• Keine Ergebnisse gefunden

ETHZ, D-MAVT Basisprüfung Lineare Algebra Herbst 2006 Prof. K.Nipp

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ETHZ, D-MAVT Basisprüfung Lineare Algebra Herbst 2006 Prof. K.Nipp"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ETHZ, D-MAVT

Basisprüfung Lineare Algebra Herbst 2006

Prof. K.Nipp

Wichtige Hinweise

• Zweistündige Prüfung.

• Erlaubte Hilfsmittel: 20 A4-Seiten (von Hand oder mit dem Computer geschrieben).

Taschenrechner sind NICHT erlaubt.

• Alle Aufgaben werden gleich gewichtet!

• Begründen Sie jeweils Ihre Aussagen. Nichtmotivierte Lösungen werden nicht akzeptiert!

—- • —-

1. Gegeben sei

A=

2 1 2 1 0 −2 1 α 1

.

a) Bestimmen Sie MatrizenL, R, P, so dass gilt:LR=P A.

b) Bestimmen Sie die Lösungsmenge des linearen GleichungssystemsAx= 0in Abhän- gigkeit des Parametersα.

2. Gegeben sind 4 Punkte in der EbenePi = (xi, yi), i = 1,2,3,4,wobei xi 0 π/2 π (3π)/2

yi 5.39 2.79 −0.61 2.43

a) Bestimmen Sie eine Funktion y = f(x) = acos(x) + b, so dass die Summe der Fehlerquadrate in y–Richtung

4

X

i=1

[f(xi)−yi]2

minimal wird.

b) Gegeben seien die Fehlergleichungen Ax − c = r. Angenommen, A und c seien in MATLAB eingegeben, mit welchen MATLAB-Statements können Sie x nach der Gauss’schen Methode der kleinsten Quadrate berechnen?

Geben Sie zwei verschiedene Lösungsarten an.

Bitte wenden!

(2)

3. Wählen Sie in Abhängigkeit vonaje eine Basis von BildA und KernA für

A=

1 0 −2 2 4 0 1 1 a 0 0 3 4 0 0 1 2 0 2 4

 .

4. a) Bestimmen Sie aus

v(1) =

 1 0 1

, v(2) =

 2 1

−2

, v(3) =

−1 3 5

eine orthonormale Basis e(1), e(2), e(3)

,für die gilt:

• span

e(1) =span v(1)

• span

e(1), e(2) =span

v(1), v(2)

b) Gegeben sei die Householder-MatrixH =I3−2uu>,wobeiu=

1 2

0

3 2

. Bestimmen SiekHk2,kHkundkHk1.

5. Seix∈R3und seiF die folgende Abbildung vonR3 nachR3 :

F :x7−→x0 =Ax, wobeiA=

2 −1 −1 1 0 −1 1 −1 0

.

Interpretieren Sie die Abbildung geometrisch, indem Sie das Eigenwertproblem vonA lösen.

6. Gegeben sei das Differentialgleichungssystem 1. Ordnung y˙ =A y, wobei

A=

0 1 −1 1 1 0

−1 0 1

.

a) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung mit der Transformationsmethode.

b) Bestimmen Sie alle Anfangsbedingungen y1(0), y2(0), y3(0), für welche die zugehörigen Lösungen y1(t), y2(t), y3(t) gegen Null streben für t 7−→ −∞.

Viel Erfolg!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Erlaubte Hilfsmittel: 20 A4-Seiten eigene Notizen (von Hand oder mit dem Computer geschrieben)!. Taschenrechner sind

• Erlaubte Hilfsmittel: 20 A4-Seiten eigene Notizen (von Hand oder mit dem Computer geschrieben).. Taschenrechner sind

Basis von Bild A, z.B.. In diesem Fall muss man nur noch die dritte und vierte Spalte normieren, weil die Spalten bereits orthogonal aufeinander stehen.. Die Summe der

• Erlaubte Hilfsmittel: 20 A4-Seiten eigene Notizen (von Hand oder mit dem Computer geschrieben). Taschenrechner sind NICHT erlaubt.. • Begründen Sie jeweils Ihre Aussagen.

Lösung der Prüfung Winter 2010 Prof... Das Semikolon am Ende ist

Geben Sie für jede Abbildung entweder die Darstellungsmatrix bezüglich der Standardbasis an oder zeigen Sie, dass die Abbildung nicht linear ist. Weil f 1 sich als Produkt einer

Geben Sie f¨ ur folgende Abbildung F von R 3 in sich alle Eigenwerte der Abbildungs- matrix an und eine Basis f¨ ur

Schicken Sie Ihre L¨osung bis sp¨atestens Freitag,