (LK dreieck)

• Dreidimensionales kartesisches Koordinaten- system

– fehlende Koordinaten eines Punktes bestimmen

– Mittelpunkt zweier Punkte

– Punkte, Geraden und Ebenen ins Koor- dinatensystem einzeichnen

• Vektoren (LK vektoren)

– Definition des Begriffs Vektor

– Betrag eines Vektors, Einheitsvektor – Unterschied zwischen

Ortsvektor und Verbindungsvektor – Vektoraddition und -subtraktion

rechnerisch und zeichnerisch – Multiplikation und Division eines

Vektors mit einer reellen Zahl rechnerisch und zeichnerisch

– Auffinden von orthogonalen Vektoren – Skalarprodukt

– Vektorprodukt – Spatprodukt – Linearkombination – Lineare Abh¨angigkeit

• Geraden

– Aufstellen der Geradengleichung

∗ aus zwei Punkten

∗ aus einem Punkt und einem Richtungs- vektor

– Punktprobe

– Gleichungen der Koordinatenachsen – Durchstoßpunkte durch die Koordinaten-

ebenen

– Projektion von Geraden auf die Koordi- natenebenen

• Ebenen

– Aufstellen der Ebenengleichung

∗ aus drei Punkten

∗ aus einem Punkt und einer Geraden

∗ aus einem Punkt und dem Normalen- vektor

– Punktprobe

– Gleichungen der Koordinatenebenen – Spurpunkte und Spurgeraden

– Umformung der verschiedenen Ebenen- gleichungen ineinander

∗ Parameterform

∗ Koordinatenform

mit Spezialfall Achsenabschnittsform

∗ Normalenform

mit Spezialfall Hesse’sche Normalen- form

• Gegenseitige Lage und Berechnung der Schnittmenge

– von zwei Geraden

– von einer Geraden und einer Ebene – von zwei Ebenen

– von drei Ebenen

• Parallelit¨ats- und Orthogonalit¨atsbedingung – von zwei Vektoren

– von zwei Geraden

– von einer Geraden und einer Ebene – von zwei Ebenen

• Ermittlung besonderer Lagen bei Geraden und Ebenen mit Parametern

• Berechnung von Abst¨anden

– Abstand Punkt zu Punkt, Gerade, Ebene – Abstand Gerade zu Gerade, Ebene – Abstand Ebene zu Ebene

• Berechnung von Schnittwinkeln – zwischen zwei Vektoren – zwischen zwei Geraden – zwischen zwei Ebenen

– zwischen einer Geraden und einer Ebene

• Spiegelungen

– Punkt an Punkt, Gerade, Ebene – Gerade an Punkt, Gerade, Ebene – Ebene an Punkt, Gerade, Ebene

• 5 Aufgabentypen – K¨orper-Aufgaben

(Pyramide, Pyramidenstumpf, Geb¨aude) – Licht- und Schatten-Aufgaben

– Bewegungsaufgaben (Flugzeuge, Schiffe) – Spiegelungen

– Ebenen oder Geraden mit Parametern

• Beweise (seit 2012 nicht mehr Abi-Stoff) – Teilverh¨altnisse

– Beweise mit Hilfe des Skalarproduktes – Beweise mit Hilfe des geschlossenen

Vektorzuges

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mau hätte nämlich nicht nur eine räumliche Drehstreckung zu rechnen, sondern man müßte auch alle jene Einflüsse berücksichtigen, die sich aus den Achsstellungen der

Immer wenn eine Gerade g nicht parallel zur Ebene E ver- läuft oder sogar ganz in der Ebene liegt, dann gibt es einen Durchstosspunkt, wo die Gerade durch die Ebene hindurch- geht..

sche Gln. beliebig hohen Grades führen, brauchbar. Nebenbei bemerkt sei, daß man diese Methode auch anwenden kann, wenn die gegebenen Gin. ungleichen Grad haben. Man

Im allgemeinsten Falle sind jene Größen aus zwischen p, }• Pa eingeschalteten Polygonzügen zu erhalten, soferne diese drei Punkte nicht durch Koordinaten aus

Dieses Problem HiJ�t sich sofoti auf das vorhe r gehende

Durch technische Hilfsger¨ate werden die Sinne des Nutzers auch in der virtuellen Umgebung so beeinflusst, dass dieser in der virtuellen Welt ¨ahnliche Erfahrungen bekommen kann

Das wird sich dann alles im nächsten Kapitel auf Geraden anwenden lassen: Mit Hilfe von Koordinaten und Vektoren lassen sich diese algebraisch beschreiben und auch Schnittpunk- te

F¨ ur Antiteilchen gilt die konjugiert komplexe CKM-Matrix, was eine Pha- sendifferenz zwischen Teilchen- und Antiteilchenreaktionen bewirkt und damit zu CP-Verletzung f¨ uhren